TY - GEN A1 - Schobert, Dagmar T1 - Die Bibliothek der Deutschen Geologischen Gesellschaft unter dem besonderen Aspekt der Sacherschließung ihrer Kartensammlungen BT - Geschichte, Stand und Perspektiven N2 - Die Deutsche Geologische Gesellschaft (DGG) besitzt seit ihrer Gründung 1848 eine Bibliothek, die bis heute durch Schriftentausch ständig erweitert wird. Durch die geschichtlichen Entwicklungen in Deutschland befand sich der von 1848 bis 1944 angesammelte Bestand in Berlin und der ab 1945 erworbene Bestand in Hannover. 1992 wurde die Bibliothek der DGG der UB Potsdam als Dauerleihgabe übergeben und damit erstmals an einem Ort zusammengeführt. Beide Bibliotheksteile enthalten je eine umfangreiche Sammlung geologischer Karten. Während die Berliner Kartensammlung vor allem antiquarischen Wert hat, ist die Hannoveraner Sammlung von großem aktuellen Interesse. Wertvollster Teil der Kartensammlungen ist die weitgehendvollständig vorhandene Geologische Spezialkarte für Preußen im Maßstab 1:25000. Die Karten der Berliner Kartensammlung sind bibliographisch nur unvollständig verzeichnet, während die Hannoveraner Karten in einem Gruppenschlagwortkatalog erschlossen sind. Den Vertragsbedingungen entsprechend ist vorgesehen, beide Sammlungen retrospektiv einheitlich zu erschließen. Mittels Umfrage in 20 Bibliotheken wurden die verschiedenen Methoden der Sacherschließung von Kartensammlungen zusammengetragen. Es zeigte sich, daß diese je nach Bibliothekstyp sehr unterschiedlich sind. Für die sachliche Erschließung der DGG-Karten wird vorgeschlagen, die Aufstellungssystematik der Universitätsbibliothek Regensburg, Fachsystematik Geographie, anzuwenden, einen entsprechenden systematischen Katalog mit Verweisungen und Nebensystemstellen aufzubauen und ein Schlagwortregister nach RSWK/ SWD zu führen. KW - Deutsche Geologische Gesellschaft KW - Bibliothek KW - Sacherschließung KW - Karten Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46534 ER - TY - JOUR A1 - Wawra, Steffen T1 - Das Internet - Ansätze einer bibliothekarischen Reflexion Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Enderlein, Gisela T1 - Bibliothek der Deutschen Geologischen Gesellschaft an der Universität Potsdam Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Wawra, Steffen T1 - Bibliotheken im Internet : Ordnungselemente in einer neuen Wissensordnung Y1 - 1996 ER - TY - BOOK T1 - Universitätsbibliographie 1994-1996 N2 - Die gedruckte Fassung der Universitätsbibliographie der Universität Potsdam enthält alle der Universitätsbibliothek gemeldeten Veröffentlichungen von Einzelmitgliedern der Universität Potsdam sowie der Universität als Korporation aus dem Zeitraum von 1994 bis 1996. Der aktuelle Stand der Universitätsbibliographie (1992 bis heute) ist im Internet recherchierbar unter: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/home/index/help/content/bibliography_start KW - Potsdam/Hochschulwesen KW - Universität/Bibliographie/CD-ROM Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-1487 SN - 978-3-935024-20-4 ER - TY - JOUR A1 - Degkwitz, Andreas T1 - "... step up on service!" : DFG-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Entwicklungsperspektiven der Regeln zur Erschliessung von Nachlässen und Autographen (RNA) N2 - Kurzbericht zu Stand und Weiterentwicklungsoptionen des als Erfassungsstandard geltenden Regelwerks zur Erschließung autographischer Materialien Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Torsello, Raffaele T1 - Integration der Allegro-Datenbank der UB Potsdam in das Serviceangebot des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) Y1 - 1999 UR - http://www.kobv.de/events/99nov2/degkwitz/index.html CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Hochschuldissertationen Online : Konzeption und Realisierung an der Universitätsbibliothek Potsdam auf Basis von DMS Agora N2 - Der Beitrag beschreibt Hintergrund und Entwicklung des Publikationsservers der UB Potsdam sowie den Einsatz des Datenbankmanagementssystems AGORA des Anbieters Satzrechenzentrum (SRZ) Berlin Y1 - 2000 UR - http://www.sun.de/Downloads/Praesentationen/BiblioSummit2000/index.html ER - TY - JOUR A1 - Schneider-Eßlinger, Barbara T1 - Multimedia in den Hochschulen : Kooperation und Koordination der zentralen Infrastruktureinrichtungen Y1 - 2000 ER -