TY - BOOK A1 - Adelmann, Dieter ED - Hasselhoff, Görge K. T1 - Die Tränen des Henri Quatre BT - ein Essay ; aus dem Nachlass herausgegeben, ergänzt und mit einem einleitenden Vorwort versehen von Görge K. Hasselhoff T3 - Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann N2 - Der vorliegende zweite Band mit Texten aus dem Nachlass von Dieter Adelmann (1936–2008) macht eine der letzten Arbeiten, die ihr Verfasser anlässlich seines 70. Geburtstags aus der Hand gegeben hat, für ein breites Publikum zugänglich. Der Essay bildet dabei einen Abschluss von Adelmanns ersten, im weitesten Sinne philosophischen Publikationen, die nach der Doktorarbeit (Bd. 1 der Nachlasspublikationen) entstanden sind. Ausgehend von einer Beobachtung in Heinrich Manns epochaler Doppelromanbiografie des navarresisch-französischen protestantischen Königs Henri IV. untersucht Adelmann die Tränen- und Todesmetaphorik in dem Romanwerk aus den 1930er Jahren. Von hier aus wird eine Brücke zur literaturwissenschaftlichen Ästhetik und Erkenntnistheorie Walter Benjamins geschlagen, mit der sich Adelmann bereits in seinen Arbeiten zur Politkunst Klaus Staecks beschäftigt hatte. Dabei deckt der Verfasser Fehlinterpretationen der Benjaminschen Theorien durch dessen Freund und Nachlassverwalter Theodor W. Adorno auf. N2 - This volume, the second in the series of the posthumous works by Dieter Adelmann (1936-2008), makes accessible one of the last works the author wrote. At his 70th birthday Adelmann surprised his friends with this essay which builds a bridge to the first philosophical writings after the 1968 dissertation on Hermann Cohen (vol. 1 of this series). In the beginning of the 1970s Adelmann had worked together with the artist Klaus Staeck whose political art was backed up with Adelmann’s philosophical considerations. In this particular essay Adelmann’s point of departure is Heinrich Mann’s 2-volume biographical novel on the French king Henri IV from the 1930s. Within that novel Adelmann is mostly interested in the metaphors of tears and of death. These metaphors are compared with Walter Benjamin’s aesthetics and epistemology which Adelmann already in the 1970s had analysed. He discovers some wrong interpretations of Benjamin’s thought by Theodor W. Adorno. T3 - Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann - 2 KW - Theodor Adorno KW - Walter Benjamin KW - Heinrich Mann KW - Henri Quatre KW - Metapher KW - Theodor Adorno KW - Walter Benjamin KW - Heinrich Mann KW - Henri Quatre KW - metaphor Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70346 SN - 978-3-86956-288-9 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Andermann, Heike T1 - Entwicklung von alternativen Publikationsstrukturen in Europa und den USA N2 - In dem Aufsatz werden Entwicklungen auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens in Europa und den USA vorgestellt. Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Andermann, Heike T1 - Neue Wege des elektronischen Publizierens N2 - In dem Aufsatz werden Entwicklungen auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens in Europa und USA aufgezeigt. Y1 - 2003 ER - TY - BOOK A1 - Bender, Carsten A1 - Dreiack, Stefanie A1 - Engels, Victoria A1 - Fisseler, Björn A1 - Gregory, Luisa A1 - Gross, Monika A1 - Kaffenberger, Jens A1 - Kostädt, Peter A1 - Meyer zu Bexten, Erdmuthe A1 - Rustemeier, Linda A1 - Schwarz, Thorsten A1 - Tannert, Benjamin A1 - Velasquez, Estefania Cepeda A1 - Weber, Gerhard T1 - Leitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext T3 - Arbeitspapier / Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ; 66 Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5445/IR/1000153177 SN - 2365-7081 VL - 5 PB - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bertelmann, Roland A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Kostädt, Peter T1 - Transform2Open BT - Kostenmonitoring, Kriterien, Kompetenzen und Prozesse der Open-Access-Transformation Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.054 PB - Helmholtz Open Science Office CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Hochschuldissertationen Online : Konzeption und Realisierung an der Universitätsbibliothek Potsdam auf Basis von DMS Agora N2 - Der Beitrag beschreibt Hintergrund und Entwicklung des Publikationsservers der UB Potsdam sowie den Einsatz des Datenbankmanagementssystems AGORA des Anbieters Satzrechenzentrum (SRZ) Berlin Y1 - 2000 UR - http://www.sun.de/Downloads/Praesentationen/BiblioSummit2000/index.html ER - TY - JOUR A1 - Degkwitz, Andreas T1 - "... step up on service!" : DFG-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Degkwitz, Andreas T1 - Entwicklungsperspektiven der Regeln zur Erschliessung von Nachlässen und Autographen (RNA) N2 - Kurzbericht zu Stand und Weiterentwicklungsoptionen des als Erfassungsstandard geltenden Regelwerks zur Erschließung autographischer Materialien Y1 - 1999 ER - TY - GEN A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Andermann, Heike T1 - Angebots-, Nutzungs- und Bezugsstrukturen elektronischer Fachinformation in Deutschland N2 - Mit dem Übergang zum digitalen Medium haben sich die Bezugsstrukturen und das Angebot an elektronischer Fachinformation in den Bibliotheken nachhaltig verändert. In den vorliegenden Untersuchungen wird das Angebot elektronischer Zeitschriften und Datenbanken und die Nutzung elektronischer Zeitschriften in fünf ausgewählten Fachgebieten und in unterschiedlichen Bibliothekstypen dargelegt. Darüber hinaus werden die derzeitigen Bezugsstrukturen beschrieben sowie die Ergebnisse einer Befragung der Konsortien zu Zielsetzungen, Vertragsformen und Geschäftsmodellen dargestellt. Chancen und Risiken der konsortialen Bezugsform werden erörtert. N2 - With the transition to the digital medium the structures for purchasing digital information and the offer of scientific information in the libraries changed strongly. In the available examination the offer of electronic journals and databases and the usage of electronic journals in five selected disciplines and in different types of libraries is evaluated. Further more the current purchasing structures and the results of interviews with consortia in regard to objectives, forms of contracts and pricing models are described. Chances and risks of consortia purchasing are discussed. KW - elektronische Zeitschriften KW - Datenbanken KW - Konsortien KW - Bezugsstrukturen KW - electronic journals KW - databases KW - consortia KW - purchasing structures Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-672 ER - TY - BOOK A1 - Degkwitz, Andreas A1 - Torsello, Raffaele T1 - Integration der Allegro-Datenbank der UB Potsdam in das Serviceangebot des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) Y1 - 1999 UR - http://www.kobv.de/events/99nov2/degkwitz/index.html CY - Potsdam ER -