TY - BOOK A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. A1 - de Vugt, Adri A1 - Oebelsberger, Monika A1 - Medňanská, Irena A1 - Dymon, Mirosław A1 - Jank, Birgit A1 - García, José M. A1 - García, María S. A1 - Arús, Eugènia A1 - Vicente, Manuel R. A1 - Díaz, Ana A1 - González, Germán A1 - Gutiérrez, Carmen J. A1 - del Fresno, Beatriz Martínez A1 - García-Flórez, Llorián A1 - Quijano, Lucía A1 - Cañas, Manuel ED - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Internationale Perspektiven zur Musik(lehrer)ausbildung in Europa N2 - Das Bildungsgesetz der spanischen Regierung aus dem Jahre 2013 (sp. LOMCE) gilt als Todesstoß für künstlerische Fächer an allgemein bildenden Schulen: Erst 1990 als Pflichtfach eingeführt, wird Musik nun nur noch als Wahlfach angeboten. Auch die Musiklehrerausbildung an den Hochschulen verzeichnet massive Einbußen. Besonders irritierend daran ist, dass die betroffenen Universitätsgremien zu dieser politischen Entscheidung nicht gehört wurden. Damit verschwindet in Spanien das Studienfach Lehramt Musik je nach Universität nach nicht einmal 18 bis 20 Jahren aus dem Studienangebot. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 4 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100717 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Haben die Deutschen Interesse am Flamenco? BT - eine Annäherung an die Flamencokultur in der Bundesrepublik Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Are the Germans interested in flamenco nowadays? If so they are, then how can a type of art that is so different from both German cultured and popular music be represented in the culture of that country? Possible answers to this and other questions on the still romantic image of flamenco held in Central Europe will be provided by the analysis of the flamenco being offered at German universities, festivals, private dance schools, publishing houses and websites. KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32147 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 76 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Vergleichende Musikpädagogik am Beispiel der Länder Spanien und Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Musikpädagogik in Spanien: ein neues Forschungsgebiet 2. Konzeptionelle Rahmenbedingungen 3. Aktueller Stand und geplante Fortführung des Forschungsprojektes KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32116 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 26 EP - 33 ER -