TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - "... das Unwesen der Schülerverbindungen nicht aufkommen zu lassen " : geheime Schülerverbindungen am Gymnasium Dionysianum Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Schattkowsky, Martina T1 - "... denn sie machet feine geschickte Leute" : Musik als "Disciplin und Zuchtmeisterin Schleinitzer Untertanen" (17./18. Jahrhundert) Y1 - 1997 SN - 3-7400-1024-x ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina T1 - "... nach der praktischen und der künstlerischen Seite hin wohlgelungen" : der Neubau des Frankfurter Postgebäudes Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Auswärtige Politik" und die Herrschaftsbeziehungen der Wettiner zum Haus Habsburg, Burgund und in die Niederlande vom 14. bis ins 16. Jahrhundert Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Diekmann, Irene T1 - "Bjoykott-Entrechtung-Pogrom-Deportation" : die "Arisierung" jüdischen Eigentums während der NS- Diktatur ; untersucht und dargestellt an Beispielen aus der Provinz Mark Brandenburg Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Geiseler, Udo T1 - "Das ich nicht allein sein Vater, sondern auch sein König und Herr sei" : Beziehungen der Margrafen von Brandenburg-Schwedt zu den preußischen Hohenzollernkönigen im 18. Jahrhundert Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina T1 - "Das schönste Haus ist unsere Post!" : die Frankfurter Post in den letzten Jahren des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und im "Dritten Reich" Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Den Krieg lernen" : die Feldzüge Friedrichs des Großen in der amtlichen Geschichtsschreibung des Kaiserreiches Y1 - 2000 ER - TY - THES A1 - Fröhlich, Paul T1 - "Der unterirdische Kampf" BT - das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt 1924–1943 T2 - Krieg in der Geschichte N2 - Die militärische Rüstungsbürokratie zwischen Niederlage des Deutschen Kaiserreiches und ›Totalem Krieg‹ der NS-Diktatur – in dieses Spannungsverhältnis begibt sich der Autor. Er untersucht, wie die Fachleute des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes die Mobilisierung planten – und dabei scheiterten. Bereits kurze Zeit nach der deutschen Niederlage von 1918 wurden die wirtschaftlichen Aspekte der Kriegführung wieder von einem kleinen, hochprofessionellen Offizierskreis diskutiert. Sie nahmen Gedanken aus der Zeit des Ersten Weltkrieges auf und forderten in der Reichswehr und noch stärker in der Wehrmacht die Steuerungshoheit des Militärs über die kriegsrelevante Wirtschaft. Ihre Planungen und Maßnahmen waren nicht nur im Offizierkorps selbst umstritten, sondern unterlagen letztlich auch den Widerständen der Privatwirtschaft und den Interessen von NS-Parteigrößen. Entlang dieser Fronten beschreibt der Autor eine militärische Organisation von ihrem Aufbau 1924 bis zu ihrer ›Zerschlagung‹ durch Albert Speer 1942. Dabei nimmt er auch das alles andere als eindeutige Verhalten des Führungspersonals im Amt in den Blick. Y1 - 2016 SN - 978-3-506-78873-3 IS - 108 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Fröhlich, Paul T1 - "Der vergessene Partner" T1 - "The Lost partnership" BT - die militärische Zusammenarbeit der Reichswehr mit der U.S. Army 1918-1933 BT - military cooperation of the Reichswehr and the US Army 1918-1933 N2 - "Wir mußten uns die Aufgabe stellen, wenigstens bei Eintritt eines bewaffneten Konfliktes jederzeit in der Lage zu sein, die fehlenden Waffen neu erstehen zu lassen; ähnlich wie es die nordamerikanische Armee, die aus Sparsamkeit in Friedenszeiten nur wenig stärker war als unsere Reichswehr, für den Ernstfall auf Grund der Erfahrungen im Weltkriege 1917 vorgesehen hatte. Meine Reise nach Nordamerika als Chef der Heeresleitung im Jahre 1927 gab in dieser Beziehung sehr gute Aufklärung für unsere Belange." So betrachtete General Wilhelm Heye seinen eigenen Besuch in den USA und führte ein Kapitel der Beziehungen der Reichswehr zu einer auswärtigen Macht an, welches bisher kaum beachtet worden ist. Während die geheimen Verbindungen der Reichswehr zur Roten Armee bereits auf breites, wissenschaftliches Interesse gestoßen sind und Inhalt vielfacher Untersuchungen waren, so ist deren Zusammenarbeit mit der U.S. Army bisher kaum ins Blickfeld der historischen Forschung gerückt. Die Missionen und Kommandierungen zwischen 1922 und 1933 von nahezu 30 Offizieren, unter denen sich auch namhafte Vertreter wie Wilhelm Speidel, Werner von Blomberg und Walter Warlimont befanden, sind daher fast gänzlich unbekannt. N2 - „We needed to face the task to be able to provide the missing weapons latest at the start of an armed conflict. Similar to the US Army, which during peace times was little more powerful than our Reichswehr, had planned for a case of emergency based on the experience during the world war I in 1917. My journey to the US as Commander in Chief of the Armed Forces in 1927 provided very good insights for our needs.” This is how General Wilhelm Heye described his visit to the US and started a chapter of relations of the Reichswehr to a foreign force which has not been paid much attention to date. While the secret connections of the Reichswehr to the Red Army have been met with broad scientific interest and were subject of widespread investigation, the collaboration with the U.S. Army has so far not been in the focus of historical research. The missions between 1922 and 1933 of almost 30 officers, including well-known names such as Wilhelm Speidel, Werner von Blomberg and Walter Warlimont, are therefore almost completely unknown. KW - Militärgeschichte KW - internationale Beziehungen KW - 20. Jahrhundert KW - 20th century KW - military history KW - international relations Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-479278 ER - TY - JOUR A1 - Neitmann, Klaus T1 - "der wahren, hohen Bestimmung ihrer ständischen Existenz": Ständewesen und Regionalismus im Markgraftum Niederlausitz in sächsischer Zeit (1635 - 1815) Y1 - 2014 SN - 978-3-95498-084-0 ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - "Deutschland einig Vaterland"? : die friedliche Revolution und der schwierige Weg zur nationalen Einheit Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Klose, Dagmar T1 - "Die Geschichte nährt nicht nur eine Wissenschaft" : Einführung in die Sektion Y1 - 1998 SN - 3-89271-836-9 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - "Die Postammische Sache ... ist zur Endschaft zu befordern" : der Auskauf des Adels im Potsdamer Umland durch Kurfürst Friedrich Wilhelm Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - "Die Szene war schauervoll" : Geschichte und Kultur der Potsdamer Juden Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Susanne A1 - Riedel, Peter T1 - "Drei Finger schreiben, der ganze Körper leidet ..." : das mittelalterliche Skriptorium Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Knippschild, Silke T1 - "Drum bietet zum Bund die Hände" : rechtssymbolische Akte in zwischenstaatlichen Beziehungen im orientalischen und griechisch-römischen Altertum T3 - Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge Y1 - 2002 SN - 3-515-08079-1 VL - 5 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Görtemaker, Manfred T1 - "Durch Eisen und Blut" : die deutsche Einigung Y1 - 1999 SN - 3-7653-7441-5 ER - TY - JOUR A1 - Reich, Ines T1 - "Edles nur kündet die Sprache der Töne!" : zur Geschichte des Mendelssohn-Denkmals vor dem Leipziger Gewandhaus 1892 - 1936 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Büchel, Lara A1 - Horas, Dorothea A1 - Kahl, Axel-Wolfgang T1 - "Ein Brandenburger Weg"? BT - die Umgestaltung der Potsdamer Hochschullandschaft Y1 - 2023 SN - 978-3-86331-727-0 SP - 171 EP - 195 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schattkowsky, Martina T1 - "Erbitte Eu[ro] gn[aden]bevehl" : Mittel und Wege des Kommunizierens über die Haushaltsführung des Rittergutes Schleinitz zu Beginn des 17. Jahrhunderts Y1 - 1998 SN - 3-930076-67-5 ER - TY - THES A1 - Foshag, Silja Kai T1 - "Es seye eine Forcht, was sie gestohlen ..." BT - Leben und Persönlichkeit der 1788 zu Oberdischingen hingerichteten "Erzdiebin" und "Landvagantin" Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies T2 - Historische Zeitbilder KW - Geschichte Europa Y1 - 2017 SN - 978-3-88571-382-1 IS - 9 PB - Morstadt CY - Kehl ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - "Es soll hier manches erlebt worden sein" : Groß Glienicke, die Ribbecks und die Mark Brandenburg um 1700 Y1 - 2007 SN - 3-939176-27-3 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - "Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe ..." : Überlegungen zur Professionalisierung adliger Offiziere ausgewählter deutscher Reichsterritorien im 17. Jahrhundert Y1 - 2010 SN - 978- 3-86956-070-0 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank ED - Stefan, Seitschek T1 - "Es wird die Freundschaft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen ..." BT - Die Höfe Kaiser Karls VI. und Friedrich Wilhelms I. in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung JF - Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740) - Die kaiserliche Familie, die habsburgischen Länder und das Reich Y1 - 2020 SN - 978-3-11-066673-1 SN - 978-3-11-066715-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110670561 SP - 87 EP - 113 PB - de Gruyter CY - Berlin/ Boston ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - "Es wird Mir nicht an mitteln mangeln, Meinen Väterlichen respect und autorität zu mainteniren". Der Streit zwischen dem "Großen Kurfürsten" und Kurprinz Friedrich JF - Machtmensch - Familienmensch. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) Y1 - 2020 SN - 978-3-402-13419-1 SP - 159 EP - 169 PB - Aschendorff CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - "Fern vom Kaiser?" Mittel- und norddeutsche Reichsterritorien 1450-1650 - eine Einführung Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Frontochsen" und "Etappenbullen" : zur Ideologisierung militärischer Organisationsstrukturen im Zweiten Weltkrieg Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - "Führende Klasse", Sozialpolitik und Egalisierung in der DDR Y1 - 2003 SN - 3-486-64507-2 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Geschätzter Krämpel" : über Ansprüche der Memorialkultur und ihre Traditionsbrüche in der Geschichte des Servatiusstiftes Y1 - 2009 SN - 978-3-89812-628-1 ER - TY - BOOK ED - Schoeps, Julius H. ED - Heitmann, Margret T1 - "Halte fern dem ganzen Lande jedes Verderben..." : Geschichte und Kultur der Juden in Pommern T3 - Haskala : Wissenschaftliche Abhandlungen Y1 - 1995 VL - 15 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - THES A1 - Creuzberger, Stefan T1 - "Kampf für die Einheit" : das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949- 1969 T2 - Schriften des Bundesarchivs Y1 - 2008 SN - 978-3-7700-1625-9 VL - 69 PB - Droste CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - "Kindliche Traur" im Gedicht : das Trauergedicht von Hans Georg IV. von Ribbeck zum Tod seines Vaters Hans Georg III. von Ribbeck (1639 - 1703) im Dezember 1703 Y1 - 2007 SN - 3-939176-27-3 ER - TY - JOUR A1 - Reich, Ines T1 - "Lange Zeit haben wir über Goerdeler mehr geschimpft als über Goebbels" : das Bild von Carl Friedrich Goerdeler in der Wissenschaft und Öffentlichkeit der sowjetischen Besatzungszone und der DDR Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Szelat, Sebastian A1 - Wehr, Katharina T1 - "Military history editions today new challenges, old problems?" Workshop of the military history research institute, 1-2 June 2012 in Potsdam JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2012 SN - 2193-2336 VL - 71 IS - 2 SP - 398 EP - 402 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - "Nees archekakoi" : Schiffe als Unheilsbringer in der antiken Literatur Y1 - 2009 UR - http://www.reference-global.com/doi/book/10.1515/9783110207927 SN - 0003-5696 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Nun danket alle Gott!" : der Choral von Leuthen und Friedrich der Große als protestantischer Held ; die Produktion politischer Mythen im 19. und 20. Jahrhundert Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Nun danket alle Gott" ... "bis zur letzten Patrone" Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kotowski, Elke-Vera T1 - "Nun ist auch dieser unselige Spuk weggewischt" - Theodor Lessing im Geiste seiner Zeitgenossen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Maissen, Thomas T1 - "Per qual cagione per la Religione non si sia fatta guerra fra' Gentili & perche si faccia tra Christiani" : eine Debatte an der Kurie im Jahre 1567 Y1 - 1995 ER - TY - BOOK ED - Schoeps, Julius H. T1 - "Philo des 19. Jahrhunderts" : Studien zu Salomon Ludwig Steinheim T3 - Haskala Y1 - 1993 SN - 3-487-09718-4 VL - 4 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - THES A1 - Jessen, Olaf T1 - "Preußens Napoleon"? : Ernst von Rüchel ; 1754-1823 ; Krieg im Zeitalter der Vernunft Y1 - 2007 SN - 978-3-506-75699-2 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Engel, Felix T1 - "Revoluzzer" oder "Leisetretter?" : der Weg zum Theologentag von Jüterborg 1548 Y1 - 2013 SN - 978-3-00-043185-2 PB - Kulturquartier Mönchenkloster CY - Jüterbog ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Christoph T1 - "Rock gegen Kommunismus" JF - Umstrittene Umbrüche : das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg Y1 - 2023 SN - 978-3-86331-727-0 SP - 151 EP - 169 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Nicolai, Johann Nils T1 - "Seid mutig und aufrecht!" BT - das Ende des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933-1938 T2 - Potsdamer jüdische Studien ; 1 N2 - Der 'Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens' (C.V.) wurde 1893 in Berlin gegründet. Sein Tätigkeitsschwerpunkt lag ursprünglich auf dem Gebiet des Rechtsschutzes gegen antisemitische Diskriminierungen. Eine zweite Säule seiner Arbeit war die Aufklärung der Nichtjuden über das 'wahre Wesen' des Judentums. Johann Nicolai analysiert in diesem Band unter Auswertung der Moskauer Archivbestände die Entwicklung des Vereins von 1933 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1938. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, wie der Centralverein die Fortsetzung seiner Arbeit gegenüber seinen Mitgliedern begründete, obwohl im Nationalsozialismus die grundlegenden Bürgerrechte für die deutschen Juden, die er ursprünglich verteidigen wollte, nicht mehr gewährleistet waren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wandlung des Centralvereins nach den Nürnberger Gesetzen und der darauf erfolgten Umbenennung und Umstrukturierung. Wesentlicher Bestandteil ist auch die Auseinandersetzung mit der jüdischen Emigration nach Übersee. Nicolai zeigt auf, dass es bis tief in die 1930er-Jahre hinein starke Spannungen im deutschen Judentum gab. Y1 - 2016 SN - 978-3-95410-072-9 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Soldaten der Arbeit" : Menschenpotential und Menschenmangel in Wehrmacht und Kriegswirtschaft Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Störer" und "Versager" : die Sonderabteilungen der Wehrmacht ; soziale Disziplinierung aus dem Geist des Ersten Weltkrieges Y1 - 1999 SN - 3-930083-07-8 ER - TY - GEN A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Transferforschung" und Transferstraßen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Goese, Frank T1 - "Und weil ich den orthen etwas weit entsessen". Zum Verhältnis Kurfürst Joachims II. zu Kaiser und Reich in der Mitte des 16. Jahrhunderts Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - "Verträge machen, die Vergrößerung versprechen" Prinz Heinrich und die Erste Teilung Polens Y1 - 2002 ER -