TY - JOUR A1 - Mientus, Lukas A1 - Nowak, Anna A1 - Wulff, Peter A1 - Borowski, Andreas ED - Mientus, Lukas ED - Klempin, Christiane ED - Nowak, Anna T1 - Unterrichtsanalyse und Reflexion BT - Ableitung eines Workshopangebots für die zweite und dritte Phase der Lehrkräftebildung JF - Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4) N2 - Schulpraktische Phasen stellen eine bedeutende praxisnahe Lerngelegenheit im Lehramtsstudium dar, da sie Raum für umfangreiche Reflexionen der eigenen Lernerfahrung bieten. Das im Studium erworbene theoretisch-formale Wissen steht hierbei dem praktischen Wissen und Können gegenüber. Mit der professionellen Entwicklung im Referendariat, besonders im Kompetenzbereich des Unterrichtens, kann geschlussfolgert werden, dass sich eine Reflexion über eher fachliche Aspekte unter den Studierenden im Referendariat auf eine Reflexion über eher überfachliche und pädagogische Aspekte weitet. Infolge der Analyse von N = 55 schriftlichen Fremdreflexionen von angehenden Physiklehrkräften aus Studium und Referendariat konnte diese Hypothese für den Bereich der Unterrichtsanalyse und -reflexion unterstützt werden. Weiter wurde aus der Videovignette ein Workshopangebot für Lehrkräfte der zweiten und dritten Phase der Lehrkräftebildung entwickelt, erprobt und evaluiert. KW - Reflexion KW - Unterrichtsanalyse KW - Referendariat KW - Fortbildung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-632005 SN - 978-3-86956-566-8 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 IS - 4 SP - 445 EP - 452 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bartsch, Silke A1 - Bauer, Katharina A1 - Müller, Heike A1 - Penning, Isabelle T1 - Verbraucherkompetenzen für morgen und durch Lehrkräfteweiterbildung heute BT - Professionalisierung von Lehrpersonen in der Verbraucherbildung JF - Haushalt in Bildung und Forschung (HiBiFo) N2 - Verbraucherbildung ist bundesweit vielfältig in curricularen Vorgaben verankert. Fachfremde Lehrpersonen benötigen Professionalisierungsangebote, um die Verbraucherbildung als Querschnittsaufgabe in ihren Fächern implementieren zu können. Erkenntnisse aus der Professionalisierungsforschung werden daher im Beitrag in Bezug auf das cLEVER-Projekt zusammengetragen, um sie für Fortbildungsangebote nutzbar zu machen. N2 - Consumer education is anchored in a variety of curricular guidelines throughout Germany. Teachers from outside the subject area need professionalization offers in order to be able to implement consumer education as a cross-sectional task in their subjects. Findings from professionalization research will, therefore, be compiled in the article relating to the cLEV ER-project to make them usable for further training courses. KW - Verbraucherbildung KW - Consumer Literacy KW - Professionalisierung KW - Lehrerbildung KW - Fortbildung KW - consumer education KW - consumer literacy KW - professionalization KW - eacher training KW - continuing education Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.3224/hibifo.v8i4.06 SN - 2193-8806 SN - 2196-1662 VL - 8 IS - 4 SP - 90 EP - 103 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana A1 - Jank, Birgit T1 - Ausgewählte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703 IS - 3 SP - 95 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Entwicklungsfelder in der Singarbeit der Teilnehmer von „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Merkmale und Arbeitsfelder des Singens 2. Entwicklungsfelder der Projektteilnehmer 3. Schülerbewertungen gewähren erste Erkenntnisse zur Qualität der schulischen Singarbeit 4. Literatur 5. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65698 IS - 3 SP - 83 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Assinger, Eva Katharina T1 - Einzelcoaching als Hilfe zur Selbsthilfe BT - Wie man musikdidaktische Lehrerkompetenzen gezielt unterstützt und fördert JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Was ist Coaching? 2. Fachdidaktisches Coaching 3. Coaching im Projekt „Belcantare Brandenburg“ 4. Evaluation und Weiterentwicklung der Coachingprozesse 5. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65689 IS - 3 SP - 77 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Maier, Olga T1 - „Belcantare Brandenburg“ – ein zweites „Primacanta“? BT - Vergleichende Betrachtung zweier lehrerfortbildender Singprojekte JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Die „Primacanta“-Konzeption 2. Erläuterungen zu den Vergleichbarkeiten und den Unterschieden beider Projekte 3. Literatur 4. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65675 IS - 3 SP - 71 EP - 76 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Walf, Leonard T1 - Binnendifferenzierung im Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Individuelle Förderung als Hauptbestandteil der Binnendifferenzierung 2. Binnendifferenzierung in der Praxis 3. Binnendifferenzierung als Chance für den Musikunterricht 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65662 IS - 3 SP - 67 EP - 70 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Singen als Dialog zwischen menschlicher Kommunikation und musikalischer Bildung BT - Ausgangspunkte und Begründungen für das Musikprojekt "Belcantare Brandenburg" JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Vorbemerkungen 2. Was ist das Besondere am Singen? 3. Wo liegen Probleme und Herausforderungen in der Lied- und Singearbeit? 4. Wie kann eine gute Liedarbeit gestaltet werden? 5. Gibt es heute noch unterschiedliche Lied- und Singekulturen im Osten und im Westen Deutschlands? 6. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65653 IS - 3 SP - 57 EP - 66 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - „Belcantare Brandenburg“ facettenreich erforschen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenstände und Untersuchungsmethoden 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645 IS - 3 SP - 51 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Beweggründe für die Verwirklichung von „Belcantare Brandenburg“ aus Sicht der beteiligten Institutionen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Dr. Georg Girardet, Mitglied des Landeskuratoriums Brandenburg der Ostdeutschen Sparkassenstiftung 2. Prof. Dr. Birgit Jank, Leiterin des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam 3. Dr. Axel Brunner, Verantwortlicher für Lehrerausbildung im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Schulmusiker Brandenburg KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65625 IS - 3 SP - 43 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grohmann, Markus A1 - Kähler, Claudia T1 - Wenn Schülerbilder Bände sprechen BT - Ein Gespräch über die Aussagekraft von Schülerfotos- und bildern anlässlich der Zwischenpräsentation von "Belcantere Brandenburg" im Mai 2012 JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65617 IS - 3 SP - 39 EP - 42 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Ein Singprojekt in ländlicher Region JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Standort (mit) Bestimmung 2. Im Gespräch mit Schulleiterin Angela Herrmann – mit der Region zu leben, heißt: überlegen und individuelle Wege gehen 3. Im Gespräch mit Schulrat Roland Klatt KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65603 IS - 3 SP - 27 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Uhlrich-Knoll, Silvana T1 - Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! BT - Ein Pilotprojekt stellt sich vor JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Projektfindung 2. Ziele 3. Die Fortbildung 4. Coaching 5. Öffentlichkeitsarbeit 6. Schlussgedanken KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65598 IS - 3 SP - 21 EP - 26 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -