TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Das Humboldt-Forum : wo Humboldt draufsteht... Plädoyer für ein Mobile der Kulturen Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Epuisement des mythes? Cuba, la révolution, l'île mondiale et le monde archipélien Y1 - 2012 SN - 978-2-35260-085-5 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Listening to the jungle or life as sound : Alexander von Humboldt's "Noctirnal Animal Life in the Jungle" and the Humboldt effect Y1 - 2011 SN - 978-3-86821-343-0 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Transarchipelische Szenografien : mobile Inszenierungen des Globalen im 16. und 17. Jahrhundert Y1 - 2011 SN - 978-3-8375-0665-5 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Everything is interrelated, even the errors in the system : Alexander von Humboldtd and globalization Y1 - 2012 SN - 978-0-415-69787-3 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Paysages de la théorie: Figures et configurations de l'espace et du mouvement dans "Traversée de la Mangrove" de Maryse Condé Y1 - 2012 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Konvivenz : vom ZusammenLebensWissen der Literatur Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Memoria, Historia, Saberes de la Convivencia : del saber con/vivir de la literatura Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Veloziferische Exzellenzen Y1 - 2012 ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - Der Fall Jauss BT - Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie N2 - Hans Robert Jauss (1921-1997), seit 1966 Professor der Universität Konstanz, gilt als einer der bedeutendsten Literaturwissenschaftler Deutschlands der Nachkriegszeit. Mit seiner Konstanzer Antrittsvorlesung »Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft«, die bereits 1967 in Buchform erschien, begründete er die Rezeptionsästhetik, welche Ausweitungen in die Sozial-, Kultur- und Fachgeschichte erhielt, und die später als »Konstanzer Schule« bezeichnet wurde. Seit der Literaturwissenschaftler Earl Jeffrey Richards 1995 zum ersten Mal öffentlichkeitswirksam auf die SS-Mitgliedschaft von Hans Robert Jauss hinwies, entbrannte über die Frage der Konsequenzen dieses Faktums eine Debatte, die nicht abebben sollte. Der französische Philologe Maurice Olender, der im September 1996 das einzige große Interview über die Vergangenheit mit Hans Robert Jauss für Le Monde geführt hat, machte in Jauss Äußerung ein signifikantes »Schweigen einer Generation« aus. Vergleiche mit anderen diskutierten Fällen wie jene von Günter Grass oder Martin Heidegger drängen sich auf. Vor diesem Hintergrund dient die Publikation von Ottmar Ette der Diskussion von Fragen wie: Wie ist Jauss Verhalten zu verstehen? Welche Rolle spielt es für die Neugestaltung der Geisteswissenschaften in der Bundesrepublik? Sind Leben und Werk getrennt zu betrachten? Oder gibt es doch vergleichbar etwa mit dem Fall Heideggers einen Zusammenhang zwischen Jauss Leben und seiner Rezeptionstheorie? Welche Konsequenzen zieht man aus möglichen Erkenntnissen für die Beurteilung eines wissenschaftlichen Werks von internationaler Ausstrahlung? Y1 - 2016 SN - 978-3-86599-327-4 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ette, Ottmar T1 - Carnival and other Catastrophes. New Orleans: a Global Archipelago T2 - New Orleans and the global South : Caribbean, creolization, carnival Y1 - 2017 SP - 15 EP - 67 PB - Georg Olms Verlag CY - Hildesheim ER - TY - CHAP A1 - Ette, Ottmar T1 - Angst und Katastrophe / Angst vor Katastrophen BT - Zur Ökonomie der Angst im Angesichts des Todes T2 - Unfälle der Sprache : literarische und philologische Erkundungen der Katastrophe Y1 - 2014 SP - 233 EP - 269 PB - Turia + Kant CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Ette, Ottmar T1 - Natur und Kultur BT - Lebenswissenschaftliche Perspektiven Humboldtscher Wissenschaft T2 - Horizonte der Humboldt-Forschung Y1 - 2016 SP - 13 EP - 51 PB - Georg Olms Verlag CY - Hildesheim ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Campos, vivencias y convivencias : Emma Kann, Jorge Semprn y las literaturas sin residencia fija Y1 - 2010 SN - 978-2-85901-046-1 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Zukunftsmodell Humboldt : Plädoyer für eine Bildung im Zeichen des Weltbewusstseins Y1 - 2007 UR - http://www.ezifocus.de/content/thefocus/archive/ index.php?issueid=&searchterm=&start=10&articleid=54300621 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Wissen schafft Zukunft : Sieben Thesen zu Kulturwissenschaft und Lebenswissen Y1 - 2008 SN - 978-3-8260-3452-7 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Las dimensiones del saber (geográfico) : los Cuadros de la Cultura de Alexander von Humboldt Y1 - 2008 SN - 978-84-00-08566-7 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Zukunftsmodell Humboldt : Plädoyer für eine Bildung im Zeichen des Weltbewusstseins ; essay Y1 - 2007 UR - http://www.ezifocus.de/content/thefocus/issue/article.php/article/54300621 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Amerika in Asien : Alexander von Humboldts Asie centrale und die russisch-sibirische Forschungsreise im transarealen Kontext Y1 - 2007 SP - 15 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Das Reich der Klänge oder Warum die Schweiz Klang ist Y1 - 2007 ER -