TY - JOUR A1 - Berner, Elisabeth T1 - „Wo geht’s denn hier nach Kotzen?“ BT - Namen als Gegenstand von Unterrichtsprojekten in der Sekundarstufe I JF - Region – Sprache – Literatur Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-403040 SP - 105 EP - 125 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Berndt, Stephan T1 - Mord durch illegales Strassenrennen JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2017 SN - 1867-6170 VL - 2017 IS - 18 SP - 29 EP - 36 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bender, Benedict A1 - Teichmann, Malte A1 - Ullrich, Andre T1 - Mobile IIoT-Technologien als Erfolgsfaktor für Fertigung und Lernszenarien JF - Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation Y1 - 2017 SN - 978-3-95545-225-4 SP - 235 EP - 257 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Belling, Detlev W. T1 - Würdigung von Dr. Joachim Gärtner JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2017 SN - 1867-6170 VL - 2017 IS - 18 SP - 4 EP - 4 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Behrends, Jan C. A1 - Katzer, Nikolaus A1 - Lindenberger, Thomas T1 - 100 Jahre Roter Oktober BT - Versuche zur Historisierung der Russischen Revolution JF - 100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution Y1 - 2017 SN - 978-3-7425-0081-6 SP - 9 EP - 27 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Hajasch, Lydia T1 - Vom passiven Untertan über den Wutbürger zum aktiven Citoyen in der Bürgerkommune BT - Einleitende Problemskizze JF - Partizipation in der Bürgerkommune (KWI Schriften) KW - Bürgerkommune KW - Partizipation KW - Partizipationsprozesse KW - kommunale Demokratie KW - kommunale Entscheidungsprozesse Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-104706 SN - 978-3-86956-371-8 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 SP - 15 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Balzer, Julia A1 - Ebert, Susanne A1 - Frank, Ulrike T1 - When life gives you lemons... Der Einfluss visueller Stimuli auf Schluckfrequenz und Speichelproduktion JF - Spektrum Patholinguistik (Band 10) - Schwerpunktthema: Panorama Patholinguistik: Sprachwissenschaft trifft Sprachtherapie Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405204 SN - 1866-9085 IS - 10 SP - 131 EP - 140 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Apostolow, Benjamin A1 - Wippermann, Melanie A1 - Schulze-Reichelt, Friederike T1 - Praktika aus Studierendensicht BT - Ein vergleichender Blick auf Praktika geistes- und sozialwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge in Potsdam JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399681 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 101 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin A1 - Bieniok, Majken ED - Fleischer, Lutz ED - Meier, Bernd T1 - Eine Kurzvorstellung der Felix-App und deren Einsatz im PSI-Projekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung JF - Technik und Technologie : Techne cum episteme et commune bonum. Ehrenkolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Gerhard Banse KW - Felix-App KW - Qualitätsoffensive Lehrerbildung KW - Evaluation von Unterricht Y1 - 2017 SN - 978-3-86464-154-1 VL - 131 SP - 223 EP - 234 PB - Trafo-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Apelojg, Benjamin ED - Banse, Gerhard T1 - Innovationen als Element einer zukunftsweisenden ökonomischen und technischen Bildung JF - Technische Bildung und berufliche Orientierung im Wandel - Rückblicke, Einblicke, Ausblicke N2 - Innovationen sind wie ein Motor, der unser ökonomisches, soziales und ge-sellschaftliches Leben antreibt und laufend verändert. Ob in der Medizin-technik, Luft- und Raumfahrt, Energiegewinnung, im Netz oder in der Schule: In allen Bereichen sorgen Innovationen für die stetige Weiterent-wicklung unser Gesellschaft. Bernd Meier hat die Bedeutung von Innova-tionen und innovativem Denken für die technische Bildung und Schule früh erkannt. Mit einer kurzen Rückschau auf sein Wirken hinsichtlich der Be-deutung von Innovationen für die technische und ökonomische Bildung soll ein wichtiger Bereich seiner Arbeit gewürdigt werden. Zu Beginn wird der Innovationsbegriff allgemein umrissen und dann mit Blick auf Schule präzi-siert. Danach wird dargestellt, welchen Stellenwert die Thematik Innovation und Technologie nicht nur in den Publikationen von Bernd Meier, sondern auch in seinen Lehrkonzeptionen eingenommen hat. Im Anschluss daran wird diskutiert, warum es gerade im Bildungsbereich so schwer ist, innova-tiv zu sein oder dauerhaft Innovationen durchzusetzen.1 Der Beitrag endet mit einem Ausblick, inwiefern Innovationen auch in Zukunft für Schule und das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (kurz: WAT) eine wichtige Thematik darstellen sollten. Y1 - 2017 SN - 978-3-86464-156-5 VL - 133/134 SP - 95 EP - 107 PB - Trafo-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Befreiung oder Gewalt? BT - zum historischen Platz und internationalen Kontext der russischen Revolution JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 973-3-945878-67-5 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 132 SP - 18 EP - 23 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene BT - Teil 1 Strafbarkeit durch aktives Tun JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2017 SN - 1867-6170 VL - 2017 IS - 18 SP - 22 EP - 28 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - JOUR ED - Behrends, Jan C. ED - Katzer, Nikolaus ED - Lindenberger, Thomas T1 - 100 Jahre Roter Oktober BT - zur Weltgeschichte der russischen Revolution Y1 - 2017 SN - 978-3-7425-0081-6 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER -