TY - GEN A1 - Abujatum Berndt, Leonor T1 - Dafür sollten wir uns nicht verschulden müssen! : Bildungsrevolution in Chile N2 - Weltweit brodelt es, Bürger gehen auf die Straße. In Chile will man sich die Ungerechtigkeiten des Bildungssystems nicht länger gefallen lassen. Nur wer zahlt, darf lernen – dagegen wehrt sich vor allem die Jugend mit aller Macht, auch mit der Macht der Neuen Medien. Öffentlichkeitswirksam werden die Proteste inszeniert. Wird die chilenische Regierung weiterhin mit Knüppeln auf Demonstranten einschlagen oder einlenken? KW - Lateinamerika KW - Chile KW - Bildung KW - Latin America KW - Chile KW - Education Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57946 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Bahr, Matthias T1 - Umweltbildung JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1 Begriff und Geschichte 2 Ziele der Umweltbildung 3 Umweltbildung in der Schule 4 Umweltbildung im Geographieunterricht 5 Umweltbildung unter dem Leitbild von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 6 Fazit KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66257 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 71 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Budke, Alexandra T1 - Einstiege JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1 Didaktische Funktionen des Einstiegs 2 Einstiege im Unterrichtsalltag 3 Klassifikationen von Einstiegen 4 Problemorientierte Unterrichtseinstiege 5 Einen anregenden Einstieg finden 6 Fazit KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66197 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 21 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Erzner, Frank T1 - Schulbücher für den Geographieunterricht JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1. Die Produzenten eines Schulbuchs 2. Erwartungen an Schulbücher 3. Schulbuchzulassung 4. Einschätzung der Lehrerinnen und Lehrer 5. Verlegerische Herausforderungen durch den Wandel des Schulbuchs 6. Herausforderungen des Informationszeitalters 7. Das Schulbuch für den Geographieunterricht - Ein "heimlicher" Lehrplan? KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66231 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 55 EP - 62 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Fliesser, Michael A1 - De Witt Huberts, Jessie A1 - Wippert, Pia-Maria T1 - The choice that matters: the relative influence of socioeconomic status indicators on chronic back pain BT - a longitudinal study T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Background In health research, indicators of socioeconomic status (SES) are often used interchangeably and often lack theoretical foundation. This makes it difficult to compare results from different studies and to explore the relationship between SES and health outcomes. To aid researchers in choosing appropriate indicators of SES, this article proposes and tests a theory-based selection of SES indicators using chronic back pain as a health outcome. Methods Strength of relationship predictions were made using Brunner & Marmot’s model of ‘social determinants of health’. Subsequently, a longitudinal study was conducted with 66 patients receiving in-patient treatment for chronic back pain. Sociodemographic variables, four SES indicators (education, job position, income, multidimensional index) and back pain intensity and disability were obtained at baseline. Both pain dimensions were assessed again 6 months later. Using linear regression, the predictive strength of each SES indicator on pain intensity and disability was estimated and compared to the theory based prediction. Results Chronic back pain intensity was best predicted by the multidimensional index (beta = 0.31, p < 0.05), followed by job position (beta = 0.29, p < 0.05) and education (beta = −0.29, p < 0.05); whereas, income exerted no significant influence. Back pain disability was predicted strongest by education (beta = −0.30, p < 0.05) and job position (beta = 0.29, p < 0.05). Here, multidimensional index and income had no significant influence. Conclusions The choice of SES indicators influences predictive power on both back pain dimensions, suggesting SES predictors cannot be used interchangeably. Therefore, researchers should carefully consider prior to each study which SES indicator to use. The introduced framework can be valuable in supporting this decision because it allows for a stable prediction of SES indicator influence and their hierarchy on a specific health outcomes. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 377 KW - Socioeconomic status KW - Indicators of socioeconomic status, Health inequality KW - Education KW - Job position KW - Income KW - Chronic back pain Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407422 SN - 1866-8364 IS - 377 ER - TY - THES A1 - Graeber, Daniel T1 - Four essays on the socio-economic causes and consequences of individual health as well as public health crises T1 - Vier Aufsätze zu den sozioökonomischen Ursachen und Folgen der individuellen Gesundheit sowie der öffentlichen Gesundheitskrisen N2 - Inequalities in health are a prevalent feature of societies. And as societies, we condemn inequalities that are rooted in immutable circumstances such as gender, race, and parental background. Consequently, policy makers are interested in measuring and understanding the causes of health inequalities rooted in circumstances. However, identifying causal estimates of these relationships is very ambitious for reasons such as the presence of confounders or measurement error in the data. This thesis contributes to this ambitious endeavour by addressing these challenges in four chapters. In the first Chapter, I use 25 years of rich health information to describe three features of intergenerational health mobility in Germany. First, we describe the joint permanent health distribution of the parents and their children. A ten percentile increase in parental permanent health is associated with a 2.3 percentile increase in their child’s health. Second, a percentile point increase in permanent health ranks is associated with a 0.8% to 1.4% increase in permanent income for, both, children, and parents, respectively. Non-linearities in the association between permanent health and income create incentives to escape the bottom of the permanent health distribution. Third, upward mobility in permanent health varies with parental socio-economic status. In the second Chapter, we estimate the effect of maternal schooling on children’s mental health in adulthood. Using the Socio-Economic Panel and the mental health measure based on the SF-12 questionnaire, we exploit a compulsory schooling law reform to identify the causal effect of maternal schooling on children’s mental health. While the theoretical considerations are not clear, we do not find that the mother’s schooling has an effect on the mental health of the children. However, we find a positive effect on children’s physical health operating mainly through physical functioning. In addition, albeit with the absence of a reduced-form effect on mental health, we find evidence that the number of friends moderates the relationship between maternal schooling and their children’s mental health. In the third Chapter, against a background of increasing violence against non-natives, we estimate the effect of hate crime on refugees’ mental health in Germany. For this purpose, we combine two datasets: administrative records on xenophobic crime against refugee shelters by the Federal Criminal Office and the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees. We apply a regression discontinuity design in time to estimate the effect of interest. Our results indicate that hate crime has a substantial negative effect on several mental health indicators, including the Mental Component Summary score and the Patient Health Questionnaire-4 score. The effects are stronger for refugees with closer geographic proximity to the focal hate crime and refugees with low country-specific human capital. While the estimated effect is only transitory, we argue that negative mental health shocks during the critical period after arrival have important long-term consequences. In the last Chapter of this thesis, we investigate how the economic consequences of the pandemic and the government-mandated measures to contain its spread affect the self-employed – particularly women– in Germany. For our analysis, we use representative, real-time survey data in which respondents were asked about their situation during the COVID-19 pandemic. Our findings indicate that among the self-employed, who generally face a higher likelihood of income losses due to COVID-19 than employees, women are 35% more likely to experience income losses than their male counterparts. We do not find a comparable gender gap among employees. Our results further suggest that the gender gap among the self-employed is largely explained by the fact that women disproportionately work in industries that are more severely affected by the COVID-19 pandemic. Our analysis of potential mechanisms reveals that women are significantly more likely to be impacted by government-imposed restrictions, e.g., the regulation of opening hours. We conclude that future policy measures intending to mitigate the consequences of such shocks should account for this considerable variation in economic hardship. N2 - Sozioökonomische Unterschiede beim Gesundheitszustand oder in den Folgen von Gesundheitsschocks zeigen sich in allen modernen Gesellschaften. Es besteht gesellschaftlicher Konsens darin, dass diese gesundheitlichen Unterschiede ungerecht sind, insofern sie durch unterschiedliche Lebensumstände, wie den familiären Hintergrund, Migrationsstatus oder Geschlecht, verursacht werden. In vielen Ländern zielen die Bemühungen von Politikmaßnahmen darauf ab, gesundheitliche Unterschiede, die durch unterschiedliche sozioökonomische Umstände verursacht werden, sowie Unterschiede, die auf die Ausbreitung von Krankheiten zurück zu führen sind, zu beseitigen. Die Entwicklung passgenauer Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele erfordert Erkenntnisse über die diesen Phänomenen zu Grunde liegenden Prozesse. Diese Dissertation leistet wichtige Beiträge zur Messung und zum Verständnis ebendieser Prozesse. Im Folgenden fasse ich die einzelnen Kapitel der Dissertation sowie deren Implikationen für die Gestaltung von Politikmaßnahmen kurz zusammen. Kapitel 1 beschreibt die erste Quantifizierung der intergenerationalen Mobilität in der permanenten Gesundheit in Deutschland. Unter Verwendung des Sozioökonomischen Panels (SOEP), das über mehr als 25 Jahre umfassender Gesundheitsinformationen zur Verfügung stellt, werden in Kapitel 1 Rangordnungsregressionen des Perzentil-Rangs der Kinder auf den elterlichen Perzentil-Rang in der Verteilung der permanenten Gesundheit vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Rang-Rang-Steigung 0,232 entspricht und die Schätzungen der Aufwärts- und Abwärtsmobilität 44,43 bzw. 56,54 betragen. Die Schätzungen der Rang-Rang-Steigung für Deutschland liegen in einer ähnlichen Größenordnung wie vergleichbare Schätzungen der intergenerationalen Mobilität für das permanente Einkommen. Darüber hinaus liegt Deutschland im Vergleich zu den USA und Dänemark bezüglich der intergenerationalen Mobilität im Mittelfeld, was die Rangfolge der Länder bei der intergenerationalen Einkommensmobilität widerspiegelt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass ein Anstieg von einem Perzentil-Rang in der Verteilung der permanenten Gesundheit mit einem Anstieg des permanenten Einkommens um 0,8 bis 1,4% verbunden ist. Am unteren Ende der Verteilung der dauerhaften Gesundheit ist dieser Zusammenhang jedoch stark nichtlinear. Das heißt, Veränderungen in der Verteilung der permanenten Gesundheit am unteren Ende der Verteilung sind hier besonders relevant für das permanente Einkommen. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse von Kapitel 1 darauf hin, dass ein höherer sozioökonomischer Status der Eltern mit einer höheren Aufwärtsmobilität bei der permanenten Gesundheit verbunden ist. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu Studien aus den Vereinigten Staaten, die zeigen, dass ein besserer elterlicher sozioökonomischer Status mit einer besseren Gesundheit der Kinder über die gesamte elterliche Verteilung der dauerhaften Gesundheit verbunden ist. Kapitel 1 schließt mit dem Argument, dass die intergenerationale Mobilität in Gesundheit Aufschluss darüber gibt, wie gerecht eine Gesellschaft ist. Kapitel 2 präsentiert die ersten Schätzungen des Effekts der Bildung der Mütter auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder im Erwachsenenalter. Dies ist eine wichtige Frage, da psychische Erkrankungen eine der Hauptursachen für die hohen Kosten von nicht übertragbaren Krankheiten sind. Um konsistente Schätzungen des Effekts der mütterlichen Bildung auf die psychische Gesundheit der Kinder im Erwachsenenalter zu erzielen, verwenden wir exogene Variation in der mütterlichen Schulbildung, die sich durch eine Reform des Schulpflichtgesetzes ergibt, in deren Rahmen die Anzahl der Pflichtschuljahre von acht auf neun erhöht wurde. Diese Analyse stützt sich auf die Daten des SOEP. Die Daten zur psychischen Gesundheit der Kinder beruhen auf dem Mental Component Summary (MCS) Score, einem Index für die allgemeine psychische Gesundheit. Wir liefern auch Erkenntnisse über die Dimension der körperlichen Gesundheit der Kinder, die durch den Physical Component Summary (PCS) Score erfasst wird. Der PCS Score ist das Äquivalent zum MCS Score für die Dimension der physischen Gesundheit. Beide Maße werden aus einer Hauptkomponentenanalyse der 12 Items des Short Form-12 (SF-12)-Fragebogens abgeleitet. Die Ergebnisse in Kapitel 2 deuten darauf hin, dass die Anzahl der Jahre der Schulbildung der Mutter keinen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Kinder im Erwachsenenalter hat. Allerdings werden frühere Ergebnisse zur Anzahl der Jahre mütterlicher Schulbildung auf die physische Gesundheit der Kinder repliziert. Weitergehende Analysen deuten darauf hin, dass vor allem die körperlichen Funktionen der Kinder positiv beeinflusst werden. Dieses Ergebnis konnte bisher in der ökonomischen Literatur nicht gezeigt werden. Zwar deuten die Schätzungen der mütterlichen Schuljahre auf die psychische Gesundheit der Kinder im Erwachsenenalter auf die Abwesenheit eines Effekts hin, dies schließt jedoch die Existenz von Mediatoren des betrachteten Zusammenhangs nicht aus. Wir testen daher potenzielle Mediatoren und finden Hinweise darauf, dass die Anzahl der Freunde, ein häufig verwendetes Maß für soziales Kapital, ein Mediator des Zusammenhangs zwischen der Anzahl der mütterlichen Schuljahre und der psychischen Gesundheit der Kinder im Erwachsenenalter ist. Der implizierte Gesamteffekt des Mediators ist jedoch nur sehr klein, was mit einem Gesamteffekt von Null konsistent ist. Kapitel 3 ergänzt die Literatur zu gesundheitlichen Unterschieden zwischen Migranten und der einheimischen Bevölkerung, indem es die Auswirkungen von Hasskriminalität auf die psychische Gesundheit von Geflüchteten aufzeigt. Dies ist von besonderer Relevanz, sind doch die Anzahl der Geflüchteten und die Häufigkeit von Hasskriminalität im gleichen Zeitraum sprunghaft angestiegen. Konsistente Schätzungen werden durch eine Regressionsdiskontinuitätsanalyse im Zeitverlauf und der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, einer Sondererhebung zu Geflüchteten in Deutschland, erzielt. Die Maße für die psychische Gesundheit in dieser Studie sind der MCS-Score und der Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) Score. Letzterer ist ein Maß für die Häufigkeit von Depressions- und Angstsymptomen. Die Ergebnisse zeigen, dass Hasskriminalität den MCS und PHQ-4 Score um etwa 37 bzw. 28% einer Standardabweichung reduzieren. Weiterhin zeigen die in Kapitel 3 vorgestellten Ergebnisse, dass länderspezifisches Humankapital, wie Sprachkenntnisse und Anzahl der deutschen Freunde, den Effekt moderiert. Dies weist auf die Bedeutung der Möglichkeit zur Informationsbeschaffung hin, die Geflüchteten hilft ihre subjektive Wahrnehmung mit der tatsächlichen Wahrscheinlichkeit, Opfer von Hasskriminalität zu werden, in Einklang zu bringen. Kapitel 4 zeigt, wie sich eine öffentliche Gesundheitskrise, wie die COVID-19-Pandemie, auf unterschiedliche Weise auf die wirtschaftlichen Ergebnisse von Männern und Frauen auswirken kann. Die COVID-19-Pandemie ist wahrscheinlich die größte Herausforderung für moderne Gesellschaften seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie hat in Ländern auf der ganzen Welt schwere Wirtschaftskrisen ausgelöst und zur Entwicklung von Maßnahmen geführt, die darauf abzielen, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren. Kapitel 4 zeigt, dass die COVID-19-Pandemie dazu führte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Einkommensminderung bei selbständigen Frauen um rund 35% höher war als bei selbständigen Männern. Des Weiteren zeigt Kapitel 4, dass dieser Effekt größtenteils auf die überproportionale Selektion von Frauen in die von der COVID-19-Pandemie am stärksten betroffenen Branchen zurückzuführen ist. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede sind auch deshalb entstanden, weil die Sektoren, in denen Frauen mit größerer Wahrscheinlichkeit arbeiten, stärker von staatlichen Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen sind. Im Folgenden fasse ich kurz zusammen, wie die Ergebnisse der jeweiligen Kapitel das Design von verschieden Politikmaßnahmen beeinflussen können. Kapitel 1 und 2 konzentrieren sich auf den familiären Hintergrund als mögliche Ursache für gesundheitliche Unterschiede. Die dort zu Tage gebrachten Erkenntnisse sind besonders relevant, da politische Maßnahmen zum Ausgleich von Gesundheitsunterschieden, die in der Kindheit wurzeln, oft mit großen Kosten assoziiert sind. Wenn diese Ressourcen auf im Lebenszyklus frühe Interventionen verlagert werden könnten, könnte dies Spielraum für Effizienzgewinne bieten. Kapitel 1 trägt hierzu ebenfalls bei, indem es wichtige Erkenntnisse über die Persistenz der dauerhaften Gesundheit über Generationen hinweg liefert und darüber, wie sich Unterschiede in der permanenten Gesundheit in Unterschiede im permanenten Einkommen niederschlagen. Auch wenn auf Basis dieser Evidenz keine kausalen Behauptungen möglich sind, finden wir, dass ein günstiger sozioökonomischer Hintergrund der Eltern häufig mit einer höheren Aufwärtsmobilität verbunden ist. Hält man die Mobilität auf allen anderen Perzentil-Rängen konstant, könnte dies ein gangbarer Weg sein, um Pareto-Verbesserungen in der Gesundheit zu erreichen. Darüber hinaus könnte unser Befund, dass die Anzahl der Schuljahre der Mütter am unteren Ende der Bildungsverteilung keinen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Kinder hat, wichtig für die Bemühungen des öffentlichen Gesundheitswesens sein, den sozioökonomischen Gradienten in psychischer Gesundheit zu verringern. Dieser Befund schließt jedoch einen Effekt der mütterlichen Bildung auf die psychische Gesundheit der Kinder nicht aus, da die Reform des Schulpflichtgesetzes keine rechtlichen Konsequenzen in Bezug auf den Zugang zu verschiedenen Berufsoder Hochschulausbildungen hatte. Die Erforschung dieses Zusammenhangs an unterschiedlichen Bildungsrändern wäre eine vielversprechende Möglichkeit für zukünftige Forschung. Unsere Erkenntnisse über die Auswirkungen von Hassverbrechen auf die psychische Gesundheit von Geflüchteten und die potenziellen Auswirkungen auf die Integration und den langfristigen Erfolg von Geflüchteten und ihren Kindern sollte ebenfalls für politische Entscheidungsträger von größter Bedeutung sein. Bisherige Forschungsergebnisse legen nahe, dass Hassverbrechen die Integration von Geflüchteten behindern und diese daher nicht entsprechend ihres eigentlichen Potenzials zum Wirtschaftswachstum des Aufnahmelandes beitragen können. Kapitel 3 sollte daher die politischen Entscheidungsträger motivieren, Ressourcen in die Förderung einer Willkommensatmosphäre für Geflüchtete sowie ihrer psychischen Gesundheit zu investieren. Kapitel 4 zeigt, wie eine dringend notwendige politische Maßnahme zur Verhinderung der Ausbreitung einer übertragbaren Krankheit unterschiedliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Frauen und Männer haben kann. Politische Entscheidungsträger sollten diese unterschiedlichen Auswirkungen berücksichtigen und darauf abzielen, Ausgleichsregelungen zu treffen, die universell im Anspruch, aber proportional zur Betroffenheit sind, um die entstandenen Unterschiede zu beseitigen. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr, dass das wirtschaftliche Potenzial der Selbstständigen, und insbesondere der selbstständigen Frauen, die eine wichtige Quelle für Innovationen und damit für langfristiges Wachstum sind, nicht ausreichend genutzt wird. KW - Health KW - Inequalities KW - Intergenerational Mobility KW - Immigration KW - Education KW - Bildung KW - Gesundheit KW - Einwanderung KW - Ungleichheiten KW - Intergenerationale Mobilität Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515175 ER - TY - JOUR A1 - Joppich, Andreas T1 - Planspiele im Geographieunterricht JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1 Grundmuster der Konferenzmethode 2 Entwicklung eigener Szenarien 3 Herausforderungen KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66202 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 31 EP - 39 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kühne, Franziska A1 - Heinze, Peter Eric A1 - Weck, Florian T1 - Standardized patients in psychotherapy training and clinical supervision BT - study protocol for a randomized controlled trial T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Background Psychotherapy is highly effective and widely acknowledged for treating various mental disorders. Nevertheless, in terms of methods for teaching effective psychotherapeutic approaches and competencies, there has been a lack of investigation. Training and supervision are the main strategies for teaching therapist competencies, and standardized role-plays with simulated patients (i.e., trained individuals playing someone with a mental disorder) seem useful for evaluating training approaches. In medical education, this procedure is now internationally established. However, so far, little use has been made of standardized role-playing to evaluate training and supervision in the area of clinical psychology and psychotherapy. Methods In this study, standardized role-plays are used to evaluate methods for training and supervision. Central cognitive behavioral approaches for treating depression are taught in the training. The first experiment compares an active training approach (i.e., model learning) with a passive one (i.e., reading manual-based instructions). The second experiment compares a direct supervision technique (i.e., supervision based on video analysis) with an indirect one (i.e., supervision based on verbal reporting). In each experiment, 68 bachelor’s and master’s students of psychology will be randomly assigned to the experimental and control groups. Each student takes part in three role-plays (baseline, post and 3-month follow-up), which are all videotaped. Two independent raters assess therapist competencies in each role-play on the basis of a standardized competence scale. Discussion The research project aims to contribute to the development of specific training and supervision methods in order to improve psychotherapy training and patient care. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 628 KW - Clinical psychology KW - Education KW - Psychotherapeutic competencies KW - Psychotherapy research KW - Role-playing KW - Simulated patients KW - Standardized patients KW - Randomized controlled trial Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-469295 SN - 1866-8364 IS - 628 ER - TY - BOOK A1 - Neumann, Martin T1 - Sorben (Wenden) : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht ; Rahmenlehrplananalysen und Überblicksinformationen mit Unterrichtsbezug. - überarbeitete und erweiterte Neufassung der Teile I und II (2009) N2 - Der Anspruch der Publikationen der Reihe „Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht“, Lehrerinnen und Lehrern Anregungen und Impulse für eine Berücksichtigung der Thematik in ihrem Unterricht zu geben, bleibt aktuell. Der Bildungsauftrag der Brandenburger Schule ist in dieser Hinsicht auch unverändert. Was sich jedoch verändert hat, sind eine Vielzahl von Rahmenlehrplänen. Mit der vorliegenden Publikation, der überarbeiteten und erweiterten Zusammenfassung der 2008 erschienenen Teile I und II, entstand ein einführendes Werk, das fachübergreifende Grundlagen zum Thema Sorben/Wenden in Brandenburg und Anknüpfungspunkte für die Unterrichtsfächer an den Schulen Brandenburgs bietet. Wie immer flossen zahlreiche Quellen sorbischer/wendischer Institutionen ein, so dass auch deren Perspektiven berücksichtigt wurden. Zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur bzw. das Internet sollen zudem bei einer tiefer gehenden Beschäftigung mit der Thematik hilfreich sein. KW - Sorben KW - Wenden KW - Brandenburg KW - Unterricht KW - Lehrplan KW - Sorbs KW - Brandenburg KW - Education KW - Curriculum Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34410 ER - TY - JOUR A1 - Sitte, Christian T1 - Croquis/Chorèmes und Schemata JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1 Einleitung 2 Das croquis 3 Das schéma 4 Croquis und schémas im deutschsprachigen Raum KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66186 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 13 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Sitte, Christian A1 - Budke, Alexandra A1 - Joppich, Andreas A1 - Uhlenwinkel, Anke A1 - Wienecke, Maik A1 - Brooks, Clare A1 - Erzner, Frank A1 - Bahr, Matthias ED - Rolfes, Manfred ED - Uhlenwinkel, Anke T1 - Essays zur Didaktik der Geographie N2 - In diesem Band „Essays zur Didaktik der Geographie“ werden in 8 Beiträgen ausgewählte Methoden für den Geographieunterricht behandelt. Praxiserfahrenen Geographiedidaktiker(inne)n und Geographielehrer(inne)n haben die Themen Croquis/Chorèmes und Schemata, Einstiege, Planspiele, Rollenspiele, Scaffolding, Schulbücher, Spiele und Umweltbildung in pointierter Form aufbereitet. Die Inhalte dieses Buches richten sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrer(inn)en, die sich kompakt über einzelne Themen oder Stichworte informieren wollen. Die acht Beiträge ergänzen die 65 Beiträge im „Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht“. Sie sind durch wechselseitige Querverweise systematisch miteinander verbunden. T3 - Potsdamer Geographische Praxis - 6 KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64762 SN - 978-3-86956-239-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Uhlenwinkel, Anke T1 - Spiele im Geographieunterricht JF - Potsdamer geographische Praxis N2 - 1 Begriff 2 Das Verhältnis von Spiel und Arbeit 3 Merkmale von Spielen im nicht-pädagogischen Bereich 4 Begründungen für das Spiel im Unterricht 5 Spiele und Spielen im Geographieunterricht 6 Fazit KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66245 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 63 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Uhlenwinkel, Anke A1 - Wienecke, Maik T1 - Rollenspiele und Denkhüte JF - Potsdamer Geographische Praxis N2 - 1 Rollenspiele 2 Denkhüte 3 Unterschiede und Gemeinsamkeiten 4 Fazit KW - Geographie-Studium KW - Geographie-Unterricht KW - Metzler Handbuch 2.0 KW - Unterrichtsmethoden KW - Geographie-Didaktik KW - Diskussion-Unterricht KW - Geography Education KW - Strategies KW - Education KW - Discussion Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66211 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 6 SP - 41 EP - 47 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -