TY - THES A1 - Schrepp, Caroline T1 - Steuerliche Verlustnutzung im Rückwirkungszeitraum : § 2 Abs. 4 UmwStG BT - Legitime Missbrauchsbekämpfung oder verfassungswidriges Umstrukturierungshindernis T2 - Steuerwissenschaftliche Schriften ; 75 N2 - Die Gestaltungsfreiheit des Steuerpflichtigen steht in einem Spannungsverhältnis zu einer effektiven Missbrauchsbekämpfung durch den Gesetzgeber. Besonders ausgeprägt ist dieses im Bereich der steuerlichen Verlustnutzung. Dabei gerät die verfassungsrechtliche Verankerung der Verlustnutzung zunehmend aus dem Blick. Am Beispiel des § 2 Abs. 4 UmwStG untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Grenzen von Verlustverrechnungsbeschränkungen. Es wird die enge Verknüpfung zu § 8c KStG herausgearbeitet und die Vorschrift vor dem Hintergrund der europäischen Missbrauchskonzeption beleuchtet. Die gewonnenen Ergebnisse münden in einen Vorschlag für eine Neufassung des § 2 Abs. 4 UmwStG, der nationalen und europäischen Vorgaben Rechnung trägt. N2 - The taxpayer’s freedom of tax structuring and the legislative interest in effective anti-tax abuse measures are at odds. This conflict of interest is particularly distinct in the area of tax loss utilisation. At the same time, the constitutional foundation of tax loss utilisation increasingly loses sight. By using paragraph 2(4) German Reorganisation Tax Act as an example, the present work examines the constitutional limits of loss offsetting restrictions. It analyses its close connection to paragraph 8c German Corporation Tax Act and considers the provision in light of the European understanding of tax abuse. The results of the analysis conclude in an amendment proposal for paragraph 2(4) German Reorganisation Tax Act, which takes into account national and European requirements. KW - Umwandlungsteuerrecht KW - Verlustverrechnungsbeschränkungen KW - Rückwirkung KW - Leistungsfähigkeitsprinzip Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-8039-6 SN - 978-3-7489-2430-2 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -