TY - GEN A1 - Jacobi, Juliane T1 - ›Mütterlichkeit‹ und ›natürliche‹ Begabung zur Erziehung : Lehrerinnen in der bürgerlichen Gesellschaft N2 - Inhalt: 1.1. Veröffentlichte Intimität 1.2. Von der ›Bestimmung des Weibes zur höheren Geistesbildung‹ zur ›Sogenannten Emancipation‹ 2. Der allgemeine deutsche Lahrerinnenverein (ADLV) und seine Professionalisierungsstrategie 3. Vom Fortschritt und seinen Kosten T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 217 Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47751 ER - TY - JOUR A1 - Männl, Ingrid T1 - „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der Hofmaler Friedrich Georg Weitsch begann 1806 ein Gemälde, das Humboldt vor dem Chimborazo zeigt. Eine Akte im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz liefert neue Erkenntnisse dazu. Weitsch fertigte das Gemälde, das die Preußische Akademie der Wissenschaften in Auftrag gegeben hatte und das dann der preußische König für sich bestellte, nach Humboldts Anleitung an. Vermutlich eigenmächtig fügte er eine Aufschrift auf den Expeditionskisten hinzu, um Humboldts Amerikareise als preußische Expedition zu deklarieren und dem König als Landesherrn zu ermöglichen, an dem großen Ruhm der naturwissenschaftlichen Unternehmung Anteil zu nehmen. Der Untertitel des Gemäldes lautet nicht wie bisher angenommen „Preußische Expedition von Alexander von Humboldt“, sondern „Beschrieben von Alexander von Humboldt“. N2 - In 1806, the court painter Friedrich Georg Weitsch began a painting showing Humboldt in front of the Chimborazo. A file in the Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation provides new insights to this. Weitsch produced the painting, which was commissioned by the Prussian Academy of Sciences and then ordered by the King of Prussia, according to Humboldt`s instructions. Presumably, on his own authority, he added an inscription on the expedition crates to declare Humboldt’s journey to America as a Prussian expedition and to enable the king, as sovereign, to share in the great fame of the scientific enterprise. The subtitle of the painting is not “Prussian Expedition of Alexander von Humboldt” as previously assumed, but “Described by Alexander von Humboldt”. N2 - En 1806, le Peintre de la Cour Friedrich Georg Weitsch a commencé un tableau que montre Humboldt devant le volcan Chimborazo. Un dossier des Archives Secrètes d’Etat de l’Héritage Culturel de Prusse en fournit des nouvelles. D’après les instructions d’Humboldt Weitsch a completé cet ouvrage originairement commandé par l’Académie Prussienne des Sciences au profit du Roi de Prusse. Il est à supposer qu’il ait ajouté de son propre chef une inscription sur les coffres d’expédition de sorte à faire passer le voyage d’Humboldt en Amérique pour une expédition prussienne afin d’ouvrir au Roi comme souverain la possibilité de prendre part à la gloire de l’entreprise des sciences physiques et naturelles. Le sous-titre « Expedition prussienne d’Alexander von Humboldt » est désormais à corriger en « Décrite par Alexander von Humboldt ». KW - Friedrich Georg Weitsch KW - Aimé Bonpland KW - Chimborazo KW - Peter- und Paulshafen in Kamtschatka KW - Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften KW - Ideen zu einer Geographie der Pflanzen KW - Landschaftsmalerei KW - Friedrich Wilhelm III. von Preußen KW - Landschaftsgemälde KW - Historiengemälde Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473510 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XXI IS - 40 SP - 45 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bispinck-Roßbacher, Julia T1 - „Zwischen den Zeilen …“ BT - zur kodikologischen Untersuchung der Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der Artikel beschäftigt sich mit dem kodikologischen Befund der Amerikanischen Reisetagebücher und materialtechnologischen Untersuchungen zu ihrem Papier und Beschreibstoffen. Der kodikologische Aspekt beinhaltet eine umfassende Erfassung aller physischen Merkmale und Besonderheiten der Tagebücher, wobei ein Fokus auf die Zusammenstellung der Lagen, auf heraus getrennten oder ganz fehlenden Seiten liegt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, die ursprüngliche Zusammenstellung der Tagebücher zu rekonstruieren, die Genese zu erforschen und im Nachlass befindliche Teile ggf. fehlenden Blättern oder Fragmenten in den Tagebüchern zuzuordnen. Wasserzeichenaufnahmen mit der Thermographiekamera und Tintenanlaysen mithilfe der Röntgenfluoreszenztechnik können dabei helfen aufzuzeigen, wie die Tagebücher entstanden sind und wie sie bis zum Tod Alexander von Humboldts von ihm als Arbeitsinstrument genutzt wurden. N2 - El artículo trata de los resultados codicológicos y exámenes tecnológicos sobre los aspectos materiales (papeles, tintas) de los Diarios del viaje americano. El aspecto codicológico incluye una revisión extensa de las características y particularidades materiales de los diarios, enfocando las encuadernaciones y las páginas separadas o faltantes. La revisión tiene como fin de reconstruir la compilación original de los diarios, de explorar su génesis y de adjudicar partes (fragmentos, folios faltantes) del legado a los diarios tal como los tenemos hoy. Las marcas de agua se registran con la cámara termográfica, el análisis de las tintas usadas se realiza con ayuda de un sistema de medida por fluorescencia de rayos X. Esto contribuirá a mostrar como evolucionaron los diarios de viaje y como fueron usadas por Alejandro de Humboldt a lo largo de su vida y hasta antes de su muerte. N2 - The American Travel Diaries’ paper and writing materials have been examined under codicological aspects as well as in terms of material based technologies. The report on the codicology includes a comprehensive survey of all physical features and specifics within the diaries. The examination is focused on the structure of the gatherings and cut-out or missing leafs. This is done in order to reconstruct the original compilation of the diaries, to research on their genesis and to possibly allocate parts of the bequest to missing pages or fragments in the diaries. Images taken of watermarks with the help of a thermographical camera and the analysis of the inks with the X-ray fluorescence method can help to show how the Travel Diaries were created in the first place and how they have been used by Alexander von Humboldt as a continuous working-tool until his death. KW - amerikanische Reisetagebücher KW - Kodikologie KW - Materialwissenschaften KW - Lagenaufstellung KW - Wasserzeichen KW - Tintenanalysen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88978 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 31 SP - 43 EP - 48 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jessen, Olaf T1 - „Zur Geschichte des militärischen Denkens vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert." (29. bis 30. April 2004 Stuttgart) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20453 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 190 EP - 193 ER - TY - JOUR A1 - Holl, Frank T1 - „Zur Freiheit bestimmt“ BT - Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Im Zentrum des Beitrags von Frank Holl steht die Frage nach Humboldts Menschenbild und seiner Sicht auf die Kulturen der Welt. Der Autor sieht seinen Aufsatz als Weiterführung und Ergänzung der Auseinandersetzung mit der Initiative „NoHumboldt21“. Er geht zunächst auf Humboldts Sicht auf die amerikanischen Kulturen ein, die stark mit seiner Kritik am europäischen Kolonialismus und an der Sklaverei verbunden ist. Dann wirft er einen Blick auf Humboldts Sicht auf andere Kulturen der Welt und erläutert letztendlich sein Verhältnis zu den Juden. KW - Kulturen der Welt KW - NoHumboldt21 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84933 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 119 EP - 130 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - „Wissen wir, was deutsch ist?“ BT - Interview mit Karin Weiss JF - WeltTrends-Papiere KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63390 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 15 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thiemer-Sachse, Ursula T1 - „Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen“ BT - Hinweise in Alexander von Humboldts Tagebuchaufzeichnungen zu Fragen der Verpflegung auf der Forschungsreise durch Spanisch-Amerika JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In Alexander von Humboldts Tagebüchern seiner berühmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise für künftige Leser seiner Reisedarstellungen zu Problemen der Verpflegung. Zumeist werden Engpässe und Missstände erwähnt sowie Fragen soziopolitischer Situation verdeutlicht. Sie beziehen sich auf Extrembedingungen in stadtfernen Gebieten und im Kontakt mit den indigenen Trägern und Helfern während der einzelnen Exkursionen. Die Darstellungen der alltäglichen Gegebenheiten sind zugleich eine interessante Quelle für Verhaltensmuster der verschiedenen Schichten der spanischkolonialen Gesellschaft wie der Forschungsreisenden, die mit den Schwierigkeiten umzugehen hatten, sich anzupassen verstanden oder ihre eigenen Verhaltensmuster entwickelt haben. Damit ermöglichen Humboldts Aufzeichnungen zugleich auch auf diesem Gebiet manchen Blick auf den seither erfolgten Kulturwandel. N2 - In the diaries of Alexander von Humboldt’s famous expedition throughout Spanish America you will find observations and notes about problems of food supply, which seem to be directed at future readers of his later to be published travelogue. In most instances, he mentions precarious situations and illustrates questions of sociopolitical nature. Frequently, his notes refer to extreme conditions in remote regions and in contact with the indigenous porters (cargadores) and assistants in the course of the different excursions. At the same time, the descriptions of everyday life are an interesting source for the study of different social strata in colonial Spanish society. This also accounts for the researchers themselves, who had to face the challenges of their journey, either accommodating themselves or developing strategies of adaption. Humboldt’s notes also enable the present-day reader to shed a light on transformations in everyday culture and social behaviour. N2 - En los diarios del famoso viaje de estudios de Alejandro de Humboldt por la América española se encuentran observaciones y notas sobre problemas de aprovisionamiento, en favor de lectores futuros de sus relaciones de viaje. En la mayoría de los casos Humboldt menciona situaciones precarias o ilustra cuestiones de carácter sociopolítico. Frecuentemente, sus apuntes se refieren a condiciones extremas en regiones remotas y en contacto con los cargadores y ayudantes indígenas durante las diferentes excursiones. Las descripciones de los acontecimientos cotidianos al mismo tiempo son una fuente interesante sobre los modos de proceder de las diferentes capas de la sociedad colonial española así como de los viajeros científicos que tuvieron que enfrentar dificultades a las cuales había que adaptarse o desarrollar modelos propios de comportamiento. Por esto al mismo tiempo las noticias de Humboldt también en este asunto posibilitan más de una vez la atención al cambio cultural que se ha realizado hasta hoy en día. KW - Amerika-Reise KW - Forschungsreise KW - Reisetagebuch KW - Verpflegung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70106 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XIV IS - 27 SP - 77 EP - 83 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Derichs, Claudia T1 - „Wir kamen als Arbeiter, blieben als Bürger“* BT - Türkische Einwanderung in Australien JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Soziale Inklusion ; Das Prinzip „Multikulturalität“ ; Vertrag auf Gegenseitigkeit ; Sprach- und Bildungserwerb ; Mühelose Vereinbarkeit ; Integrationspolitische Anregungen ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63561 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 129 EP - 137 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bosco, Lorella T1 - „Wir haben Jesus gekreuzigt, […] aber ohne das wäre er nicht Jesus.“ BT - Jesus in Jakob Wassermanns Roman „Die Juden von Zirndorf“ JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Jakob Wassermanns Roman „Die Juden von Zirndorf“ (1897), ein Sittengemälde deutsch-jüdischen Lebens, ist von diversen messianischen Vorstellungen getragen, die nur zum Teil auf die jüdische Tradition zurückzuführen sind. Folglich vereint der jüdische Knabe Agathon, die Hauptgestalt des zweiten Romanteils, Züge sowohl des jüdischen Messias als auch des christlichen Heilands. Die hohe Anzahl von Anspielungen auf die Figur Jesu und die ästhetische Funktionalisierung christologischer Motive im Roman ist in den Kontext jener „Heimholung Jesu in das Judentum“ einzubetten, die ab dem 19. Jahrhundert mit der Wissenschaft des Judentums einsetzte. Der vorliegende Beitrag wird – vor dem Hintergrund zeitgenössischer Jesus-Deutungen – sowohl auf die Spuren Jesu in der Charakterisierung Agathons als auch auf die Aneignung christologischer Motive vor allem im 2. Romanteil eingehen. Dabei soll insbesondere auf Lou von Salomés Aufsatz „Jesus der Jude“ (1896) als mögliche Quelle verwiesen werden. N2 - Jakob Wassermann’s novel “Die Juden von Zirndorf ” (“The Jews of Zirndorf ”, 1897), an incisive portrait of German-Jewish life, is grounded on different messianic concepts, which can only partly be ascribed to the Jewish tradition as such. The Jewish boy Agathon, who is the main protagonist in the second part of the book, shows traits of both the Jewish Messiah and the Christian Saviour combined. Several references to the figure of Jesus and the aesthetic functionalisation of Christological motifs can be found in the novel. These references have to be read within the context of the “bringing Jesus back home to Judaism”-movement, which emerged the rise of the Wissenschaft des Judentums in the nineteenth century. The present article will – against the background of contemporary interpretations of Jesus – highlight Jesus’ features present in the characterisation of Agathon and investigate the appropriation of Christological motifs especially in the second part of the novel. The role of Lou von Salomé’s Essay “Jesus der Jude” (“Jesus, the Jew”, 1896) as a possible source of Wassermann’s novel will be given special emphasis. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85835 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 105 EP - 121 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ballentin, Josefine A1 - Kähler, Claudia T1 - „Wir aus dem Osten geh’n immer nach vorn.“ BT - Identitätskonstruktion von Fußballfans JF - Potsdamer Geographische Praxis Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408743 SN - 978-3-86956-416-6 SN - 2194–1599 SN - 2194-1602 SP - 141 EP - 160 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne T1 - „wie man die Gabe aplicirt“ BT - der Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg ; ein Beispiel JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Johann Seifert Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42415 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 17 SP - 6 EP - 7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kühne, Jan T1 - „Wer ist wer?!“ BT - Sammy Gronemanns Jakob und Christian JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Dieser Beitrag liefert eine historische Übersicht zur Entwicklung des polemischen Diskurses,der sich über zwei Jahrtausende hinweg aus der biblischen Esau/Jakob Narrative bis ins zwanzigste Jahrhundert entwickelt hat. Dabei werden die Bedeutungen einige seiner herausragenden und wenig beachteten Erscheinungen hervorgehoben; besonders die Komödie Jakob und Christian (1937) des deutschen Zionisten Sammy Gronemann (1875–1952). Sie wird im Detail analysiert und gezeigt wie sich durch Gronemann Esau und Jakob in Symbolfiguren des aschkenasischen Judentums und des nationalsozialistischen Deutschtums verwandeln. Gronemanns Innovation besteht darin, dass er mit Hilfe eines rabbinischen Axiom betreffs Purim die überlieferte dichotomische Polarität zwischen Esau und Jakob zugunsten einer humanistischen Menschensicht mittels emphatischer Dialektik auflöst. Dieses exemplarische Phänomen wird eingehend beschrieben, sowie die Rezeption des Stückes in Wien und Tel Aviv. N2 - This paper provides a historical overview of the polemic discourse, which developed in over 2000 years out of the biblical Esau/Jacob narrative up to the early twentieth century, and highlights some of its outstanding and hitherto unrecognized ramifications; among these, the comedy Jakob und Christian (1937) by the German Zionist Sammy Gronemann (1875–1952). The play is analysed in detail and it is shown how Esau and Jacob are transformed by Gronemann into symbolic representatives for Ashkenazy Jewry and national-socialist Germanhood. Gronemann dissolves the traditional polarising dichotomy between Jacob and Esau with the help of a rabbinic axiom for Purim, in order to advance a humanistic perspective through empathetic dialectics. This innovation is being described, as well as its reception in Vienna and Tel Aviv. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67131 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 SP - 191 EP - 206 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Saß, Anne-Christin T1 - „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen” BT - Dovid Eynhorns Berichte über die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts; 1940-1945 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: 1) Die Berliner Jahre 1920-24 2) Die Berichterstattung für den Forverts 1940-45 2.1) Bolschewistische und nationalsozialistische Herrschaftspraxis im Vergleich 2.2) Die Lage der Juden in Europa und die Haltung der amerikanischen Juden 2.3) Die Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft und der nationalsozialistischen Ideologie Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22778 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 14 SP - 68 EP - 95 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Adamczak, Katarzyna T1 - „Was ist hier […] mit den Juden passiert? Was habt ihr […] getan?“ BT - Über den Versuch der Vergangenheitsbewältigung im gegenwärtigen polnischen Drama JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93125 SN - 978-3-86956-359-6 VL - 2 SP - 247 EP - 259 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Clausen, Bernd T1 - „Vielfalt“ in musikbezogenen Diskursen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. Was Vielfalt nicht heißt 3. Was meint denn nun musikalische Vielfalt? 4. Schlussbemerkung KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31950 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 124 EP - 134 ER - TY - JOUR A1 - Jahn, Ilse T1 - „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ...“ BT - Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869 JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In Anknüpfung an die Gründungsfeier des „Naturwissenschaftlichen Vereins“ zu Magdeburg im Jahre 1869, in der auch der 100. Geburtstag Alexander von Humboldts gefeiert wurde, werden die Ehrungen dreier bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts für ihren Förderer Alexander von Humboldt behandelt: Matthias Jacob Schleiden, der 1842 Humboldt sein Lehrbuch „Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik“ gewidmet hatte und dafür von ihm einen langen Dankesbrief bekam, hielt 1869 in Dresden eine Gedenkrede. Emil du Bois-Reymond, dessen elektrobiologische Forschungen durch A. v. Humboldt maßgeblich gefördert worden waren, ehrte 1883 die Brüder Humboldt anläßlich der Enthüllung ihrer Denkmäler vor der Berliner Universität mit einer Rede. Charles Darwin, der durch Humboldts Reisebeschreibung zu seiner Weltreise inspiriert worden war, sandte ihm 1839 seinen eigenen Reisebericht und erhielt einen bemerkenswerten Dankesbrief. Anhand von Originalbriefen wird die Bedeutung der drei Naturforscher für den Beginn der neuen naturwissenschaftlichen Epoche im 19. Jahrhundert illustriert, für die die Gründung des „Naturwissenschaftlichen Vereins“ charakteristisch war. N2 - In 1869 the “Naturwissenschaftlicher Verein” was founded in Magdeburg (Saxony Anhalt). That was the time when the scientific world celebrated Alexander von Humboldt’s 100th birthday. In this context, Humboldt’s achievements were remembered during the founding ceremony of that society. The paper which was read in September 2003 on a meeting of this organisation, focuses on three famous naturalists who celebrated Humboldt because they owed him much help in their own professional careers. The botanist Matthias Jacob Schleiden gave a memorial speech in 1869 in Dresden. The physiologist and pioneer of electro-biology Emil du Bois-Reymond honoured his mentor A. v. Humboldt on the occasion of the dedication of the statues of Wilhelm and Alexander in 1883 in Berlin. Charles Darwin expressed his gratitude to Humboldt by sending him in 1839 the report of his travels and received an interesting reply. These three scholars represented a new epoch in the development of the natural sciences. The paper includes a recently re-discovered letter from Humboldt to Schleiden, dated April 13, 1842. KW - 1869 KW - Charles Darwin KW - Emil du Bois-Reymond KW - Honorationen KW - Humboldt als Vorbild KW - Matthias Jacob Schleiden Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34895 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 8 SP - 18 EP - 28 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Petzer, Tatjana T1 - „Vajanie iz vremeni“ BT - Essay zum Autorenfilmkonzept Andrej Tarkovskijs und Sergej Paradžanovs JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100542 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 519 EP - 547 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Coppoletta, Friedmar T1 - „Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde“ T1 - "Biblical allusions and their purposes in Theodor Fontane's novels" BT - Theodor Fontanes zunehmende Differenzierung der Bibel in seinem Romanwerk. Mit einem Register der in den Novellen und Romanen Fontanes vorhandenen Bibelbezüge N2 - In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen zu lesen seien, sondern dass er die Bibel als Speicher an kulturellem Wissen in Form von Narrativen, Personen, Geflügelten Worten etc. begreift, den er in seiner Leserschaft voraussetzen kann und durch den er Themen wie Normativität und Diskursivität mit einer besonderen Tiefe in der Spannung von Text und Prätext verhandeln kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei Verwendungen von Bibelbezügen als hochkommunikative Diskursschablonen für poetologische Selbstreflexionen sowie für politische oder frömmigkeits-praktische Kontroversen. N2 - The aim of this treatise is to discuss various functions of references to biblical writings which can be observed in Theodor Fontane’s novels. Analyzing various references and allusions (especially in “Grete Minde”, “Quitt” and “Der Stechlin”), it is maintained that Fontane does not use bible-references as theological statements, but with a wide range of scopes and functions: Providing sujés, situations and constellations which are well known by the typical 19th century audience, references to biblical texts can be used to discuss topics like normativity and discursivity as well as to offer a pattern for political and religious discurses or poetological reflections. KW - Fontane KW - Bibel KW - Religion KW - Intertextualität KW - Quitt KW - Grete Minde KW - Stechlin KW - Fontane KW - bible KW - religion KW - intertext KW - Quitt KW - Grete Minde KW - Stechlin Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-402510 SN - 978-3-86956-415-9 N1 - Zugl.: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015 erschienen unter dem Titel: Ein weites Angebot : Theodor Fontanes zunehmende Differenzierung der Bibel in seinem Romanwerk. DOI: 10.18452/18460 PB - Universiätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sucharipa-Behrmann, Lilly T1 - „UN Women“ – die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women BT - eine erste Bilanz JF - „UN Women“ – die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women: eine erste Bilanz N2 - I. Entstehungsgeschichte II. Mandat III. Governance Structure IV. Arbeitsplan 2011 – 2013 V. Ergebnisse Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101194 VL - 2013 IS - 10 SP - 47 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „Uebrigens verbleibe ich mit besonderer Werthschätzung Euer gnädiger König“ BT - zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Friedrich Wilhelm III. im September 1804 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Briefwechsel KW - Friedrich Wilhelm III. KW - Paris Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86913 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 30 SP - 7 EP - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ursin, Frank ED - Rollinger, Christian T1 - „The mother of chemical peeling“ – Oder: Wie Kleopatra zum Bad in Eselsmilch kam JF - thersites 12 N2 - Application areas and drugs of Egyptian, Greek and Roman medi-cine are popular references of research in the field of recent aes-thetic dermatology. There, Cleopatra VII is referred to as “mother of chemical peeling” because she is said to have bathed in donkey’s milk. Although extremely popular, there is no ancient source sup-porting Cleopatra’s bath in milk. Nevertheless, Poppaea Sabina, the second wife of Emperor Nero, is said to has bathed in donkey’s milk to beautify her skin. The aim of the paper is to reconstruct the genesis and develop-ment of the modern myth of Cleopatra bathing in donkey’s milk. The origin of this myth can be traced back to the cinema of the 1930s. The result is that in the person of the actress Claudette Colbert her two roles as Cleopatra and Poppaea converged. This convergence was the basis for the popularization of the milk bath by the Cleopat-ra movie of 1963 with Elizabeth Taylor. KW - Cleopatra VII KW - Poppaea Sabina KW - cinema KW - advertisement KW - ass’s milk KW - dermatology KW - history of medicine Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol12.95 SN - 2364-7612 VL - 2020 IS - 12 SP - 38 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Safoklov, Yury T1 - „Spiel mir das Lied vom Tod“: Die Pflichten des Staates beim Umgang mit freiverantwortlicher Lebensbeendigung BT - Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen höchstrichterlichen Rechtsprechung JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-498631 SN - 1434-2820 VL - 25 IS - 2 SP - 92 EP - 105 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dovifat, Angela T1 - „Soziale Arbeit heißt, das soziale Netz verfügbar machen...“ BT - Besonderheiten und Probleme bei der organisationsübergreifenden Produktion sozialer Dienstleistungen JF - Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift für Christoph Reichard N2 - Behandelte Themen sind: Vernetzte Produktion sozialer Dienstleistungen: Der Anspruch ...; ... und die Wirklichkeit: Vernetzte Produktion sozialer Dienstleistungen – eine mühsame Sache; Ansatzpunkte für die Nutzung der Informationstechnik für die Kooperation im einzelfallbezogenen „sozialen Netz“ Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21907 SN - 978-3-939469-09-4 SP - 315 EP - 335 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Flitner, Elisabeth A1 - Merle, Philippe T1 - „Solange kein Fall bis zum Ende durchschaut ist..." : die Psychoanalyse im Konflikt mit Freuds Verführungstheorie T1 - "As long as no case has been seen through to the end..." : the conflict between psychoanalysis and Freud's seduction theory N2 - Die Verführungsdiskussion, die von feministischen Autorinnen ausging und in der Psychoanalyse aufgenommen wurde, blockiert sich selbst in der Alternative „Phantasie oder Realität?". Unsere These ist, daß es sich dabei aus der Perspektive der Freudschen Theorie um eine falsche Alternative handelt, die in Freuds ersten Entwürfen einer Verführungstheorie schon überwunden ist. Wir stellen Freuds Verführungstheorie aus den Jahren 1894-1897 anhand aller einschlägigen Texte dieser Epoche dar. Im Zentrum steht dabei das Konzept der „posthumen Wirkung des Traumas". Anschließend diskutieren wir theorie-immanente Gründe für die Aufgabe der Verführungstheorie. N2 - In spite of a widespread discussion about "seduction" Freud's seduction theory as it developped between 1894 and 1897 remains essentially unknown or misunderstood. Examining all important texts of this period including the Fliess-letters and the manuscripts, we describe the most significant elements of this theory and propose a series of assumptions as to when it was abandoned and why. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 199 Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46006 ER - TY - JOUR A1 - Bahro, Steffi T1 - „Solange der Krieg dauerte, ging alles gut...“ : der abgedankte Soldat im Märchen BT - (Magisterprojekt, Universität Potsdam) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Behandelte Themen sind: Forschungsstand; Quellenbasis; Das Märchen als Geschichtsquelle; Fragestellungen; Typen des abgedankten Soldaten Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21247 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 2 SP - 174 EP - 180 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Daniel T1 - „Sie haben zweifellos Interessantes am Kreuz erlebt.“ BT - Rabbi Jesus in Carl Einsteins „Die schlimme Botschaft“ JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Carl Einsteins Drama „Die schlimme Botschaft“ (1921), das ihm einen Prozess wegen Gotteslästerung einbrachte, steht mit seiner kritischen Haltung gegenüber der christlichen Lehre von der Kreuzigung und Auferstehung im Trend einer seinerzeit von jüdischen Theologen geführten Diskussion mit Adolf Harnacks Modernisierungsprojekt des Christentums. Jüdische Theologen wie Joseph Eschelbacher entwarfen ein Judentum, das, anders als von Harnack dargestellt, bereits jene moderne Gestalt einer Religion erfüllt, die Harnack für das Christentum erst zu erreichen versuchte. Einsteins „vom Dogma abweichende[r] Standpunkt“, der ihm vor Gericht von einem katholischen Geistlichen als Standpunkt eines dissidenten Juden vorgeworfen wurde, hätte durchaus als Beitrag eines jüdischen Literaten zur Apologie des Judentums gelten können, wenn Einstein nicht selbst seine Glaubensbrüder im Verbund mit der von ihm abgelehnten bürgerlichen Ideologie des kapitalistischen Marktes gesehen hätte. N2 - Carl Einstein‘s drama “The bad news” (1921), for which he was put on trial for blasphemy, follows with its critical stance against the Christian doctrine of the crucifixion and resurrection the trend, led by Jewish theologians of that time, of examining Adolf Harnack‘s modernization project of Christianity. Jewish theologians such as Joseph Eschelbacher devised a Judaism that, unlike Harnack‘s judgment, already fulfilled this modern gestalt of a religion that Harnack intended to find for Christianity. Einstein‘s “deviation from the dogma”, for which he was accused of being a dissident Jew by a Catholic priest in court, could easily be considered another contribution to Judaism‘s apologia by a Jewish literary agent. Yet, he remains an outsider, since, according to Einstein himself, even his fellow religious brother became affiliated with capitalism’ bourgeois ideology – an ideology he rejected deeply. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85869 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 165 EP - 179 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ullrich, Rebecca ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - „Sage diesen Psalm und er wird dir einen guten Anteil bringen“ BT - eine Abschrift des ‚Sefer Shimmush Tehillim‘ in der Reckendorfer Genisa JF - Genisa Blätter III KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies KW - Franken KW - Franconia KW - Rural Jewry KW - regional history KW - Landesgeschichte KW - Ländliches Judentum Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470967 SN - 978-3-86956-470-8 SP - 81 EP - 98 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brück, Alexander ED - Ambühl, Annemarie ED - Carlà-Uhink, Filippo ED - Rollinger, Christian ED - Walde, Christine T1 - „Rom lernt von den Griechen, Europa von Rom" BT - Fremdheit und Eurozentrismus in lateinischen Lehrwerken JF - thersites 14 N2 - Given the immense ethnic and cultural diversity as well as the vast geographical dimensions of the Roman Empire, the teaching of Roman antiquity comprises an enormous potential to deal with the increasing heterogeneity in German-speaking classrooms. This article aims to show how the majority of contemporaneous Latin textbooks, however, fail to use this potential by being limited to mono-perspective and Eurocentric approaches to the ancient world. In spite of didactical claims to foster students’ intercultural competence, most of the textbooks depict the city of Rome as an ethnically and culturally homogeneous sphere. At the same time, they present the Roman Empire nearly exclusively from the perspective of representatives of Italian-born, powerful upper-class families firmly connected to ‘Roman’ culture. In doing so, the Latin textbooks falsify the ancient historical realities and deprive students of the perspectives of figures like provincials or slaves. Furthermore, the textbooks’ narrative scope clearly focusses on Rome and Greece, still paying noticeable attention to West-European provinces, with the African and Asian ones being remarkably excluded. Only few exceptions among the textbooks apply alternative approaches which allow students to engage with the Roman Empire’s intercultural dynamics in a more differentiated and multi-perspective way. KW - Latin textbooks KW - ethnic diversity KW - intercultural competence KW - Eurocentrism in Graeco-Roman studies KW - Roman provinces Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol14.198 SN - 2364-7612 VL - 2022 IS - 14 SP - 41 EP - 102 ER - TY - JOUR A1 - Princ, Marcin T1 - „Republizisierung“ versus „New Public Management“ JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409444 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 157 EP - 176 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Szewczyk, Marek T1 - „Republizisierung“ der Erfüllung öffentlicher Aufgaben BT - Am Beispiel von Bau und Betrieb gebührenpflichtiger Autobahnen und Schnellstraßen im polnischen Rechtssystem JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409371 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 41 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jekutsch, Ulrike T1 - „Polnische Leichen“ BT - Marcin Świetlicki und der polnische Kriminalroman JF - Investigation – Rekonstruktion – Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425241 SN - 978-3-86956-446-3 SP - 161 EP - 182 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Robbers, Gerhard T1 - „Politische Mission“ oder Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen? JF - Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66497 SP - 87 EP - 96 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Preis, Matthias A1 - Josting, Petra T1 - „Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst“ BT - Der Fussballroman Mandela & Nelson (2010) von Hermann Schulz in transkultureller Lektüre JF - Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - 1 Thema und Problemstellung, 2 Zum Jugendroman Mandela & Nelson, 3 Bausteine für den Unterricht, 4 Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100024 SN - 978-3-86956-381-7 SP - 235 EP - 265 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Larisch, Cathleen A1 - Kaiser, Franz ED - Mientus, Lukas ED - Klempin, Christiane ED - Nowak, Anna T1 - „Nur ein stabiler Korb kann reife Äpfel sammeln“ BT - Achtsamkeit als wertvoller Teil der Reflexionsfähigkeit und ihre Verankerung in der Lehrkräftebildung JF - Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4) N2 - Achtsames Erleben unterstützt die Reflexionsfähigkeit, wenn die Aufmerksamkeit entsprechend gelenkt und Raum und Zeit dafür zur Verfügung gestellt werden. Der Beitrag zeigt Achtsamkeit im Kontext der (beruflichen) Lehrkräftebildung als unterstützenden Faktor zur Entwicklung von Reflexionsfähigkeit. Insbesondere im Hinblick auf Selbstwahrnehmung und Beziehungsgestaltung bieten sich hier Potenziale, die der akademisch geprägten ersten Phase der Lehrkräftebildung noch immer weitgehend fremd geblieben sind. Es werden Einblicke in praktische Ansätze gegeben. KW - Achtsamkeit KW - Achtsamkeitsübungen KW - Reflexionsfähigkeit KW - Lehrkräftebildung KW - Themenzentrierte Interaktion KW - Beziehungsgestaltung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631477 SN - 978-3-86956-566-8 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 IS - 4 SP - 279 EP - 285 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bainczyk-Crescentini, Marlene T1 - „Nie wiadomo czy z mięsa czy z pierza …“ BT - Zbigniew Herbert und die Mitteleuropadebatte JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92508 SN - 978-3-86956-358-9 VL - 1 SP - 23 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Amschler, Helmut T1 - „NEW“ – Neue Energien West eG und Bürger-Energiegenossenschaft West eG BT - zwei Genossenschaften – ein Ziel JF - KWI-Schriften N2 - Helmut Amschler, Vorstand der Stadtwerke Grafenwöhr, stellt in seinem Beitrag 2 konkrete Genossenschaften – die Neue Energien West eG und die Bürger-Energiegenossenschaft West eG vor. Dabei diskutiert er u. a. Kriterien wie Bürgerbeteiligung und Transparenz. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71037 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 8 SP - 57 EP - 62 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hander, Manuela A1 - Heinisch, Inga-Lena T1 - „Mord im Namen der Ehre - Hintergründe von „Ehrenmorden", eine weit verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Hander, Manuela ; Heinisch, Inga-Lena: „Mord im Namen der Ehre - Hintergründe von „Ehrenmorden", eine weit verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen" <2005, Berlin> / veranst. vom Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. in Kooperation mit dem Forum Berliner Migrantinnenprojekte und mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit am 28. September 2005 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56345 SN - 1434-2820 VL - 10 IS - 3 SP - 348 EP - 349 ER - TY - JOUR A1 - Horn, Kathrin A1 - Neumeyer, Änne T1 - „Menschenrechte ohne Grenzen : welche Pflichten für Deutschland?“ JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Fachtagung, veranstaltet vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland unter Beteiligung von Brot für die Welt, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed) und Foodfirst Information and Action Network (FIAN) am 9. November 2006 in Berlin. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37646 SN - 1434-2820 VL - 11 IS - 3 SP - 352 EP - 355 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Röber, Manfred T1 - „Managerialisierung“ als Herausforderung für die Integrität der öffentlichen Verwaltung JF - Ethik, Integrität und Korruption - Neue Herausforderungen im sich wandelnden öffentlichen Sektor? N2 - Behandelte Themen sind: Charakteristika der Managerialisierung; Charakteristika der Integrität der öffentlichen Verwaltung; Herausforderungen der Managerialisierung für die Werte der öffentlichen Verwaltung KW - Ethik KW - Öffentlicher Sektor KW - Verwaltung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22099 SN - 3-937786-57-0 SP - 1 EP - 24 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wernet, Andreas T1 - „Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Schüler-Verhältnis“ BT - Eine fallanalytische Skizze zu Kollegialitätsproblemen im Referendariat JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrevaluation N2 - Dieser Beitrag nimmt sich dem Unbehagen der Referendare an ihrer Ausbildungssituation an. Obwohl sich die Befragten eher positiv zur zweiten Phase ihrer Ausbildung äußern und obwohl die Befragungsergebnisse der Potsdamer „Lehramtskandidatinnen-Studie“ [vgl. SCHUBARTH U.A. 2005 und in diesem Band] zunächst kaum einen Anhaltspunkt für das Vorliegen massiver, manifest artikulierter Unzufriedenheiten geben, verweisen die offen geführten Gruppendiskussionen auf ein latentes, diffuses Unbehagen, das den subjektiven Selbstdeutungen der Befragten nicht explizit zur Verfügung steht. Durch eine objektiv-hermeneutische Feinanalyse einer kurzen Sequenz aus einer Gruppendiskussion will der Artikel zur Aufklärung dieses Problems beitragen, dessen unterschwellige und unscheinbare Artikulation die Bedeutung des Phänomens nicht mindert. Ihm sollte forschungs- und ausbildungslogisch Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Sinne plädiert der Beitrag für eine forschungsmethodisch verstehende Exploration der Situation der LehramtskandidatInnen, von der auch die Ausbildungspraxis profitieren könnte. KW - Lehrerbildung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21952 SN - 3-937786-08-2 SN - 1614-0273 SN - 1862-8664 VL - 2 SP - 193 EP - 207 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Handl, Vladimir T1 - „Machtpolitische“ oder „nationalstaatliche Resozialisierung“ Deutschlands? T1 - "Power political" or "national resocialization" of Germany? KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Realpolitik KW - Zentraleuropa KW - Resozialisierung KW - Germany KW - German foreign policy KW - Central Europe KW - resocialization Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47456 ER - TY - JOUR A1 - Calabretto, Roberto T1 - „L’organico risuonare del mondo“ BT - La musica secondo Andrej Tarkovskij JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100441 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 339 EP - 364 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jekutsch, Ulrike T1 - „Krovavoe iskusstvo žit’“ BT - Essen als Mord im Frühwerk Nikolaj A. Zabolockijs JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67953 SP - 167 EP - 187 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heidenhain, Brigitte A1 - Riemer, Nathanael A1 - Dubrau, Alexander T1 - „Jüdische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahmen und Perspektiven" JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39597 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 9 SP - 33 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - „Jedes ernste wissenschaftliche Streben ist ehrenwert.“ BT - Carl Friedrich von Klödens Rezension des Kosmos von Alexander von Humboldt (1845) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz befindet sich das Manuskript einer Rezension von Humboldts Kosmos (Band 1), das der Berliner Pädagoge Karl Friedrich von Klöden kurz nach dem Erscheinen des Buches für die „Vossische Zeitung“ verfasste. Manuskript und gedruckter Text werden in dem folgenden Artikel reproduziert. Ihr Vergleich bietet die seltene Gelegenheit, die Entstehung eines Dokumentes zu verfolgen, das als ein Beispiel für die Humboldt-Rezeption im 19. Jahrhundert gelten kann. N2 - The Manuscript Department at the Berlin State Library holds the manuscript of a review of Humboldt’s Kosmos (volume 1), written shortly after its publication by the Berlin educator Karl Friedrich von Klöden for the “Vossische Zeitung”. Both, the draft and the printed text are reproduced in the following article. Their comparison offers the rare opportunity to follow the creation of a document, which is an example how Humboldt’s works were received in the 19th century. N2 - Dans le département des manuscrits de la Bibliothèque d’État de Berlin se trouve le manuscrit d’une critique du premier volume du Kosmos de Humboldt rédigée par le pédagogue berlinois Karl Friedrich von Klöden pour la « Vossische Zeitung » peu après la parution du livre. Le manuscrit et le texte imprimé sont présentés dans l’article suivant. Leur comparaison offre une rare occasion de suivre la genèse d’un document qui illustre la réception des œuvres de Humboldt au XIXe siècle. KW - Alexander von Humboldts Kosmos KW - Rezension KW - Carl Friedrich von Klöden KW - Vossische Zeitung KW - Eduard Buschmann Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617843 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXIV IS - 47 SP - 81 EP - 102 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike T1 - „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Friedrich Wilhelm IV. wollte den preußischen Staat nach seiner Thronbesteigung auch auf den Gebieten der Kultur und Wissenschaft modernisieren. Bedeutende Persönlichkeiten wurden nach Berlin geholt. In vielen dieser Berufungsangelegenheiten kam Alexander von Humboldts Einfluss zum Tragen. Zu den Koryphäen, die von Bayern nach Preußen gelockt wurden, gehörte auch der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert. Ulrike Leitner veranschaulicht in Ihrem Aufsatz Rückerts Berufung nach Berlin und präsentiert in diesem Kontext zwei Briefe. KW - Briefe KW - Friedrich Rückert KW - Friedrich Wilhelm IV. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84926 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 108 EP - 118 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jansen, Christoph A1 - Kreuzenbeck, Lisa A1 - Wilmanns, Manuel B. T1 - „It’s the Strategy, Stupid!“ JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Deutsche Interessen Werteorientierte Außenpolitik Debattenkultur KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62746 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 18 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lenz, Gunnar T1 - „Io, che al divino dall’umano, All’eterno dal tempo era venuto“ BT - Bulgakov, Dante und die Zeit JF - Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010 N2 - - Einleitung - Bulgakov zwischen Dante und Florenskij - Zeit und Ewigkeit im Erzählen - Literaturverzeichnis - Zur Autorin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58702 SP - 83 EP - 99 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Vasilevskaâ, Lûdmila Û. T1 - „Immobilien“ im modernen russischen Zivilrecht BT - Begriff und Bedeutung dieser Kategorie JF - Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-66436 SP - 31 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Metzger, Christiane A1 - Haag, Johann T1 - „Ich könnte nie wieder zu einem ‚normalen‘ Stundenplan zurück!“ BT - zur Reorganisation der Lehre in einem Bachelor-Studiengang IT Security JF - Commentarii informaticae didacticae : (CID) N2 - Im Bachelor-Studiengang (B. Sc.) IT Security an der Fachhochschule St. Pölten wurde im Wintersemester 2011/12 versuchsweise die Lehrorganisation im ersten Fachsemester verändert: Die Module bzw. Teilmodule wurden nicht mehr alle parallel zueinander unterrichtet, sondern jedes Modul wurde exklusiv über einige Wochen abgehalten. Im Beitrag werden die Auswirkungen und bisherigen Erfahrungen mit dieser Reorganisation der Lehre geschildert: So haben sich die Noten im Mittel um etwa eine Note verbessert, die Zahl derjenigen Studierenden, die durch Prüfungen durchfallen, ist drastisch gesunken. Die Zufriedenheit der Studierenden und Lehrenden ist so groß, dass diese Form der Lehrorganisation im gesamten Bachelor- und auch im Masterstudiengang übernommen wird. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64884 SN - 1868-0844 SN - 2191-1940 IS - 5 SP - 67 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „Humbug und Taktlosigkeit“ oder „ein anlockendes Aushängeschild“ BT - Alexander von Humboldt als Held einer Novelle – 1858 JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Berichtet wird von einer 1858 veröffentlichten Novelle, in der Alexander von Humboldt als Titelheld erschien. Der Verfasser, der preußische Offizier Eugen Hermann von Dedenroth, sandte Humboldt ein Exemplar des Buches in der Hoffnung auf eine lobende Notiz. Stattdessen beklagte sich Humboldt öffentlich „über die Unzartheit deutscher literarischer Gewohnheiten“. N2 - This paper deals with a novella published in 1858, in which Alexander von Humboldt appeared as the title hero. The author, a Prussian officer named Eugen Hermann von Dedenroth, sent Humboldt a copy of his book hoping to receive a positive response. However, Humboldt was so angry that he published a letter complaining about the novella's lack of respect for him and his career. KW - „Ein Sohn Alexanders von Humboldt oder der Indianer von Maypures“ KW - 1858 KW - Eugen Hermann von Dedenroth Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35820 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - VIII IS - 14 SP - 74 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sanhueza, Carlos T1 - „He sentido mucho no haber podido penetrar más lejos hacia el sur.“ BT - Alexander von Humboldt y Chile JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - A pesar de que Chile no estuvo incluido en el viaje sudamericano de Alejandro de Humboldt, dada la preferencia del naturalista prusiano por escenario tropical, su presencia se hizo evidente durante el siglo XIX. Aquí, en particular, se analiza lo anterior a partir de dos esferas: la figura de Alejandro de Humboldt y la ciencia humboldtiana en Chile. Por un lado, se analizan las formas de apropiación que la ciencia hizo de la obra de Humboldt durante el siglo XIX. En otro aspecto, se analiza a Alejandro de Humboldt como esfera de legitimación para la propia intelectualidad chilena decimonónica. Desde esta perspectiva se comentan las formas a partir de las cuales el nombre del autor berlinés fue instalado en las discusiones y circuitos ilustrados chilenos. KW - Humboldt und Lateinamerika KW - Chile Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42982 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XI IS - 20 SP - 133 EP - 141 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - „Hausfrau, Gattin und Mutter" : Lebensläufe und Bildungsgänge von Frauen im 19. Jahrhundert N2 - Inhalt: I. Einleitung II. Mädchenerziehung im 19. Jahrhundert III. Lebensbereiche 1. Mädchen in der Familie 2. Partnersuche und Partnerwahl 3. Schule und Bildung IV. Ganz gewöhnliche Mädchenkindheiten T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 220 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50925 ER - TY - JOUR A1 - Evert, Urte T1 - „Gute Sach stärkt den Mann.“ BT - Sachkundliche Überlegungen zu symbolischen Funktionen der frühneuzeitlichen Militärwaffen JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31994 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 1 SP - 50 EP - 74 ER - TY - JOUR A1 - Kann, Oliver T1 - „Gut, besser, Vermesser.“ BT - Professionalisierung und Ausdifferenzierung militärisch-räumlichen Wissens am Beispiel der Königlich Preußischen Landesaufnahme JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515333 VL - 22 SP - 87 EP - 114 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schäfer, Bernhard T1 - „Guantanamo Bay" : Status der Gefangenen und habeas corpus N2 - Der Verfasser geht in seiner Untersuchung der Frage nach, welche Rechtsgarantien den in Guantánamo Bay auf Kuba gefangengehaltenen Personen zustehen. Er erläutert die tatsächlichen Verhältnisse, untersucht den Rechtsstatus der betroffenen Personen und prüft, welches Recht auf sie anwendbar ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Regelungen des humanitären Völkerrechts, insbesondere des III. Genfer Abkommens, und die einschlägigen Menschenrechtsvorschriften. Der Verfasser erläutert das Verhältnis, in dem beide Bereiche zueinander stehen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Verbringung der Gefangenen nach Guantánamo Bay sie nicht vogelfrei macht. Dies gilt insbesondere für die Habeas-corpus-Rechte, denen sich die Studie widmet. Die Rechtmäßigkeit einer Freiheitsentziehung muß grundsätzlich überprüfbar sein. Dies gilt für Kriegsgefangene - die überdies hinsichtlich bestimmter Haftbedingungen zu privilegieren wären - ebenso wie sonstige Personen. Zwar kann unter bestimmten Bedingungen das Habeas-corpus-Recht begrenzt und sogar außer Kraft gesetzt werden; der Verfasser hält diese Bedingungen jedoch nicht für gegeben. T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten - 9 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51323 ER - TY - JOUR A1 - Busch, Thorsten T1 - „Gott ist der wahre Arzt.“ Pest, Politik und Religion in Aix-en-Provence 1629/30 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396980 VL - 19 SP - 125 EP - 132 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Himmelmann, Werner T1 - „Ghetto“ : Die juristische Definition JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Das „Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto” (ZRBG) aus dem Jahre 2002 machte es erforderlich, das Phänomen und den im Gesetz verwendeten Begriff „Ghetto“ juristisch einer eindeutigen Klärung zuzuführen. Die hierbei aufgetretenen Fragen und Probleme sollen nachfolgend dargestellt werden. N2 - The “law regarding the conditions for making pensions payable from an employment in a ghetto” / „Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto” (ZRBG) passed in 2002 requires a clear judicial specification of the phenomenon and the term of the National Socialist ghetto. The paper examines the related questions and problems. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61574 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 18 SP - 139 EP - 146 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Strauß, Angela T1 - „Geistliche im Krieg“ BT - Tagung des SFB 437 „Kriegserfahrungen – Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21389 SN - 1861-910X VL - 12 IS - 1 SP - 110 EP - 113 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Marggraf, Ute T1 - „Gde šči da kaša, tam i mesto naše.“ BT - Essen und Trinken aus fremdkultureller Perspektive in Vladimir Chotinenkos Film 1612. Chroniki smutnogo vremeni JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68095 SP - 399 EP - 414 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „etwas hervorzubringen, was meines Königs und meines Vaterlandes werth sein kann“ BT - Briefe von Alexander von Humboldt an Friedrich Wilhelm III., 1805 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - Briefwechsel KW - Friedrich Wilhelm III. KW - König von Preußen KW - Italien KW - wissenschaftliche Sammlungen KW - Wilhelm von Humboldt Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88904 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVI IS - 31 SP - 5 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sowa, Oliver ED - Denz, Rebekka ED - Rudolf, Gabi T1 - „Einhundertfün[f]zig Würtzb. maß Haber“ BT - ein jüdisch-christliches Handelsgeschäftaus dem Jahr 1709 JF - Genisa-Blätter III KW - Genisa KW - Jüdische Studien KW - Geniza KW - Jewish Studies KW - Franken KW - Landesgeschichte KW - Ländliches Judentum KW - Franconia KW - Rural Jewry KW - regional history Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470919 SN - 978-3-86956-470-8 SP - 29 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Cancik, Pascale T1 - „Einer wirksamern Theilnahme der Bürgerschaft ...“ BT - Partizipationskonzepte zu Beginn des 19. Jahrhunderts JF - KWI-Schriften Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49292 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 5 SP - 19 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Carolin T1 - „Ein scharfsinniger Kopf aus Berlin!“ BT - Ein unveröffentlichtes Empfehlungsschreiben für Leopold von Buch JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Im Zusammenhang mit einer geplanten Wiederveröffentlichung des Bandes Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts 1787-1799 durch den Akademie Verlages im Andenken an die kürzlich verstorbene Mitherausgeberin Ilse Jahn sollen in loser Folge bisher unpublizierte Briefe aus der Jugendzeit Alexander von Humboldts in der Rubrik Von Humboldts Hand erscheinen. Der folgende Brief Alexander von Humboldts an den Göttinger Arzt Christoph Girtanner steht am Anfang dieser Reihe, welche sukzessive versucht, neuere Erkenntnisse der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle in Bezug auf die Jugendbriefe zu publizieren. Das Schreiben, welches zur so genannten Berlinka-Sammlung der Biblioteka Jagiellońska in Krakau gehört, gelangte während des Zweiten Weltkrieges nach Polen, und ist der Forschungsstelle vor einiger Zeit zugänglich gemacht worden. Editorisch werden sich die in dieser Rubrik erscheinenden Briefe Humboldts in den bestehenden Band der Jugendbriefe von 1973 einfügen. KW - Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle KW - Briefe KW - Christoph Girtanner KW - Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts KW - Ilse Jahn KW - Jugendbriefe KW - von Humboldts Hand Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51720 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XI IS - 21 SP - 5 EP - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosuch, Carolin T1 - „Ein Jude zog aus von Nazareth…“ BT - Erich Mühsams Wahlverwandtschaft mit Bruder Jesus JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [21 (2015)] = Jesus in den Jüdischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [21 (2015)] = Jesus in the Jewish cultures of the 19th and 20th century N2 - Der deutsch-jüdische Dichter und Anarchist Erich Mühsam (1878–1934) rekurrierte in seinem schriftstellerischen OEuvre wiederholt auf die Figur Jesus’. Im Versuch, diese Beziehungsgeschichte zu rekonstruieren und zu deuten, rücken Einflussgeber aus dem Umfeld der literarischen Avantgarde Berlins sowie der Lebensreformbewegung in den Blick. In einer Verschränkung von quasireligiöser Renaissance und Aufbruchstimmung hin zum ‚Neuen Menschen‘ war Jesus in diesen Zirkeln um die Jahrhundertwende ein beliebtes Motiv und prägte sich, vermittelt über Freundschaften und Wegmarken, auch in Mühsams Schreiben ein. Neben Kain ist es Jesus, der bei Mühsam zur den fünften Stand revolutionierenden Lichtgestalt wird. In diese Bezugnahme spielen Mühsams konfliktreiches Verhältnis zu seinem Vater und dessen Assimilation an das deutsche Bürgertum mit hinein, das keineswegs gänzlich jene aufgeklärten Werte lebte, auf die es sich nominell berief: Statt Freiheit und Gleichheit prävalierten neue Zwänge, Begrenzungen und Ressentiments, wie Mühsam bemerkte. Über Gustav Landauer fand er nicht nur zum Anarchismus, sondern auch zu einer neuen Sprache für die verschüttete Tradition und prägte hierüber seiner Jesusfigur sein Verständnis eines rebellischen Judentums ein, das Mühsam selbst als Revolutionär verkörperte. N2 - In his writings, the German-Jewish poet and anarchist Erich Mühsam (1878−1934) put special emphasis on Jesus. His perception was influenced by members of Berlin’s literary vanguard and the „Lebensreform”-movement. In Mühsams poetry the biblical Cain and Jesus appear as rebellious characters fighting for the rights of declassed people. Mühsams reference to Jesus seems highly autobiographical, as his conflicts with his bourgeois father dominate his poetry and perspective. For the anarchist, Jewish assimilation and with it the Enlightenment seemed incomplete: Instead of freedom and equality new boundaries, new constraints and resentments determined his social reality. In Gustav Landauer’s writings Mühsam found evidence for his anarchical core belief and even more a renewed focus on Judaism. Part of this highly subjective perception was Jesus: a Jewish rebel just like Mühsam. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85848 SN - 978-3-86956-331-2 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 21 SP - 123 EP - 140 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lubrich, Oliver T1 - „Egipcios por doquier“ BT - Alejandro de Humboldt y su visión ‘orientalista’ de América JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - La „visión orientalista“ de Alejandro de Humboldt es un simple término para designar un modo complejo de percepción y descripción empleado por el científico alemán en su relación de viaje. Humboldt „orientaliza“ a América por medio de numerosas metáforas estereotipadas, de comparaciones científicas y analogías económico-coloniales, y perpetúa a su vez un „Orientalismo“ filológico como el que ha analizado Edward Said. Sin embargo, de manera gradual, la crítica autorreflexiva y una serie de sutiles inversiones erosionan las oposiciones binarias y las construcciones coloniales. El texto de Humboldt emplea primeramente patrones eurocentristas para luego deconstruirlos. Lo que en un principio aparece como un síntoma, pasa luego a desestabilizar estratégicamente el concepto del „Oriente“ como paradigma de la diferencia cultural y el „Orientalismo“ como discurso imperial. N2 - Alexander von Humboldts amerikanischer Reisebericht (Relation historique…) ist voller orientalischer Motive. Der Blick des Reisenden ist ein ‚orientalistischer‘. Humboldt begreift und inszeniert Amerika mittels literarischer Stereotype, wissenschaftlicher Vergleiche, kolonial-ökonomischer Analogien und philologischer Reflexionen als zweiten Orient. Diese Praxis wird jedoch in Frage gestellt durch selbstkritische Überlegungen und durch eine Reihe komplexerer Verfahren der Orientalisierung: Metaphorische und metonymische Bezüge überlagern sich. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden differenziert. Die Identifikationen zwischen Europa, Amerika und dem Orient sind ebenso wechselhaft wie ihre Bewertungen. Der Humboldtsche Orientalismus dekonstruiert sich selbst. N2 - Alexander von Humboldt‘s „Orientalist gaze“ is a simple term for a complex mode of perception and description in his American travelogue. Humboldt „Orientalizes“ America in numerous stereotypical metaphors, scientific comparisons and colonial economic analogies, and also perpetuates a philological Orientalism as analyzed by Edward Said. Gradually, however, self-reflexive critiques and a series of subtle inversions erode binary oppositions and colonial constructions. Humboldt‘s text first employs and then deconstructs Eurocentrist patterns. It symptomatizes and strategically destabilizes the concept of the „Orient“ as a paradigm of cultural difference and Orientalism as an imperial discourse. KW - 1799-1804 KW - Dekonstruktion KW - Kolonialismus KW - Metapher KW - Orientalismus KW - Philologie KW - relation historique Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34835 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 5 SP - 50 EP - 75 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hasselhoff, Görge K. A1 - Adelmann, Dieter A1 - Falkenburg, Brigitte A1 - Stünkel, Knut Martin ED - Hasselhoff, Görge K. T1 - „Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugniss fordert den Begriff des reinen Denkens.“ BT - Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens T3 - Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann N2 - Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der Humboldtschen Sprachphilosophie im Werk H. Steinthals erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgelegt. Adelmann zeigt insbesondere die Bedeutung von M. Joel, Michael Sachs und Steinthal für das religiös geprägte Denken des Marburger Neukantianers und Erkenntnistheoretikers Cohen auf. Brigitte Falkenburg zeigt, dass jenseits von Cohens Erkenntnistheorie seine eigentliche Bedeutung im philosophischen Konstruktivismus zu finden ist. Knut Martin Stünkel wendet sich Cohens unterschätzter Religionsschrift Der Begriff der Religion im System der Philosophie von 1915 zu und entwickelt eine Religionstopologie, mit deren Hilfe eine metasprachliche Ebene der Religionsforschung ermöglicht wird. T3 - Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann - 4 KW - Religionsphilosophie KW - Wissenschaft des Judentums KW - Neukantianismus KW - philosophischer Konstruktivismus KW - Manuel Joel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-459491 SN - 978-3-86956-487-6 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hemker, Fabian T1 - „Die Vereinten Nationen im Reformjahr 2005 - Herausforderungen und Perspektiven" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Hemker, Fabian: „Die Vereinten Nationen im Reformjahr 2005 - Herausforderungen und Perspektiven" <2005, Berlin> / Gesprächskreis der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) am 8. März 2005. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56204 SN - 1434-2820 VL - 10 IS - 2 SP - 222 EP - 224 ER - TY - GEN A1 - Voeste, Anja T1 - „Die Neger heben“? : die Sprachenfrage in Deutsch-Neuguinea (1884–1914) N2 - Der Aufsatz ist erschienen in: Ein gross und narhafft haffen : Festschrift für Joachim Gessinger / hrsg. Von Elisabeth Berner ; Manueal Böhm ; Anja Voeste. - Potsdam : Univ.-Verl., 2005. - 248 S. ISBN 3-937786-35-X Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8220 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Juliane T1 - „Di berliner hobn nisht gegloybt zeyere oygn.“ : das jiddischsprachige Theater GOSET und der Regisseur Alexander Granovsky JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Die Entstehung des Theaterensemble GOSET Der Umzug nach Moskau Marc Chagall als Bühnenbildner Einführung in das Jüdische Theater GOSET in Berlin Das Repertoire in Berlin von April bis Mai 1928 Die Presse und ihre Kritiken Granovskys Weggang und das Ende von GOSET Alexander Granovskys Artikel in den literarishen bletern Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22761 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 14 SP - 47 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - „Deutsche" Schulen in den Vereinigten Staaten von Amerika : historisch-vergleichende Studie zum Unterrichtswesen im Mittleren Westen (Wisconsin 1840-1900) N2 - Inhalt: Teil I: Schule und demokratischer Staat im Neunzehnten Jahrhundert 1. Alexis de Tocquevilles Vergleich europäischer Gesellschaften mit der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika 2. Das Common School Movement 3. Staat und Schule 4. Zusammenfassung Teil II: Deutsche Einwanderung 1. Methodische Überlegungen 2. Herkunft und Ziel 3. Ein Lebenslauf 4. Subjektive Reaktionen auf die Auswanderung 5. Einwandererfamilien - Familien des neunzehnten Jahrhunderts? 6. Kirchen 7. Zusammenfassung Teil III: Unterrichtswesen und ethnische Identität 1. Wisconsins Schulen im neunzehnten Jahrhundert 2. Quantitative Analyse des Schulbesuchs im ländlichen Wisconsin 3. Lokale Schulverhältnisse 4. Einrichtungen zur höheren Bildung und Lehrerbildung Teil IV: Formen kultureller Reproduktion T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 221 Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50932 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - „Der Rabbiner“ BT - eine vergessene Zeitschrift eines christlichen Hebraisten JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Behandelte Themen sind: Johann Christian Schöttgens (1687-1751) Leben und Werk; Die Gelehrtenzeitschrift „Der Rabbiner“ und ihre Zielsetzung; Schöttgens Ansicht vom Nutzen der jüdischen Literatur; Schöttgens Ansicht von den „alten“ und „neuern“ jüdischen Autoren; Schöttgens Position zum Buch Sohar; „Wahre Cabbala“ und „falsche Cabbala“ Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22704 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 11 SP - 37 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gradinari, Irina T1 - „Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ : Die Frau im sowjetischen Kriegsfilm BT - А зори здесь тихие von Stanislav Rostoсkij JF - Texturen – Identitäten – Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010 N2 - - Einleitung - Erinnerungsfilm - Marginalisierung der Frauen in heroischen Kriegserinnerungen - Vom Sexualakt zum Sexualmord - Fazit - Literaturverzeichnis - Zur Autorin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58861 SP - 337 EP - 356 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Bernhard T1 - „Der Internationale Strafgerichtshof - Fünf Jahre nach Rom" <2003, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Schäfer, Bernhard: Der Internationale Strafgerichtshof - Fünf Jahre nach Rom" <2003, Berlin> /Tagungsbericht „Der Internationale Strafgerichtshof - Fünf Jahre nach Rom" veranstaltet vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR), amnesty international Deutschland (ai) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) vom 27. bis zum 28. Juni 2003 im Rathaus von Berlin Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55290 SN - 1434-2820 VL - 8 IS - 3 SP - 221 EP - 230 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Gunda T1 - „Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel- Konsequenzen für Deutschland" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Meyer, Gunda: „Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel - Konsequenzen für Deutschland" <2005, Berlin> / Bericht über die Fachveranstaltung am 11. Mai 2005. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56245 SN - 1434-2820 VL - 10 IS - 2 SP - 235 EP - 238 ER - TY - JOUR A1 - Jütte, Daniel T1 - „Davids Harfe und Heines Feder" BT - Eine Tagung der Vereinigung für Jüdische Studien JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39583 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 9 SP - 32 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Flitner, Elisabeth A1 - Valtin, Renate T1 - „Das sage ich nicht weiter" : zur Entwicklung des Geheimnisbegriffs bei Schulkindern T1 - "I won't tell anybody" : the development of the notion of secret among schoolchildren N2 - Die Autorinnen berichten Ergebnisse einer Befragung von 76 Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren. Zur Interpretation der Entwicklung des Geheimnisbegriffs verbinden sie kognitionstheoretische mit sozialisationstheoretischen Überlegungen. Anhand von GEORG SIMMELS Essay über „Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft" deuten sie das Geheimnis als Element der Entwicklung individueller Autonomie. - Erwachsene und Schülerkultur fördern diese Entwicklung offenbar durch Anerkennung, aber auch durch beträchtlichen Druck. Das führt zu der Kritik, daß wir allgemein noch zu wenig über die Bedeutung des sozialen „Zwangs" wissen, der nach PIAGET allen Fortschritt des Denkens begleitet. N2 - 76 children age five to twelve were interviewed. The "secret" is shown to develop slowly from an inner property of an isolated individual ("a secret must never be told...") to an element of peer-grouprelationship and friendship ("...so you know she trusts you"). Following an essay by GEORGE SIMMEL (1968) the secret is analyzed as an element of growing autonomy. - Grown-ups and peers seem to support its development by means of approval but also of considerable pressure. This leads us to the observation that we still do not know enough about the importance of force and aggression for cognitive development. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 194 Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45947 ER - TY - JOUR A1 - Großmann, Uta ED - Mientus, Lukas ED - Klempin, Christiane ED - Nowak, Anna T1 - „Das hast du mich gestern schon gefragt!“ BT - Reflexion von Feedbackgesprächen im DaZ-Unterricht JF - Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4) N2 - Reflexion wird in diesem Artikel als Rückmeldung (Feedback) zu einem Sprachlernstand begriffen. Es soll anhand eines Fallbeispiels (IRF-Sequenz) aus dem Unterricht Deutsch als Zweitsprache (DaZ) der Frage nachgegangen werden, wie sich die Feedback-Interaktion gestaltet und inwiefern sich ihr Gelingen oder Misslingen erklären lässt. Dazu wird die evidenzbasierte Forschung zum effektiven Feedback nach Hattie (u. a. Hattie 2020; Hattie & Zierer 2020; Wisniewski & Zierer 2018) in die Analyse einbezogen. Zu wissen, welche Wirkung Feedbacks erzielen, hilft (angehenden) Lehrer:innen, das eigene Handeln zu reflektieren. KW - Feedback KW - DaZ-Unterricht KW - Interaktionsanalyse KW - IRF-Sequenz Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-629162 SN - 978-3-86956-566-8 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 IS - 4 SP - 155 EP - 166 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - „da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire“ BT - A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - An Oscar M. Lieber (1830-1862) wird bis heute meist im Zusammenhang mit seinem Vater, Francis Lieber, erinnert, der als Publizist einer der einflussreichsten Deutsch-Amerikanern seiner Zeit war. Aber auch Oscar hatte eine bemerkenswerte Karriere in den Vereinigten Staaten. Nach intensiven Studien in Berlin, Göttingen und Freiberg wurde er ein erfolgreicher und produktiver Geologe. Der Aufsatz erinnert insbesondere an die Hilfe, die O. Lieber durch den langjährigen Freund des Vaters, Alexander von Humboldt, erfuhr.An Oscar M. Lieber (1830-1862) wird bis heute meist im Zusammenhang mit seinem Vater, Francis Lieber, erinnert, der als Publizist einer der einflussreichsten Deutsch-Amerikanern seiner Zeit war. Aber auch Oscar hatte eine bemerkenswerte Karriere in den Vereinigten Staaten. Nach intensiven Studien in Berlin, Göttingen und Freiberg wurde er ein erfolgreicher und produktiver Geologe. Der Aufsatz erinnert insbesondere an die Hilfe, die O. Lieber durch den langjährigen Freund des Vaters, Alexander von Humboldt, erfuhr. N2 - Oscar M. Lieber (1830-1862) is today remembered as the oldest son of Francis Lieber (1800-1872) who was one of the most influential German American publicists of his time. However, Oscar, too, had a remarkable professional career in the United States. After intensive studies in Berlin, Göttingen and Freiberg (Saxony) he became a successful and productive geologist. The paper reminds of the support which Oscar Lieber received from his father’s friend Alexander von Humboldt.Oscar M. Lieber (1830-1862) is today remembered as the oldest son of Francis Lieber (1800-1872) who was one of the most influential German American publicists of his time. However, Oscar, too, had a remarkable professional career in the United States. After intensive studies in Berlin, Göttingen and Freiberg (Saxony) he became a successful and productive geologist. The paper reminds of the support which Oscar Lieber received from his father’s friend Alexander von Humboldt. KW - Francis Lieber KW - Geologie KW - Oscar M. Lieber Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42195 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 32 EP - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - „Clou – Chancengleichheit lokal umsetzen : Antidiskriminierungsverbund Brandenburg“ JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Bemerkungen zum Diskriminierungsbegriff; II. Das Menschenrecht auf Gleichbehandlung und der Schutz vor Diskriminierung; III. Entwicklung und Durchführung des Vorhabens Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37871 SN - 1434-2820 VL - 11 IS - 2 SP - 242 EP - 247 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Holtz, Bärbel T1 - „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden. KW - Friedrich Wilhelm III. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84964 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 148 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gräf, Holger A1 - Haunert, Lena T1 - „Briefe von meinen Freunden, besonders aus America.“ : die Korrespondenz des hessischen Kriegsrates Georg Ernst von Gilsa (1772-1784) BT - Editionsprojekt JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21325 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 12 IS - 1 SP - 58 EP - 66 ER - TY - JOUR A1 - Maier, Olga T1 - „Belcantare Brandenburg“ – ein zweites „Primacanta“? BT - Vergleichende Betrachtung zweier lehrerfortbildender Singprojekte JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Die „Primacanta“-Konzeption 2. Erläuterungen zu den Vergleichbarkeiten und den Unterschieden beider Projekte 3. Literatur 4. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65675 IS - 3 SP - 71 EP - 76 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - „Belcantare Brandenburg“ facettenreich erforschen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenstände und Untersuchungsmethoden 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645 IS - 3 SP - 51 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Berger, Thomas T1 - „Back to the Future“ : German style KW - Deutschland KW - deutsche Außenpolitik KW - Realpolitik KW - Zentraleuropa KW - Germany KW - German foreign policy KW - Central Europe Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47434 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland“. Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Schütz, Hermann Simon / [rezensiert von] Elvira Grözinger JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Aus Kindern wurden Briefe : die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland / Herausgegeben von Maierhof, Gudrun / Schütz, Chana / Simon, Hermann. - Berlin : TEXTPUNKT Verlag, 2004. - 351 S. ISBN 978-3-938414-44-6 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39022 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 11 SP - 150 EP - 152 ER - TY - JOUR A1 - Grote, Mathias T1 - „Aus dem Kleinen bauen sich die Welten“ – Christian Gottfried Ehrenbergs ökologische Mikrobiologie avant la lettre BT - Lebensbilder eines Naturforschers JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Christian Gottfried Ehrenberg N2 - Die Geschichte der Mikrobiologie als Laborwissenschaft des späten 19. Jahrhunderts hat für Ehrenberg keinen Platz. Unmodern, ja fehlerhaft scheinen die Befunde dieses „Humboldt en miniature“, der die Belebtheit von Wasser oder Luft mikroskopisch untersuchte, der Proben aus aller Welt sammelte und so zahlreiche „Infusorien“ genannte Mikroben sowie deren Effekte etwa bei Blutwundern beschrieb, deren Beteiligung an Infektionskrankheiten aber verneinte. Zugleich scheint sein ökologischer Blick auf den Mikrokosmos die Gegenwart auf überraschende Weise anzusprechen – einerseits weil Mikroben omnipräsentes Faszinosum wie Bedrohung bleiben, andererseits weil viele der Prämissen von Pasteur und Koch im Zeitalter der Genomik überholt erscheinen. Ausgehend von der zwiespältigen Position Ehrenbergs fragt dieser Artikel, warum er möglicherweise gerade deswegen spannender ist, als ihn die Historiographie bislang hat erscheinen lassen. N2 - The history of microbiology as a laboratory science of the late 19th century has no place for Ehrenberg. The findings of this “Humboldt en miniature” seem unfashionable, even erroneous. Yet, he examined the life forms found in water or air microscopically and collected samples from all over the world, thus describing numerous microbes called “infusoria” as well as their effects, for example, in blood miracles, but denied their involvement in infectious diseases. At the same time, his ecological view of the microcosm seems to speak to the present in a surprising way – on the one hand because microbes remain an omnipresent fascination as well as a threat, and on the other hand because many of the premises of Pasteur and Koch seem outdated in the age of genomics. Based on Ehrenbergʼs ambivalent position, this article asks why he may be more exciting than historiography has made him appear so far. N2 - L’histoire de la microbiologie en tant que science de laboratoire de la fin du XIXe siècle est sans rapport avec Ehrenberg. Les observations de ce « Humboldt en miniature », qui a examiné la vivacité de l’eau et de l’air au microscope, qui a collecté des échantillons du monde entier et a ainsi décrit de nombreux microbes appelés « infusoires » ainsi que leurs effets, par exemple, dans les miracles sanguins – il a nié, par contre, leur implication dans les maladies infectieuses – semblent démodées, voire erronées. En même temps, sa vision écologique du microcosme semble aborder le présent de manière surprenante – d’une part, parce que les microbes continuent d’exercer une fascination omniprésente tout en constituant une menace, et d’autre part, parce que nombre des prémisses de Pasteur et de Koch semblent dépassées à l’ère de la génomique. Partant de la position ambivalente d’Ehrenberg, cet article se demande pourquoi ce personnage est peut-être plus fascinant que l’historiographie ne l’a fait paraître jusqu’à présent. KW - Ehrenberg KW - Mikrobiologie KW - Ökologie KW - Cholera KW - Protistologie KW - Infektion KW - Infusorium KW - Mikroskopie Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515016 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XXII IS - 42 SP - 19 EP - 32 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kranzdorf, Anna A1 - Werner, Eva ED - Ambühl, Annemarie T1 - „An Herrn Prof. A. Wlosok“ BT - über eine der ersten Latinistikprofessorinnen im deutschsprachigen Raum – eine Spurensuche im Jahr 2020 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture N2 - In contrast to other European countries, female professors of Classical Philology have been severely underrepresented in Germany. This article wants to shed light on Antonie Wlosok (1930–2013), the first or second woman to hold a Chair of Classical Philology in Germany. How can Wlosok’s work at Johannes Gutenberg University Mainz be described, considering especially the very male-dominated academic world? Based on testimonials from the university archives and selected publications, this essay aims to give insights to this question, highlighting current debates about women in academia. KW - Antonie Wlosok KW - Johannes Gutenberg University Mainz KW - history of women in academia KW - Gender Studies KW - history of classical philology Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol11.165 SN - 2364-7612 VL - 2020 IS - 11 SP - 343 EP - 356 ER - TY - JOUR A1 - Lohsträter, Kai T1 - „an einer Minut ein großes gelegen“ BT - Militärische Kommunikation, Kriegsberichterstattung und Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412359 SP - 97 EP - 145 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Narr, Wolf-Dieter T1 - „Aber, Herr Doktor, wenn einem die Natur kommt.“ JF - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30504 SN - 1438-3039 VL - 5 IS - 1 SP - 39 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Ariel, Neri Y. A1 - Stürzebecher, Maria T1 - „aber der Vater hat kein genügendes Einkommen in der Hand für ihren Jungfrauenpreis“ BT - Ein Bettelbrief aus Veitshöchheim JF - Genisa-Blätter IV Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-584911 SN - 978-3-86956-539-2 SP - 99 EP - 104 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Michael A. A1 - Schorsch, Ismar T1 - “Zunz and Steinschneider Would Be Astonished – and Reassured” BT - Two Senior Scholars of Wissenschaft Reflect on Its 200th Anniversary JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417770 SP - 19 EP - 23 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Conway-Jones, Ann T1 - “Whether in the body or out of the body I do not know” BT - corporeality and heavenly ascent JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Im Artikel werden Fragen zum Themenfeld Körperlichkeit und Aufstieg in die Himmel untersucht. Dies geschieht anhand von Texten vom 1. Buch Henoch bis hin zur Hekhalot Literatur, zudem werden Philos Schriften einbezogen. Es werden sowohl Beschreibungen der himmlischen Sphären als auch des Prozesses des Emporsteigens behandelt. Trotz seiner von Platon geprägten, negativen Theologie setzt Philo kosmologische und spirituelle Himmel voraus und stützt sich auf die biblische Vorstellung der strahlenden Herrlichkeit. Auch wenn die Texte des Aufstiegs in die Himmeln nicht in einer philosophischen Sprache verfasst sind, verdeutlichen sie dennoch, dass der Mensch nicht in seinem irdischen Körper in die Himmel aufsteigen kann und dass Gott nicht mit irdischen Augen gesehen werden kann. Ideengeschichtlich sind diese Texte nicht so weit vom Philosophen Philo entfernt wie dies zuerst den Anschein haben mag. N2 - This paper explores questions surrounding corporeality and heavenly ascent, in texts ranging from 1 Enoch to the Hekhalot literature, including Philo’s works. It examines both descriptions of the heavenly realms and accounts of the ascent process. Despite his Platonic apophaticism, Philo superimposes cosmological and spiritual heavens, and draws upon the biblical imagery of dazzling glory. Although they do not express themselves in philosophical language, the heavenly ascent texts make it clear that human beings cannot ascend to heaven in their earthly bodies, and that God cannot be seen with terrestrial eyes. In terms of ideas they are not so far from the philosopher Philo as might at first appear. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61537 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 18 SP - 79 EP - 90 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lindquist, Jason H. T1 - “Under the influence of an exotic nature...national remembrances are insensibly effaced” BT - Threats to the European subject in Humboldt’s personal narrative of travels to the equinoctial regions of the New Continent JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - My essay attends to a number of passages in Alexander von Humboldt’s Personal Narrative in which the Prussian explorer expresses anxiety about the apparent dangers posed by the overwhelmingly productive tropical landscapes he observes. In these passages, the excesses of an “exotic nature” threaten European identity and modes of civilization—and they trouble the accuracy of Humboldt’s own observational project. I also explore Humboldt’s related worry that South American vegetable (and visual) overload will exert a destabilizing effect on his aesthetic sensibility, disrupting his ability to represent the “New Continent” accurately in writing. Finally, I sketch the influence of Humboldt’s representations of tropical excess on nineteenth-century British cultural thought and literary practice. Studying the instabilities experienced by Personal Narrative’s expatriates and colonists promises to draw out important tensions latent in Humboldt’s treatment of tropical landscape and to illuminate broader epistemological and aesthetic shifts being worked out during the period. KW - 1799-1804 KW - Europa KW - Relation historique Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35109 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 9 SP - 44 EP - 59 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Sharbat, Anat T1 - “Two women who were sporting with each other” BT - a re-examination of the halakhic approaches to lesbianism as a touchstone for homosexuality in general JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20818 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 10 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Siegel, Björn T1 - “They Took to the Sea” – Jewish History and Culture in Maritime Perspective(s) JF - PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-585509 SN - 978-3-86956-552-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 28 SP - 11 EP - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jin, Tonje ED - Meinel, Christoph ED - Schweiger, Stefanie ED - Staubitz, Thomas ED - Conrad, Robert ED - Alario Hoyos, Carlos ED - Ebner, Martin ED - Sancassani, Susanna ED - Żur, Agnieszka ED - Friedl, Christian ED - Halawa, Sherif ED - Gamage, Dilrukshi ED - Scott, Jeffrey ED - Kristine Jonson Carlon, May ED - Deville, Yves ED - Gaebel, Michael ED - Delgado Kloos, Carlos ED - von Schmieden, Karen T1 - “One video fit for all” BT - game inspired online TEACHING in mathematics in STEM education JF - EMOOCs 2023 : Post-Covid Prospects for Massive Open Online Courses - Boost or Backlash? N2 - Online learning in mathematics has always been challenging, especially for mathematics in STEM education. This paper presents how to make “one fit for all” lecture videos for mathematics in STEM education. In general, we do believe that there is no such thing as “one fit for all” video. The curriculum requires a high level of prior knowledge in mathematics from high school to get a good understanding, and the variation of prior knowledge levels among STEM education students is often high. This creates challenges for both online teaching and on-campus teaching. This article presents experimenting and researching on a video format where students can get a real-time feeling, and which fits their needs regarding their existing prior knowledge. They have the possibility to ask and receive answers during the video without having to feel that they must jump into different sources, which helps to reduce unnecessary distractions. The fundamental video format presented here is that of dynamic branching videos, which has to little degree been researched in education related studies. The reason might be that this field is quite new for higher education, and there is relatively high requirement on the video editing skills from the teachers’ side considering the platforms that are available so far. The videos are implemented for engineering students who take the Linear Algebra course at the Norwegian University of Science and Technology in spring 2023. Feedback from the students gathered via anonymous surveys so far (N = 21) is very positive. With the high suitability for online teaching, this video format might lead the trend of online learning in the future. The design and implementation of dynamic videos in mathematics in higher education was presented for the first time at the EMOOCs conference 2023. KW - Digitale Bildung KW - Kursdesign KW - MOOC KW - Micro Degree KW - Online-Lehre KW - Onlinekurs KW - Onlinekurs-Produktion KW - digital education KW - e-learning KW - micro degree KW - micro-credential KW - online course creation KW - online course design KW - online teaching Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-621080 SP - 21 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kent, Alan M. T1 - “Mozeying on down ...” : the Cornish Language in North America N2 - Content: Cornish Scat Abroad The Next Parish after Land’s End: Early Explorations William Gwavas and that 1710 Letter Yee-Har!!: Miners and Cowboys Some Language Cowboys: Nancarrow, Bottrell and Weekes Cornish Language in Twenty-First-Century North America Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19275 ER - TY - JOUR A1 - Tamás, Máté T1 - “Moses Lackenbacher & Compagnie:” BT - Business and kinship in the early 19th-century Habsburg monarchy JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture N2 - In 1810, Moses Lackenbacher, together with two of his children, Israel and Heinrich, and Moses Löwenstein created the company “Moses Lackenbacher & Compagnie” with headquarters in Nagykanizsa and a branch in Vienna. The main profile of the company was army purveyance. The business activity resulted in a high spatial mobility which led to socio-cultural acculturation and conversions to Christianity within the kinship. This paper explores the connection between kinship and the operation of the company on the basis of the prominent yet little-researched Lackenbachers in the early 19th-century Habsburg Monarchy. Central questions are how the relatives organized a company during the Napoleonic wars, as well as the impact of operating a business; how familial bonds and kinship links were affected, and, in this context, how relatives together evolved into a multi-religious network of kinship. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485642 SN - 978-3-86956-493-7 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 2020 IS - 26 SP - 75 EP - 88 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rebok, Sandra A1 - Winkle, Timothy T1 - “Mason without apron” BT - Alexander von Humboldt and the world of Freemasonry JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Während das Fehlen einer religiösen Haltung in Humboldts Werk, sowie die Kritik, die er diesbezüglich erhalten hat, allgemein bekannt sind, ist sein möglicher Bezug zur Freimaurerei noch weitgehend unerforscht. Zwar erscheint Humboldt auf einigen Listen von „illustren Freimaurern“, zudem tragen mehrere Logen seinen Namen, aber die Frage bleibt offen, ob Humboldt wirklich ein Freimaurer war. Wenn ja, wann und wo ist er einer Loge beigetreten? Gibt es vielleicht Kommentare von ihm zu dieser Art von Geheimbünden? Und wer waren die bekanntesten Freimaurer in seiner Umgebung? Der Artikel beantwortet diese Punkte, aber wichtiger noch geht er der Frage nach, was eine Mitgliedschaft für Humboldts wissenschaftliche Arbeit bedeutet haben könnte, insbesondere im Hinblick auf den herausragenden Erfolg, den er in den Vereinigten Staaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte und die Gründe hierfür. Was hätten solche Verbindungen für ihn bedeutet und wie wurde er von den wichtigsten freimaurerischen Persönlichkeiten und Logen in der transatlantischen Welt wahrgenommen? N2 - While the lack of religion in Alexander von Humboldt’s work and the criticism he received is well known, his relationship with Freemasonry is relatively unexplored. Humboldt appears on some lists of “illustrious Masons,” and several lodges carry his name, but was he really a member? If so, when and where did he join a lodge? Are there any comments by him about Freemasonry? Who were the renowned Masons he was surrounded by? This paper examines these questions, but more importantly it analyzes what a membership might have meant for Humboldt’s scholarly work. It looks particularly at the unprecedented success he enjoyed in the United States in the early 19th century and the factors behind it. What could he have gained from these connections and how was he viewed by Masonic leaders and lodges in the trans-Atlantic world? N2 - Mientras que la falta de religiosidad en la obra de Alexander von Humboldt, así como las críticas por ello recibidas, son bien conocidas, su posible relación con la masonería es relativamente incógnita. Humboldt aparece en algunas listas de “masones ilustres” y varias logias llevan su nombre pero, ¿fue realmente miembro de una de ellas? Y en este supuesto, ¿cuándo y dónde se adhirió?, ¿existen comentarios suyos sobre la masonería?, ¿qué masones de renombre le rodearon? Este artículo estudia estas cuestiones pero, de manera más importante, analiza lo que la membresía de una logia masónica podría haber significado para el trabajo académico de Humboldt. En particular, mira el éxito sin precedentes del que disfrutó en los Estados Unidos a comienzos del siglo xix y los motivos para ello. ¿Qué podria haber ganado de estas conexiones y cómo fue visto por los líderes y logias masónicas en el mundo transatlántico? KW - Masonry KW - Atlantic history KW - intellectual networks KW - religion KW - Enlightenment KW - Masonería KW - Historia atlántica KW - redes intelectuales KW - religión KW - Ilustración KW - Freimaurerei KW - Atlantische Geschichte KW - intellektuelle Netzwerke KW - Religion KW - Aufklärung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434735 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 38 SP - 31 EP - 50 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -