TY - THES A1 - Rabe, Maximilian Michael T1 - Modeling the interaction of sentence processing and eye-movement control in reading T1 - Modellierung der Interaktion von Satzverarbeitung und Blickbewegungskontrolle beim Lesen N2 - The evaluation of process-oriented cognitive theories through time-ordered observations is crucial for the advancement of cognitive science. The findings presented herein integrate insights from research on eye-movement control and sentence comprehension during reading, addressing challenges in modeling time-ordered data, statistical inference, and interindividual variability. Using kernel density estimation and a pseudo-marginal likelihood for fixation durations and locations, a likelihood implementation of the SWIFT model of eye-movement control during reading (Engbert et al., Psychological Review, 112, 2005, pp. 777–813) is proposed. Within the broader framework of data assimilation, Bayesian parameter inference with adaptive Markov Chain Monte Carlo techniques is facilitated for reliable model fitting. Across the different studies, this framework has shown to enable reliable parameter recovery from simulated data and prediction of experimental summary statistics. Despite its complexity, SWIFT can be fitted within a principled Bayesian workflow, capturing interindividual differences and modeling experimental effects on reading across different geometrical alterations of text. Based on these advancements, the integrated dynamical model SEAM is proposed, which combines eye-movement control, a traditionally psychological research area, and post-lexical language processing in the form of cue-based memory retrieval (Lewis & Vasishth, Cognitive Science, 29, 2005, pp. 375–419), typically the purview of psycholinguistics. This proof-of-concept integration marks a significant step forward in natural language comprehension during reading and suggests that the presented methodology can be useful to develop complex cognitive dynamical models that integrate processes at levels of perception, higher cognition, and (oculo-)motor control. These findings collectively advance process-oriented cognitive modeling and highlight the importance of Bayesian inference, individual differences, and interdisciplinary integration for a holistic understanding of reading processes. Implications for theory and methodology, including proposals for model comparison and hierarchical parameter inference, are briefly discussed. N2 - Die Evaluierung prozessorientierter kognitiver Theorien durch zeitlich geordnete Beobachtungen ist ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung der Kognitionswissenschaft. Die hier präsentierten Ergebnisse integrieren Erkenntnisse aus der Forschung zur Blickbewegungskontrolle und zur Satzverarbeitung beim Lesen und gehen dabei auf Herausforderungen bei der Modellierung von zeitlich geordneten Daten, statistischer Inferenz und interindividueller Variabilität ein. Unter Verwendung von Kerndichteschätzung und einer pseudo-marginalen Wahrscheinlichkeitverteilung für Fixationsdauern und -orte wird eine Implementation für die Likelihood des SWIFT-Modells zur Blickbewegungskontrolle beim Lesen (Engbert et al., Psychological Review, 112, 2005, S. 777–813) eingeführt. Im breiteren Kontext der Datenassimilation wird Bayes'sche Parameterinferenz mit adaptiven Markov-Chain-Monte-Carlo-Techniken verwendet, um eine zuverlässige Modellanpassung zu ermöglichen. In verschiedenen Studien hat sich dieser methodische Rahmen als geeignet erwiesen, um zuverlässige Parameterrückgewinnung aus simulierten Daten und Vorhersage experimenteller Zusammenfassungsstatistiken zu ermöglichen. Trotz dessen Komplexität kann SWIFT innerhalb eines fundierten Bayes'schen Workflows angepasst werden und macht daraufhin zuverlässige Vorhersagen für interindividuelle Unterschiede sowie die Modellierung experimenteller Effekte bei verschiedenen geometrischen Änderungen von Text. Basierend auf diesen Fortschritten wird das integrierte dynamische Modell SEAM eingeführt. Dieses kombiniert die Forschungsgebiete der traditionell psychologisch geprägten Blickbewegungskontrolle und der traditionell psycholinguistisch geprägten postlexikalischen Sprachverarbeitung in Form von cue-basiertem Gedächtnisabruf (Lewis & Vasishth, Cognitive Science, 29, 2005, S. 375–419). Der Nachweis der Durchführbarkeit solcher integrativer Modelle stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der natürlichen Sprachverarbeitung beim Lesen dar und legt nahe, dass die vorgestellte Methodik nützlich sein kann, um komplexe kognitive dynamische Modelle zu entwickeln, die Prozesse auf den Ebenen der Wahrnehmung, höheren Kognition, und (okulo-)motorischen Kontrolle integrieren. Diese Erkenntnisse fördern insgesamt die prozessorientierte kognitive Modellierung und betonen die Bedeutung der Bayes'schen Inferenz, individueller Unterschiede und interdisziplinärer Integration für ein ganzheitliches Verständnis von Leseprozessen. Implikationen für Theorie und Methodologie, einschließlich Vorschlägen für Modellvergleich und hierarchische Parameterinferenz, werden kurz diskutiert. KW - eye movements KW - dynamical cognitive modeling KW - sequential likelihood KW - psycholinguistics KW - cognitive psychology KW - sentence processing KW - reading KW - Blickbewegungen KW - Dynamische kognitive Modellierung KW - Sequenzielle Likelihood KW - Psycholinguistik KW - Kognitionspsychologie KW - Satzverarbeitung KW - Lesen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-622792 ER - TY - THES A1 - Mertzen, Daniela T1 - A cross-linguistic investigation of similarity-based interference in sentence comprehension T1 - Eine cross-linguistische Untersuchung ähnlichkeitsbasierter Interferenz in der Satzverarbeitung N2 - The aim of this dissertation was to conduct a larger-scale cross-linguistic empirical investigation of similarity-based interference effects in sentence comprehension. Interference studies can offer valuable insights into the mechanisms that are involved in long-distance dependency completion. Many studies have investigated similarity-based interference effects, showing that syntactic and semantic information are employed during long-distance dependency formation (e.g., Arnett & Wagers, 2017; Cunnings & Sturt, 2018; Van Dyke, 2007, Van Dyke & Lewis, 2003; Van Dyke & McElree, 2011). Nevertheless, there are some important open questions in the interference literature that are critical to our understanding of the constraints involved in dependency resolution. The first research question concerns the relative timing of syntactic and semantic interference in online sentence comprehension. Only few interference studies have investigated this question, and, to date, there is not enough data to draw conclusions with regard to their time course (Van Dyke, 2007; Van Dyke & McElree, 2011). Our first cross-linguistic study explores the relative timing of syntactic and semantic interference in two eye-tracking reading experiments that implement the study design used in Van Dyke (2007). The first experiment tests English sentences. The second, larger-sample experiment investigates the two interference types in German. Overall, the data suggest that syntactic and semantic interference can arise simultaneously during retrieval. The second research question concerns a special case of semantic interference: We investigate whether cue-based retrieval interference can be caused by semantically similar items which are not embedded in a syntactic structure. This second interference study builds on a landmark study by Van Dyke & McElree (2006). The study design used in their study is unique in that it is able to pin down the source of interference as a consequence of cue overload during retrieval, when semantic retrieval cues do not uniquely match the retrieval target. Unlike most other interference studies, this design is able to rule out encoding interference as an alternative explanation. Encoding accounts postulate that it is not cue overload at the retrieval site but the erroneous encoding of similar linguistic items in memory that leads to interference (Lewandowsky et al., 2008; Oberauer & Kliegl, 2006). While Van Dyke & McElree (2006) reported cue-based retrieval interference from sentence-external distractors, the evidence for this effect was weak. A subsequent study did not show interference of this type (Van Dyke et al., 2014). Given these inconclusive findings, further research is necessary to investigate semantic cue-based retrieval interference. The second study in this dissertation provides a larger-scale cross-linguistic investigation of cue-based retrieval interference from sentence-external items. Three larger-sample eye-tracking studies in English, German, and Russian tested cue-based interference in the online processing of filler-gap dependencies. This study further extends the previous research by investigating interference in each language under varying task demands (Logačev & Vasishth, 2016; Swets et al., 2008). Overall, we see some very modest support for proactive cue-based retrieval interference in English. Unexpectedly, this was observed only under a low task demand. In German and Russian, there is some evidence against the interference effect. It is possible that interference is attenuated in languages with richer case marking. In sum, the cross-linguistic experiments on the time course of syntactic and semantic interference from sentence-internal distractors support existing evidence of syntactic and semantic interference during sentence comprehension. Our data further show that both types of interference effects can arise simultaneously. Our cross-linguistic experiments investigating semantic cue-based retrieval interference from sentence-external distractors suggest that this type of interference may arise only in specific linguistic contexts. N2 - Ziel dieser Dissertation war es, eine größer-angelegte, sprachübergreifende, empirische Untersuchung von Interferenzeffekten beim Satzverstehen durchzuführen. Interferenzstudien bieten wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die während der Satzverarbeitung, insbesondere bei der Bildung von nicht-lokalen Dependenzen eine Rolle spielen. Studien zu ähnlichkeitsbasierten Interferenzeffekten haben gezeigt, dass syntaktische und semantische Informationen bei der Bildung von nicht-lokalen Dependenzen verwendet werden (z. B. Arnett & Wagers, 2017; Cunnings & Sturt, 2018; Van Dyke, 2007, Van Dyke & Lewis, 2003; Van Dyke & McElree, 2011). Dennoch bleiben in der Interferenzliteratur einige wichtige Fragen unbeantwortet, die für unser Verständnis der Satzverarbeitungsmechanismen von Bedeutung sind. Die erste Forschungsfrage betrifft den zeitlichen Ablauf syntaktischer und semantischer Interferenz während des Satzverstehens. Nur wenige Interferenzstudien haben diese Frage untersucht, jedoch sind aktuell nicht genügend Daten vorhanden, um Schlussfolgerungen bezüglich des zeitlichen Verlaufs zu ziehen (Van Dyke, 2007; Van Dyke & McElree, 2011). Die erste sprachübergreifende Studie in dieser Dissertation untersucht den zeitlichen Ablauf von syntaktischer und semantischer Interferenz mithilfe zweier Eyetracking-Leseexperimente. Diese nutzen das von Van Dyke (2007) implementierte Studiendesign. Das erste Experiment testet englische Sätze. Das zweite Experiment, welches eine größere Stichprobe untersucht, testet Interferenzeffekte im Deutschen. Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass syntaktische und semantische Interferenzeffekte zeitgleich auftreten können. Die zweite Forschungsfrage untersucht einen Spezialfall der semantischen Interferenz: Es wird untersucht, ob cue-abhängige Abrufinterferenz durch Items verursacht werden kann, die nicht in die syntaktische Struktur eingebettet sind. Diese zweite Interferenzstudie nutzt das Studiendesign von Van Dyke & McElree (2006), welches in der Lage ist, die Quelle der Interferenzeffekte als Folge von “cue overload” zu bestimmen, d.h., wenn semantische cues während des Abrufs aus dem Gedächtnis nicht eindeutig mit dem Zielwort übereinstimmen. Im Gegensatz zu anderen Interferenzstudien kann dieses Design Enkodierungsinterferenz als alternative Erklärung ausschließen. Enkodierungsansätze nehmen an, dass nicht ein “cue overload”, sondern eine fehlerhafte Kodierung ähnlicher Items im Gedächtnis Interferenz zur Folge hat (Lewandowsky et al., 2008; Oberauer & Kliegl, 2006). Obwohl die Van Dyke & McElree (2006) Studie angibt, cue-basierte Interferenz zu beobachten, ist die Evidenz für diesen Effekt schwach. Eine Folgestudie findet keine Evidenz für Interferenzeffekte dieser Art (Van Dyke et al., 2014). Die nicht eindeutigen Ergebnisse erfordern weitere Untersuchungen semantischer cue-basierter Interferenz. Die zweite Studie in dieser Dissertation untersucht cue-basierte Interferenzeffekte durch Items, die nicht in die syntaktische Struktur eingebettet sind. Drei Eyetracking-Studien, im Englischen, Deutschen und Russischen, untersuchen cue-basierte Interferenz während der Verarbeitung von “filler-gap” Dependenzen. Diese Studie ergänzt bisherige Studien, indem sie Interferenz in mehreren Sprachen sowie unter unterschiedlich komplexen Aufgabenanforderungen untersucht (Logačev & Vasishth, 2016; Swets et al., 2008). Insgesamt zeigen die Daten nur sehr schwache Evidenz für cue-basierte Interferenz im Englischen, und ausschließlich unter wenig komplexen Aufgabenanforderungen. Im Deutschen und Russischen sprechen die Daten gegen einen Interferenzeffekt, was darauf hinweisen könnte, dass Interferenzeffekte in Sprachen mit reicher Kasusmarkierung nur abgeschwächt vorzufinden sind. Insgesamt zeigen die sprachübergreifenden Experimente zum zeitlichen Verlauf syntaktischer und semantischer Interferenz durch satz-interne Items, dass beide Arten von Interferenzeffekten gleichzeitig auftreten können. Unsere sprachübergreifenden Experimente zur Untersuchung semantischer Interferenzen durch satz-externe Items deuten darauf hin, dass diese Art von Interferenz nur kontextspezifisch auftritt. KW - psycholinguistics KW - sentence processing KW - cue-based retrieval KW - similarity-based interference KW - eye-tracking KW - Psycholinguistik KW - Satzverarbeitung KW - Cue-abhängiger Abruf KW - ähnlichkeitsbasierte Gedächtnisinterferenz KW - Eye-tracking Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-556685 ER - TY - THES A1 - Farhy, Yael T1 - Universals and particulars in morphology T1 - Universalien und Einzelheiten in der Morphologie BT - processing and generalization in native and non-native speakers of Hebrew BT - Verarbeitung und Generalisierung bei hebräischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern N2 - For many years, psycholinguistic evidence has been predominantly based on findings from native speakers of Indo-European languages, primarily English, thus providing a rather limited perspective into the human language system. In recent years a growing body of experimental research has been devoted to broadening this picture, testing a wide range of speakers and languages, aiming to understanding the factors that lead to variability in linguistic performance. The present dissertation investigates sources of variability within the morphological domain, examining how and to what extent morphological processes and representations are shaped by specific properties of languages and speakers. Firstly, the present work focuses on a less explored language, Hebrew, to investigate how the unique non-concatenative morphological structure of Hebrew, namely a non-linear combination of consonantal roots and vowel patterns to form lexical entries (L-M-D + CiCeC = limed ‘teach’), affects morphological processes and representations in the Hebrew lexicon. Secondly, a less investigated population was tested: late learners of a second language. We directly compare native (L1) and non-native (L2) speakers, specifically highly proficient and immersed late learners of Hebrew. Throughout all publications, we have focused on a morphological phenomenon of inflectional classes (called binyanim; singular: binyan), comparing productive (class Piel, e.g., limed ‘teach’) and unproductive (class Paal, e.g., lamad ‘learn’) verbal inflectional classes. By using this test case, two psycholinguistic aspects of morphology were examined: (i) how morphological structure affects online recognition of complex words, using masked priming (Publications I and II) and cross-modal priming (Publication III) techniques, and (ii) what type of cues are used when extending morpho-phonological patterns to novel complex forms, a process referred to as morphological generalization, using an elicited production task (Publication IV). The findings obtained in the four manuscripts, either published or under review, provide significant insights into the role of productivity in Hebrew morphological processing and generalization in L1 and L2 speakers. Firstly, the present L1 data revealed a close relationship between productivity of Hebrew verbal classes and recognition process, as revealed in both priming techniques. The consonantal root was accessed only in the productive class (Piel) but not the unproductive class (Paal). Another dissociation between the two classes was revealed in the cross-modal priming, yielding a semantic relatedness effect only for Paal but not Piel primes. These findings are taken to reflect that the Hebrew mental representations display a balance between stored undecomposable unstructured stems (Paal) and decomposed structured stems (Piel), in a similar manner to a typical dual-route architecture, showing that the Hebrew mental lexicon is less unique than previously claimed in psycholinguistic research. The results of the generalization study, however, indicate that there are still substantial differences between inflectional classes of Hebrew and other Indo-European classes, particularly in the type of information they rely on in generalization to novel forms. Hebrew binyan generalization relies more on cues of argument structure and less on phonological cues. Secondly, clear L1/L2 differences were observed in the sensitivity to abstract morphological and morpho-syntactic information during complex word recognition and generalization. While L1 Hebrew speakers were sensitive to the binyan information during recognition, expressed by the contrast in root priming, L2 speakers showed similar root priming effects for both classes, but only when the primes were presented in an infinitive form. A root priming effect was not obtained for primes in a finite form. These patterns are interpreted as evidence for a reduced sensitivity of L2 speakers to morphological information, such as information about inflectional classes, and evidence for processing costs in recognition of forms carrying complex morpho-syntactic information. Reduced reliance on structural information cues was found in production of novel verbal forms, when the L2 group displayed a weaker effect of argument structure for Piel responses, in comparison to the L1 group. Given the L2 results, we suggest that morphological and morphosyntactic information remains challenging for late bilinguals, even at high proficiency levels. N2 - Diese Dissertation untersucht, wie die morphologische Verarbeitung und Generalisierung von der Sprache und den Sprechern beeinflusst werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die hebräische Sprache und analysiert, wie ihre ungewöhnliche, nicht-verkettende morphologische Struktur, die die Kombination von Wurzelkonsonanten und Vokalmustern umfasst (z. B. L-M-D + CiCeC = limed ‚beibringen‘), die Organisation von komplexen Repräsentationen im mentalen Lexikon beeinflusst. Dieser Aspekt wird im Hinblick auf zwei Sprechergruppen betrachtet: hebräische Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler, die aber ein hohes Sprachniveau erworben haben. Alle vier Publikationen der Dissertation behandeln das morphologische Phänomen von Flexionsklassen in Verben (auf Hebräisch: binyanim) und vergleichen eine produktive Klasse und eine unproduktive Klasse mithilfe von empirischen Methoden wie Worterkennung mit Priming und Produktion von neuartigen Wörtern. Die Ergebnisse zeigten erstens eine enge Verbindung zwischen der Produktivität einer Klasse und Worterkennungsprozessen, wie dies auch in anderen indoeuropäischen Sprachen der Fall ist, in denen die Erkennung von produktiven morphologischen Schemata (z. B. gefragt) durch eine Dekomposition von Wortbestandteilen ausgeführt wird. Die Erkennung von unproduktiven morphologischen Schemata (z. B., geschlafen) wird jedoch nicht durch eine Dekomposition ausgeführt. In Bezug darauf ergaben die Ergebnisse der Produktionsstudie jedoch, dass es einen Unterschied zwischen dem hebräischen und indoeuropäischen Sprachen gibt, besonders in der Art der Information, auf die die Sprecher sich verlassen, wenn sie neue Wörter formulieren. In einem zweiten Ergebnis wurden bedeutende Unterschiede zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern hinsichtlich Worterkennung und Produktion beobachtet. Beide Experimente wiesen eine eingeschränkte Sensitivität der Nicht-Muttersprachler für abstrakte morphologische und morpho-syntaktische Informationen nach. KW - psycholinguistics KW - morphology KW - Hebrew KW - second language KW - Psycholinguistik KW - Morphologie KW - Hebräisch KW - Nicht-Muttersprachler Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470033 ER - TY - THES A1 - Paape, Dario L. J. F. T1 - Antecedent complexity effects on ellipsis processing T1 - Einflüsse der Antezedenskomplexität auf die Verarbeitung von Ellipsen N2 - This dissertation explores whether the processing of ellipsis is affected by changes in the complexity of the antecedent, either due to added linguistic material or to the presence of a temporary ambiguity. Murphy (1985) hypothesized that ellipsis is resolved via a string copying procedure when the antecedent is within the same sentence, and that copying longer strings takes more time. Such an account also implies that the antecedent is copied without its structure, which in turn implies that recomputing its syntax and semantics may be necessary at the ellipsis gap. Alternatively, several accounts predict null effects of antecedent complexity, as well as no reparsing. These either involve a structure copying mechanism that is cost-free and whose finishing time is thus independent of the form of the antecedent (Frazier & Clifton, 2001), treat ellipsis as a pointer into content-addressable memory with direct access (Martin & McElree, 2008, 2009), or assume that one structure is ‘shared’ between antecedent and gap (Frazier & Clifton, 2005). In a self-paced reading study on German sluicing, temporarily ambiguous garden-path clauses were used as antecedents, but no evidence of reparsing in the form of a slowdown at the ellipsis site was found. Instead, results suggest that antecedents which had been reanalyzed from an initially incorrect structure were easier to retrieve at the gap. This finding that can be explained within the framework of cue-based retrieval parsing (Lewis & Vasishth, 2005), where additional syntactic operations on a structure yield memory reactivation effects. Two further self-paced reading studies on German bare argument ellipsis and English verb phrase ellipsis investigated if adding linguistic content to the antecedent would increase processing times for the ellipsis, and whether insufficiently demanding comprehension tasks may have been responsible for earlier null results (Frazier & Clifton, 2000; Martin & McElree, 2008). It has also been suggested that increased antecedent complexity should shorten rather than lengthen retrieval times by providing more unique memory features (Hofmeister, 2011). Both experiments failed to yield reliable evidence that antecedent complexity affects ellipsis processing times in either direction, irrespectively of task demands. Finally, two eye-tracking studies probed more deeply into the proposed reactivation-induced speedup found in the first experiment. The first study used three different kinds of French garden-path sentences as antecedents, with two of them failing to yield evidence for reactivation. Moreover, the third sentence type showed evidence suggesting that having failed to assign a structure to the antecedent leads to a slowdown at the ellipsis site, as well as regressions towards the ambiguous part of the sentence. The second eye-tracking study used the same materials as the initial self-paced reading study on German, with results showing a pattern similar to the one originally observed, with some notable differences. Overall, the experimental results are compatible with the view that adding linguistic material to the antecedent has no or very little effect on the ease with which ellipsis is resolved, which is consistent with the predictions of cost-free copying, pointer-based approaches and structure sharing. Additionally, effects of the antecedent’s parsing history on ellipsis processing may be due to reactivation, the availability of multiple representations in memory, or complete failure to retrieve a matching target. N2 - Diese Dissertation untersucht, ob die Verarbeitung elliptischer Strukturen von Veränderungen der Komplexität des Antezedens beeinflusst wird, entweder durch zusätzliches linguistisches Material oder durch die Präsenz einer temporären Ambiguität. Murphy (1985) stellte die Hypothese auf, dass Ellipsen durch das Kopieren von Zeichenketten aufgelöst werden, sofern das Antezedens sich im selben Satz befindet, und dass das Kopieren längerer Zeichenketten mehr Zeit in Anspruch nimmt. Ein solcher Ansatz impliziert auch, dass das Antezedens ohne seine Struktur kopiert wird, was wiederum impliziert, dass seine Struktur und Semantik an der Auslassungsstelle möglicherweise erneut berechnet werden müssen. Alternativ existieren mehrere Ansätze, die Nulleffekte der Antezedenskomplexität sowie keine strukturelle Neuberechnung vorhersagen. Diese Ansätze involvieren entweder einen Mechanismus, der die bestehende Struktur kostenfrei überträgt und dessen Latenz von der Form des Antezedens unabhängig ist (Frazier & Clifton, 2001), behandeln die Ellipse als Verweis in einen inhaltsadressierbaren Gedächtnisspeicher (Martin & McElree, 2008, 2009) oder nehmen an, dass die Struktur des Antezedens mit der Ellipse "geteilt" wird (Frazier & Clifton, 2005). In einer Self-Paced Reading-Studie mit deutschen Sluicing-Strukturen wurden temporär ambige Garden Path-Sätze als Antezedenten verwendet, es konnte aber keine Evidenz für strukturelle Neuberechnung in Form höherer Lesezeiten am Punkt der Ellipse gefunden werden. Stattdessen zeigte sich, dass Antezedenten, deren ursprünglich inkorrekt zugewiesene Strukturen reanalysiert worden waren, am Punkt der Ellipse leichter abzurufen waren. Dieses Resultat kann im Kontext des Cue-Based Retrieval Parsing (Lewis & Vasishth, 2005) erklärt werden, wo zusätzliche syntaktische Operationen auf einer Struktur zur Stärkung der assoziierten Gedächtnisspur führen. Zwei weitere Self-Paced Reading-Studien zu deutschen Bare Argument-Ellipsen und englischen VP-Ellipsen sollten ausloten, ob zusätzliches linguistisches Material im Antezedens zu längeren Verarbeitungszeiten für die Ellipse führen würde und ob zu wenig fordernde Verständnistests der Grund für frühere Nullresultate waren (Frazier & Clifton, 2000; Martin & McElree, 2008). Auch gibt es die Theorie, dass erhöhte Komplexität des Antezedens Abrufzeiten verkürzen und nicht verlangsamen sollte, da mehr einzigartige Gedächtnismerkmale zur Verfügung stehen (Hofmeister, 2011). Beide Experimente lieferten keine Evidenz für einen Einfluss der Antezedenskomplexität auf die Verarbeitungszeit der Ellipse in die eine oder in die andere Richtung, unabhängig von der Aufgabenschwierigkeit. Schließlich wurde in zwei Eyetracking-Studien der in der ersten Studie beschriebene Reaktivierungseffekt genauer betrachtet. Die erste dieser Studien verwendete drei verschiedene Typen von Garden Path-Strukturen im Französischen als Antezedenten, von denen zwei keine Evidenz für Reaktivierung zeigten. Darüber hinaus zeigte die dritte getestete Struktur Evidenz dafür, dass eine Verlangsamung am Punkt der Ellipse sowie Regressionen zum Antezedens auftreten, wenn dem Antezedens anfänglich keine Struktur zugewiesen wurde. Die zweite Eyetracking-Studie verwendete dieselben deutschen Materialen wie die ursprüngliche Self-Paced Reading-Studie, mit größtenteils ähnlichen Resultaten und einigen beachtenswerten Abweichungen. Insgesamt sind die experimentellen Ergebnisse mit der Ansicht kompatibel, dass das Hinzufügen von linguistischen Material zum Antezedens keine oder nur sehr minimale Effekte auf die Verarbeitungszeit der Ellipse hat, was mit den Vorhersagen auf Basis eines kostenfreien Kopiermechanismus, eines inhaltsadressierten Gedächtnisspeichers oder einer "geteilten" Struktur übereinstimmt. Effekte, die sich aus der Verarbeitungsgeschichte des Antezedens ergeben, sind möglicherweise auf Reaktivierung, das Vorhandensein mehrerer Gedächtnisspuren oder ein komplettes Scheitern des Gedächtnisabrufs zurückzuführen. KW - ellipsis KW - antecedent complexity KW - psycholinguistics KW - task demands KW - garden path KW - Ellipse KW - Psycholinguistik KW - Temporäre Ambiguität Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-411689 ER - TY - THES A1 - Jäger, Lena Ann T1 - Working memory and prediction in human sentence parsing T1 - Arbeitsgedächtnis und Vorhersagbarkeit in der menschlichen Satzverarbeitung BT - cross-linguistic evidence from anaphoric dependencies and relative clauses BT - neue Erkenntnisse durch cross-linguistische Untersuchungen zu anaphorischen Dependenzen und Relativsätzen N2 - This dissertation investigates the working memory mechanism subserving human sentence processing and its relative contribution to processing difficulty as compared to syntactic prediction. Within the last decades, evidence for a content-addressable memory system underlying human cognition in general has accumulated (e.g., Anderson et al., 2004). In sentence processing research, it has been proposed that this general content-addressable architecture is also used for language processing (e.g., McElree, 2000). Although there is a growing body of evidence from various kinds of linguistic dependencies that is consistent with a general content-addressable memory subserving sentence processing (e.g., McElree et al., 2003; VanDyke2006), the case of reflexive-antecedent dependencies has challenged this view. It has been proposed that in the processing of reflexive-antecedent dependencies, a syntactic-structure based memory access is used rather than cue-based retrieval within a content-addressable framework (e.g., Sturt, 2003). Two eye-tracking experiments on Chinese reflexives were designed to tease apart accounts assuming a syntactic-structure based memory access mechanism from cue-based retrieval (implemented in ACT-R as proposed by Lewis and Vasishth (2005). In both experiments, interference effects were observed from noun phrases which syntactically do not qualify as the reflexive's antecedent but match the animacy requirement the reflexive imposes on its antecedent. These results are interpreted as evidence against a purely syntactic-structure based memory access. However, the exact pattern of effects observed in the data is only partially compatible with the Lewis and Vasishth cue-based parsing model. Therefore, an extension of the Lewis and Vasishth model is proposed. Two principles are added to the original model, namely 'cue confusion' and 'distractor prominence'. Although interference effects are generally interpreted in favor of a content-addressable memory architecture, an alternative explanation for interference effects in reflexive processing has been proposed which, crucially, might reconcile interference effects with a structure-based account. It has been argued that interference effects do not necessarily reflect cue-based retrieval interference in a content-addressable memory but might equally well be accounted for by interference effects which have already occurred at the moment of encoding the antecedent in memory (Dillon, 2011). Three experiments (eye-tracking and self-paced reading) on German reflexives and Swedish possessives were designed to tease apart cue-based retrieval interference from encoding interference. The results of all three experiments suggest that there is no evidence that encoding interference affects the retrieval of a reflexive's antecedent. Taken together, these findings suggest that the processing of reflexives can be explained with the same cue-based retrieval mechanism that has been invoked to explain syntactic dependency resolution in a range of other structures. This supports the view that the language processing system is located within a general cognitive architecture, with a general-purpose content-addressable working memory system operating on linguistic expressions. Finally, two experiments (self-paced reading and eye-tracking) using Chinese relative clauses were conducted to determine the relative contribution to sentence processing difficulty of working-memory processes as compared to syntactic prediction during incremental parsing. Chinese has the cross-linguistically rare property of being a language with subject-verb-object word order and pre-nominal relative clauses. This property leads to opposing predictions of expectation-based accounts and memory-based accounts with respect to the relative processing difficulty of subject vs. object relatives. Previous studies showed contradictory results, which has been attributed to different kinds local ambiguities confounding the materials (Lin and Bever, 2011). The two experiments presented are the first to compare Chinese relatives clauses in syntactically unambiguous contexts. The results of both experiments were consistent with the predictions of the expectation-based account of sentence processing but not with the memory-based account. From these findings, I conclude that any theory of human sentence processing needs to take into account the power of predictive processes unfolding in the human mind. N2 - Diese Dissertation untersucht die der menschlichen Satzverarbeitung zugrunde liegenden Mechanismen des Arbeitsgedächtnisses sowie deren Bedeutung für die Verarbeitungskomplexität im Vergleich zu dem Einfluss syntaktischer Erwartung. Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Jahrzehnten angewachsenen empirischen Evidenz für ein assoziatives Gedächtnissystem als Grundlage der menschlichen Kognition im Allgemeinen (z.B. Anderson et al., 2004) wurde u.a. von McElree (2000) vorgeschlagen, dass dieses assoziative Gedächtnissystem auch der Sprachverarbeitung im Besonderen dient (z.B. McElree, 2000) und die Sprachverarbeitung folglich nicht etwa als ein von anderen kognitiven Fähigkeiten weitgehend losgelöstes Modul (z.B. Frazier, 1979) zu begreifen ist. Obwohl sich die Evidenz für ein assoziatives Gedächtnis in der Sprachverarbeitung stetig mehrt (z.B. McElree et al., 2003; VanDyke2006), werden Daten zur Verarbeitung von Reflexivpronomen als Argument gegen ein assoziatives Gedächtnis herangezogen. So schlug beispielsweise Sturt (2003) vor, dass der Gedächtniszugriff in der Verarbeitung von Reflexivpronomen-Antezedens-Dependenzen nicht assoziativer Natur ist, sondern rein syntaktisch gesteuert ist (z.B., Sturt, 2003). Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden zwei Leseexperimente (Eyetracking) vorgestellt, welche die Verarbeitung des chinesischen Reflexivpronomens 'ziji' testen und die darauf ausgelegt sind, Theorien, die einen syntaktisch gesteuerten Gedächtniszugriff annehmen, von Theorien, die einen assoziativen Gedächtniszugriff, wie er beispielsweise in dem ACTR-basierten Modell von Lewis and Vasishth (2005) implementiert wurde, zu unterscheiden. In beiden Experimenten wurden Interferenzeffekte von Nominalphrasen beobachtet, die syntaktisch nicht als Antezedens des Reflexivpronomens in Frage kommen, aber das Belebtheitskriterium, das 'ziji' an seinen Antezedens stellt, erfüllen. Diese Ergebnisse werden als Evidenz gegen einen rein syntaktisch gesteuerten Gedächtniszugriff interpretiert. Jedoch sind diese Ergebnisse auch mit dem assoziativen Modell von Lewis und Vasishth (2005) nicht vollkommen vereinbar. Daher wird in der vorliegenden Arbeit eine Erweiterung des Modells von Lewis und Vasishth entwickelt. Zwei neue Prinzipien, 'cue confusion' und 'distractor prominence’, werden dem Originalmodell hinzugefügt und deren Auswirkungen auf die Vorhersagen des Modells diskutiert. Wenngleich Interferenzeffekte im Allgemeinen als Evidenz für ein assoziatives Gedächtnis herangezogen werden, argumentierte Dillon (2011), dass die empirisch beobachteten Interferenzeffekte nicht notwendigerweise Interferenzen im Moment eines assoziativen Gedächtniszugriffs reflektieren, sondern gleichermaßen Interferenzen widerspiegeln können, die bereits bei der Abspeicherung des entsprechenden Elements (z.B. des Antezedens in Reflexiv-Antezedens-Dependenzen) im Gedächtnis stattgefunden haben. Dies würde Interferenzeffekte mit einem nicht-assoziativen Gedächtnismodell vereinbar machen. Im zweiten Teil dieser Dissertation werden drei Experimente (selbst-gesteuertes Lesen und Eyetracking) vorgestellt, die deutsche Reflexivpronomen sowie schwedische Possessivpronomen testen und darauf abzielen, Rückschlüsse über den Moment der Interferenz (Interferenz beim Gedächtniszugriff im Gegensatz zu Interferenz bei der Speicherung) zu ziehen. Die Ergebnisse aller drei Experimente zeigen, dass etwaige Interferenzen beim Abspeichern eines Nomens keinen Einfluss auf dessen späteren Zugriff haben. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse dieser Experimente zum Chinesischen, Deutschen und Schwedischen, dass die Verarbeitung von Reflexivpronomen mit demselben assoziativen Gedächtniszugriff erklärt werden kann, von dem angenommen wird, dass er der Verarbeitung einer Reihe anderer syntaktischer Dependenzen zugrunde liegt. Darüber hinaus sind die hier vorgestellten Ergebnisse im Einklang mit einer generellen Theorie über die menschliche Kognition, die das Sprachverarbeitungssystem als Bestandteil einer allgemeinen kognitiven Architektur begreift, in welcher ein allgemeines assoziatives Gedächtnissystem auf sprachlichen Repräsentationen operiert. Im dritten Teil dieser Dissertation werden zwei weitere Leseexperimente (selbst-gesteuertes Lesen und Eyetracking) vorgestellt, in denen anhand chinesischer Relativsätze die Wirkung von Arbeitsgedächtnisprozessen im Vergleich zu der Wirkung syntaktischer Erwartung auf die Komplexität der inkrementellen Satzverarbeitung untersucht wird. Chinesisch ist cross-linguistisch insofern eine außergewöhnliche Sprache, als dass es eine Subjekt-Verb-Objekt-Wortstellung mit pränominalen Relativsätzen vereint. Die Kombination dieser Eigenschaften führt dazu, dass Theorien, die Satzverarbeitungskomplexität primär Arbeitsgedächtnisprozessen zuschreiben (z.B. Gibson, 2000), und erwartungsbasierte Theorien, welche die Satzverarbeitungskomplexität dem Erfüllen bzw. dem Brechen syntaktischer oder lexikalischer Erwartungen zuschreiben (z.B. Hale, 2001; Levy, 2008), gegensätzliche Vorhersagen machen. Bisherige Studien zu chinesischen Relativsätzen zeigten widersprüchliche Ergebnisse, was mit dem Vorhandensein konfundierender lokaler syntaktischer Ambiguitäten in den Stimuli erklärt wurde (Lin und Bever, 2011). Die beiden in dieser Arbeit vorgestellten Experimente testen erstmals chinesische Relativsätze anhand von Materialien, die frei von syntaktischen Ambiguitäten sind. Die Ergebnisse beider Experimente sind vereinbar mit erwartungsbasierten Theorien, aber nicht mit Theorien, die Satzverarbeitungskomplexität allein mit Arbeitsgedächtnisprozessen erklären. Diese Ergebnisse zeigen, dass jede umfassende Theorie der Satzverarbeitung erwartungsgesteuerten kognitiven Prozessen einen wichtigen Stellenwert einräumen muss. KW - working memory KW - Arbeitsgedächtnis KW - sentence processing KW - Satzverarbeitung KW - cognitive modeling KW - kognitive Modellierung KW - psycholinguistics KW - Psycholinguistik KW - ACT-R KW - Chinese KW - Chinesisch KW - reflexives KW - Reflexivpronomen KW - relative clauses KW - Relativsätze KW - linguistics KW - Linguistik KW - German KW - Deutsch KW - prediction KW - syntactic expectation KW - content-addressable memory Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-82517 ER - TY - THES A1 - Logačev, Pavel T1 - Underspecification and parallel processing in sentence comprehension T1 - Unterspezifikation und parallele Verarbeitung im Satzverständnis N2 - The aim of the present thesis is to answer the question to what degree the processes involved in sentence comprehension are sensitive to task demands. A central phenomenon in this regard is the so-called ambiguity advantage, which is the finding that ambiguous sentences can be easier to process than unambiguous sentences. This finding may appear counterintuitive, because more meanings should be associated with a higher computational effort. Currently, two theories exist that can explain this finding. The Unrestricted Race Model (URM) by van Gompel et al. (2001) assumes that several sentence interpretations are computed in parallel, whenever possible, and that the first interpretation to be computed is assigned to the sentence. Because the duration of each structure-building process varies from trial to trial, the parallelism in structure-building predicts that ambiguous sentences should be processed faster. This is because when two structures are permissible, the chances that some interpretation will be computed quickly are higher than when only one specific structure is permissible. Importantly, the URM is not sensitive to task demands such as the type of comprehension questions being asked. A radically different proposal is the strategic underspecification model by Swets et al. (2008). It assumes that readers do not attempt to resolve ambiguities unless it is absolutely necessary. In other words, they underspecify. According the strategic underspecification hypothesis, all attested replications of the ambiguity advantage are due to the fact that in those experiments, readers were not required to fully understand the sentence. In this thesis, these two models of the parser’s actions at choice-points in the sentence are presented and evaluated. First, it is argued that the Swets et al.’s (2008) evidence against the URM and in favor of underspecification is inconclusive. Next, the precise predictions of the URM as well as the underspecification model are refined. Subsequently, a self-paced reading experiment involving the attachment of pre-nominal relative clauses in Turkish is presented, which provides evidence against strategical underspecification. A further experiment is presented which investigated relative clause attachment in German using the speed-accuracy tradeoff (SAT) paradigm. The experiment provides evidence against strategic underspecification and in favor of the URM. Furthermore the results of the experiment are used to argue that human sentence comprehension is fallible, and that theories of parsing should be able to account for that fact. Finally, a third experiment is presented, which provides evidence for the sensitivity to task demands in the treatment of ambiguities. Because this finding is incompatible with the URM, and because the strategic underspecification model has been ruled out, a new model of ambiguity resolution is proposed: the stochastic multiple-channel model of ambiguity resolution (SMCM). It is further shown that the quantitative predictions of the SMCM are in agreement with experimental data. In conclusion, it is argued that the human sentence comprehension system is parallel and fallible, and that it is sensitive to task-demands. N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen zu welchem Grad Satzverständnis kontextabhängig ist. In anderen Worten, werden die mentalen Prozesse die zum Satzverständnis beitragen davon beeinflusst mit welchem Ziel ein Satz gelesen wird? Ein in diesem Hinblick zentrales Phänomen ist die sogenannte ambiguity advantage, wonach ambige Sätze schneller gelesen werden als eindeutige. Dies erscheint zunächst kontraintuitiv, denn die Erstellung mehrerer Bedeutungen müsste mit einem höheren Verarbeitungsaufwand verbunden sein. Im Moment existieren zwei Theorien, die diesen Effekt erklären können: Das Unrestricted Race Model (URM; van Gompel, Pickering, and Traxler, 2000) basiert auf der Annahme, daß Leser, wann immer möglich, mehrere Interpretationen eines Satzes gleichzeitig zu erstellen versuchen. Sobald die erste Interpretation erstellt wurde, wird diese als die finale Interpretation des aktuellen Inputs akzeptiert, und die Erstellung weiterer Interpretationen wird terminiert. Weil die Dauer jedes Strukturerstellungsprozesses variiert, führt dieser Interpretationsmechanismus dazu daß Sätze mit mehreren Bedeutungen schneller verarbeitet werden. Wenn zwei Satzstrukturen zulässig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher daß zumindest eine von beiden relativ schnell berechnet wird als wenn nur eine Struktur zulässig ist. Dieses Modell nimmt keine Einflüsse von Verständnisaufgaben auf die Verarbeitungsstrategie an. Einen gänzlich anderen Erklärungsansatz verfolgt das strategische Unterspezifizierungsmodell von Swets et al. (2008). Hier wird angenommen daß Leser Ambiguitäten nur dann auflösen, wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn es nicht notwendig ist, unterspezifizieren sie stattdessen. Laut dem Unterspezifizierungsmodell sind alle bisherigen Replikationen der ambiguity advantage der Tatsache geschuldet, daß in diesen Experimenten nur oberflächliche Fragen gestellt wurden, die keine Ambiguitätsauflösung erforderten. Wäre Disambiguierung erforderlich gewesen, wäre die Verarbeitung ambiger Sätze langsamer. In der vorliegenden Arbeit werden diese beiden Modelle der Ambiguitätsauflösung diskutiert und empirisch evaluiert. Zunächst wird diskutiert warum die Daten von Swets et al.'s (2008) Experiment keine Evidenz für Unterspezifikation darstellen. Als nächstes werden die präzisen quantitativen Vorhersagen des URM und des Unterspezifizierungsmodells diskutiert. Es werden die Resultate eines self-paced reading Experiments mit pränominalen Relativsätzen im Türkischen vorgestellt, welche nicht mit dem Unterspezifizierungsmodell kompatibel sind. Als nächstes werden die Resultate eines weiteren Experiments vorgestellt, welches den Prozess der Relativsatzanbindung im Deutschen im Speed-Accuracy Tradeoff Paradigma (SAT) untersucht. Die Resultate sind mit dem URM, aber nicht mit strategischer Unterspezifikation vereinbar. Des weiteren wird ein drittes Experiment vorgestellt, welches zeigt daß Parsingstrategien von den Gesichtspunkten abhängen unter denen Leser einen Satz lesen. Um alle experimentellen Ergebnisse in dieser Arbeit zu erklären, wird ein neues Modell der Disambiguierung vorgestellt: das Stochastic Multiple-Channel Model (SMCM). Es wird des weiteren gezeigt, daß die quantitativen Vorhersagen des SMCM mit den experimentellen Daten übereinstimmen. KW - psycholinguistics KW - sentence processing KW - Psycholinguistik KW - Satzverarbeitung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-82047 ER - TY - THES A1 - Gerth, Sabrina T1 - Memory limitations in sentence comprehension T1 - Begrenzungen des Arbeitsgedächtnisses in der Satzverarbeitung BT - a structural-based complexity metric of processing difficulty BT - eine strukturbasierte Komplexitätsmetrik von Verarbeitungsschwierigkeiten N2 - This dissertation addresses the question of how linguistic structures can be represented in working memory. We propose a memory-based computational model that derives offline and online complexity profiles in terms of a top-down parser for minimalist grammars (Stabler, 2011). The complexity metric reflects the amount of time an item is stored in memory. The presented architecture links grammatical representations stored in memory directly to the cognitive behavior by deriving predictions about sentence processing difficulty. Results from five different sentence comprehension experiments were used to evaluate the model's assumptions about memory limitations. The predictions of the complexity metric were compared to the locality (integration and storage) cost metric of Dependency Locality Theory (Gibson, 2000). Both metrics make comparable offline and online predictions for four of the five phenomena. The key difference between the two metrics is that the proposed complexity metric accounts for the structural complexity of intervening material. In contrast, DLT's integration cost metric considers the number of discourse referents, not the syntactic structural complexity. We conclude that the syntactic analysis plays a significant role in memory requirements of parsing. An incremental top-down parser based on a grammar formalism easily computes offline and online complexity profiles, which can be used to derive predictions about sentence processing difficulty. N2 - Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Frage wie linguistische Strukturen im Arbeitsgedächtnis dargestellt werden. Es wurde ein gedächtnisbasiertes Computermodell entwickelt, das offline und online Komplexitätsprofile für bestimmte Satzstrukturen erstellt. Diese Komplexitätsprofile basieren auf den Berechnungen eines top-down Parsers für minimalistische Grammatiken (Stabler, 2011). Die Komplexitätsprofile spiegeln die Zeit wider, die ein Item im Gedächtnis oder Speicher gehalten wird. Das entwickelte Modell verbindet grammatische Repräsentationen, die im Speicher gehalten werden, direkt mit dem kognitiven menschlichen Verhalten in Sprachverarbeitungsexperimenten indem es Vorhersagen über Satzverarbeitungsschwierigkeiten trifft. Die Ergebnisse von fünf Satzverarbeitungsexperimenten wurden verwendet, um die Vorhersagen des Modells über die Begrenzungen des Gedächtnisses zu evaluieren. Die Vorhersagen der Komplexitätsmetrik wurden mit den Vorhersagen einer in der Psycholinguistik etablierten Komplexitätsmetrik (Dependency Locality Theory, DLT (Gibson, 2000)) verglichen. Beide Metriken machen vergleichbare offline und online Vorhersagen für vier der fünf Experimente. Der Unterschied zwischen beiden Metriken ist, dass die in dieser Dissertation erarbeitete Komplexitätsmetrik die strukturelle Komplexität der Satzstruktur mit einbezieht. Im Gegensatz zu DLTs Integrationsmetrik, die die Komplexität eines Satzes lediglich anhand der Anzahl der Wörter misst. Diese Dissertation zeigt, dass ein inkrementeller Top-down Parser, der auf einem Grammatikformalismus basiert, offline und online Komplexitätsprofile berechnen kann, die verwendet werden können, um Vorhersagen über Satzverarbeitungsschwierigkeiten zu treffen. T3 - Potsdam Cognitive Science Series - 6 KW - psycholinguistics KW - syntax KW - working memory KW - Psycholinguistik KW - Computermodell KW - Arbeitsgedächtnis KW - Syntax KW - computational model Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71554 SN - 978-3-86956-321-3 ER - TY - BOOK A1 - Baayen, Rolf Harald A1 - Kresse, Lara A1 - Kirschner, Stefan A1 - Dipper, Stefanie A1 - Belke, Eva A1 - Keuleers, Emmanuel A1 - Brysbaert, Marc A1 - New, Boris A1 - Heister, Julian A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Zinsmeister, Heike A1 - Smolka, Eva A1 - Briesemeister, Benny B. A1 - Hofmann, Markus J. A1 - Kuchinke, Lars A1 - Jacobs, Arthur M. ED - Würzner, Kay-Michael ED - Pohl, Edmund T1 - Lexical resources in psycholinguistic research N2 - Experimental and quantitative research in the field of human language processing and production strongly depends on the quality of the underlying language material: beside its size, representativeness, variety and balance have been discussed as important factors which influence design, analysis and interpretation of experiments and their results. This volume brings together creators and users of both general purpose and specialized lexical resources which are used in psychology, psycholinguistics, neurolinguistics and cognitive research. It aims to be a forum to report experiences and results, review problems and discuss perspectives of any linguistic data used in the field. N2 - Experimentelle und quantitative Forschung im Bereich der menschlichen Sprachverarbeitung und -produktion hängt wesentlich von der Qualität des zugrundeliegenden Sprachmaterials ab: Neben dessen Umfang wurden auch Repräsentativität, Vielfalt und Ausgewogenheit als wichtige Einflüsse auf Design, Analyse und Interpretation entsprechender Experimente und deren Ergebnisse diskutiert. Der vorliegende Band enthält Arbeiten von Entwicklern und Anwendern sowohl allgemeiner als auch spezialisierter lexikalischer Ressourcen aus den Bereichen Psychologie, Psycho-, Neurolinguistik und Kongitionswissenschaften. Ziel ist es anhand der dargestellten Ergebnisse Probleme und Perspektiven bei der Arbeit mit linguistischen Daten aufzuzeigen. T3 - Potsdam Cognitive Science Series - 3 KW - Psychologie KW - Psycholinguistik KW - Kognitionswissenschaften KW - lexikalische Datenbanken KW - menschliche Sprachverarbeitung KW - Worterkennung KW - Psychology KW - psycholinguistics KW - cognitive sciences KW - lexical databases KW - human language processing KW - word recognition Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59100 SN - 978-3-86956-178-3 SN - 2190-4545 SN - 2190-4553 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Trompelt, Helena T1 - Production of regular and non-regular verbs : evidence for a lexical entry complexity account T1 - Produktion von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben : Evidenz für einen Komplexitätsansatz N2 - The incredible productivity and creativity of language depends on two fundamental resources: a mental lexicon and a mental grammar. Rules of grammar enable us to produce and understand complex phrases we have not encountered before and at the same time constrain the computation of complex expressions. The concepts of the mental lexicon and mental grammar have been thoroughly tested by comparing the use of regular versus non-regular word forms. Regular verbs (e.g. walk-walked) are computed using a suffixation rule in a neural system for grammatical processing; non-regular verbs (run-ran) are retrieved from associative memory. The role of regularity has only been explored for the past tense, where regularity is overtly visible. To explore the representation and encoding of regularity as well as the inflectional processes involved in the production of regular and non-regular verbs, this dissertation investigated three groups of German verbs: regular, irregular and hybrid verbs. Hybrid verbs in German have completely regular conjugation in the present tense and irregular conjugation in the past tense. Articulation latencies were measured while participants named pictures of actions, producing the 3rd person singular of regular, hybrid, and irregular verbs in present and past tense. Studying the production of German verbs in past and present tense, this dissertation explored the complexity of lexical entries as a decisive factor in the production of verbs. N2 - Regularität spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Verben. Zweiroutenmodelle nehmen an, dass regelmäßige Formen aus Stamm und Suffixen zusammengesetzt werden und unregelmäßige Verben als ganze Form im mentalen Lexikon gespeichert sind. Ziel der Dissertation war eine ausführliche Untersuchung der Repräsentation von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Deutschen sowie der morphologischen Prozesse bei ihrer Produktion. Dazu wurden drei Typen von Verben im Deutschen untersucht: Regelmäßige Verben (z.B. lachen) haben nur einen Stamm, irreguläre Verben (z.B. graben) haben mehrere Stämme und ihre Formen sind daher unvorhersagbar. Hybride Verben (z.B. singen) haben regelmäßige Formen im Präsens und unregelmäßige, unvorhersagbare im Präteritum. Besondere Berücksichtigung fand daher das Tempus bei der Generierung von Verben. Artikulationszeiten in einer Serie von Bild-Wort-Interferenzexperimenten lassen vermuten, dass Regularität nicht durch abstrakte generische Knoten repräsentiert ist wie es z.B. für Genus angenommen wird. Die Artikulationszeiten von allen drei Typen von Verben in einem weiteren Bildbenennungsexperiment haben gezeigt, dass Regularität eine Eigenschaft des gesamten Lexikoneintrags eines Verbs ist und nicht von individuellen Wortformen. Die präsentierten Daten sind eine Herausforderung für das Zweiroutenmodell (Pinker, 1999), sie sind jedoch mit einem Ansatz vereinbar, der komplexe Lexikoneinträge für unregelmäßige Verben annimmt. T3 - Spektrum Patholinguistik - Schriften - 2 KW - Sprachproduktion KW - Verben KW - Selektion KW - Flexion KW - Lexikalischer Zugriff KW - Psycholinguistik KW - language production KW - verbs KW - stem selection KW - inflection KW - lexical access KW - psycholinguistics Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42120 SN - 978-3-86956-061-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Fischer, Susann ED - van de Vijver, Ruben ED - Vogel, Ralf T1 - Experimental studies in linguistics 1 N2 - This is the first issue of a series in which affiliates of the Institute of Linguistics report the results of their experimental work. Generative linguistics usually rely on the method of native speaker judgements in order to test their hypotheses. If a hypothesis rules out a set of sentences, linguistics can ask native speakers whether they feel these sentences are indeed ungrammatical in their language. There are, however, circumstances where this method is unreliable. In such cases a more elaborate method to test a hypothesis is called. All papes in this series, and hence, all papers in this volume deal with issues that cannot be reliably tested with native speaker judgements. This volume contains 7 papers, all using different methods and finding answers to very different questions. This heterogenity, by the way, reflects the various interests and research programs of the institute. The paper, by Trutkowski, Zugck, Blaszczak, Fanselow, Fischer and Vogel deals with superiority in 10 Indo-European languages. The paper by Schlesewsky, Fanselow and Frisch and by Schlesewsky and Frisch, deal with the role of case in processing German sentences. The paper by Vogel and Frisch deals with resolving case conflicts, as does the paper by Vogel and Zugck. The nature of partitive case is the topic of the paper by Fischer. The paper by K?gler deals with the realization of question intonation in two German dialects. We hope that you enjoy reading the papers! T3 - Linguistics in Potsdam - 21 KW - Experimentelle Linguisitk KW - Psycholinguistik KW - Sprachverarbeitung KW - Phonologie KW - Syntax KW - Korpuslinguistik Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10960 SN - 1864-1857 ER - TY - THES A1 - Junker, Martina T1 - Der verflixte Akkusativ : Altersunterschiede und Altersinvarianz beim Verstehen von Sätzen mit unterschiedlich komplexer syntaktischer Struktur T1 - Tricky accusative : age-related differences in comprehension of sentences with different syntactical structure N2 - In dieser Arbeit wird in mehreren Experimenten untersucht, wie gut junge und alte Erwachsene Sätze mit unterschiedlich komplexer syntaktischer Struktur verstehen können. Zentrales Thema dabei sind die Schwierigkeiten, die ältere Erwachsene mit der Objekt-vor-Subjekt-Wortstellung haben. Untersucht wird, inwiefern diese beobachteten Altersunterschiede durch eine reduzierte verbale Arbeitsgedächtniskapazität der älteren Erwachsenen erklärt werden können. Dabei stellt sich die Frage, ob die Defizite ein generelles verbales Arbeitsgedächtnis betreffen oder ob es ein eigenes Verarbeitungs-system für syntaktische Informationen gibt, dessen Kapazität mit dem Alter abnimmt. Es wurde versucht, die postulierte reduzierte Arbeitsgedächtniskapazität der älteren Erwachsenen an jungen Erwachsenen zu simulieren, indem deren Arbeitsgedächtniska-pazität durch eine Zusatzaufgabe künstlich eingeschränkt wurde. Weiterhin wurden die Altersunterschiede bei syntaktisch komplexen zentraleingebetteten Relativsätzen mit denen bei syntaktisch einfacheren koordinierten Hauptsätzen verglichen. Um die Studienteilnehmer mit den seltenen objektinitialen Strukturen zu konfrontieren und ihre Erfahrung mit solchen Sätzen zu verändern, wurden schließlich sowohl junge als auch alte Erwachsene mit Sätzen mit Objekt-vor-Subjekt-Wortstellung trainiert. N2 - In this paper several experiments about age differences in comprehension of sentences with different syntactical structure are reported. The main focus is on the difficulties old adults experience when a sentence starts with an object. Can the age differences be explained by differences in working memory capacity? Have old adults less working memory capacity, or does there exist a separate working memory for syntactic information which declines with age? In an age simulation, young adults working memory capacity was reduced by an additional digit load. Age differences in comprehension of syntactical complex sentences were compared with age differences in sentences with less complex syntactical structure. To change their experience with the rare object initial word order participants were trained with object initial sentences. KW - Gerontologie KW - Psycholinguistik KW - Arbeitsgedächtnis KW - aging KW - speech processing KW - working memory Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3784 ER -