TY - BOOK A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Schmidt, Joachim T1 - Struktur- und Stoffanalytik mit spektroskopischen Methoden T3 - Teubner Studienbücher Chemie Y1 - 2000 SN - 3-519-03552-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-80123-4 PB - Vieweg+Teubner Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Schmidt, Joachim A1 - Elschenbroich, Christoph A1 - Hensel, Friedrich A1 - Hopf, Henning T1 - Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler T3 - Teubner Studienbücher Chemie N2 - Mit einer ausgewogenen Stoffauswahl wird der Leser an das Studium der Physikalischen Chemie herangeführt. Das Verständnis der Theorie wird durch zahlreiche Aufgabenstellungen und die Angabe ihrer Lösungswege erleichtert. Das vorliegende Buch gibt dem Studenten darüber hinaus Anregungen für ausgewählte Experimente zu den behandelten Teilgebieten. In der Durchführung und Auswertung der Experimente kann der Student erneut überprüfen, wie gut es ihm gelungen ist, ein Grundverständnis für physikalisch-chemische Zusammenhänge zu entwickeln. Y1 - 2001 SN - 3-519-00352-X U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-94876-2 PB - Vieweg+Teubner Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Joachim T1 - Die Arbeit bei irreversibler Druck-Volumen-Änderung BT - Varianten der Berechnung N2 - For the calculation of the work in an irreversible pressure-volume change, we propose approxima-tions, which in contrast to the usual representation in the literature reflect the work performed during expansion and compression symmetrically. The calculations are based on the Reversible-Share-Theorem: Is used the force to overcome for calculating the work, so it captures only the configurational reversible work share. KW - physics KW - physical chemistry KW - thermodynamics KW - irreversible volume-change KW - reversible-share-theorem KW - total work KW - reversible work share KW - irreversible work share Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74931 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Joachim A1 - Bechmann, Wolfgang T1 - Zur Anwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg auf reversible Prozesse (Druck-Volumen-Änderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub) T1 - To the application of the scalar product of force and displacement to reversible processes (pressure-volume change, elongation, electrostatic interaction, raising) BT - die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte BT - the use of external or system-immanent forces N2 - Wir schlagen einen allgemein anwendbaren Algorithmus vor, der unter Verwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg zum richtigen Vorzeichen in den Gleichungen für die Arbeit und die Potentielle Energie bei reversiblen Prozessen (Druck-Volumen-Änderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)führt. Wir zeigen, dass es dabei möglich ist, systemimmanente oder externe Kräfte zu benutzen. Wir zeigen, dass bei Verwendung von systemimmanenten Kräften das Skalarprodukt mit negativem Vorzeichen anzusetzen ist. Zudem ist es sehr wichtig, nötige Vorzeichenwechsel bei den einzelnen Schritten zu beachten. Wir betonen dies, weil gelegentlich übersehen wird, dass ein Vorzeichenwechsel nötig ist, wenn das Wegdifferential ds durch das Höhendifferential dh beziehungsweise durch das Abstandsdifferential dx oder dr ersetzt werden muss. KW - Skalarprodukt von Kraft und Weg KW - systemimmanente Kräfte KW - Druck-Volumen-Änderung KW - Dehnung KW - Elektrostatische Wechselwirkung KW - Gravitation KW - scalar product of force and displacement KW - system-immanent forces KW - pressure-volume change KW - elongation KW - electrostatic interaction KW - gravitation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69732 ER -