TY - THES A1 - Foshag, Silja Kai T1 - "Es seye eine Forcht, was sie gestohlen ..." BT - Leben und Persönlichkeit der 1788 zu Oberdischingen hingerichteten "Erzdiebin" und "Landvagantin" Elisabetha Gassnerin, genannt Schwarze Lies T2 - Historische Zeitbilder KW - Geschichte Europa Y1 - 2017 SN - 978-3-88571-382-1 IS - 9 PB - Morstadt CY - Kehl ER - TY - JOUR ED - Behrends, Jan C. ED - Katzer, Nikolaus ED - Lindenberger, Thomas T1 - 100 Jahre Roter Oktober BT - zur Weltgeschichte der russischen Revolution Y1 - 2017 SN - 978-3-7425-0081-6 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Behrends, Jan C. A1 - Katzer, Nikolaus A1 - Lindenberger, Thomas T1 - 100 Jahre Roter Oktober BT - Versuche zur Historisierung der Russischen Revolution JF - 100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution Y1 - 2017 SN - 978-3-7425-0081-6 SP - 9 EP - 27 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Mayar, Mahshid T1 - A Case for Serious Play BT - Virtual Pacifism in Historical Digital Games JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408309 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 117 EP - 135 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Martykanova, Darina T1 - A Gateway to the World BT - Jewish and Armenian Engineers of Ottoman Background at the Ecole centrale des arts et manufactures (1853-1923) JF - Diasporas : circulations, migrations, histoire N2 - In the second half of the 19th century, the French École centrale des arts et manufactures became one of the engineering schools that enjoyed a worldwide reputation. There were many foreigners among its students. This article focuses on the graduates born in the Ottoman Empire, particularly on Jews and Armenians. It analyses their backgrounds, their common features and their professional careers, tracing their links with other centraliens. The patterns in the Ottoman centraliens’ professional trajectories help us picture a world full of opportunities where highly qualified men could cross borders and build careers with ease, but where, at the same time, origins, allegiances, contacts and credentials mattered greatly. N2 - Dans la seconde moitié du xixe siècle, l’École centrale des arts et manufactures française devint une école d’ingénieurs jouissant d’une réputation internationale ; les étudiants étrangers y furent nombreux. Cet article porte sur les diplômés nés dans l’Empire ottoman, en particuliers les étudiants juifs et arméniens ; il s’attache à leur parcours, à leurs caractéristiques et à leurs carrières professionnelles et restitue leurs liens avec les autres centraliens. L’étude de leurs trajectoires professionnelles permet d’appréhender un monde riche en opportunités, où des hommes hautement qualifiés pouvaient aisément traverser les frontières et construire une carrière, mais où, dans le même temps, les origines, les réseaux d’allégeance, les relations et les diplômes jouent un rôle de premier plan. KW - Engineers KW - Jews KW - Armenians KW - Ottomans KW - Ecole centrale des arts et manufactures KW - networks KW - Ottoman Empire KW - France KW - transnational Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.4000/diasporas.718 SN - 1637-5823 SN - 2431-1472 VL - 29 SP - 33 EP - 51 PB - Presses Universitaires du Midi CY - Toulouse ER - TY - JOUR A1 - Droste, Stefan T1 - After Action Reports BT - Zur Narrativierung des Strategiespielens JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408280 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 53 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Struck, Oliver T1 - Age of Empires 3 BT - Koloniale Phantasien und die Problematik ihrer Darstellung JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408290 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 20 SP - 83 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Peitsch, Helmut T1 - Antifaschistisches Verständnis der eigenen jüdischen Herkunft in Texten von DDR-Schriftstellerlnnen T2 - Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern Y1 - 2017 SN - 978-3-11-055395-6 SP - 117 EP - 142 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wiethoff, Carolin T1 - Arbeit vor Rente BT - Soziale Sicherung bei Invalidität und berufliche Rehabilitation in der DDR (1949-1989) T2 - Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert ; 5 N2 - Schon vor der Staatsgründung legte die SED die Grundlagen für ein neues System der sozialen Sicherung und wandelte den traditionellen Wohlfahrtsstaat in einen "workfarestate" um. Carolin Wiethoff richtet den Blick auf die Auswirkungen dieser Politik auf die Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten konnten. Ihre Studie untersucht über einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg die soziale Sicherung bei Invalidität und sozialpolitische Initiativen zur beruflichen Rehabilitation. Die beiden Bereiche waren eng miteinander verbunden, weil es den politisch Verantwortlichen in der DDR stets darum ging, möglichst viele Bürger in den Arbeitsprozess zu integrieren und eine dauerhafte Invalidisierung zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht neben dem stellenweise konfliktreichen Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Partei-und Staatsapparat die betriebliche Praxis, denn in der DDR war Sozialpolitik besonders stark auf die Betriebe zentriert. Anhand des Eisenhüttenkombinates Ost, einem Schwerpunktbetrieb der DDR, werden die Organisation des betrieblichen Gesundheits- und Sozialwesens und Schwierigkeiten bei der Umsetzung staatlicher Vorgaben deutlich. Y1 - 2017 SN - 978-3-95410-081-1 PB - Be.bra-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - Augustus und die Provinzialen im Reichsdienst JF - Entre los mundos : homenaje a Pedro Barceló = Zwischen den Welten : Festschrift für Pedro Barceló Y1 - 2017 SN - 978-2-84867-578-7 SP - 101 EP - 119 PB - Presses universitaires de Franche-Comté CY - Besançon ER -