TY - JOUR A1 - Adam, Jan P. A1 - Hahn, Michelle A1 - Hölscher, Ines A1 - Höschel, Heike A1 - Janzen, Stella A1 - Kögel, Lukas T1 - Automatisierung von Routinetätigkeiten im öffentlichen Dienst JF - Verwaltung & Management N2 - Auf Basis einer Umfrage unter 300 Beschäftigten im öffentlichen Dienst untersucht dieser Beitrag, welche möglichen Auswirkungen die Digitale Transformation auf das Tätigkeitsprofil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Sektor haben kann. Zum einen finden sich erste Hinweise auf signifikante Effizienzpotenziale durch Automatisierung im öffentlichen Sektor. Zum anderen wird deutlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Entwicklung mehrheitlich positiv gegenüberstehen und sie aktiv an der Verbesserung von Dienstleistungen mitwirken wollen. Aus diesen Erkenntnissen können zahlreiche Handlungsimplikationen für Veränderungsprojekte in der Praxis abgeleitet werden. Gleichzeitig ruft dieser Beitrag dazu auf, die Folgen der Digitalen Transformation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser zu erforschen. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0947-9856-2021-1-39 SN - 0947-9856 SN - 2942-352X VL - 27 IS - 1 SP - 39 EP - 48 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Proeller, Isabella A1 - Drathschmidt, Nicolas A1 - Adam, Jan P. T1 - Coronitalization BT - Effekte der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Verwaltung T2 - Handbuch Digitalisierung der Verwaltung N2 - Nach mehreren Jahren weltweiter Pandemie ist deutlich geworden, dass Corona Verwaltungshandeln in erheblichem Maße beeinflusst und bestimmt hat. Dieser Beitrag fasst die Forschung und empirischen Erkenntnisse zur Verwaltungsdigitalisierung während der Corona-Pandemie in Deutschland thematisch zusammen. Dabei wird untersucht, inwiefern die Kontaktbeschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen die Digitalisierungsvorhaben in der öffentlichen Verwaltung beeinflusst und vorangebracht haben. Insgesamt ist von einem Schub für die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie auszugehen. Eine solche Coronitalization äußerte sich vor allem in verstärkten Investitionen in IKT und E-Services und der vermehrten Abkehr von analogen Prozessen sowie dem Einsatz flexibler Arbeitsmodelle, wie dem Homeoffice, unter Zuhilfenahme digitaler Infrastruktur. KW - Corona KW - Digitalisierung KW - Verwaltung KW - Transformation KW - E-Government Y1 - 2023 SN - 978-3-82525-929-7 SN - 978-3-83855-929-2 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838559292 SP - 34 EP - 55 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John Philipp A1 - Adam, Jan P. ED - Corsten, Hans ED - Roth, Stefan T1 - Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung T2 - Handbuch Digitalisierung Y1 - 2021 SN - 978-3-8006-6562-4 SN - 978-3-8006-6563-1 SP - 1099 EP - 1120 PB - Franz Vahlen CY - München ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Adam, Jan P. T1 - Organisationsreformen JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 305 EP - 317 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER -