TY - GEN A1 - Gronau, Norbert T1 - Marktüberblick T1 - Applications and systems for knowledge management BT - Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement BT - a market survey N2 - Diese Marktstudie vermittelt einen Überblick über Software, die zur Unterstützung von Wissensmanagement eingesetzt werden kann und berücksichtigt dabei die Spannweite von spezialisierten Suchmaschinen bis zu umfassenden integrierten Wissensmanagementsystemen. Die untersuchte Software bietet sowohl Unterstützung bei Community-orientierten Wissensmanagementansätzen als auch bei Information Retrieval. Die Einsatzmöglichkeiten sind genauso unterschiedlich wie die heterogenen Anforderungen von Unternehmen und Organisationen, die diese an Wissensmanagement stellen. Eine direkte Vergleichbarkeit aller untersuchten Softwareprodukte ist daher nicht sinnvoll. N2 - Applications and systems for knowledge management : a market survey: This market survey gives an overview on software for the support of knowledge management. The survey overlooks the span from specialized search engines to integrated knowledge management systems with a broad range of functions. The investigated software supports community-oriented approaches as well as information retrieval. Usage possibilities are as different as the heterogenous requirements of enterprises and organizations for knowledge management. Therefore a direct comparison between the investigated tools is not useful. ----- © GITO mbH Berlin KW - Wissensmanagement KW - Portal KW - Suchmaschine KW - Diskussion KW - Marktübersicht KW - Community KW - knowledge management KW - community KW - portal KW - search engine KW - discussion KW - market survey Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6814 ER - TY - GEN A1 - Meier, Bernd A1 - Meschenmoser, Helmut T1 - Mehr Energie - weniger Umweltbelastung? : Globale Konflikte, nationale Lösungsansätze N2 - Speziell zur Sicherung der Versorgung mit Elektroenergie wird in diesem Einhefter eine Expertendiskussion des 28. ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT vom 18.12.2007 aufgegriffen. Die Experten vertreten dabei unterschiedliche Interessen. Ziel der Materialien ist es, Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 anzuregen, sich mit einem politischen Konflikt auseinanderzusetzen und begründet Stellung zu beziehen. Des weiteren finden sich in der Zusammenstellung die Lösungsansätze der effizienten Produktion und Nutzung elektrischer Energie, der Nutzung regenerativer Energiequellen sowie der Nutzung eines Energiemix. Dabei werden die verschiedenen Unterrichtsmethoden der Pro- und Contra-Diskussion, des Gruppenpuzzles, der Zukunftskonferenz und der Szenariotechnik angesprochen. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - paper 034 KW - Greenpeace KW - Technik KW - Recherche KW - Diskussion KW - fossiler Rohstoff Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46222 ER -