TY - JOUR A1 - Refael, Shmuel T1 - Hebrew Poetic Manifesto Kotzo shel yod (1878) by Y.L. Gordon translated into Ladino La punta de la yod (1901) BT - On the oppressed state of the Jewish woman (between Ashkenaz and Sefarad) JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Kotzo shel yod by Y. L. Gordon (1832–1892) – one of the prominent intellectuals of the Jewish Enlightenment period – is a well-known Hebrew poem. This poem is characterized by a daring, sharp criticism of the traditional Jewish institutions, which the author felt required a critical shake-up. Gordon’s literary works were inspired by the Jewish Ashkenazi world. This unique and pioneering literary work was translated into Judeo-Spanish (Ladino). The aim of this article is to present the Sephardic version of Gordon’s poem. The article will attempt to examine the motives behind the translation of this work into Ladino, the reception of the translated work by its readership and the challenges faced by the anonymous translator who sought to make this work accessibleto the Ladino-reading public, in the clear knowledge that this version was quite far removed from the Ashkenazi original from which it sprang. N2 - Kotzo shel yod von Y. L. Gordon (1832–1892) – einem wichtigen Intellektuellen der jüdischen Aufklärung – ist ein bekanntes hebräisches Gedicht. Dieses Gedicht zeichnet sich durch eine kühne, scharfe Kritik an den traditionellen jüdischen Einrichtungen aus, welche nach Meinung des Autors ein unbedingtes Überdenken erforderten. Gordons literarisches Werk ist von der jüdisch-aschkenasischen Welt inspiriert. Dieses einzigartige und innovative Gedicht wurde ins Judenspanische (Ladino) übersetzt. Der Artikel möchte die sephardische Version von Gordons Gedicht vorstellen. Es soll versucht werden, die Hintergründe für die Übersetzung dieses Werks in Ladino zu analysieren, die Rezeption der Übersetzung durch die Leserschaft und die Herausforderungen, denen sich der anonyme Übersetzer stellen musste, der das Werk der ladino-lesenden Öffentlichkeit im vollen Bewusstsein zugänglich machen wollte, dass diese Version sich deutlich vom zugrundeliegenden aschkenasischen Original unterscheidet. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67101 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 SP - 145 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -