@phdthesis{Mitidieri2015, author = {Mitidieri, Gaetano}, title = {Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred D{\"o}blins im Kontext der europ{\"a}ischen Avantgarde}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-364-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-89390}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {970}, year = {2015}, abstract = {Ziel dieser Studie ist es die bislang nur sporadisch untersuchten Wechselverh{\"a}ltnisse zwischen den Kulturbereichen Wissenschaft/Technik und Literatur am herausragenden Beispiel des Oeuvres des Schriftstellers und Arztes Alfred D{\"o}blin aufzusp{\"u}ren. Hierbei scheint seine {\"a}rztlich-psychiatrische Laufbahn, die eine breite Grundlage wissenschaftlicher Diskurse anbietet, wie auch seine avantgardistische Literaturpraxis diese gegenseitige Befruchtung gef{\"o}rdert zu haben. Im Hinblick auf den Forschungsgegenstand und -zweck ist ein kulturwissenschaftlicher Ansatz versucht worden. Dieser vielperspektivische Ansatz, der von der Pr{\"a}misse eines Wechselspiels aller Kulturbereiche untereinander ausgeht, gestattet eine dem Gegenstand angepasste Verkn{\"u}pfung von verschiedenen Arbeitsmethoden wie der philologisch-literarhistorischen mit der konstruktivistischen und der komparatistischen. Hierbei ist eine Einbeziehung wissenschafts- und technikphilosophischer Reflexion wie auch eine dementsprechend erweiterte kulturhistorische Kontextualisierung vorgenommen worden. Die hier vorgelegte Analyse fokussiert auf wissenschaftlich-technische Bez{\"u}ge sowohl in thematischer Hinsicht als auch in der Textgestaltung der schriftstellerischen Werke D{\"o}blins bis 1924. Gleichzeitig wird die diskursgepr{\"a}gte, sprachliche und literarische Dimension seiner wissenschaftlichen Studien und technischer Texte - wie Krankenakte - hervorgehoben. Dieses erweiterte ‚Oeuvre'-Konzept gestattet die Analyse der psychiatrischen, klinisch-{\"a}rztlichen und biochemischen Schriften D{\"o}blins sowie seiner Erz{\"a}hlwerke, seiner vielgestaltigen Publizistik und seiner intermedialen Anregungen aus den neuen audiovisuellen Medien. Dadurch wird eine diskurskritische kultur{\"u}bergreifende Interdiskursivit{\"a}t wie auch eine ‚Hybridit{\"a}t' aller Texte aufgezeigt, die die Grundunterschiede zwischen Textsorten und Gattungsgrenzen relativiert.}, language = {de} } @phdthesis{Villamizar2022, author = {Villamizar, Natalia}, title = {Heimat}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-530-9}, issn = {2629-2548}, doi = {10.25932/publishup-54108}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-541086}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {191}, year = {2022}, abstract = {Esta investigaci{\´o}n propone un estudio transareal de las series autoficcionales del escritor austriaco Thomas Bernhard y el colombiano Fernando Vallejo, dos autores cuya obra se caracteriza por una dura cr{\´i}tica a sus pa{\´i}ses de origen, a sus Heimaten, pero tambi{\´e}n por un complejo arraigamiento. Los an{\´a}lisis interpretativos demuestran que en Die Autobiographie y El r{\´i}o del tiempo la Heimat se presenta como un constructo que abarca no solamente elementos dichosos, sino que presenta tambi{\´e}n elementos negativos, disolutivos, destructivos, con lo cual ambos autores de distancian de una concepci{\´o}n tradicional de Heimat como territorio necesariamente arm{\´o}nico al que el sujeto se siente positivamente vinculado. En cambio, ella se concibe como un conjunto dis{\´i}mil, frente al cual el sujeto se relaciona, necesariamente, de modo ambivalente y problem{\´a}tico. En ambos autores la narraci{\´o}n literaria se configura como un acto en el que no simplemente se representa esa ambivalencia, sino en el que, sobre todo, se impugnan las formas de hostilidad que le confieren a la Heimat su car{\´a}cter inh{\´o}spito. Para ello, ambos autores recurren a la implementaci{\´o}n de dos recursos fundamentales: la m{\´i}mesis y el movimiento. La investigaci{\´o}n muestra de qu{\´e} manera las obras estudiadas la Heimat se presenta como un espacio de continuos movimientos, intercambios e interacciones, en el que act{\´u}an mecanismos de opresi{\´o}n, pero tambi{\´e}n dispositivos de oposici{\´o}n, pr{\´a}cticas de apertura intersubjetiva y aspiraciones de integraci{\´o}n comunitaria.}, language = {es} }