@incollection{Zollna2005, author = {Zollna, Isabel}, title = {Ohr und Hand : die Taquigraf{\´i}a castellana o arte de escribir con tanta velocidad como se habla (1803) von Francisco de Paula Mart{\´i}}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9886}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Zacke2016, author = {Zacke, Birgit}, title = {Wie Tristan sich einmal in eine Wildnis verirrte}, series = {Philologische Studien und Quellen ; 254}, journal = {Philologische Studien und Quellen ; 254}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-16652-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {316}, year = {2016}, language = {de} } @misc{WolfBleiss2005, author = {Wolf-Bleiß, Birgit}, title = {"Woher kommt eigentlich ...?" : Sprachberatung und Sprachgeschichte an der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9995}, year = {2005}, language = {de} } @misc{WillemynsVanheckeVandenbussche2005, author = {Willemyns, Roland and Vanhecke, Eline and Vandenbussche, Wim}, title = {Politische Loyalit{\"a}t und Sprachwahl : eine Fallstudie aus dem Flandern des fr{\"u}hen 19. Jahrhunderts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10014}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Weissberg2005, author = {Weissberg, Liliane}, title = {Die Unschuld des Namens und die ungeheure Unordnung der Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10008}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Wegener2005, author = {Wegener, Heide}, title = {Komplexit{\"a}t oder Kontrastivit{\"a}t der L2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-7383}, year = {2005}, subject = {Sprache}, language = {de} } @misc{Wegener2005, author = {Wegener, Heide}, title = {Das H{\"u}hnerei vor der Hundeh{\"u}tte : von der Notwendigkeit historischen Wissens in der Grammatikographie des Deutschen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9985}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Walther2016, author = {Walther, Daniel}, title = {Vergleich der Anzahl von Verben im Modus des Imperativs auf politischen Plakaten der Weimarer Republik und zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100053}, pages = {30}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Modularbeit vergleicht die H{\"a}ufigkeit des Imperativs auf Plakaten der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 mit der auf den Plakaten der Weimarer Republik. Sie geht dabei der These nach, dass diese H{\"a}ufigkeit abgenommen hat und kann diese best{\"a}tigen: 2016 tritt der Imperativ achtmal seltener (5,7 \% zu 45,7 \%) auf. Zus{\"a}tzlich leistet die Arbeit einen {\"U}berblick zum Imperativ und weiteren M{\"o}glichkeiten, mittels der deutschen Sprache eine Aufforderung zu artikulieren. F{\"u}r die Untersuchung wurden zwei Untersuchungskorpora herangezogen, wovon der Korpus mit den Slogans zur Abgeordnetenhauswahl extra f{\"u}r diese Arbeit erstellt wurde und ihr auch beiliegt. In diesem, wie im Korpus zur Weimarer Republik, sind alle die Slogans enthalten und die verwendeten Imperative ausgez{\"a}hlt. So bietet sich ein Einblick in die politische Werbesprache der beiden Zeiten.}, language = {de} } @incollection{vonRahden2005, author = {von Rahden, Wolfert}, title = {Immer wieder pl{\"o}tzlich am Ende des Sommers : zur Ph{\"a}nomenologie des Abschiedsrituals auf einem italienischen Landsitz in den achtziger Jahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10093}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{vonRahden2005, author = {von Rahden, Wolfert}, title = {"{\"A}chte Weimaraner" : zur Genealogie eines Genealogen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9906}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, language = {de} }