@article{Last2020, author = {Last, Dominique}, title = {Systematisierte Verschiedenheit}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49272}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492720}, pages = {55 -- 82}, year = {2020}, abstract = {Unter der W{\"u}rdigung empirischer Erkenntnisse soll der Beitrag eine theoriegeleitete Diskussionsgrundlage f{\"u}r eine praktische Weiterentwicklung der Studieneingangsphase bieten. Ein Zugang zum Thema erfolgt zun{\"a}chst {\"u}ber eine Einordnung des Begriffs Studieneingang, der sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen Forschungserkenntnissen und praktischer hochschulischer Umsetzung befindet. Allen {\"U}berlegungen zur Gestaltung der Studieneingangsphase als eine Gestaltung von {\"U}berg{\"a}ngen gemein ist die Erkenntnis einer sich zunehmend heterogener zusammensetzenden Studierendenschaft. Hiermit verbindet sich eine Individualit{\"a}t bei den Studienanf{\"a}nger/innen, die vonseiten der Hochschulen eines Entgegenkommens im Sinne einer Flexibilit{\"a}t der Studiengangsgestaltung bedarf. Dieser Beitrag greift aktuelle Ergebnisse und Empfehlungen der Hochschulforschung auf, die in unterschiedlicher Herangehensweise eine Antwort auf die Frage zum Umgang mit Heterogenit{\"a}t im Hochschulkontext geben. Den vorgestellten Studien ist das Ziel eines erfolgreichen Studiums durch die Herstellung von Passf{\"a}higkeit gemein. Auf die Frage nach der strukturellen Verankerung versucht der Beitrag eine strategische Herangehensweise vorzuschlagen. Aus der Zusammenf{\"u}hrung der Forschungsergebnisse ergibt sich eine Maßnahmenstruktur, die sich an den Studienanforderungen der Studieninteressierten sowie den Studienanf{\"a}nger/ innen orientiert und hinreichend flexibel gestaltet ist, um auf eventuelle Fachspezifika eingehen zu k{\"o}nnen. Zur Unterst{\"u}tzung eines sinnvollen Umgangs mit der Maßnahmenmatrix wird abschließend auf eine begleitende {\"U}berpr{\"u}fung und Weiterentwicklung der Maßnahmen in der Ausgestaltung eines Qualit{\"a}tskreislaufs eingegangen.}, language = {de} } @article{GoertzKlagesLastetal.2020, author = {Goertz, Stefanie and Klages, Benjamin and Last, Dominique and Strickroth, Sven}, title = {Einf{\"u}hrung in den Band}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49256}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492568}, pages = {13 -- 23}, year = {2020}, language = {de} } @article{Klages2020, author = {Klages, Benjamin}, title = {Professionalisierte Profs?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49298}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492983}, pages = {173 -- 196}, year = {2020}, abstract = {Die Etablierung von Weiterbildungsangeboten f{\"u}r Professor/innen ist aktuell als ebenso gefragter wie nicht einfach umzusetzender Programmpunkt auf die Agenda der Hochschulentwicklung gesetzt worden. Im vorliegenden Beitrag wird ein Beispiel einer f{\"u}r diese besondere Zielgruppe konzipierten Angebotsstruktur vorgestellt. Damit einhergehend werden Befragungsdaten aus diversen Perspektiven zur Einsch{\"a}tzung dieser Angebote nachgezeichnet. In gleichem Maße zielt der Beitrag auf eine professionalisierungstheoretische Legitimation solcher Maßnahmen, deren Gelingensbedingungen nicht unwesentlich {\"u}ber die fragile Passung von Ziel und Format bestimmt werden: Aus bildungswissenschaftlicher Sicht bietet sich in diesem Zusammenhang die (Wieder-) Belebung des akademischen Mitstreits im Lehrk{\"o}rper an.}, language = {de} } @article{NguyenKlagesGoertz2020, author = {Nguyen, Thi To-Uyen and Klages, Benjamin and Goertz, Stefanie}, title = {Ein Hochschulentwicklungsprojekt als Netzwerk}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49277}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492770}, pages = {119 -- 140}, year = {2020}, abstract = {Arbeiten in projektbasierten Netzwerken gewinnt auch im Hochschulbereich immer mehr an Bedeutung. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer empirisch begr{\"u}ndeten, sozialen Netzwerkanalyse zum dezentral aufgestellten Qualit{\"a}tspakt-Lehre-Projekt QueLL - Qualit{\"a}t etablieren in Lehre und Lernen aus netzwerktheoretischer Perspektive betrachtet. Entgegen der allgemeinen Auffassung, dass die Wirksamkeit eines Netzwerks vor allem von starken Verbindungen profitiert, soll argumentiert werden, dass insbesondere die schwachen Verbindungen wesentliches Potenzial f{\"u}r innovationsorientierten Wissens- und Informationsaustausch haben. F{\"u}r Hochschulen als lose gekoppelte Organisationen ergeben sich hieraus sowohl M{\"o}glichkeitsr{\"a}ume zu agilem Handeln als auch zu spezifischen Formen der Steuerung von Entwicklungsprojekten.}, language = {de} } @article{Niedermeier2020, author = {Niedermeier, Frank}, title = {Introduction}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-496-8}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49301}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-493019}, pages = {11 -- 15}, year = {2020}, language = {en} }