@misc{HornConradGruenbergZimmermannetal.2021, author = {Horn-Conrad, Antje and Gr{\"u}nberg, Hans Hennig von and Zimmermann, Matthias and Bortels, Henrik and Bossmann, Nadja and Schuster, Stefanie and Pchalek, Magda and Consten, Julia and Alder, Nicolas and Lassahn, Gerrit and Lisson, Christopher and Heiss, Wiebke and Kampe, Heike}, title = {Portal Transfer}, number = {2021/22}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {2747-6898}, doi = {10.25932/publishup-53692}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-536922}, pages = {78}, year = {2021}, abstract = {Von einem „Kulturwandel" spricht die neue Bundesregierung und will f{\"u}r einen „echten Innovationsschub" Ausgr{\"u}ndungen aus Hochschulen vorantreiben. Eine Deutsche Agentur f{\"u}r Transfer und Innovation soll die anwendungsorientierte Forschung st{\"a}rken und mit der Wirtschaft zusammenbringen. Außerdem w{\"u}nscht sie sich mehr gesellschaftliche Perspektiven in der Wissenschaft durch b{\"u}rgerschaftliches Engagement. F{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam bedeutet all dies keinen Aufbruch ins Unbekannte. Im Gegenteil. Sie geh{\"o}rt zu den transferst{\"a}rksten Hochschulen Deutschlands und belegt im nationalen Gr{\"u}nderradar seit Jahren vordere Pl{\"a}tze. Die wendebedingten Strukturprobleme in Brandenburg vor Augen, hat sie bereits in den 1990er Jahren nach Wegen und Werkzeugen gesucht, um neues Wissen und technologische Entwicklungen aus der Forschung in die Praxis {\"u}berf{\"u}hren zu k{\"o}nnen. Eine Erfolgsgeschichte, die sich in vielen einzelnen Erfolgsgeschichten erz{\"a}hlen l{\"a}sst. Einige davon haben wir in diesem Magazin aufgeschrieben. So berichten wir von einem „universalen Probleml{\"o}ser", der als „KI made in Potsdam" seinen Siegeszug um die Welt antritt. Oder von dem sehr jungen Start-up Koppla, das mit digitalem Werkzeug den Bau revolutioniert und daf{\"u}r 2021 den Innovationspreis Berlin-Brandenburg erhielt. Dass nicht immer eine Firma gegr{\"u}ndet werden muss, um Erfindungen zu verwerten, zeigt das Beispiel eines in Potsdamer Labors entwickelten Tests zur Fr{\"u}herkennung von Darmkrebs, der patentiert und als Lizenz an ein Unternehmen vergeben wurde. Aber nicht nur der Transfer in die Wirtschaft z{\"a}hlt, sondern auch der des Wissens in die Gesellschaft. Der Gewinner des diesj{\"a}hrigen Better World Awards, Julian Risch, hat in seiner Doktorarbeit ein Tool entwickelt, mit dem sich Hasskommentare auf Online-Plattformen automatisch identifizieren lassen. Erste Redaktionen arbeiten damit. Wenn sich so der {\"o}ffentliche Diskurs im Internet sch{\"u}tzen und erhalten l{\"a}sst, hat der junge Forscher tats{\"a}chlich dazu beigetragen, die Welt ein wenig besser zu machen. So wie er sind viele, die in unserer zweiten Ausgabe der „Portal Transfer" zu Wort kommen, Absolventinnen und Absolventen unserer Alma Mater. Alumni-Referentin Juliane Seip will enger als bisher mit ihnen in Kontakt bleiben und ein belastbares Netzwerk kn{\"u}pfen, das gemeinsame F{\"o}rderprojekte tragen kann. Gleich am Beginn dieses Magazins stellen wir sie und ihre Pl{\"a}ne n{\"a}her vor. Zu den Ehemaligen z{\"a}hlt sie {\"u}brigens auch diejenigen, die zeitweise oder viele Jahre an der Universit{\"a}t geforscht haben, so wie der Politologe Heinz Kleger, der sich f{\"u}r das Neue Potsdamer Toleranzedikt engagiert hat. Oder der Wirtschaftswissenschaftler Dieter Wagner, der die Transfereinrichtungen an der Hochschule mit aufgebaut hat und heute der Universit{\"a}tsgesellschaft Potsdam e.V. vorsteht. Die Vereinigung der Freunde und F{\"o}rderer ist in den vergangenen Jahren auf ein Maß angewachsen, dass sie mittlerweile einzelne Fachkapitel bilden kann. Das j{\"u}ngste widmet sich dem Sport, angef{\"u}hrt von der ehemaligen Chefin des Hochschulsports, Petra Bischoff-Krenzien. Die Entwicklung junger Athletinnen und Athleten im Studium liegt ihr besonders am Herzen. Es gibt bestimmt viele Gr{\"u}nde, sich f{\"u}r diese Universit{\"a}t stark zu machen. Der wichtigste ist jedoch, dass die Allgemeinheit dabei nur gewinnen kann: durch Erfindungen und Innovationen genauso wie mithilfe kluger Ideen und neuer Erkenntnisse.}, language = {de} } @misc{GirnusNaumannDannemannetal.2021, author = {Girnus, Luisa and Naumann, Rosemarie and Dannemann, Udo and Droll, Max and Brandenburg, DVPB}, title = {Politische Bildung als Herausforderung - 30 Jahre Partnerschaft der DVPB-Landesverb{\"a}nde in Brandenburg und NRW}, series = {Politisches Lernen}, volume = {39}, journal = {Politisches Lernen}, number = {3-4}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Leverkusen-Opladen}, issn = {0937-2946}, pages = {61 -- 61}, year = {2021}, language = {de} } @article{BertokMeškoSchusteretal.2021, author = {Bertok, Eva and Meško, Gorazd and Schuster, Isabell and Tomaszewska, Paulina}, title = {Physical teen dating violence in high school students in Slovenia}, series = {New directions for child and adolescent development}, volume = {178}, journal = {New directions for child and adolescent development}, editor = {Schuster, Isabell and Tomaszewska, Paulina}, publisher = {Jossey-Bass}, address = {San Fransisco}, issn = {1534-8687}, doi = {10.1002/cad.20436}, pages = {59 -- 77}, year = {2021}, abstract = {Although teen dating violence (TDV) is internationally recognized as a serious threat to adolescents' health and well-being, almost no data is available for Slovenian youth. Hence, the purpose of this study was to examine the prevalence and predictors of TDV among Slovenian adolescents for the first time. Using data from the SPMAD study (Study of Parental Monitoring and Adolescent Delinquency), 330 high school students were asked about physical TDV victimization and perpetration as well as about their dating history, relationship conflicts, peers' antisocial behavior, and informal social control by family and school. A substantial number of female andmale adolescents reported victimization (16.7\% of female and 12.7\% of male respondents) and perpetration (21.1\% of female and 6.0\% of male respondents). Furthermore, the results revealed that lower age at the first relationship, relationship conflicts, and school informal social control were associated with victimization, whereas being female, relationship conflicts, having antisocial peers, and family informal social control were linked to perpetration. Implications of the study findings were discussed.}, language = {en} } @article{GamageStaubitzWhiting2021, author = {Gamage, Dilrukshi and Staubitz, Thomas and Whiting, Mark}, title = {Peer assessment in MOOCs}, series = {Distance education}, volume = {42}, journal = {Distance education}, number = {2}, publisher = {Routledge, Taylor \& Francis Group}, address = {Abingdon}, issn = {0158-7919}, doi = {10.1080/01587919.2021.1911626}, pages = {268 -- 289}, year = {2021}, abstract = {We report on a systematic review of the landscape of peer assessment in massive open online courses (MOOCs) with papers from 2014 to 2020 in 20 leading education technology publication venues across four databases containing education technology-related papers, addressing three research issues: the evolution of peer assessment in MOOCs during the period 2014 to 2020, the methods used in MOOCs to assess peers, and the challenges of and future directions in MOOC peer assessment. We provide summary statistics and a review of methods across the corpus and highlight three directions for improving the use of peer assessment in MOOCs: the need for focusing on scaling learning through peer evaluations, the need for scaling and optimizing team submissions in team peer assessments, and the need for embedding a social process for peer assessment.}, language = {en} } @phdthesis{Buschmann2021, author = {Buschmann, Jana}, title = {Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkr{\"a}ftefortbildung Belcantare Brandenburg f{\"u}r musikunterrichtende Grundschullehrer*innen im l{\"a}ndlichen Raum}, doi = {10.25932/publishup-52564}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-525642}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {346}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Publikation der Dissertationsschrift „Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkr{\"a}ftefortbildung Belcantare Brandenburg f{\"u}r musikunterrichtende Grundschul-lehrer*innen im l{\"a}ndlichen Raum" ist eine akteursorientierte, explorativ angelegte Evaluation. Seit 2011 f{\"u}hrt in den Regionen des Landes Brandenburg der Landesmusikrat Brandenburg e.V. in Kooperation mit mehreren Institutionen die zweij{\"a}hrige Fortbildung f{\"u}r fachnah sowie ausgebildete Musiklehrkr{\"a}fte im Kompetenzfeld Singen und Lieddidaktik durch. Der zugrunde liegende Evaluationsansatz stellt die Interessen der kooperierenden Partner, welche praktische Konsequenzen aus den Ergebnissen der Evaluation zu ziehen beabsichtigen, in den Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Es handelt sich somit um eine Auftragsforschung. Der Evaluation kommen die Funktionen zu, die inhaltliche Qualit{\"a}t der Lehrkr{\"a}ftefortbildung zu sichern und zu optimieren, den Erkenntnisgewinn zur Gestaltung eines fachdidaktischen Coachings zu erweitern, die Forschungsergebnisse zur Legitimation und Partizipation sichtbar zu machen sowie analytische Entscheidungshilfe zur Weiterf{\"u}hrung Belcantare Brandenburgs nach 2022 bereitzustellen. Die von den Akteuren an die Autorin herangetragenen Forschungsanliegen wurden zu vier Fragestellungen zusammengefasst: 1. Wie zufrieden sind die Teilnehmenden mit der Veranstaltungsreihe? 2. Welche fachlichen, didaktischen und pers{\"o}nlichen Entwicklungen stellen sich w{\"a}hrend des Fortbildungszeitraumes aus der Wahrnehmungsperspektive der teilnehmenden Lehrkr{\"a}fte ein? 3. Wie beurteilen die Coaching-Beteiligten die Chancen und Grenzen des musikdidaktischen Coachings als Fortbildungsform? 4. Welche Schlussfolgerungen lassen sich hinsichtlich professioneller Lehrkr{\"a}ftefortbildung aus der Gegen{\"u}berstellung der empirischen Erkenntnisse mit denen der Theorie ziehen? Diese Forschungsfragen wurden in zwei Forschungsphasen beantwortet: 1. Der empirische Datenkorpus wurde zwischen 2011-2015 gebildet. In dieser Zeit hatten zur projektbegleitenden Qualit{\"a}tssicherung und -weiterf{\"u}hrung der Pilot- und Folgestaffel Belcantare Brandenburgs die Forschungsfragen 1, 2 und 3 besondere Relevanz. Die Evaluationsstudie ist explorativ angelegt: Die Variablen zu den Forschungsfragen 1 und 2 sind durch Dokumentenanalysen sowie Interview-auswertungen mit der Projektleitung und teilnehmenden Lehrkr{\"a}ften sukzessive herausgearbeitet. Ebenso entsprechen die halb-geschlossenen Frageb{\"o}gen als zentrale Erhebungsinstrumente der Forschungsfragen 1 und 2 dem explorativen Charakter und stellen auf diesem Weg sicher, dass den Teilnehmer*innen (N=40) die M{\"o}glichkeit zum Einbringen eigener Perspektiven einger{\"a}umt wurde. Mit der Gesamtnote „sehr gut" (1,39) seitens der befragten Lehrkr{\"a}fte gilt die Gestaltung der Veranstaltungsreihe als ein Best-Practice-Beispiel: F{\"u}r die Lehrkr{\"a}fte sind das handlungsorientierte Erarbeiten von sch{\"u}lerpassenden und thematisch geeigneten, unmittelbar einsetzbaren oder wiederholt ge{\"u}bten Unterrichtsinhalten, Lerngegenst{\"a}nden und dazu passenden Materialien f{\"u}r den Unterricht die wesentlichen Kriterien zur Nutzung einer solchen Professionalisierungsmaßnahme. Die Lehrkr{\"a}fteentwicklungen beider beforschter Staffeln zeigen, dass die fachnahen Kr{\"a}fte bei sich gr{\"o}ßere Entwicklungszuw{\"a}chse nach Beendigung des Projektes wahrnehmen als die Fachkr{\"a}fte. Gleichzeitig liegt die selbsteingesch{\"a}tzte Fachkompetenz der fachnahen Kr{\"a}fte zu Fortbildungsende unter denen der Fachkr{\"a}fte. Der Forschungsfrage 3 liegt ein ausschließlich qualitatives Design (N=16) zugrunde. Im Ergebnis konnten die Offene Form fachdidaktischen Coachings definiert werden, deren Parameter beschrieben und wesentliche Eigenschaften von Coach-Constellationen f{\"u}r ein binnendifferenziertes Coaching in der Lehrkr{\"a}ftefortbildung benannt werden. 2. Im Mai 2019 bildete sich aufgrund des sich versch{\"a}rfenden Fachkr{\"a}ftemangels in Brandenburg das Bestreben der Kooperationspartner heraus, die Lehrkr{\"a}ftefortbildung nach 2022 als qualit{\"a}tssichernde Maßnahme fortf{\"u}hren zu wollen. Diese Situation f{\"u}hrte 2019 zur Aufnahme der Forschungsfrage 4, die eine umfassende und aktualisierte Analyse der theoretischen und bildungspolitischen Hintergr{\"u}nde der Intervention implizierte, mit dem Ziel, den Erkenntnisstand der Evaluation f{\"u}r eine erneute Empfehlung zu vertiefen. Das Thematisieren sowie das Gestalten von Selbstlernprozessen in der professionalisierenden Lehrkr{\"a}ftefortbildung stellte sich hierbei als ein zentrales Merkmal innovativer Lernkultur heraus. Die Publikation gliedert sich in vier Teile: Teil I stellt den Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkr{\"a}fte¬fortbildung aus bildungswissenschaftlicher und musikp{\"a}da-gogischer Perspektive dar. Teil II der Arbeit stellt die komplexen Begr{\"u}ndungs-zusammenh{\"a}nge zum Evaluationsgegenstand her. Im III. Teil der Arbeit ist die Evaluationsstudie zu finden. Deren induktiv erschlossene Erkenntnisse werden in Teil IV der Arbeit dem Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkr{\"a}ftefortbildung gegen{\"u}bergestellt.}, language = {de} } @article{KellerPreckelBrunner2021, author = {Keller, Lena and Preckel, Franzis and Brunner, Martin}, title = {Nonlinear relations between achievement and academic self-concepts in elementary and secondary school}, series = {Journal of educational psychology / American Psychological Association}, volume = {113}, journal = {Journal of educational psychology / American Psychological Association}, number = {3}, publisher = {American Psychological Association}, address = {Washington}, issn = {0022-0663}, doi = {10.1037/edu0000533}, pages = {585 -- 604}, year = {2021}, abstract = {It is well-documented that academic achievement is associated with students' self-perceptions of their academic abilities, that is, their academic self-concepts. However, low-achieving students may apply self-protective strategies to maintain a favorable academic self-concept when evaluating their academic abilities. Consequently, the relation between achievement and academic self-concept might not be linear across the entire achievement continuum. Capitalizing on representative data from three large-scale assessments (i.e., TIMSS, PIRLS, PISA; N = 470,804), we conducted an integrative data analysis to address nonlinear trends in the relations between achievement and the corresponding self-concepts in mathematics and the verbal domain across 13 countries and 2 age groups (i.e., elementary and secondary school students). Polynomial and interrupted regression analyses showed nonlinear relations in secondary school students, demonstrating that the relations between achievement and the corresponding self-concepts were weaker for lower achieving students than for higher achieving students. Nonlinear effects were also present in younger students, but the pattern of results was rather heterogeneous. We discuss implications for theory as well as for the assessment and interpretation of self-concept.}, language = {en} } @article{BanerjiThyssenPampeletal.2021, author = {Banerji, Amitabh and Thyssen, Christoph and Pampel, Barbara and Huwer, Johannes}, title = {Naturwissenschaftsunterricht und Informatik}, series = {Chemie konkret : CHEMKON ; Forum f{\"u}r Unterricht und Didaktik}, volume = {28}, journal = {Chemie konkret : CHEMKON ; Forum f{\"u}r Unterricht und Didaktik}, number = {6}, publisher = {Wiley-VCH}, address = {Weinheim}, issn = {0944-5846}, doi = {10.1002/ckon.202100008}, pages = {263 -- 265}, year = {2021}, abstract = {Computer literacy plays an increasingly important role in the education of 21st-century society. For chemistry' education. this results in two aspects: On the one hand. informatics education concepts can help to promote chemistry- and science-specific ways of thinking and working. On the other hand, chemistry education can contribute to information education. This paper addresses both aspects and tries to point out the Mutual benefits of informatics education and science education with regards to chemistry lessons.}, language = {de} } @phdthesis{Dehne2021, author = {Dehne, Julian}, title = {M{\"o}glichkeiten und Limitationen der medialen Unterst{\"u}tzung forschenden Lernens}, doi = {10.25932/publishup-49789}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-497894}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {xvii, 404}, year = {2021}, abstract = {Forschendes Lernen und die digitale Transformation sind zwei der wichtigsten Einfl{\"u}sse auf die Entwicklung der Hochschuldidaktik im deutschprachigen Raum. W{\"a}hrend das forschende Lernen als normative Theorie das sollen beschreibt, geben die digitalen Werkzeuge, alte wie neue, das k{\"o}nnen in vielen Bereichen vor. In der vorliegenden Arbeit wird ein Prozessmodell aufgestellt, was den Versuch unternimmt, das forschende Lernen hinsichtlich interaktiver, gruppenbasierter Prozesse zu systematisieren. Basierend auf dem entwickelten Modell wurde ein Softwareprototyp implementiert, der den gesamten Forschungsprozess begleiten kann. Dabei werden Gruppenformation, Feedback- und Reflexionsprozesse und das Peer Assessment mit Bildungstechnologien unterst{\"u}tzt. Die Entwicklungen wurden in einem qualitativen Experiment eingesetzt, um Systemwissen {\"u}ber die M{\"o}glichkeiten und Grenzen der digitalen Unterst{\"u}tzung von forschendem Lernen zu gewinnen.}, language = {de} } @misc{HessMousikouSchroeder2021, author = {Heß, Stefan and Mousikou, Petroula and Schroeder, Sascha}, title = {Morphological processing in developmental handwriting production}, series = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, journal = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, number = {4}, issn = {0922-4777}, doi = {10.25932/publishup-58736}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-587363}, pages = {21}, year = {2021}, abstract = {In this study, we investigated effects of morphological processing on handwriting production in beginning writers of German. Children from Grades 3 and 4 were asked to copy words from a computer screen onto a pen tablet, while we recorded their handwriting with high spatiotemporal resolution. Words involved a syllable-congruent visual disruption (e.g., "Golfer"), a morpheme-congruent visual disruption (e.g., "Golfer"), or had no disruption (e.g., "Golfer"). We analyzed productions in terms of Writing Onset Duration and Letter Duration at the onset of the second syllable ("f" in "Gol.fer") and the onset of the suffix ("e" in "Golf_er"). Results showed that durations were longer at word-writing onset only for words with a morpheme-congruent visual disruption. Also, letter durations were longer at the onset of the second syllable (i.e., "-fer") and shorter at the onset of the suffix (i.e., "-er") only for words with a syllable-congruent visual disruption. We interpret these findings within extant theories of handwriting production and offer an explanation for the observed effects before and during trajectory formation.}, language = {en} } @article{HessMousikouSchroeder2021, author = {Heß, Stefan and Mousikou, Petroula and Schroeder, Sascha}, title = {Morphological processing in developmental handwriting production}, series = {Reading and writing: An interdisciplinary journal}, volume = {35}, journal = {Reading and writing: An interdisciplinary journal}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Dordrecht}, issn = {1573-0905}, doi = {10.1007/s11145-021-10204-y}, pages = {899 -- 917}, year = {2021}, abstract = {In this study, we investigated effects of morphological processing on handwriting production in beginning writers of German. Children from Grades 3 and 4 were asked to copy words from a computer screen onto a pen tablet, while we recorded their handwriting with high spatiotemporal resolution. Words involved a syllable-congruent visual disruption (e.g., "Golfer"), a morpheme-congruent visual disruption (e.g., "Golfer"), or had no disruption (e.g., "Golfer"). We analyzed productions in terms of Writing Onset Duration and Letter Duration at the onset of the second syllable ("f" in "Gol.fer") and the onset of the suffix ("e" in "Golf_er"). Results showed that durations were longer at word-writing onset only for words with a morpheme-congruent visual disruption. Also, letter durations were longer at the onset of the second syllable (i.e., "-fer") and shorter at the onset of the suffix (i.e., "-er") only for words with a syllable-congruent visual disruption. We interpret these findings within extant theories of handwriting production and offer an explanation for the observed effects before and during trajectory formation.}, language = {en} }