@book{Assing2023, author = {Assing, Helmut}, title = {Die Logik der Schulmathematik}, series = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Zweitver{\"o}ffentlichungen der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {187}, issn = {1866-8380}, doi = {10.25932/publishup-60467}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-604671}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2023}, abstract = {Das Buch ist der erste systematisch und allseitig angelegte wissenschaftliche Versuch, die in der Schulmathematik angewandten logischen Regeln vertieft zu erforschen. Dabei zeigte sich eine wichtige Besonderheit: In der Schulmathematik gehen - anders als in der Wissenschaft der Mathematik und anders als in den {\"u}brigen Wissenschaften - zwei Logiksysteme, das der Umgangssprache und das von G. Frege begr{\"u}ndete kunstlogische System, eine noch kaum bekannte Beziehung ein. Im Buch wird dies besonders an der Arbeit von Ch. Schamberger und am „Ziegenproblem" demonstriert. Die ersten Bem{\"u}hungen des Buches brachten mehrere nicht unwichtige Teilergebnisse, ließen aber vor allem gr{\"o}ßere L{\"u}cken in der Erforschung der umgangssprachlichen Logik erkennen. Darauf und in der Formierung neuer Logiksysteme (z. B. quantenlogischer Art) ist in Zukunft ein Hauptwert zu legen.}, language = {de} }