@incollection{BilzStegerFischeretal.2017, author = {Bilz, Ludwig and Steger, Jette and Fischer, Saskia M. and Schubarth, Wilfried and Kunze, Ulrike}, title = {Zur Bedeutung des Gewaltverst{\"a}ndnisses von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r ihren Umgang mit Mobbing}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {205 -- 217}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{NiproschkeBilzDudziak2017, author = {Niproschke, Saskia and Bilz, Ludwig and Dudziak, Ines}, title = {Welche Kontextfaktoren sind f{\"u}r das Lehrerhandeln bei Mobbing von Bedeutung?}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145 -- 165}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{FischerUlbricht2017, author = {Fischer, Saskia M. and Ulbricht, Juliane}, title = {Welche Interventionskompetenzen sind f{\"u}r das Lehrerhandeln in Gewalt- und Mobbingsituationen besonders bedeutsam?}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {255 -- 275}, year = {2017}, language = {de} } @article{Rheinberg2017, author = {Rheinberg, Falko}, title = {Von Bochum {\"u}ber Heidelberg bis Potsdam}, series = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, number = {3-4}, publisher = {Hogrefe}, address = {Bern}, issn = {1010-0652}, doi = {10.1024/1010-0652/a000206}, pages = {175 -- 189}, year = {2017}, abstract = {Dem Text liegt ein Vortrag zugrunde, der auf dem 31. Motivationspsychologischen Kolloquium (MPK) in Heidelberg 2015 gehalten wurde. Im ersten Teil bietet er einen {\"U}berblick {\"u}ber die Motivationsforschung am Bochumer Heckhausen-Lehrstuhl in den 70er-Jahren („Bochumer Schule"). Dabei werden neben Heinz Heckhausen einzelne Mitarbeiter und ihre Schwerpunkte vorgestellt sowie das stimulierende Arbeitsklima an diesem Lehrstuhl beschrieben. Entsprechend der Vortragseinladung wird im Anschluss die Entwicklung der eigenen Forschungsschwerpunkte skizziert. Noch unter Heckhausens Leitung waren dies zun{\"a}chst die Forschung zur Bezugsnormorientierung und die Einzelfallanalysen zur Lernmotivation mit dem Erweiterten Kognitiven Motivationsmodell. Danach geht der Vortrag auf Forschungsthemen ein, die dann in Heidelberg und Potsdam dazukamen. Hier geht es um die Erforschung von T{\"a}tigkeitsanreizen und um das Flow-Erleben. Abschließend wird der Potsdamer Versuch skizziert, herauszufinden, auf welche Weise unterschiedliche Motivationsqualit{\"a}ten den Lernprozess und seine Resultate beeinflussen.}, language = {de} } @article{Juchler2017, author = {Juchler, Ingo}, title = {Texte}, series = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, journal = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, edition = {2. unver{\"a}nderte Auflage}, publisher = {Schneider Verlag Hohengehren GmbH}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1726-0}, pages = {361 -- 366}, year = {2017}, language = {de} } @article{Muszynski2017, author = {Muszynski, Bernhard}, title = {Sozialstudie}, series = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, journal = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, edition = {2. unver{\"a}nderte Auflage}, publisher = {Schneider Verlag Hohengehren GmbH}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1726-0}, pages = {459 -- 464}, year = {2017}, language = {de} } @article{Muszynski2017, author = {Muszynski, Bernhard}, title = {Recherche}, series = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, journal = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, edition = {2. unver{\"a}nderte Auflage}, publisher = {Schneider}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1726-0}, pages = {473 -- 478}, year = {2017}, language = {de} } @article{EgbertGiest2017, author = {Egbert, Bj{\"o}rn and Giest, Hartmut}, title = {Naturph{\"a}nomene sachorientiert (objektiv) untersuchen und verstehen - W{\"a}rme und Temperaturmessung}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {13 -- 24}, year = {2017}, language = {de} } @article{Giest2017, author = {Giest, Hartmut}, title = {Naturph{\"a}nomene auf Regelhaftigkeiten zur{\"u}ckf{\"u}hren - Die goldene Regel der Mechanik}, series = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, journal = {Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2161-2}, pages = {39 -- 52}, year = {2017}, language = {de} } @article{HenkeBosseLambrechtetal.2017, author = {Henke, Thorsten and Bosse, Stefanie and Lambrecht, Jennifer and J{\"a}ntsch, Christian and Jaeuthe, Jessica and Sp{\"o}rer, Nadine}, title = {Mittendrin oder nur dabei?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, number = {4}, publisher = {Hogrefe}, address = {Bern}, issn = {1010-0652}, doi = {10.1024/1010-0652/a000196}, pages = {111 -- 123}, year = {2017}, abstract = {In der vorliegenden Studie wurde das Ausmaß der sozialen Partizipation von Grundsch{\"u}lerinnen und Grundsch{\"u}lern mit einem und ohne festgestelltem sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf (SPF) untersucht. Insgesamt wurden N = 1436 Sch{\"u}ler der 2. und 3. Jahrgangsstufe mittels Frageb{\"o}gen zum peerbezogenen Klassenklima, zur Einsch{\"a}tzung der eigenen sozialen Integration, zum Gef{\"u}hl des Angenommen-Seins durch die Lehrkraft und zur Anzahl ihrer Freundschaften befragt. Mithilfe des Propensity Score Matching-Verfahrens wurden den Sch{\"u}lern mit einem festgestellten SPF in den Bereichen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung oder Sprache (N = 91) basierend auf theoretisch und empirisch abgeleiteten Hintergrundvariablen statistische Zwillinge ohne SPF zugeordnet. Zu den Hintergrundvariablen z{\"a}hlten famili{\"a}re, leistungs- und verhaltensbezogene Merkmale. Der Vergleich der Sch{\"u}ler mit einem festgestellten SPF mit ihren statistischen Zwillingen ohne SPF lieferte keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Status eines SPF und der sozialen Partizipation.}, language = {de} } @article{Buschmann2017, author = {Buschmann, Jana}, title = {Mit Kompetenz und Freude das Singen lehren}, series = {Berlin-Brandenburger Beitr{\"a}ge zur Bildungsforschung 2017 : Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplin{\"a}rer Bildungsforschung}, journal = {Berlin-Brandenburger Beitr{\"a}ge zur Bildungsforschung 2017 : Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplin{\"a}rer Bildungsforschung}, editor = {Stiller, Jurik and Laschke, Christin}, publisher = {Peter Lang GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-67472-7}, doi = {10.3726/b10878}, pages = {305}, year = {2017}, language = {de} } @article{ScholkmannSiemonBoometal.2017, author = {Scholkmann, Antonia and Siemon, Jens and Boom, Kay-Dennis and Knigge, Michel}, title = {Lernzeitnutzung im Planspielunterricht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {20}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-017-0736-4}, pages = {651 -- 669}, year = {2017}, abstract = {The effective use of learning time is considered one of the most important predictors of successful and good teaching. In the present study we investigated how cognitive skills and goal orientation influenced the effective use of learning time during the open phases of game-based learning We used a newly developed method for video- and audio analysis (German: MuVA), which allowed for reliable documentation of students' interactions during those phases. The two-step multiple regression model demonstrated that both the learner's and the learning partner's goal orientation explain significant parts of the variance: A high performance goal orientation impairs a student's effective use of learning time, while a high performance avoidance orientation has a positive impact on his or her effective use of learning time. Working with a partner who has a high learning goal orientation or a high work avoidance orientation increases a student's effective use of his or her learning time, while a high work avoidance orientation on the partner's side has the opposite effect. Cognitive skills did not influence the effective use of learning time.}, language = {de} } @book{OPUS4-10212, title = {Lehrer-Sch{\"u}ler-Interaktion}, series = {Schule und Gesellschaft ; 24}, journal = {Schule und Gesellschaft ; 24}, editor = {Schweer, Martin K.W. and Hascher, Tina and Horstkemper, Marianne and Melzer, Wolfgang and Z{\"u}chner, Ivo}, edition = {3., {\"u}berarb. u. aktual.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-15082-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {633}, year = {2017}, abstract = {Eines der zentralen Themen der Schul- und Unterrichtsforschung ist Interaktion im Klassenzimmer, das in diesem Buch umfassend behandelt wird. Was zeichnet die Strukturen des allt{\"a}glichen Umgangs im schulischen Kontext aus? Welchen Einfluss hat die Interaktion von Sch{\"u}lerinnen, Sch{\"u}lern und Lehrkr{\"a}ften auf die Unterrichtsqualit{\"a}t? Wo liegen die eigentlichen Problem- und Anwendungsfelder? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die {\"u}berarbeitete und aktualisierte Ausgabe des Buchs, das neue Themen wie ‚Intersektionalit{\"a}t' und ‚Inklusionsp{\"a}dagogik' aufnimmt. Ein Akzent wird auf die ‚Beratungskompetenz' von Lehrerinnen und Lehrern gelegt, die gleichermaßen f{\"u}r Wissenschaft und p{\"a}dagogische Praxis von Interesse ist.}, language = {de} } @article{ZohselHohmSchmidtetal.2017, author = {Zohsel, Katrin and Hohm, Erika and Schmidt, Martin H. and Brandeis, Daniel and Banaschewski, Tobias and Laucht, Manfred}, title = {Long-Term Consequences of Early Psychosocial Risks}, series = {Kindheit und Entwicklung}, volume = {26}, journal = {Kindheit und Entwicklung}, number = {4}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0942-5403}, doi = {10.1026/0942-5403/a000233}, pages = {203 -- 209}, year = {2017}, abstract = {In einer prospektiven L{\"a}ngsschnittstudie wurden Auswirkungen fr{\"u}her psychosozialer Risiken bis ins junge Erwachsenenalter untersucht und dabei die Rolle von affektiver und behavioraler Dysregulation im Kindesalter als vermittelndem Faktor {\"u}berpr{\"u}ft. Drei Monate nach der Geburt wurde das Vorliegen von 11 psychosozialen Belastungsfaktoren erfasst. Im Alter von 8 - 15 Jahren wurde dreimal das Child Behavior Checklist-Dysregulationsprofil (CBCL-DP) erhoben. Mit 25 Jahren wurde ein Strukturiertes Klinisches Interview durchgef{\"u}hrt und 309 der Teilnehmer f{\"u}llten den Young Adult Self-Report aus. Fr{\"u}he psychosoziale Risiken gingen mit einem erh{\"o}hten Risiko f{\"u}r das Vorliegen eines Substanzmissbrauchs im jungen Erwachsenenalter sowie mit erh{\"o}htem externalisierendem und internalisierendem Problemverhalten einher. Der Zusammenhang zwischen fr{\"u}hen psychosozialen Risiken und sp{\"a}terem externalisierendem bzw. internalisierendem Problemverhalten wurde durch das CBCL-DP vermittelt.}, language = {de} } @article{HerzogEhlertFritz2017, author = {Herzog, Moritz and Ehlert, Antje and Fritz, Annemarie}, title = {Kombinatorikaufgaben in der dritten Grundschulklasse}, series = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, volume = {38}, journal = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0173-5322}, doi = {10.1007/s13138-017-0118-8}, pages = {263 -- 289}, year = {2017}, abstract = {Seit einigen Jahren werden kombinatorische Aufgaben als eigenst{\"a}ndiges Thema im Mathematikunterricht der Grundschule behandelt, das diverse Lerngelegenheiten bereith{\"a}lt. Dies wirft Fragen zur Bearbeitungsweise sowie zu den Repr{\"a}sentationen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler auf. In einer empirischen Studie (N = 548) wurden anhand von sechs Kombinatorikaufgaben Leistungen und Bearbeitungsweisen von Lernenden in der dritten Klasse erhoben. Besonderes Augenmerk wurde auf die verwendeten Darstellungen und den Abstraktionsgrad sowie den Einsatz von Makrostrategien gerichtet. Diese drei Faktoren wurden hinsichtlich ihres Einflusses auf die L{\"o}sungsg{\"u}te untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ohne Anleitung geeignete L{\"o}sungsans{\"a}tze zu kombinatorischen Problemen fanden. Die Darstellungsweise hatte einen vergleichsweise geringen Einfluss auf die L{\"o}sungsquote. Im Gegensatz dazu konnten unterschiedlich starke positive Zusammenh{\"a}nge zwischen Abstraktionsgrad bzw. Strategieeinsatz und L{\"o}sungserfolg nachgewiesen werden. Aus den Ergebnissen der Studie lassen sich Schl{\"u}sse {\"u}ber die Vermittlung und didaktische Aufbereitung des Themenfeldes Kombinatorik in der Grundschulmathematik ziehen.}, language = {de} } @phdthesis{Reupke2017, author = {Reupke, Beate}, title = {J{\"u}disches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-046806-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {293}, year = {2017}, abstract = {In dieser Untersuchung zur deutsch-j{\"u}dischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten j{\"u}dischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gr{\"u}nders Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religi{\"o}ser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Ber{\"u}cksichtigung fanden hierbei sowohl innerj{\"u}dische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im j{\"u}dischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht dar{\"u}ber hinaus das kooperative Verh{\"a}ltnis zwischen staatlicher Schulbeh{\"o}rde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religi{\"o}se Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im j{\"u}dischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.}, language = {de} } @article{Naumann2017, author = {Naumann, Rosemarie}, title = {Juniorwahl}, series = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, journal = {Forschung, Planung und Methoden politischer Bildung}, edition = {2. unver{\"a}nderte Auflage}, publisher = {Schneider}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1726-0}, pages = {554 -- 560}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Bosse2017, author = {Bosse, Stefanie}, title = {Inklusion aus der Perspektive der Lehrenden}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {151}, year = {2017}, abstract = {Kinder und Jugendliche ohne Auslese und Barrieren zusammen lernen zu lassen, sie gem{\"a}ß ihrer F{\"a}higkeiten und Voraussetzungen zu f{\"o}rdern und mit verschiedenen Professionen gemeinsam an ihrer Lernentwicklung zu arbeiten sind Ziele inklusiver Bildung. Doch wie stehen Lehrerinnen und Lehrer diesen bildungspolitischen Herausforderungen gegen{\"u}ber? K{\"o}nnen sich Lehramtsstudierende und Lehrkr{\"a}fte vorstellen, dass Kinder mit heterogenen Voraussetzungen gemeinsam lernen? Sind sie {\"u}berzeugt davon, einen solchen inklusiven Unterricht ausgestalten zu k{\"o}nnen? Insbesondere im deutschen Bildungssystem war lange Zeit das Primat eines separierenden Schulwesens vorherrschend, das Kinder bei der Feststellung eines sonderp{\"a}dagogischen F{\"o}rderbedarfs auf F{\"o}rder- bzw. Sonderschulen {\"u}berwies und Kinder ohne diesen Status an Regelschulen lernen ließ. Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Ausweitung des gemeinsamen Unterrichts Kern von verschiedenen bildungspolitischen Reformen. Neben diesen top-down veranlassten Rahmenbedingungen sind im besonderen Maße individuelle Aspekte bedeutsam f{\"u}r das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern, da sie im Unterricht weitgehend autonom handeln. Ausgehend vom Modell professioneller Handlungskompetenz ging es in dieser Dissertationsschrift vordergr{\"u}ndig um zwei lehrerspezifische Merkmale: die Einstellung zum inklusiven Lernen und die Selbstwirksamkeit bezogen auf das inklusive Unterrichten. Wie zugewandt Lehrkr{\"a}fte der schulischen Inklusion gegen{\"u}ber sind und wie {\"u}berzeugt sie sind, inklusiven Unterricht arrangieren zu k{\"o}nnen, hat Einfluss auf das Gelingen inklusiver Bildungsprozesse. Das Ziel der Dissertationsschrift war ein empirisches Untermauern der theoretischen Annahmen zur inklusiven Einstellung und Selbstwirksamkeit.}, language = {de} } @phdthesis{Jahn2017, author = {Jahn, Ronny}, title = {Im Sog des Infantilen}, series = {Rekonstruktive Bildungsforschung ; 9}, journal = {Rekonstruktive Bildungsforschung ; 9}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-14847-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {241}, year = {2017}, abstract = {Ronny Jahn geht der Frage nach, was einen Manager im Finanzwesen von einem Schulleiter unterscheidet. Der Autor bietet ungewohnte Einblicke in die t{\"a}gliche Arbeit von Schulleitern, zeigt, worin sie und F{\"u}hrungskr{\"a}fte anderer Berufsfelder sich gleichen und unterscheiden und arbeitet dabei die Besonderheit der Schule als Organisation und Institution heraus. Es ist nicht das Managen, das die Arbeit eines Schulleiters pr{\"a}gt. Die besondere Herausforderung in der Leitung einer Schule liegt in der stetigen Auseinandersetzung mit dem Sog des Infantilen in einer Kultur des Machtverdikts.}, language = {de} } @incollection{DudziakNiproschkeBilzetal.2017, author = {Dudziak, Ines and Niproschke, Saskia and Bilz, Ludwig and Fischer, Saskia M. and Oertel, Lars and Schubarth, Wilfried and Seidel, Andreas and Ulbricht, Juliane and Wachs, Sebastian}, title = {H{\"a}ufigkeiten, Formen und Erfolg von Lehrerinterventionen aus Lehrerund Sch{\"u}lersicht}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {103 -- 127}, year = {2017}, language = {de} }