@misc{Guenther2015, author = {G{\"u}nther, Stephanie}, title = {Krisen und Krisenbearbeitung im Referendariat}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, number = {703}, issn = {1866-8364}, doi = {10.25932/publishup-43553}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-435532}, pages = {5}, year = {2015}, language = {de} } @misc{SekerinaSauermann2015, author = {Sekerina, Irina A. and Sauermann, Antje}, title = {Visual attention and quantifier-spreading in heritage Russian bilinguals}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, number = {404}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-404870}, pages = {30}, year = {2015}, abstract = {It is well established in language acquisition research that monolingual children and adult second language learners misinterpret sentences with the universal quantifier every and make quantifier-spreading errors that are attributed to a preference for a match in number between two sets of objects. The present Visual World eye-tracking study tested bilingual heritage Russian-English adults and investigated how they interpret of sentences like Every alligator lies in a bathtub in both languages. Participants performed a sentence-picture verification task while their eye movements were recorded. Pictures showed three pairs of alligators in bathtubs and two extra objects: elephants (Control condition), bathtubs (Overexhaustive condition), or alligators (Underexhaustive condition). Monolingual adults performed at ceiling in all conditions. Heritage language (HL) adults made 20\% q-spreading errors, but only in the Overexhaustive condition, and when they made an error they spent more time looking at the two extra bathtubs during the Verb region. We attribute q-spreading in HL speakers to cognitive overload caused by the necessity to integrate conflicting sources of information, i.e. the spoken sentences in their weaker, heritage, language and attention-demanding visual context, that differed with respect to referential salience.}, language = {en} } @misc{OPUS4-9223, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {28}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92235}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Erwartungen und Ziele. Fragen der kentron-Redaktion an die Mitglieder der Versammlung des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernd Meier, Prof. Dr. Agi Schr{\"u}nder, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Erin Gerlach, Matthias Schall, Prof. Dr. Martin Leubner, Prof. Dr. Bernd Schmidt) ; PSI - Potsdam. Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (Dr. Jolanda Hermanns) ; Professionalisierung. Verbesserung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Integration von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildungsanteilen (Dr. Ingrid Glowinksi) ; Schulpraktische Studien. St{\"a}rkung des Kompetenzerwerbs bei der Integration schulpraktischer Elemente (Prof. Dr. Andreas Borowski) ; Inklusion und Heterogenit{\"a}t (Prof. Dr. Antje Ehlert)}, language = {de} } @phdthesis{Westphal2015, author = {Westphal, Andrea}, title = {Diagnostische Kompetenzen von Lehrkr{\"a}ften}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {94}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Rieske2015, author = {Rieske, Thomas Viola}, title = {P{\"a}dagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86388-2587}, pages = {300}, year = {2015}, abstract = {Welcher Diskurs wird um Jungenarbeit als geschlechtssensible p{\"a}dagogische Arbeit mit m{\"a}nnlichen Kindern und Jugendlichen und deren Umsetzung in kurzzeitp{\"a}dagogischen außerunterrichtlichen Angeboten gef{\"u}hrt? Thomas Viola Rieske geht dieser Frage nach und legt nahe, dass Normativit{\"a}t als unausweichlicher Bestandteil p{\"a}dagogischer Praxis anerkannt und zugleich kritisch reflektiert werden muss, um Jungen in ihrer Entwicklung st{\"a}rken zu k{\"o}nnen. Er diskutiert die verschiedenen geschlechtertheoretischen und p{\"a}dagogischen Grundpositionen, die im Fachdiskurs {\"u}ber Jungenarbeit bestehen und untersucht die Umsetzung von Jungenarbeit. Er zeigt auf, dass die Teilnehmer der beobachteten Jungenseminare einerseits zu einem partnerschaftlichen, normenkritischen und direkten Kontakt mit sich und anderen bef{\"a}higt werden, andererseits aber auch Zuschreibungen, Grenz{\"u}berschreitungen und ein {\"U}bergehen ihrer Bed{\"u}rfnisse erfahren.}, language = {de} } @incollection{Petsche2015, author = {Petsche, Hans-Joachim}, title = {Einf{\"u}hrung}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, booktitle = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {9 -- 14}, year = {2015}, language = {de} } @article{Petsche2015, author = {Petsche, Hans-Joachim}, title = {Raum und Zahl - philosophische Kontexte}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {15 -- 33}, year = {2015}, language = {de} } @misc{OPUS4-9222, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {27}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92226}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusion braucht Struktur. Impulse aus dem Response-to-Intervention-Modell f{\"u}r die Gestaltung eines inklusiven Wandels (Prof. Dr. Christian Huber) ; MoBas-TaPir-FeSch. Heterogenit{\"a}t und Inklusion an der Humanwissenschaftlichen Fakult{\"a}t (Prof. Dr. Barbara H{\"o}hle und Dr. Julia Festman) ; Kinder mit Lernst{\"o}rungen professionell begleiten. Was gebraucht und wer gebraucht wird (Beatrice Tr{\"u}eb, Marina Rottig) ; Sprachliches Denken und seine Bedeutung beim mathematischen Lernen (Dr. J{\"o}rg Kwapis) ; Konzeptionelle Ver{\"a}nderungen der schulpraktischen Studien im Rahmen des IEP. Status quo der Umsetzung und Ausblick (J{\"o}rn Simon) ; Meine Ausrichtung des Sachunterrichts (Prof. Dr. Hartmut Giest) ; Mehr Medienkompetenz in der Lehramtsausbildung (Christian Bleek und Cornelia Br{\"u}ckner) ; Phoniatrisches Gutachten. Sprecherziehung f{\"u}r zuk{\"u}nftige Lehrerinnen und Lehrer hat an der Universit{\"a}t Tradition (Katharina Paulke) ; Satzung f{\"u}r das Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @incollection{Guenther2015, author = {G{\"u}nther, Oliver}, title = {Zum Geleit}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, booktitle = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {7 -- 8}, year = {2015}, language = {de} } @book{GuentherPetscheFischeretal.2015, author = {G{\"u}nther, Oliver and Petsche, Hans-Joachim and Fischer, Martin H. and Franz, Norbert P. and Steup, Martin and Sixtus, Elena and Heimann, Heinz-Dieter and Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften}, series = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, journal = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, editor = {Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die nun begonnene Reihe „studieren++" resultiert aus einer von der Universit{\"a}t Potsdam angebotenen Vorlesungsreihe. Das Besondere an dieser Vorlesungsreihe ist der multidisziplin{\"a}re Anspruch und die konsequent umgesetzte Zusammenarbeit {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg. Die nicht nur {\"u}ber Instituts-, sondern {\"u}ber Fakult{\"a}tsgrenzen praktizierte Interdisziplinarit{\"a}t erlaubt die Betrachtung eines Problems oder Sachverhalts aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissenschaftliche Fragestellungen sind komplex und nicht immer auf eine Disziplin beschr{\"a}nkt. Sie in ihrer G{\"a}nze erfassen und nachhaltige L{\"o}sungsstrategien oder Konzepte entwickeln zu k{\"o}nnen gelingt oft nur durch eine multidisziplin{\"a}re Kooperation. Eine Lehrveranstaltung wie die vorliegende ist nicht nur f{\"u}r die Studierenden einer Universit{\"a}t eine hervorragende M{\"o}glichkeit, um {\"u}ber die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus zu blicken und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Bereichen zu pflegen. So lernt man, sich in andere Sichtweisen hineinzuversetzen und sich zwischen den Disziplinen zu bewegen - eine Kompetenz, die in der hochkomplexen Arbeitswelt von heute von hohem Nutzen ist. Der vorliegende erste Band der Reihe hat „Raum und Zahl" zum Thema und ist aus einer Ringvorlesung aus dem Wintersemester 2013/2014 entstanden. Drei der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten, insgesamt neun Institute der Universit{\"a}t Potsdam, haben sich an der Vorlesung beteiligt und sich dieses spannenden Themas angenommen. Als jemand, der sich jahrelang wissenschaftlich mit algorithmischer Geometrie sowie mit raumbezogenen Datenbanken und Navigationssystemen besch{\"a}ftigt hat, kann ich nur bekr{\"a}ftigen, dass die Bez{\"u}ge zwischen Raum und Zahl, zwischen R{\"a}umen und Zahlen, noch viel st{\"a}rker im {\"o}ffentlichen Bewusstsein verankert geh{\"o}ren. R{\"a}ume auch quantitativ zu erfassen und zu verstehen ist eine Kulturtechnik, die an Wichtigkeit eher noch zunimmt, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir genetisch nicht allzu gut auf derartige Herausforderungen vorbereitet sind. Denn viele unserer einschl{\"a}gigen Gene entstammen noch aus der Zeit der Savanne, einer Zeit, zu der das Raumkonzept sich fast ausschließlich auf die unmittelbare r{\"a}umliche Umgebung bezog und Zahlen jenseits von 10 nur wenig Relevanz f{\"u}r das eigene {\"U}berleben hatten. Als Pr{\"a}sident der Universit{\"a}t Potsdam freut es mich ganz besonders, dass sich die hier vertretenen Wissenschaftler bereit erkl{\"a}rt haben, ihre {\"U}berlegungen mit den Studierenden und ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Herrn Kollegen Hans-Joachim Petsche m{\"o}chte ich f{\"u}r sein Engagement danken und ihm zu dieser gelungenen Reihe gratulieren. Der Geist der Wissenschaft, der nicht nur einsam im B{\"u}ro oder Labor gelebt wird, sondern gerade an einer Universit{\"a}t auch aktiv nach außen getragen werden sollte, wird hier in besonderer Weise sichtbar. Ich w{\"u}nsche Ihnen viel Freude bei der Lekt{\"u}re des Bandes und freue mich auf weitere Ver{\"o}ffentlichungen in dieser Reihe.}, subject = {Raum}, language = {de} }