@book{Juchler2017, author = {Juchler, Ingo}, title = {1968 in Berlin}, publisher = {be.bra verlag}, address = {Berlin-Brandenburg}, isbn = {978-3-8148-0230-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2017}, abstract = {Berlin war einer der Brennpunkte der Studentenrevolte. Dieses Buch verfolgt die Ereignisse von der ersten Anti-Vietnam-Kriegs-Demo in der Hardenbergstraße (1966), {\"u}ber die Erschießung Benno Ohnesorgs an der Deutschen Oper (1967) bis zur Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader (1970). In den Blick genommen werden auch die Protestaktionen im Osten der Stadt, die sich vor allem gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei richteten. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden, umfangreiches Bildmaterial und eine {\"U}bersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} } @book{OPUS4-9121, title = {Politische Bildung im Theater}, editor = {Juchler, Ingo and Lechner-Amante, Alexandra}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09977-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {252}, year = {2016}, abstract = {Das Theater ist seit seiner Erfindung durch die Griechen mit dem Politischen und insbesondere mit der Staatsform der Demokratie verbunden. Entsprechend kann das Theater als außerschulischer politischer Lernort zum Besuch mit Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern dienen. Ziel der vorliegenden Publikation ist es, Vorschl{\"a}ge zur unterrichtlichen Bearbeitung von Theaterst{\"u}cken zu pr{\"a}sentieren, zur Auseinandersetzung mit den politischen Gehalten von theatralen Narrationen in der politischen Bildung wie im f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Unterricht anzuregen und zum Besuch von Theaterauff{\"u}hrungen im Rahmen der politischen Bildung zu ermutigen.}, language = {de} }