@book{BossenHoeftTaenzeretal.2017, author = {Bossen, Anja and H{\"o}ft, Tina and T{\"a}nzer, Bianca and Gerischer, Christiane and Platz, Jessica and Ferchow, Carolin and Tellisch, Christin and Peschel, Kathrin and Budweis, Birk}, title = {Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {6/1}, editor = {Jank, Birgit and Bossen, Anja}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-411-1}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400066}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {237}, year = {2017}, abstract = {Die zweiteilige Publikation „Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration" der Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik beinhaltet Ertr{\"a}ge aus Veranstaltungen und Qualifikationsarbeiten mehrerer Jahre, die am Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam entstanden sind. Beide B{\"a}nde enthalten neben theoretischen Beitr{\"a}gen auch Beitr{\"a}ge aus Praxis und Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern, die das besondere Potenzial musikalischer Bet{\"a}tigung f{\"u}r Inklusion und Integration anhand von best-practise-Beispielen darstellen und sind somit als umfassendes Studienmaterial konzipiert. Der erste Band legt den Schwerpunkt auf die Dokumentation der am Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik durchgef{\"u}hrten internationalen Fachtagung „Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten" sowie auf Qualifikationsarbeiten, die im Anschluss an die Tagung entstanden sind. Die Ver{\"o}ffentlichung der vorliegenden Arbeits- und Forschungsergebnisse wurde durch die Unterst{\"u}tzung des Ministeriums f{\"u}r Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg und der Integrationsbeauftragten sowie durch die Universit{\"a}tsgesellschaft Potsdam e. V. erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @phdthesis{Reupke2017, author = {Reupke, Beate}, title = {J{\"u}disches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-046806-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {293}, year = {2017}, abstract = {In dieser Untersuchung zur deutsch-j{\"u}dischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten j{\"u}dischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gr{\"u}nders Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religi{\"o}ser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Ber{\"u}cksichtigung fanden hierbei sowohl innerj{\"u}dische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im j{\"u}dischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht dar{\"u}ber hinaus das kooperative Verh{\"a}ltnis zwischen staatlicher Schulbeh{\"o}rde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religi{\"o}se Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im j{\"u}dischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.}, language = {de} } @article{HenkeBosseLambrechtetal.2017, author = {Henke, Thorsten and Bosse, Stefanie and Lambrecht, Jennifer and J{\"a}ntsch, Christian and Jaeuthe, Jessica and Sp{\"o}rer, Nadine}, title = {Mittendrin oder nur dabei?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r p{\"a}dagogische Psychologie}, number = {4}, publisher = {Hogrefe}, address = {Bern}, issn = {1010-0652}, doi = {10.1024/1010-0652/a000196}, pages = {111 -- 123}, year = {2017}, abstract = {In der vorliegenden Studie wurde das Ausmaß der sozialen Partizipation von Grundsch{\"u}lerinnen und Grundsch{\"u}lern mit einem und ohne festgestelltem sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf (SPF) untersucht. Insgesamt wurden N = 1436 Sch{\"u}ler der 2. und 3. Jahrgangsstufe mittels Frageb{\"o}gen zum peerbezogenen Klassenklima, zur Einsch{\"a}tzung der eigenen sozialen Integration, zum Gef{\"u}hl des Angenommen-Seins durch die Lehrkraft und zur Anzahl ihrer Freundschaften befragt. Mithilfe des Propensity Score Matching-Verfahrens wurden den Sch{\"u}lern mit einem festgestellten SPF in den Bereichen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung oder Sprache (N = 91) basierend auf theoretisch und empirisch abgeleiteten Hintergrundvariablen statistische Zwillinge ohne SPF zugeordnet. Zu den Hintergrundvariablen z{\"a}hlten famili{\"a}re, leistungs- und verhaltensbezogene Merkmale. Der Vergleich der Sch{\"u}ler mit einem festgestellten SPF mit ihren statistischen Zwillingen ohne SPF lieferte keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Status eines SPF und der sozialen Partizipation.}, language = {de} } @incollection{DudziakNiproschkeBilzetal.2017, author = {Dudziak, Ines and Niproschke, Saskia and Bilz, Ludwig and Fischer, Saskia M. and Oertel, Lars and Schubarth, Wilfried and Seidel, Andreas and Ulbricht, Juliane and Wachs, Sebastian}, title = {H{\"a}ufigkeiten, Formen und Erfolg von Lehrerinterventionen aus Lehrerund Sch{\"u}lersicht}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {103 -- 127}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Wachs2017, author = {Wachs, Sebastian}, title = {Cybermobbing}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {73 -- 85}, year = {2017}, language = {de} }