@article{Peuker2020, author = {Peuker, Enrico}, title = {Verfassungswandel durch Digitalisierung}, series = {Jus publicum ; Band 286}, journal = {Jus publicum ; Band 286}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-158210-3}, pages = {XX, 408}, year = {2020}, abstract = {Die als Digitalisierung bezeichnete umfassende gesellschaftliche bzw. kulturelle Transformation l{\"a}sst auch das Grundgesetz nicht unber{\"u}hrt. Die Fortentwicklung der Lehre vom Verfassungswandel erm{\"o}glicht es, die verfassungsrechtlichen Dynamiken als einen strukturellen Verfassungswandel zu beschreiben, der sich am Leitbild digitaler Souver{\"a}nit{\"a}t orientiert. Das Leitbild steht f{\"u}r die Verantwortung und die Legitimit{\"a}t des Staates unter den Bedingungen der Digitalisierung. Enrico Peuker entfaltet es exemplarisch in den verfassungsrechtlichen Kontexten der digitalen Infrastrukturen sowie der "digitalen" Grundrechte. Er pl{\"a}diert f{\"u}r eine erweiterte Lesart der staatlichen Infrastrukturverantwortung als Optimierungsrecht hinsichtlich des Breitbandausbaus und der IT-Sicherheit und verortet die Grundrechtsentwicklungen in einem Drei-Stufen-Modell aus Interpretation, Innovation und Kodifikation.}, language = {de} } @article{GunnarsonWeiss2019, author = {Gunnarson, Logi and Weiß, Norman}, title = {Human Dignity and the Human Right to an Existence Worthy of Human Dignity}, series = {The human right to a dignified existence in an international context : legal and philosophical perspectives}, journal = {The human right to a dignified existence in an international context : legal and philosophical perspectives}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-5812-8}, pages = {7 -- 12}, year = {2019}, language = {de} } @article{Schulze2019, author = {Schulze, G{\"o}tz}, title = {Die {\"A}sthetisierung des Rechts in Theorie und Praxis}, series = {Gelingendes Recht : {\"u}ber die {\"a}sthetische Dimension des Rechts}, journal = {Gelingendes Recht : {\"u}ber die {\"a}sthetische Dimension des Rechts}, editor = {Lege, Joachim}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-157034-6}, pages = {65 -- 84}, year = {2019}, language = {de} } @article{StreckvonUngerGreiner2020, author = {Streck, Charlotte and von Unger, Moritz and Greiner, Sandra}, title = {COP 25}, series = {Journal for European environmental \& planning law}, volume = {17}, journal = {Journal for European environmental \& planning law}, number = {2}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, issn = {1613-7272}, doi = {10.1163/18760104-01702003}, pages = {136 -- 160}, year = {2020}, abstract = {The 25th session of the Conference of the Parties (COP-25) of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) became the longest COP on record - but yielded few results. It appears that four years after the adoption of the Paris Agreement, enthusiasm has waned and political bargaining and bean-counting have taken over. Countries, for even the slightest chance to keep temperatures 'well below' 2 degrees Celsius, must do much more than they have previously committed to and accelerate the shift towards a zero-carbon economy. However, the conference largely failed to heed the rallying cry of the Chilean presidency. The flagship decisions (grouped under the banner "Chile-Madrid Time for Action") neither produced new commitments - enhancing ambition or finance for developing countries - nor new rules that would nudge countries closer to the climate action targets needed. The leftover pieces from last year's negotiations of the "Paris Rulebook" were also not resolved, in particular the unfinished decisions on Article 6 on market- and non-market mechanisms. The procrastination shows that the new architecture of the Paris Agreement, while addressing several of the shortcomings of the Kyoto Protocol, suffers from its own weaknesses. The meager results of Madrid give reason to pause and reflect on the conditions that may hold countries back from fully embracing the Paris Agreement, but also to consider the future and nature of carbon markets and what is making the issue so difficult to resolve.}, language = {en} } @article{Scherer2016, author = {Scherer, Anne}, title = {Die Rechtstellung des sogenannten politischen Beamten}, series = {Studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2016}, journal = {Studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {16}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {15 -- 27}, year = {2016}, language = {de} } @article{Schesler2015, author = {Schesler, Olga}, title = {Rechtfertigungsgr{\"u}nde des deutschen Strafrechts}, series = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, journal = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, publisher = {Izdat. dom "Gorodec"}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-9906140-1-7}, pages = {4 -- 18}, year = {2015}, language = {de} } @article{Link2015, author = {Link, Eugenie}, title = {Schuldunf{\"a}higkeit und Entschuldigungsgr{\"u}nde im deutschen Strafrecht}, series = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, journal = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, publisher = {Izdat. dom "Gorodec"}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-9906140-1-7}, pages = {19 -- 39}, year = {2015}, language = {de} } @article{May2015, author = {May, Simone}, title = {Der N{\"o}tigungsnotstand}, series = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, journal = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, publisher = {Izdat. dom "Gorodec}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-9906140-1-7}, pages = {54 -- 70}, year = {2015}, language = {de} } @article{Romano2017, author = {Romano, Francesco}, title = {TTIP and Free Trade Agreements between the European Union and Thrid Countries}, series = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, journal = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, publisher = {Lang}, address = {Bruxelles}, isbn = {978-2-8076-0126-0}, issn = {2235-1078}, doi = {10.3726/978-2-8076-0127-7}, pages = {79 -- 95}, year = {2017}, language = {en} } @article{Kappler2017, author = {Kappler, Johannes}, title = {The Free Flow of Financial Services in Europa and the Access of Non-European Financial Service Providers to the European Market}, series = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, journal = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, publisher = {Lang}, address = {Bruxelles}, isbn = {978-2-8076-0126-0}, issn = {2235-1078}, doi = {10.3726/978-2-8076-0127-7}, pages = {97 -- 114}, year = {2017}, language = {en} } @article{Fritz2017, author = {Fritz, Maximilian}, title = {International Commercial Arbitration n the Framwork of the WTO}, series = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, journal = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, publisher = {Lang}, address = {Bruxelles}, isbn = {978-2-8076-0126-0}, issn = {2235-1078}, doi = {10.3726/978-2-8076-0127-7}, pages = {395 -- 409}, year = {2017}, language = {en} } @article{Hamou2017, author = {Hamou, Sarah}, title = {The Indian Ocean}, series = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, journal = {Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers : Myth or Reality? (Cultures juridiques et politiques ; 10)}, publisher = {Lang}, address = {Bruxelles}, isbn = {978-2-8076-0126-0}, issn = {2235-1078}, doi = {10.3726/978-2-8076-0127-7}, pages = {425 -- 433}, year = {2017}, language = {en} } @article{Albrecht2017, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2017}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {18}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {22 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{Wippert2016, author = {Wippert, Pia-Maria}, title = {Belastungen im Profi-Fußballsport und Ans{\"a}tze fur das Erholungsmanagement}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {77 -- 84}, year = {2016}, language = {de} } @article{Wagner2022, author = {Wagner, Christoph}, title = {Kommunikation in sozialen Medien und Grundrechte}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht}, number = {12}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0177-6762}, pages = {861 -- 869}, year = {2022}, language = {de} } @article{Stieglmeier2016, author = {Stieglmeier, Henry}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Wolfgang Salewski „Eintrittskarten flir Aktive Fans, der Umgang mit dem Mangel und die Konsequenzen"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {45 -- 50}, year = {2016}, language = {de} } @article{Pillukat2016, author = {Pillukat, Ulrike}, title = {Diskusionsbericht zum Vortrag von Christoph Schulte-Kaubriigger "Insolvenz in der laufenden Saison und ihre Auswirkungen auf den Spielbetrieb"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {71 -- 76}, year = {2016}, language = {de} } @article{Wiencke2016, author = {Wiencke, Christopher}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Pia Wippert „Belastungen von Leistungssportlern"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {85 -- 87}, year = {2016}, language = {de} } @article{Piras2016, author = {Piras, Gabriella}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Werner Schroeder „Abl{\"o}sesummen und Spielertransfer nach Bosman''}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {153 -- 156}, year = {2016}, language = {de} } @article{Schulze2016, author = {Schulze, G{\"o}tz}, title = {Der Sportrechtevermarktungsvertrag als Gewinnabsch{\"o}pfungsmodell bei Fußballvereinen in der Krise}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {157 -- 176}, year = {2016}, language = {de} } @article{Diehl2016, author = {Diehl, Yannick}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Gotz Schulze „Sportrechtsvermarktungsvertrag als Gewinnabsch{\"o}pfongsmodell bei Fußballvereinen in der Krise"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {177 -- 180}, year = {2016}, language = {de} } @article{Schmiegel2016, author = {Schmiegel, Tobias}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Torggler LL.M. (Comell), (Universit{\"a}t Wien) "Psychologie der Massen - Neue Herausforderungen zur Einhegung von Fanverhalten im Profisport"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {181 -- 186}, year = {2016}, language = {de} } @article{Wiencke2016, author = {Wiencke, Christopher}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Prof. Dr. Martin H{\"a}ublein „Die F{\"u}rsorgepflicht des Arbeitgebers - Der (Extrem)Fall Breno"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {187 -- 193}, year = {2016}, language = {de} } @article{Piras2016, author = {Piras, Gabriella}, title = {Diskussionsbericht zum Vortrag von Prof· Dr. Lukas Handschin (Universit{\"a}t Basel) "Die Bewertung von Profispielem in der Bilanz"}, series = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, journal = {Aktuelle Rechtsfragen im Profifußball : psychologische Faktoren und rechtliche Gestaltung}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-2326-3}, pages = {193 -- 196}, year = {2016}, language = {de} } @article{Streck2020, author = {Streck, Charlotte}, title = {Filling in for Governments?}, series = {Journal for European Environmental \& Planning Law}, volume = {17}, journal = {Journal for European Environmental \& Planning Law}, number = {1}, publisher = {Martinus Nijhoff Pub}, address = {Leiden}, issn = {1613-7272}, doi = {10.1163/18760104-01701003}, pages = {5 -- 28}, year = {2020}, abstract = {The 2015 Paris Agreement on climate change abandons the Kyoto Protocol's paradigm of binding emissions targets and relies instead on countries' voluntary contributions. However, the Paris Agreement encourages not only governments but also sub-national governments, corporations and civil society to contribute to reaching ambitious climate goals. In a transition from the regulated architecture of the Kyoto Protocol to the open system of the Paris Agreement, the Agreement seeks to integrate non-state actors into the treaty-based climate regime. In 2014 the secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change Peru and France created the Non-State Actor Zone for Climate Action (and launched the Global Climate Action portal). In December 2019, this portal recorded more than twenty thousand climate-commitments of private and public non-state entities, making the non-state venues of international climate meetings decisively more exciting than the formal negotiation space. This level engagement and governments' response to it raises a flurry of questions in relation to the evolving nature of the climate regime and climate change governance, including the role of private actors as standard setters and the lack of accountability mechanisms for non-state actions. This paper takes these developments as occasion to discuss the changing role of private actors in the climate regime.}, language = {en} } @article{HackerKrestelGrundmannetal.2020, author = {Hacker, Philipp and Krestel, Ralf and Grundmann, Stefan and Naumann, Felix}, title = {Explainable AI under contract and tort law}, series = {Artificial intelligence and law}, volume = {28}, journal = {Artificial intelligence and law}, number = {4}, publisher = {Springer}, address = {Dordrecht}, issn = {0924-8463}, doi = {10.1007/s10506-020-09260-6}, pages = {415 -- 439}, year = {2020}, abstract = {This paper shows that the law, in subtle ways, may set hitherto unrecognized incentives for the adoption of explainable machine learning applications. In doing so, we make two novel contributions. First, on the legal side, we show that to avoid liability, professional actors, such as doctors and managers, may soon be legally compelled to use explainable ML models. We argue that the importance of explainability reaches far beyond data protection law, and crucially influences questions of contractual and tort liability for the use of ML models. To this effect, we conduct two legal case studies, in medical and corporate merger applications of ML. As a second contribution, we discuss the (legally required) trade-off between accuracy and explainability and demonstrate the effect in a technical case study in the context of spam classification.}, language = {en} } @article{Streck2021, author = {Streck, Charlotte}, title = {Strengthening the Paris Agreement by holding non-state actors accountable}, series = {Transnational environmental law}, volume = {10}, journal = {Transnational environmental law}, number = {3}, publisher = {Cambridge Univ. Press}, address = {Cambridge}, issn = {2047-1025}, doi = {10.1017/S2047102521000091}, pages = {493 -- 515}, year = {2021}, abstract = {While the intergovernmental climate regime increasingly recognizes the role of non-state actors in achieving the goals of the Paris Agreement (PA), the normative linkages between the intergovernmental climate regime and the non-state dominated 'transnational partnership governance' remain vague and tentative. A formalized engagement of the intergovernmental climate regime with transnational partnerships can increase the effectiveness of partnerships in delivering on climate mitigation and adaptation, thereby complementing rather than replacing government action. The proposed active engagement with partnerships would include (i) collecting and analyzing information to develop and prioritize areas for transnational and partnership engagement; (ii) defining minimum criteria and procedural requirements to be listed on an enhanced Non-state Actor Zone for Climate Action platform; (iii) actively supporting strategic initiatives; (iv) facilitating market or non-market finance as part of Article 6 PA; and (v) evaluating the effectiveness of partnerships in the context of the enhanced transparency framework (Article 13 PA) and the global stocktake (Article 14 PA). The UNFCCC Secretariat could facilitate engagement and problem solving by actively orchestrating transnational partnerships. Constructing effective implementation partnerships, recording their mitigation and adaptation goals, and holding them accountable may help to move climate talks from rhetoric to action.}, language = {en} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Der brandenburgische Zukunftsinvestitionsfonds}, series = {Deutsches Verwaltungsblatt}, journal = {Deutsches Verwaltungsblatt}, number = {17}, publisher = {Heymanns}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0012-1363}, pages = {1109 -- 1114}, year = {2020}, abstract = {Der brandenburgische Landtag beschloss im Dezember 2019 kurz vor Beginn der uneingeschr{\"a}nkten Geltung der grundgesetzlichen Schuldenbremse f{\"u}r die L{\"a}nder ab dem 01.01.2020 mit den Stimmen der neuen Regierungskoalition aus SPD, CDU und B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN die Errichtung eines vollst{\"a}ndig kreditfinanzierten Sonderverm{\"o}gens »Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg«, dessen Mittel in H{\"o}he von einer Mrd. Euro in den kommenden Jahren zur Verbesserung der Infrastruktur eingesetzt werden sollen (I.). Dies wirft die Frage auf, ob die verfassungsrechtlichen Haushaltsgrunds{\"a}tze der stetigen Aufgabenerf{\"u}llung (II.), der Einheit und Vollst{\"a}ndigkeit des Haushalts (III.), der Haushaltsklarheit und Haushalts{\"o}ffentlichkeit (IV.), der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit (V.), des J{\"a}hrlichkeitsprinzips (VI.) und nicht zuletzt des Haushaltsausgleichs (VII.) gewahrt worden sind. Letztlich steht das Budgetrecht des Parlaments selbst in Frage (VIII.). Hinzu treten etwaige europarechtliche Verwerfungen (IX.). Nach einer Darstellung der prozessualen M{\"o}glichkeiten, gegen dieses Sonderverm{\"o}gen vorzugehen (X.), rundet eine Zusammenfassung die Darstellung ab (XI.).}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Die Treuepflicht der Beamten}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}t Mainz}, address = {Mainz}, issn = {1865-6331}, pages = {172 -- 176}, year = {2022}, abstract = {Das BVerwG hat mit Urt. v. 2.12.2021 einen Beamten wegen Verstoßes gegen seine Treuepflicht aus dem Dienst entfernt (I.). Dies gibt Anlass dazu, die historischen Wurzeln (II.) die- ser Pflicht und ihre gegenw{\"a}rtige Ausgestaltung auf Bundes- und Landesebene (III.) zu betrachten. Im Einzelnen sind da- bei der Verpflichtete (IV.), der Berechtigte (V.) und der Inhalt dieser Pflicht (VI.) zu untersuchen. Zudem ist ihre Durch- setzbarkeit zu er{\"o}rtern (VII.), bevor eine Schlussbetrachtung den Beitrag abrundet (VIII.).}, language = {de} } @article{WeissLanzl2022, author = {Weiß, Norman and Lanzl, Theresa}, title = {Die wechselvolle Geschichte der Mitgliedschaft Russlands im Europarat}, series = {Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches {\"o}ffentliches Recht und V{\"o}lkerrecht}, volume = {82}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r ausl{\"a}ndisches {\"o}ffentliches Recht und V{\"o}lkerrecht}, number = {4}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0044-2348}, doi = {10.17104/0044-2348-2022-4-801}, pages = {801 -- 829}, year = {2022}, abstract = {Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch die Europ{\"a}ische Menschenrechtsarchitektur ins Wanken gebracht. Der Europarat reagierte schnell und beendete die Mitgliedschaft der Russischen F{\"o}deration. Aus diesem Anlass blickt der Beitrag zur{\"u}ck auf die wechselvolle Geschichte der Mitgliedschaft Russlands im Europarat. Seit dem Beitritt vor 26 Jahren haben Konfrontationen die - oftmals kurzen- Phasen der Kooperation {\"u}berschattet. Das wirft die Frage auf, inwieweit die „Politik des Dialogs" gegen{\"u}ber der Russischen F{\"o}deration geeignet war, die Menschenrechtslage in Russland zu verbessern. Der Beitrag legt zudem die rechtlichen Grundlagen von Beitritt und Ende der Mitgliedschaft dar und untersucht, wie sich der Ausschluss auf die Anwendbarkeit der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auswirkt. Der Ausschluss Russlands stellt einen Wendepunkt dar. Zwar wird damit ein potenziell gef{\"a}hrlicher Pr{\"a}zedenzfall geschaffen. Jedoch entsteht durch die geschlossene Reaktion der restlichen Mitgliedstaaten auch ein Momentum f{\"u}r Reformen und eine R{\"u}ckbesinnung auf das Gr{\"u}ndungsziel des Europarates - die kollektive Durchsetzung der Menschenrechte.}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Staatsrecht II}, series = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, journal = {Pr{\"u}fe dein Wissen}, edition = {4.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76440-0}, pages = {XVIII, 227}, year = {2021}, abstract = {Die Grundrechte z{\"a}hlen in Ausbildung und Pr{\"u}fung gleichermaßen zu den zentralen Rechtsgebieten. Sie sind zentral f{\"u}r das Verh{\"a}ltnis des einzelnen Menschen zum Staat und pr{\"a}gen durch den Vorrang der Verfassung die gesamte {\"u}brige Rechtsordnung. Das vorliegende Werk behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtfachstoff einschließlich der Verfassungsbeschwerde und der weiteren f{\"u}r die Durchsetzung der Grundrechte relevanten Verfahrensarten vor dem BVerfG. In Form von F{\"a}llen und Fragen wird dabei unter steter Ber{\"u}cksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die zunehmenden europarechtlichen Bez{\"u}ge dieses Rechtsgebiets gelegt. Zahlreiche {\"U}bersichten veranschaulichen die Pr{\"u}fung von Grundrechten, die Schutzbereiche besonders komplizierter Einzelgrundrechte sowie die Zul{\"a}ssigkeitsvoraussetzungen der verschiedenen Verfahrensarten.}, language = {de} } @article{Boerner2022, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Die Dogmatik des Verwertungsverbots im Spiegel der M{\"u}hlenteichtheorie}, series = {Strafverteidiger}, volume = {42}, journal = {Strafverteidiger}, number = {12}, publisher = {Carl Heymanns Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0720-1605}, pages = {806 -- 814}, year = {2022}, abstract = {Auf dem Nordseetreffen des Deutsche Strafverteidiger e.V. Anfang Juli 1996 nahm eine Theorie ihren Anfang, die schon allein wegen ihrer drei Begr{\"u}nder Beachtung verdient. Mit Claus Roxin, Gerhard Sch{\"a}fer und Gunter Widmaier treten namhafte Vertreter der deutschen Strafrechtswissenschaft, des BGH sowie der Strafverteidigung geschlossen f{\"u}r die Rechtsposition des Angeklagten ein. Was sich in lebendiger Diskussionen als Standpunkt entwickelte, wurde damals vergn{\"u}gt in Anlehnung an den Tagungsort als »M{\"u}hlenteichtheorie« bezeichnet und schließlich rund zehn Jahre sp{\"a}ter unter dem Titel »Die M{\"u}hlenteichtheorie - {\"U}berlegungen zur Ambivalenz von Verwertungsverboten« publiziert. Bis dahin bestand Gelegenheit, erste Auswirkungen des entwickelten Gedankens in der Rechtsprechung des BGH sowie auch Kritik im Schrifttum in den Blick zu nehmen. Seither sind abermals f{\"u}nfzehn Jahre verstrichen - und es wurde ruhig um die M{\"u}hlenteichtheorie.}, language = {de} } @article{SchladebachBanzer2021, author = {Schladebach, Marcus and Banzer, Jacqueline}, title = {Schwerpunktbereichsklausur - Medien- und Wirtschaftsrecht}, series = {Juristische Schulung}, volume = {61}, journal = {Juristische Schulung}, number = {6}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0022-6939}, pages = {526 -- 532}, year = {2021}, abstract = {Das {\"O}ffentliche Medienrecht basiert auf verfassungs-, verwaltungs- und unionsrechtlichen Rechtsgrundlagen. Es bezieht sich im Kern auf die klassischen Medien des Rundfunks, der Presse und des Films, muss aber auch beweisen, dass es den Wandel hin zu den neuen Medien sachgerecht zu bew{\"a}ltigen versteht. Die Grundfragen dieses abwechslungsreichen Rechtsgebiets werden in dieser Klausur thematisiert.}, language = {de} } @article{Schladebach2022, author = {Schladebach, Marcus}, title = {Der Luftzwischenfall {\"u}ber Belarus}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Luft- und Weltraumrecht}, volume = {71}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Luft- und Weltraumrecht}, number = {1}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {H{\"u}rth}, issn = {0340-8329}, pages = {37 -- 46}, year = {2022}, language = {de} } @article{Schladebach2022, author = {Schladebach, Marcus}, title = {Privatisierung der Raumfahrt}, series = {Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL}, journal = {Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL}, number = {13}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0012-1363}, pages = {753 -- 757}, year = {2022}, abstract = {W{\"a}hrend Raumfahrt lange Zeit eine staatliche Angelegenheit war, nehmen in j{\"u}ngerer Zeit die Weltraumaktivit{\"a}ten privater Raumfahrtunternehmen kontinuierlich zu. Die Positionierung von Satelliten, das Angebot von Weltraumfl{\"u}gen f{\"u}r Private und der Abbau von Rohstoffen auf Himmelsk{\"o}rpern werden mittlerweile von privaten Akteuren geplant bzw. durchgef{\"u}hrt. Diese wirtschaftlichen Initiativen werfen die Frage auf, ob das in den 1960er Jahren entstandene Weltraumrecht hierauf ad{\"a}quat vorbereitet ist und sachgerechte Antworten auf die neuen Herausforderungen zu geben vermag. Der Beitrag m{\"o}chte aufzeigen, in welcher Weise private Raumfahrtunternehmen im existierenden Weltraumrecht bereits verortet sind und bei welchen Themen Handlungsbedarf f{\"u}r die internationale Gemeinschaft besteht.}, language = {de} } @article{Schladebach2022, author = {Schladebach, Marcus}, title = {Influencer-Marketing im Medienrecht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das Recht der digitalen Wirtschaft}, volume = {2}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das Recht der digitalen Wirtschaft}, number = {5}, publisher = {Wolters Kluwer}, address = {H{\"u}rth}, issn = {2702-4040}, pages = {168 -- 173}, year = {2022}, abstract = {Influencer-Marketing ist ein Ph{\"a}nomen der Werbebranche, dessen immense wirtschaftliche Bedeutung in reziproker Relation zu seiner rechtlichen Durchdringung steht. W{\"a}hrend die Ums{\"a}tze kontinuierlich steigen,1 steht die juristische Strukturierung erst am Anfang.2 Die rechtliche Einordnung dieser etwa seit 2007 existierenden Werbestrategie hat jedoch k{\"u}rzlich durch drei parallele BGH-Urteile vom 09.09.2021 deutlichere Flankierungen erfahren.3 Hierdurch gewinnt die Thematik eine erhebliche Aktualit{\"a}t, die durch die nachfolgenden Ausf{\"u}hrungen illustriert werden soll.}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Die monokratische Regierung}, series = {JuristenZeitung}, volume = {75}, journal = {JuristenZeitung}, number = {7}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0022-6882}, pages = {349 -- 353}, year = {2020}, abstract = {Nach der Landtagswahl in Th{\"u}ringen vom 27. Oktober 2019 gestaltete sich die Regierungsbildung schwierig. Zun{\"a}chst wurde am 5. Februar 2020 der FDP-Politiker Kemmerich zum Ministerpr{\"a}sidenten gew{\"a}hlt, der bereits am 8. Februar 2020 wieder seinen R{\"u}cktritt erkl{\"a}rte, ohne in der Zwischenzeit Minister ernannt zu haben. Mittlerweile wurde am 4. M{\"a}rz 2020 der fr{\"u}here Ministerpr{\"a}sident Ramelow erneut in dieses Amt gew{\"a}hlt (I.). Dies wirft zum einen die Frage auf, ob die bisherigen Minister des Kabinetts Ramelow unter Kemmerich noch weiterhin gesch{\"a}ftsf{\"u}hrend im Amt waren (II.), zum anderen, ob eine Regierung auch ohne Minister m{\"o}glich ist (III.). Besteht hingegen eine Pflicht des Regierungschefs zur personellen Erg{\"a}nzung der Regierung, sind die Folgen der Missachtung dieser Pflicht zu kl{\"a}ren (IV.). Zudem sind die verfassungsprozessualen M{\"o}glichkeiten, den Regierungschef zur Ernennung zu zwingen, auszuloten (V.). Die Ausf{\"u}hrungen sind dabei nicht nur f{\"u}r Th{\"u}ringen, sondern auch f{\"u}r den Bund und die {\"u}brigen L{\"a}nder von Bedeutung.}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Der Stufenbau der Rechtsordnung}, series = {Juristische Ausbildung}, volume = {42}, journal = {Juristische Ausbildung}, number = {9}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0170-1452}, doi = {10.1515/jura-2020-2434}, pages = {896 -- 905}, year = {2020}, abstract = {Pyramiden gibt es nicht nur in {\"A}gypten, sondern auch in der deutschen Rechtsordnung. Dieser Beitrag soll die Feinheiten des Pyramidenbaus n{\"a}her beleuchten und ihre Geheimnisse l{\"u}ften. Zu diesem Zweck werden zun{\"a}chst der in der Praxis besonders bedeutsame klassische Stufenbau des Bundes- rechts (I.) und dessen Erweiterungen (II.) vorgestellt, bevor einerseits das Landesrecht (III.) und andererseits das Recht der Europ{\"a}ischen Union (IV.) betrachtet werden. Sodann wird untersucht, ob auch ein vergleichbarer Stufenbau des Innenrechts besteht (V.). Nachdem die Ver{\"a}nderungen des formellen Rangs von Regelungen (VI.) betrachtet wurden, schließt der Beitrag mit einer Zusammenfassung (VII.).}, language = {de} } @article{Stoehr2022, author = {St{\"o}hr, Alexander}, title = {Die Inhaltskontrolle von Ehevertr{\"a}gen}, series = {Juristische Schulung}, volume = {62}, journal = {Juristische Schulung}, number = {9}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0022-6939}, pages = {805 -- 809}, year = {2022}, language = {de} } @article{ArztKleemannPlappertetal.2022, author = {Arzt, Clemens and Kleemann, Steven and Plappert, Christian and Rieke, Roland and Zelle, Daniel}, title = {Datenverarbeitung und Cybersicherheit in der Fahrzeugautomatisierung}, series = {MMR Zeitschrift f{\"u}r IT-Recht und Recht der Digitalisierung}, volume = {25}, journal = {MMR Zeitschrift f{\"u}r IT-Recht und Recht der Digitalisierung}, number = {MMR-Beilage}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2698-7988}, pages = {593 -- 614}, year = {2022}, abstract = {Durch die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes vom 12.7.2021 wurde mit \S\S STVG \S 1d bis STVG \S 1l StVG ein umfassender Rechtsrahmen f{\"u}r zunehmend vernetzte Kraftfahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen in Deutschland geschaffen, um Rechtssicherheit f{\"u}r deren Betrieb zu gew{\"a}hrleisten. Dabei fanden auch Regelungen zur Datenverarbeitung in solchen Kraftfahrzeugen Eingang in das Gesetz. Ob die Novelle gelungen ist, wird die weitere Diskussion und Umsetzung in die Praxis zeigen. Im vorliegenden Beitrag werden die rechtlichen Neuregelungen mit Blick auf Datenschutz sowie IT- und Datensicherheit thematisiert und aus technischer Sicht hinterfragt. Die notwendigen umfangreichen technischen Vorgaben zum Schutz der Cybersicherheit in vernetzten Kraftfahrzeugen sind in der zugeh{\"o}rigen „Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion und zur {\"A}nderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (AFGBV)" geregelt. Das Gesetz wie die Verordnung werden hier einer umfangreichen Analyse unterworfen, die indes nicht in der rechtlichen Betrachtung stehen bleibt, sondern zugleich umfangreiche technische Anforderungen hiermit verbindet und damit Cybersicherheit, Datenschutz und Recht verwebt. Der Beitrag er{\"o}rtert ausf{\"u}hrlich die neue Rechtslage vor dem Hintergrund des nationalen und europ{\"a}ischen Datenschutzrechts und den Vorgaben der dazugeh{\"o}rigen UNECE-Regelungen. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang der neue \S STVG \S 1g StVG und die in der AFGBV enthaltenen Regelungen f{\"u}r den Betrieb eines digitalen Datenspeichers sowie die Anforderungen an die Sicherheit im Bereich der Informationstechnologie bei Datenspeicherung und Daten{\"u}bermittlung automatisierter Kraftfahrzeuge. Die hier als relevant identifizierten UNECE-Regelungen 155 (Cybersicherheit) und 156 (Software-Updates) werden in Folge dieser Neuregelung k{\"u}nftig einen noch wichtigeren Stellenwert im Automobilbereich einnehmen. Die an die rechtlichen Ausf{\"u}hrungen anschließende technische Analyse in diesem Beitrag leitet IT- und Datensicherheitsanforderungen sowie beispielhafte Maßnahmen zur wirkungsvollen Umsetzung ab und vergleicht diese mit den Maßgaben der einschl{\"a}gigen UNECE-Regelungen. Dabei wird aufgezeigt, welche technischen Maßnahmen erforderlich sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die hieraus abgeleiteten technischen Maßnahmen nehmen Bezug auf die rechtlichen Regelungen und erm{\"o}glichen dadurch einen belastbaren Abgleich von Technik und Recht. Der Nachweis, dass die UNECE-Regelungen erf{\"u}llt sind, kann durch Dokumentation bzw. Audit erfolgen. Es gibt aber zurzeit noch einen großen Spielraum f{\"u}r die Interpretation, durch welche konkreten Maßnahmen die Anforderungen abgedeckt werden. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf den geforderten Datenschutz. Im Ergebnis wird ein aktueller Gesamt{\"u}berblick {\"u}ber die Thematik aus rechtlicher wie technischer Sicht gegeben, wobei auch konkrete rechtliche und technische Vorschl{\"a}ge f{\"u}r den k{\"u}nftigen Betrieb von Kraftfahrzeugen mit autonomer Fahrfunktion vorgestellt werden.}, language = {de} } @article{BrandFranke2023, author = {Brand, Johannes and Franke, Vanessa}, title = {Verantwortungseigentum und Profifußball}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Sport und Recht}, volume = {30}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Sport und Recht}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0945-3873}, pages = {196 -- 201}, year = {2023}, abstract = {Verantwortungseigentum ist mittlerweile mehr als ein Nischenthema innerhalb der Rechtswissenschaft und unternehmerischen Praxis. Unternehmen werden in Verantwortungseigentum gegr{\"u}ndet oder umgewandelt, also die pers{\"o}nlichen Gewinne der Gesellschafter perpetuiert und die Nachfolge reguliert. Auch der Profifußball stellt sich immer wieder die Frage nach der richtigen Balance zwischen Gewinnstreben und Gemeinwohl. Das wirft Fragen nach alternativen Gestaltungsm{\"o}glichkeiten auf, f{\"u}r die das Verantwortungseigentum eine L{\"o}sung bieten k{\"o}nnte.}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Kommunale Entschuldung durch den Bund zur Herstellung gleichwertiger Lebensverh{\"a}ltnisse?}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {18}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {818 -- 825}, year = {2020}, abstract = {Zahlreiche Kommunen vor allem in westdeutschen Fl{\"a}chenl{\"a}ndern weisen eine sehr starke Verschuldung auf, die mittlerweile die Erf{\"u}llung nicht nur ihrer freiwilligen, sondern auch ihrer pflichtigen Aufgaben erheblich beeintr{\"a}chtigt (I.). Dies hat die Diskussion angestoßen, ob von Verfassung wegen ein Staatsziel der Gleichwertigkeit der Lebensverh{\"a}ltnisse besteht (II.) und sich daraus ein Recht oder gar eine Pflicht des Bundes zur finanziellen Entlastung dieser Kommunen ergibt. In diesem Zusammenhang sind nach geltender Verfassungslage direkte Leistungen des Bundes an die Kommunen (III.) von Zuweisungen des Bundes {\"u}ber die L{\"a}nder an die Kommunen (IV.) sowie die M{\"o}glichkeiten des Bundes, die L{\"a}nder zur Hilfeleistung an ihre Kommunen zu bewegen (V.), zu unterscheiden. Davon zu trennen ist die Frage, ob im Wege einer Grundgesetz{\"a}nderung auch noch weitergehende finanzielle Hilfen des Bundes zur Entschuldung der Kommunen vorgesehen werden k{\"o}nnten (VI.). Schließlich werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (VII.).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Landesrechtsverordnungen auf bundesgesetzlicher Grundlage und verordnungsvertretende Landesgesetze}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {12}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {518 -- 526}, year = {2021}, abstract = {Bislang geh{\"o}rt Art. GG Artikel 80 Abs. GG Artikel 80 Absatz 4 GG zu den vergessenen Normen des Grundgesetzes. Er erm{\"o}glicht, dass anstelle einer Landesrechtsverordnung auf der Grundlage eines Bundesgesetzes auch ein Landesgesetz erlassen werden kann. Einst eingef{\"u}gt, um die Landesparlamente zu st{\"a}rken, erwacht er erst im Zuge der Coronakrise aus seinem Dornr{\"o}schenschlaf. Angesichts immer neuer grundrechtseinschr{\"a}nkender Verordnungen der Landesregierungen stellen sich gerade angesichts dieser Vorschrift die Fragen, ob und wann der jeweilige Landtag dar{\"u}ber zu informieren ist, welche weiteren Mitwirkungsrechte ihm zustehen und ob zum verordnungsvertretenden Landesgesetz gegriffen werden sollte.}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Abl{\"o}sung von Staatsleistungen an die Kirchen}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {14}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {624 -- 628}, year = {2020}, abstract = {Das Jahr 2019 markiert nicht nur 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, sondern zugleich 100 Jahre Staatskirchenrecht sowie 100 Jahre des nicht erf{\"u}llten Verfassungsauftrags der Abl{\"o}sung der Staatsleistungen an die Kirchen gem. Art. WRV Artikel 138 Abs. WRV Artikel 138 Absatz 1 WRV (I.). Im Folgenden sollen der genaue Inhalt dieses Auftrags gekl{\"a}rt (II.) und die Rechtsfolgen seiner m{\"o}glichen Umsetzung beleuchtet werden (III.). Zudem ist zu untersuchen, ob sich aus diesem Verfassungsauftrag ein Verbot neuer Staatsleistungen an die Kirchen und Religionsgesellschaften ergibt (IV.) und auf welche Weise dieser Auftrag ggf. verfassungsprozessual durchgesetzt werden kann (V.). Abschließend werden die Kernaussagen zusammengefasst (VI.).}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Schulden{\"u}bernahme trotz Schuldenbremse}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, volume = {41}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, number = {11}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0721-880X}, pages = {756 -- 761}, year = {2022}, abstract = {Die Kommunen in Rheinland-Pfalz werden von erheblichen Altschulden geplagt, vor allem in Form von Kassenkrediten (I.). Zugleich schr{\"a}nkt die verfassungsrechtliche Schuldenbremse (II.) die M{\"o}glichkeiten des Landes stark ein, durch eigene Aufnahme von Krediten die Mittel zu beschaffen, um die Kommunen ausk{\"o}mmlich zu finanzieren. In dieser Lage wurde die am 1.4.2022 beschlossene {\"A}nderung der rheinland-pf{\"a}lzischen Landesverfassung (III.) ersonnen, welche dem Landesgesetzgeber die M{\"o}glichkeit einr{\"a}umt, einen Teil der kommunalen Altschulden zu {\"u}bernehmen, ohne dass dies als Einnahme aus Krediten im Sinne der Schuldenbremse gewertet werden soll. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob diese Verfassungs{\"a}nderung, die sich zwar im Einklang mit den {\"A}nderungsvorschriften der Landesverfassung befindet (IV.), nicht doch gegen die Schuldenbremse des Grundgesetzes verst{\"o}ßt (V.), was Bedeutung nicht nur f{\"u}r Rheinland-Pfalz, sondern auch f{\"u}r den Bund und die anderen L{\"a}nder h{\"a}tte. Nach einer erg{\"a}nzenden Untersuchung der europarechtlichen Vorgaben (VI.) werden die wesentlichen Ergebnisse in einer Schlussbetrachtung (VII.) zusammengefasst.}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Bedarfsorientierung im kommunalen Finanzausgleich}, series = {Landes- und Kommunalverwaltung}, volume = {32}, journal = {Landes- und Kommunalverwaltung}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0939-0014}, pages = {193 -- 197}, year = {2022}, abstract = {Der kommunale Bedarf ist groß, die Mittel sind endlich. Der kommunale Finanzausgleich dient auch in Sachsen der angemessenen Verteilung dieser Mittel, um den Bedarf zu decken. Im Folgenden wird zun{\"a}chst der Begriff des kommunalen Bedarfs beleuchtet (I.), bevor die verfassungsrechtlichen Vorgaben der Bedarfsorientierung im kommunalen Finanzausgleich betrachtet werden (II.). Vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten der Bedarfsermittlung (III.) werden das klassische Mittel der Einwohnerorientierung (IV.), die Ber{\"u}cksichtigung von Nebenans{\"a}tzen (V.) und der moderne Ansatz der Ausrichtung an den Aufgaben (VI.) er{\"o}rtert. Sodann werden die aus der Bedarfsorientierung sich ergebende Gruppenbildung (VII.) einerseits und die Ber{\"u}cksichtigung atypischer Einzelf{\"a}lle (VIII.) andererseits thematisiert. Nach einer Betrachtung der sich aus der Bedarfsorientierung ergebenden Grenzen kommunaler Anspr{\"u}che (IX.) werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (X.).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Das Parlament in der Pandemie zwischen Notverordnungsrecht und Notausschuss}, series = {Deutsches Verwaltungsblatt}, journal = {Deutsches Verwaltungsblatt}, number = {4}, publisher = {K{\"o}ln}, address = {Heymanns}, issn = {0012-1363}, pages = {231 -- 236}, year = {2021}, abstract = {Das Parlament stellt den zentralen Ort politischer Entscheidungsbildung dar.1 Die Erf{\"u}llung seiner Aufgaben der Gesetzgebung, der Wahl und Kontrolle der Regierung und anderer Verfassungsorgane, des Haushaltsbeschlusses und schließlich auch der Mitwirkung an der Verfassungs{\"a}nderung sind unabdingbar f{\"u}r das Gelingen des demokratischen Rechtsstaates. Auch unter den Gefahren einer Pandemie ist daher unter allen Umst{\"a}nden die Funktionsf{\"a}higkeit des Parlaments aufrecht zu erhalten (I.). Dabei bieten sich neben technischen (II.) auch rechtliche (III.) L{\"o}sungen an, was zur Forderung nach einem parlamentarischen Notausschuss f{\"u}hrt (IV.). Eine Zusammenfassung rundet die Darstellung ab (V.).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Entsch{\"a}digung wegen Betriebsschließungen}, series = {Berliner Anwaltsblatt}, journal = {Berliner Anwaltsblatt}, number = {3}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, issn = {0930-3065}, doi = {10.37307/j.2510-5116.2021.03.20}, pages = {79 -- 80}, year = {2021}, abstract = {Die Corona-Pandemie stellt nicht nur eine medizinische, sondern auch eine {\"o}konomische Notlage dar. M{\"o}glicherweise m{\"u}ndet sie auch in eine juristische Krise ein, wenn es nicht gelingen sollte, ihre finanziellen Auswirkungen rechtlich ad{\"a}quat zu bew{\"a}ltigen. Dies betrifft nicht nur Arbeitnehmer, die in Kurzarbeit gehen, sondern gerade auch die Inhaber von Betrieben, die pandemiebedingt schließen m{\"u}ssen. Im Folgenden sollen {\"u}berblicksartig die M{\"o}glichkeiten untersucht werden, eine Entsch{\"a}digung f{\"u}r solche Betriebsschließungen zu erhalten. Zu diesem Zweck werden zun{\"a}chst die Anspr{\"u}che nach dem Infektionsschutzgesetz er{\"o}rtert (I.), bevor die gefahrenabwehrrechtlichen Anspr{\"u}che (II.) sowie Anspr{\"u}che aus dem allgemeinen Staatshaftungsrecht (III.) untersucht werden. Dies leitet zu den Fragen {\"u}ber, ob zumindest Bestimmungen aus dem Infektionsschutzgesetz analog angewandt werden k{\"o}nnen (IV.) oder ob die Betriebsinhaber allein auf die staatlichen Hilfsprogramme zu verweisen sind (V.). Eine Schlussbetrachtung rundet die Darstellung ab (VI.).}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Twinning als Herausforderung des Beamtenrechts}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Beamtenrecht}, volume = {68}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Beamtenrecht}, number = {10}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0514-2571}, pages = {325 -- 336}, year = {2020}, abstract = {Twinning stellt trotz jahrelanger Praxis f{\"u}r viele Beamte immer noch eine terra incognita dar. Im Folgenden werden zun{\"a}chst der Begriff und die Bedeutung des Twinnings gekl{\"a}rt (I.), bevor geeignete Rechtsformen f{\"u}r den Einsatz als Kurz- oder Langzeitexperte (II.) sowie als Projektleiter er{\"o}rtert werden (III.), wobei besondere Fragen entstehen, wenn twinnende Beh{\"o}rde und Entsendebeh{\"o}rde nicht identisch sind (IV.). Sodann werden die finanziellen Vorteile f{\"u}r den twinnenden Beamten (V.), sein Versicherungsschutz (VI.) sowie die pensionsrechtlichen Folgen (VII.) betrachtet. Eine Zusammenfassung rundet die Darstellung ab (VIII.).}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Sonderverm{\"o}gen als offene Flanke des Haushaltsrechts}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, number = {13}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, issn = {0029-859X}, pages = {526 -- 531}, year = {2022}, abstract = {Mit Urteil vom 27. Oktober 2021 erkl{\"a}rte der Hessische Staatsgerichtshof das Corona-Sonderverm{\"o}gen des Landes Hessen wegen Verstoßes gegen mehrere Haushaltsgrunds{\"a}tze f{\"u}r verfassungswidrig und ließ eine Anwendung der zugrunde liegenden Bestimmungen nur noch bis Ende M{\"a}rz 2022 zu. Diese Entscheidung (I.) gibt Anlass, sich grundlegend mit Sonderverm{\"o}gen im staatlichen Haushaltsrecht zu besch{\"a}ftigen. Angesichts des Konflikts von Sonderverm{\"o}gen mit etablierten Haushaltsgrunds{\"a}tzen wird zun{\"a}chst die grunds{\"a}tzliche verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit von Sonderverm{\"o}gen er{\"o}rtert (II.), bevor konkrete Vorgaben f{\"u}r die Zul{\"a}ssigkeit von Sonderverm{\"o}gen entfaltet werden (III.). In einer Schlussbetrachtung werden die wesentlichen Resultate zusammengefasst (IV.).}, language = {de} } @article{Schmidt2020, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer als Fl{\"a}chensteuer}, series = {Deutsches Steuerrecht}, volume = {58}, journal = {Deutsches Steuerrecht}, number = {6}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0949-7670}, pages = {249 -- 257}, year = {2020}, abstract = {Nach der vornehmlich auf bayerischen Druck hin erfolgten {\"O}ffnung des GG f{\"u}r eigene Landesgesetze im Bereich der Grundsteuer plant die Bayerische Staatsregierung, eine Grundsteuer als Fl{\"a}chensteuer einzuf{\"u}hren. Im vorliegenden Beitrag werden zun{\"a}chst die bayerischen Pl{\"a}ne vorgestellt (1.), bevor eine in solcher Weise ausgestaltete Grundsteuer am GG (2.) und an der Bayerischen Landesverfassung (3.) gemessen wird. Schließlich werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (4.).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Der doppelte Abgeordnete}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, volume = {54}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0514-6496}, pages = {94 -- 97}, year = {2021}, abstract = {Das Abgeordnetenmandat hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Honoratiorent{\"a}tigkeit zu einem Beruf gewandelt, was zu der Frage f{\"u}hrt, ob Abgeordnete zugleich Mitglied in mehreren Parlamenten sein k{\"o}nnen (I), welche das BVerfG im Jahre 1976 noch bejahte (II). Im Lichte neuerer Entwicklungen ist diese Rechtsprechung jedoch kritisch zu beleuchten (III), woraus Folgerungen f{\"u}r eine ausdr{\"u}ckliche verfassungsrechtliche Regelung zu ziehen sind (IV).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Kreditaufnahme in der Pandemie}, series = {JuristenZeitung}, volume = {76}, journal = {JuristenZeitung}, number = {8}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0022-6882}, doi = {10.1628/jz-2021-0114}, pages = {382 -- 388}, year = {2021}, abstract = {Not kennt kein Gebot, aber Kreditaufnahme kennt Grenzen. Im Zuge der Corona-Pandemie ist es unter Berufung auf diese außergew{\"o}hnliche Notsituation zu Kreditaufnahmen des Bundes in bislang ungeahnter H{\"o}he gekommen. Dies wirft vor dem Hintergrund der grundgesetzlichen Schuldenbremse und ihrer formellen Vorgaben die Frage auf, welche zeitlichen, sachlichen und weiteren Grenzen der Kreditaufnahme bei Notsituationen und Naturkatastrophen gelten. In diesem Zusammenhang kommen dem Subsidiarit{\"a}tsprinzip, f{\"o}deralen Gesichtspunkten und der europarechtlichen {\"U}berformung der Kreditaufnahme besondere Bedeutung zu.}, language = {de} } @article{Thoene2020, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Von (Un-)Freiwilligkeit und (Un-)Parteilichkeit in der Sportschiedsgerichtsbarkeit}, series = {SchiedsVZ}, volume = {18}, journal = {SchiedsVZ}, number = {4}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1610-322X}, pages = {176 -- 182}, year = {2020}, abstract = {Mit der bevorstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Sache Pechstein neigt sich eine scheinbar endlose Geschichte dem Ende entgegen. Es bleibt zu hoffen, dass auf die Frage der (un-)zul{\"a}ssigen Inanspruchnahme verfahrensgestaltender Marktmacht schlussendlich eine {\"u}berzeugende Antwort gefunden wird, die bestehende Defizite benennt, die schutzw{\"u}rdigen Athletenrechte st{\"a}rkt und den Anstoß f{\"u}r eine sach- und interessengerechte Strukturreform in der Sportschiedsgerichtsbarkeit gibt.}, language = {de} } @article{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Klimaschutz durch Haftungsrecht - vier Problemkreise}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Umweltrecht}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Umweltrecht}, number = {6}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0943-383X}, pages = {323 -- 333}, year = {2022}, abstract = {Der anthropogene Klimawandel f{\"u}hrt zu einem weltweiten Temperaturanstieg, in dessen Folge es (statistisch betrachtet) zu vermehrten, schadensbegr{\"u}ndenden Wettereignissen, wie St{\"u}rmen, {\"U}berschwemmungen und D{\"u}rren, kommt. Realisiert sich das insofern bestehende Risiko, trifft es den Einzelnen hart und verdeutlicht die Notwendigkeit einer klimapolitischen Kurs{\"a}nderung. Diese versuchen zunehmend private, von staatlichen L{\"o}sungsans{\"a}tzen entt{\"a}uschte Akteure im Wege der (Haftungs-)Klage herbeizuf{\"u}hren, deren Erfolgsaussichten indes recht kontrovers beurteilt werden. Der vorliegende Beitrag m{\"o}chte die insoweit gef{\"u}hrte Diskussion hinsichtlich der wesentlichen Fragestellungen um eine unaufgeregte Betrachtung erg{\"a}nzen.}, language = {de} } @article{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Zweites Vers{\"a}umnisurteil und ge{\"a}nderter Streitgegenstand}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {75}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {119 -- 123}, year = {2022}, abstract = {Die Verbindung eines Antrags auf Erlass eines (zweiten) Vers{\"a}umnisurteils mit der {\"A}nderung des Streitgegenstands stellt ein in der wissenschaftlichen Diskussion wenig beachtetes, in der t{\"a}glichen Praxis jedoch verschiedentlich anzutreffendes Ph{\"a}nomen dar. Vorliegend soll der hieraus resultierenden, noch nicht umfassend gekl{\"a}rten Frage nachgegangen werden, wie mit dem Begehren, den Einspruch gegen das erste Vers{\"a}umnisurteil zu verwerfen, umzugehen ist, wenn die Klage nach dessen Erlass erweitert oder, in Ansehung zwischenzeitlicher Teilerf{\"u}llung, beschr{\"a}nkt wurde und prozessualer und titulierter Anspruch nicht mehr {\"u}bereinstimmen.}, language = {de} } @article{Thoene2021, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Die Grundprinzipien des Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnisses}, series = {Juristische Schulung}, volume = {61}, journal = {Juristische Schulung}, number = {9}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0022-6939}, pages = {809 -- 817}, year = {2021}, abstract = {Das EBV stellt die Grundlage zahlreicher komplexer wie pr{\"u}fungsrelevanter Fragen dar, deren zufriedenstellende L{\"o}sung ein hohes Maß an Systemverst{\"a}ndnis und Problembewusstsein voraussetzt. Der Beitrag bietet insofern dogmatische Hilfestellung, indem er die Binnenstruktur der \S\S 985 ff. sowie deren Einordnung in das Gesamtgef{\"u}ge des BGB offenlegt.}, language = {de} } @article{FontanaHeinzeLangeetal.2020, author = {Fontana, Sina and Heinze, Alexander and Lange, Pia and Th{\"o}ne, Meik}, title = {Editorial}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Verfahrensrecht}, volume = {3}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Verfahrensrecht}, number = {1}, publisher = {Otto Schmidt}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2625-1868}, doi = {10.9785/gvrz-2020-030101}, year = {2020}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Neue Grundsteuer als Herausforderung f{\"u}r die Kommunen}, series = {KommunalPraxis / Spezial}, journal = {KommunalPraxis / Spezial}, number = {3}, publisher = {Carl Link Kommunalverlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1617-3759}, pages = {120 -- 123}, year = {2021}, abstract = {Die Grundsteuer erbringt derzeit etwa 14 Mrd. € j{\"a}hrlich f{\"u}r die Gemeindekassen. Zugleich stellt ihre verfassungskonforme Ausgestaltung angesichts des Urteils des BVerfG vom 10.04.2018, mit dem die bisherigen Bewertungsregelungen f{\"u}r verfassungswidrig erkl{\"a}rt wurden, eine besondere Herausforderung dar. Im Folgenden werden zun{\"a}chst die Ausgangslage dieser Entscheidung (I.) und das Urteil selbst skizziert (II.), bevor auf die sich daraus ergebende Grundgesetz{\"a}nderung (III.) und das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht des Bundes (IV.) eingegangen wird. Es folgt eine Darstellung der verschiedenen teils bereits beschlossenen, teils noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Landesgesetze (V. bis VII.). Sodann werden weitere Folgen der Grundsteuerreform angesprochen (VIII.) und schließlich die wesentlichen Aussagen dieses Beitrages zusammengefasst (IX.).}, language = {de} } @article{Schmidt2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {{\"O}kologischer kommunaler Finanzausgleich}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, volume = {55}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, number = {8}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0514-6496}, pages = {252 -- 256}, year = {2022}, abstract = {Der kommunale Finanzausgleich betrachtet zwar Einwohner, Aufgaben und Finanzkraft der Kommunen, l{\"a}sst {\"o}kologische Gesichtspunkte bislang aber weitgehend außen vor. Ein umfassender {\"o}kologischer Lastenausgleich fehlt. In diesem Beitrag wird zun{\"a}chst das Problem mangelnder {\"o}kologischer Anreize im kommunalen Finanzausgleich aufgeworfen (I.), obgleich v{\"o}lker- (II.), europa- (III.) und verfassungsrechtliche Vorgaben (IV.) deren Integration nahelegen. Nach einer Einordnung {\"o}kologischer Aspekte in die anerkannten Funktionen des Finanzausgleichs (V.) werden m{\"o}gliche gesetzgeberische Ans{\"a}tze zur Ber{\"u}cksichtigung {\"o}kologischer Belange im kommunalen Finanzausgleich er{\"o}rtert (VI.). Zuletzt werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und Folgerungen f{\"u}r die weitere Ausgestaltung der Finanzausgleichssysteme gezogen (VII.).}, language = {de} } @article{Schmidt2021, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Einf{\"u}hrung in das {\"o}ffentliche Finanzrecht}, series = {Juristische Ausbildung}, volume = {43}, journal = {Juristische Ausbildung}, number = {9}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0170-1452}, doi = {10.1515/jura-2021-2839}, pages = {998 -- 1004}, year = {2021}, abstract = {Das {\"o}ffentliche Finanzrecht ist f{\"u}r viele Studierende ein Buch mit sieben Siegeln. Da die Corona-Krise sich aber auch zu einer Krise der {\"o}ffentlichen Haushalte entwickelt, erscheint es umso dringender, zumindest einige Schneisen in das Dickicht dieses Rechtsgebiets zu schlagen. So werden im Folgenden zun{\"a}chst die wesentlichen Inhalte des {\"o}ffentlichen Finanzrechts skizziert (I.) und seine Hauptaufgabe, die Erf{\"u}llung der {\"o}ffentlichen Aufgaben dauerhaft zu gew{\"a}hrleisten, beschrieben (II.). Es folgen {\"U}berblicke {\"u}ber die Verteilung der staatlichen Ausgaben (III.) und Einnahmen (IV.). Beide sind zum Ausgleich zu bringen, was die Aufgabe des Haushaltsrechts ist (V.). Schließlich wird der Finanzausgleich zwischen Bund und L{\"a}ndern als erg{\"a}nzendes Instrument des {\"o}ffentlichen Finanzrechts umrissen (VI.). Eine Zusammenfassung rundet die Darstellung ab (VII.). Ausgeblendet werden muss dabei an dieser Stelle das Europ{\"a}ische Finanzrecht.}, language = {de} } @article{Stoehr2022, author = {St{\"o}hr, Alexander}, title = {Der arbeitsrechtliche Status von Plattformt{\"a}tigen nach dem Richtlinienentwurf}, series = {Europ{\"a}ische Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsrecht}, volume = {15}, journal = {Europ{\"a}ische Zeitschrift f{\"u}r Arbeitsrecht}, number = {4}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1865-3030}, pages = {413 -- 430}, year = {2022}, abstract = {Im Dezember 2021 hat die Europ{\"a}ische Kommission einen Richtlinienentwurf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit vorgelegt. Dadurch soll auf das Problem reagiert werden, dass Plattformt{\"a}tige h{\"a}ufig nicht als Arbeitnehmer im Sinne des europ{\"a}ischen und nationalen Arbeitsrechts zu qualifizieren und deshalb weitgehend schutzlos sind. Im vorliegenden Beitrag wird der Richtlinienentwurf kritisch analysiert. Im Zentrum stehen die Regelungen zum Besch{\"a}ftigtenstatus von Plattformt{\"a}tigen.}, language = {de} } @article{StageStorey2018, author = {Stage, Diana and Storey, Jessica}, title = {Rechtsangleichung in den EU-Mitgliedstaaten durch den Erlass von Richtlinien}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {11}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {20}, publisher = {studere e.v.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {26 -- 29}, year = {2018}, language = {de} } @article{Streck2021, author = {Streck, Charlotte}, title = {How voluntary carbon markets can drive climate ambition}, series = {Journal of energy \& natural resources law : the journal of the Section on Energy and Natural Resources Law of the International Bar Association}, volume = {39}, journal = {Journal of energy \& natural resources law : the journal of the Section on Energy and Natural Resources Law of the International Bar Association}, number = {3}, publisher = {Routledge, Taylor \& Francis Group}, address = {Abingdon}, issn = {0264-6811}, doi = {10.1080/02646811.2021.1881275}, pages = {367 -- 374}, year = {2021}, abstract = {Over the last three years, corporate interest in voluntary carbon markets has almost tripled, and this trend has seemed to resist the COVID-19 economic fallout. If managed well, this market has the potential to become a very significant driver of mitigation action, in particular in developing countries, which supply the majority of voluntary carbon offsets. Robust standards and rules can overcome concerns that voluntary carbon markets could lead to company greenwashing and undermine the goals of the Paris Agreement. On the contrary, voluntary corporate investments can encourage more ambitious government climate action, and encourage governments to make more ambitious pledges under the Paris Agreement. Multisectoral mitigation partnerships can ensure the complementarity of public and private action and support policy alignment and investments in priority sectors and regions.}, language = {en} } @article{Stam2021, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Begr{\"u}ndung der offensichtlichen Unbegr{\"u}ndetheit i. S. des \S 349 Abs. 2 StPO}, series = {Goltdammer's Archiv f{\"u}r Strafrecht}, volume = {168}, journal = {Goltdammer's Archiv f{\"u}r Strafrecht}, number = {4}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, issn = {0017-1956}, pages = {213 -- 225}, year = {2021}, language = {de} } @article{Stam2021, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Steuererkl{\"a}rungspflicht im Sinne des \S 370 Abs. 1 Nr. 2 AO als besonderes pers{\"o}nliches Merkmal nach \S 28 Abs. 1 StGB}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Strafrecht}, volume = {41}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Strafrecht}, number = {12}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0720-1753}, pages = {714 -- 720}, year = {2021}, language = {de} } @article{Stam2020, author = {Stam, Fabian}, title = {Die feindliche Willensrichtung als Element der Heimt{\"u}cke im Sinne des \S 211 Abs. 2 StGB}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, number = {7-8}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1863-6470}, pages = {336 -- 342}, year = {2020}, language = {de} } @article{Stam2022, author = {Stam, Fabian}, title = {Untreue durch Kreditvergabe bei Erstkredit und Sanierungskredit}, series = {Juristische Rundschau}, volume = {2022}, journal = {Juristische Rundschau}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0022-6920}, doi = {10.1515/juru-2021-0114}, pages = {200 -- 206}, year = {2022}, language = {de} } @article{Kintzel2023, author = {Kintzel, Laura}, title = {Taubblind, Juristin}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {12}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {23}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {87}, year = {2023}, language = {de} } @article{Windoffer2022, author = {Windoffer, Alexander}, title = {{\"O}ffentlich-rechtliche Regulierung des Einsatzes k{\"u}nstlicher Intelligenz}, series = {Gewerbearchiv}, volume = {68}, journal = {Gewerbearchiv}, number = {4}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0016-9404}, pages = {130 -- 133}, year = {2022}, language = {de} } @article{Czychowski2021, author = {Czychowski, Christian}, title = {Open-Source-rechtliche Einordnung der Nutzung von Themes in WordPress}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst}, volume = {25}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst}, number = {7}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {1433-0342}, pages = {429 -- 431}, year = {2021}, language = {de} } @article{CzychowskiNordemann2022, author = {Czychowski, Christian and Nordemann, Jan Bernd}, title = {Schutzbereich und unzul{\"a}ssige Umarbeitung bei Computerprogrammen - verletzen „Cheat Bots" f{\"u}r Computerspiele das Urheberrecht?}, series = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht}, volume = {124}, journal = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht}, number = {7}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0016-9420}, pages = {457 -- 464}, year = {2022}, abstract = {Liegt eine zustimmungsbed{\"u}rftige Umarbeitung einer Software vor, wenn Cheat-Bots Variablen ver{\"a}ndern? Diskutiert wurde dies bisher alleine auf Basis der Pr{\"a}misse, dass ein unmittelbarer Eingriff in den Code nicht stattfindet. Dieser Beitrag weitet den Blick auf den Schutzbereich und zeigt, dass auch altbekannte Fragen neu gedacht werden m{\"u}ssen. Denn \S URHG \S 69a URHG \S 69A Absatz I UrhG umfasst auch vom Programm im Arbeitsspeicher abgelegte Variablen.}, language = {de} } @article{CzychowskiNordemann2021, author = {Czychowski, Christian and Nordemann, Jan Bernd}, title = {Die Entwicklungen der unter- und obergerichtlichen Rechtsprechung zum Urheberrecht im Jahr 2020}, series = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Rechtsprechungs-Report}, volume = {22}, journal = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Rechtsprechungs-Report}, number = {5}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1616-2277}, pages = {193 -- 202}, year = {2021}, abstract = {Im Urheberrecht war auch das Jahr 2020 wieder durch die h{\"o}chstrichterliche Rechtsprechung von EuGH und BGH gepr{\"a}gt. Daneben gab es aber auch eine Vielzahl bemerkenswerter Entscheidungen der Instanzgerichte. Der vorliegende Beitrag verschafft einen {\"U}berblick {\"u}ber die ober- und unterinstanzliche Rechtsprechung. Gegenstand sind Entscheidungen, die im Jahr 2020 in Zeitschriften ver{\"o}ffentlicht wurden.}, language = {de} } @article{OPUS4-56546, title = {Sozialrechtshandbuch}, editor = {Ruland, Franz and Becker, Ulrich and Axer, Peter and Althammer, J{\"o}rg and Axer, Peter and Becker, Ulrich and Ruland, Franz}, edition = {7}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8638-1}, pages = {1925}, year = {2022}, abstract = {Die aktuelle Neuauflage des zum Markenzeichen gewordenen SRH bringt Sie auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung in allen wichtigen Sozialrechtsgebieten. Die 7. Auflage des SRH zieht Bilanz und ber{\"u}cksichtigt alle gesetzlichen {\"A}nderungen der vergangenen Wahlperiode.}, language = {de} } @article{vonSteinauSteinbrueck2018, author = {von Steinau-Steinbr{\"u}ck, Robert}, title = {W{\"u}rdigung von Prof. Dr. Dr. H. C. Detlev W. Belling}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {19}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {4 -- 5}, year = {2018}, language = {de} } @article{Czychowski2021, author = {Czychowski, Christian}, title = {Richtlinienkonforme Auslegung der Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Geb{\"a}uden}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst}, volume = {25}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Urheber- und Medienrecht / Rechtsprechungsdienst}, number = {3}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {1433-0342}, pages = {159 -- 160}, year = {2021}, language = {de} } @article{Czychowski2021, author = {Czychowski, Christian}, title = {What is the significance of a FRAND license declaration for standard essential patents with regard to their transferability?}, series = {GRUR international : journal of European and international IP law}, volume = {70}, journal = {GRUR international : journal of European and international IP law}, number = {5}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2632-8623}, doi = {10.1093/grurint/ikaa189}, pages = {421 -- 426}, year = {2021}, abstract = {There has been considerable movement in German licensing law for some years now. Based on the fate of the license in the case of the granting of sub-licenses and in the case of insolvency of one of the contracting parties involved, a number of court decisions have been handed down which mainly deal with the legal nature of licenses and their mode of operation. Moreover, there is now an internationally significant development in licensing law, namely the increasing independence of patents used in standards, which have increasingly become the subject of economic considerations - and not only of the companies or inventors filing them. zur Fussnote 1 These so-called standard essential patents (SEPs) are the subject of numerous legal disputes and legislative activities and constitute a scientific discourse around the globe. In 2015, the European Court of Justice (ECJ) created the first leading case for the EU with regard to SEPs in its highly regarded Huawei/ZTE ruling. zur Fussnote 2 Although an abundance of decisions of the courts of first instances are now available, many questions still remain unanswered since the fundamental decision of the ECJ. There is controversy both over the dogmatic classification of the FRAND declaration and the legal consequences of the declaration's binding effect. It is particularly unclear what happens to the FRAND declaration when the SEP is transferred to a third party and whether, how and to what extent the acquirer is bound by this declaration of the transferor. In a decision that can certainly be described as bold, a Higher Regional Court has now ruled on some of these issues for the first time, thus providing further food for discussion.}, language = {en} } @article{CzychowskiWinzek2022, author = {Czychowski, Christian and Winzek, Marie}, title = {Rechtliche Struktur und Inhalt von Datennutzungsvertr{\"a}gen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, volume = {12}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Datenschutz}, number = {2}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2192-5593}, pages = {81 -- 90}, year = {2022}, abstract = {Im Rahmen sog. Datenstrategien auf nationaler und europ{\"a}ischer Ebene wird die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens f{\"u}r den Umgang und den Handel mit nicht-personenbezogenen Daten auf Hochtouren vorangetrieben. Auch ohne gesetzlichen Rahmen spielt das Vertragsrecht bei der Datennutzung bereits eine herausragende Rolle. Die vertragliche Regelung des Zugangs und der Nutzung nicht-personenbezogener Daten im B2B-Bereich ist tagt{\"a}gliche Praxis. Nichtsdestotrotz hinterlassen die wenigen existierenden gesetzlichen Vorgaben und die Novit{\"a}t des Vertragsgegenstands bei vielen Juristen Sorgenfalten auf der Stirn. Dem will dieser Beitrag gegensteuern. Mit dem Ziel einer interessengerechten L{\"o}sung f{\"u}r beide Vertragsparteien bespricht er die grundlegenden Bausteine eines Datennutzungsvertrags und stellt L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die wichtigsten praktischen Probleme und Fragestellungen vor.}, language = {de} } @article{Czychowski2020, author = {Czychowski, Christian}, title = {Kein Urheberrechtsschutz f{\"u}r computergeneriertes Bild}, series = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis}, volume = {12}, journal = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis}, number = {8}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1869-3849}, pages = {156 -- 156}, year = {2020}, abstract = {Eine am Computer mittels elektronischer Befehle erstellte Abbildung eines virtuellen Gegenstandes stellt kein Erzeugnis iSd \S URHG \S 72 UrhG dar, das {\"a}hnlich wie ein Lichtbild hergestellt wird. Dies gilt auch dann, wenn die Grafik wie eine Fotografie wirkt, da es auf das Ergebnis des Schaffensprozesses nicht entscheidend ankommt. Maßgeblich ist vielmehr allein das Herstellungsverfahren und insoweit die Vergleichbarkeit der technischen Prozesse. (Leits{\"a}tze des Gerichts)}, language = {de} } @article{CzychowskiNordemann2021, author = {Czychowski, Christian and Nordemann, Jan Bernd}, title = {Aktuelle Gesetzgebung und h{\"o}chstrichterliche Rechtsprechung im Urheberrecht}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {74}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {11}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {740 -- 746}, year = {2021}, abstract = {Zwar war der Gesetzgeber im Jahr 2020 wenig aktiv, die Gerichte haben jedoch eine Vielzahl bedeutender urheberrechtlicher Entscheidungen getroffen. Dieser Bericht widmet sich im Anschluss an Nordemann/Waiblinger (NJW 2020, NJW Jahr 2020 Seite 737) der einschl{\"a}gigen Rechtsprechung des EuGH und des BGH im Urheberrecht. Die wichtigsten Entscheidungen der Instanzgerichte werden, wie {\"u}blich, demn{\"a}chst in GRUR-RR dargestellt.}, language = {de} } @article{Czychowski2020, author = {Czychowski, Christian}, title = {Verg{\"u}tungsregeln nur f{\"u}r vertraglich berechtigte Werknutzer}, series = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis}, volume = {12}, journal = {Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht in der Praxis}, number = {24}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1869-3849}, pages = {622 -- 622}, year = {2020}, language = {de} } @article{ZimmermannBerdefy2023, author = {Zimmermann, Andreas and Berdefy, Alina-Camille}, title = {Internationale Gerichtsbarkeit im Kontext des Krieges gegen die Ukraine}, series = {Europ{\"a}ische Grundrechte-Zeitschrift}, volume = {50}, journal = {Europ{\"a}ische Grundrechte-Zeitschrift}, number = {1-8}, publisher = {Engel}, address = {Kehl am Rhein}, issn = {0341-9800}, pages = {40 -- 48}, year = {2023}, abstract = {Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine untersucht der folgende Beitrag, auf welchem Wege, vor welchen v{\"o}lkerrechtlichen Gerichten, in welchem Umfang und mit welcher Aussicht auf Erfolg die Ukraine oder einzelne ukrainische Staatsangeh{\"o}rige Sicherheitsschutz vor der russischen Invasion und/oder den im Zusammenhang damit bereits begangenen oder noch bevorstehenden V{\"o}lkerrechtsverst{\"o}ßen Rechtsschutz erlangen k{\"o}nnen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um zwei anh{\"a}ngige Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof, mehrere Staaten- sowie eine große Vielzahl von Individualbeschwerden vor dem Europ{\"a}ischen Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte; ein Verfahren vor dem Internationalen Seegerichtshof; zahlreiche Investitionsverfahren vor internationalen Schiedsgerichten sowie schließlich zwei "Situationen" vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Abschließend wird die Option der Schaffung eines ad-hoc-Tribunals f{\"u}r das Verbrechen der Aggression behandelt.}, language = {de} } @article{ZimmermannWeiss2019, author = {Zimmermann, Andreas and Weiß, Norman}, title = {International Law in Times of Anti-Globalism and Populism - Challenges Ahead}, publisher = {Oxford University Press}, address = {Oxford}, pages = {265 -- 273}, year = {2019}, language = {en} } @article{GunnarsonWeissZimmermann2019, author = {Gunnarson, Logi and Weiß, Norman and Zimmermann, Andreas}, title = {Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsvertr{\"a}gen - Fragen und m{\"o}gliche Antworten nach 50 Jahren Menschenrechtspakte}, series = {Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsvertr{\"a}gen : eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte}, journal = {Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsvertr{\"a}gen : eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-3761-1}, pages = {7 -- 14}, year = {2019}, language = {de} } @article{Windoffer2020, author = {Windoffer, Alexander}, title = {Die Umdeutung fehlerhafter Verwaltungsakte gem{\"a}ß \S 47 VwVfG}, series = {Juristische Ausbildung}, volume = {42}, journal = {Juristische Ausbildung}, number = {8}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0170-1452}, doi = {10.1515/jura-2020-2418}, pages = {791 -- 798}, year = {2020}, abstract = {Die Umdeutung von Verwaltungsakten gem{\"a}ß \S 47 VwVfG steht ungeachtet ihrer Examensrelevanz nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit aller Studierender. Um auch vor dem Hintergrund j{\"u}ngerer h{\"o}chstrichterlicher Entscheidungen den Blick f{\"u}r dieses Rechtsinstitut zu sch{\"a}rfen, kennzeichnet der Verfasser zun{\"a}chst das nicht ohne Weiteres aus dem Gesetz ablesbare Wesen der Umdeutung und grenzt diese von anderen Instrumenten zur Interpretation, Korrektur und Aufrechterhaltung von Verwaltungsakten ab. Sodann stellt er im Einzelnen die Voraussetzungen und Ausschlussgr{\"u}nde des \S 47 VwVfG vor.}, language = {de} } @article{Weiss2021, author = {Weiß, Norman}, title = {How to integrate environmental law into constitutional law}, series = {Revue juridique de l'Oc{\´e}an Indien}, volume = {26}, journal = {Revue juridique de l'Oc{\´e}an Indien}, number = {31}, publisher = {Universit{\´e} de La R{\´e}union}, address = {Saint-Denis}, issn = {1630-6910}, pages = {171 -- 175}, year = {2021}, abstract = {This chapter consists of three parts. In the first part, I will give a short overview about the integration of the protection of the environment into German constitutional law. This section will start with the presentation of the relevant provision, Art. 20a BL. Then, I will elaborate on its legal character. In the second part, I will make some brief remarks on the practical implications of Art. 20a BL. Finally, I will present some preliminary conclusions.}, language = {en} } @article{Windoffer2023, author = {Windoffer, Alexander}, title = {Wirtschafts- und Sozialvertr{\"a}glichkeit des Klimaschutzes als Verfassungsgebot und Staatsr{\"a}son}, series = {Gewerbearchiv}, volume = {69}, journal = {Gewerbearchiv}, number = {2}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0016-9404}, pages = {46 -- 51}, year = {2023}, language = {de} } @article{Windoffer2016, author = {Windoffer, Alexander}, title = {Die Rechtsstellung von Fl{\"u}chtlingen in Deutschland}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2016}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {16}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {5 -- 27}, year = {2016}, language = {de} } @article{Windoffer2017, author = {Windoffer, Alexander}, title = {Grundz{\"u}ge des Rechts der {\"o}ffentlichen Sachen}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2017}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {18}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {5 -- 11}, year = {2017}, language = {de} } @article{Zimmermann2015, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {The Palestinian-Israeli Conflict: Developing International Law Without Solving the Conflict}, series = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, volume = {53}, journal = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, number = {2}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, doi = {10.1628/000389215X14412717564749}, pages = {149 -- 166}, year = {2015}, abstract = {The article analyses whether the Palestinian-Israeli conflict has served as a catalyst for the development of international law, as well as whether international law has been instrumental in attempting to find solutions for the said conflict. In several ways, this conflict has made a significant contribution to understanding and interpreting the UN Charter. It also brought along important developments about the role of third parties, both under the Geneva Conventions and under the law of state responsibility, which provides for an obligation of not recognizing as legal, or not rendering aid or assistance to situations caused by serious violations of jus cogens. International judicial institutions (and also domestic ones) play a rather limited role in this respect, due both to a lack of courage to address fundamental questions, and/or a disregard of the outcome of the proceedings by at least one of the parties to the conflict. Other reasons are Israel's reluctance of accepting the jurisdiction of either the ICJ or the ICC, and its view on the non-applicability of human rights treaties outside of its territory, as well as Palestine's uncertain status in the international community limiting its access to international courts. However, the ICJ's 2004 (formally non-binding) advisory opinion on the Israeli Wall provided answers to some of the most fundamental questions related to the conflict, unfortunately without having any immediate impact on the situation on the ground. Given Palestine's accession to the Rome Statute in early 2015, time has yet to show which role in the process will be played by the ICC. Other issues arising from the conflict, and examined by this article, are that of (Palestinian) statehood, going beyond the traditional concept of statehood and including the consequences of the jus cogens-character of the right of self-determination, as well as questions of treaty succession and succession in matters of State responsibility with regard to acts committed by the PLO.}, language = {en} } @article{ZimmermannBoos2018, author = {Zimmermann, Andreas and Boos, Felix}, title = {Bringing States to Justice for Crimes against Humanity}, series = {Journal of international criminal justice}, volume = {16}, journal = {Journal of international criminal justice}, number = {4}, publisher = {Oxford Univ. Press}, address = {Oxford}, issn = {1478-1387}, doi = {10.1093/jicj/mqy053}, pages = {835 -- 855}, year = {2018}, abstract = {Draft Article 15 of the International Law Commission's project on crimes against humanity — dealing with the settlement of disputes arising from a proposed convention — attempts to strike a balance between state autonomy and robust judicial supervision. It largely follows Article 22 of the Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination, which renders the jurisdiction of the International Court of Justice (ICJ) conditional upon prior negotiations. Hence, the substance of the clause can be interpreted in light of the recent case law of the ICJ, especially in the case Georgia v. Russia. In addition, this contribution discusses several issues regarding the scope ratione temporis of the compromissory clause. It advances several proposals to improve the current draft, addressing its relationship with state responsibility — an explicit reference to which is currently missing — as well as the relationship between the ICJ and a possible treaty body. It also proposes to recalibrate the interplay of the requirement of prior negotiations with, respectively, the possibility of seizing a future treaty body and the indication of provisional measures by the ICJ.}, language = {en} } @article{ZimmermannJauer2021, author = {Zimmermann, Andreas and Jauer, Nora}, title = {Legal shades of grey?}, series = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, volume = {59}, journal = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, number = {3}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0003-892X}, doi = {10.1628/avr-2021-0016}, pages = {278 -- 299}, year = {2021}, abstract = {As part of the current process of de-formalization in international law, States increasingly chose informal, non-legally binding agreements or 'Memoranda of Understanding' ('MOUs') to organize their international affairs. The increasing conclusion of such legally non-binding instruments in addition to their flexibility, however, also leads to uncertainties in international relations. Against this background, this article deals with possible indirect legal consequences produced by MOUs. It discusses the different legal mechanisms and avenues that may give rise to such secondary legal effects of MOUs through a process of interaction with, and interpretation in line with, other (formal) sources of international law. The article further considers various strategies how to avoid such eventual possible unintended or unexpected indirect legal effects of MOUs when drafting such instruments and when dealing with them subsequent to their respective 'adoption'.}, language = {en} } @article{ZimmermannSchabedoth2022, author = {Zimmermann, Andreas and Schabedoth, John Alexander}, title = {Domestic and international criminal justice}, series = {KFG working paper series}, journal = {KFG working paper series}, number = {57}, publisher = {Berlin Potsdam Research Group International Law - Rise or Decline?}, address = {Berlin}, issn = {2509-3762}, doi = {10.2139/ssrn.4087189}, pages = {22}, year = {2022}, abstract = {This paper consists of two parts: In the first part, some of the challenges with which the Internationaal Criminal Court is currently confronted are being presented. First of all, the article will describe the current state of the International Criminal Court and the Rome Statue. Afterwards, the article analyses the Court's efforts to deal with cases against third-country nationals and the challenges it is facing in that regard. In addition, the Court's case law will be analyzed in order to determine an increasing 'emancipation' of the case law of the International Criminal Court from international humanitarian law. The second part of the paper will briefly discuss the role of domestic international criminal law and domestic courts in the further development and enforcement of international criminal law. As an example of the role that domestic courts may have in clarifying classic issues in international law, the judgment of the German Supreme Court of January 28, 2021 (3 StR 564/19), which deals with the status of costumary international law on functional immunity of State officials before domestic courts, shall be assessed.}, language = {en} } @article{ZimmermannWeiss2020, author = {Zimmermann, Andreas and Weiß, Norman}, title = {V{\"o}lker- und verfassungsrechtliche Parameter eines deutschen Lieferkettengesetzes}, series = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, volume = {58}, journal = {Archiv des V{\"o}lkerrechts}, number = {4}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0003-892X}, doi = {10.1628/avr-2020-0028}, pages = {424 -- 463}, year = {2020}, abstract = {Currently a political debate is ongoing in Germany as to whether Germany should, following the example of several other European countries such as France and the Netherlands, adopt a Supply Chain Act (Lieferkettengesetz). If adopted, the act in question would impose due diligence obligations on German corporations to prevent human rights violations taking place in their respective global supply chains. It is against this background that the article examines the preconditions that must be met in order for such act to be eventually compatible with both, German constitutional and international law. The authors further deal with the question whether Germany might even be obliged under international, as well as under German constitutional law, to enact such a supply chain law in order to protect the human rights of workers employed by companies forming part of the global supply chains of German companies. As far as German constitutional law is concerned the article notably deals with the question whether it is the Federal parliament that may adopt such a law also taking into account the competencies of the European Union in the field, and what are the requirements of legal specificity and proportionality in order for the draft law to stand constitutional scrutiny. The authors further offer detailed suggestions how corporate due diligence standards might be best provided for in the envisaged law and propose a risk analysis approach that varies not only according to specific countries and sector-specific characteristics, but that by the same token also takes into account the ability of the respective German company to exercise an appropriate due diligence standard when it comes to human rigths issues arising within the framewok of their supply chain. As far as the substantive human rights standards are concerned that should serve as benchmarks for the envisaged Supply Chain Act the authors propose to rely on, and refer to, those instruments such as the ICCPR and the CESCR, as well as the ILO treaties containing core labour standards, that enjoy almost universal acceptance and reflect customary international law.}, language = {de} } @article{Zimmermann2022, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Internationaler Strafgerichtshof am Scheideweg}, series = {JuristenZeitung}, volume = {77}, journal = {JuristenZeitung}, number = {6}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {0022-6882}, doi = {10.1628/jz-2022-0083}, pages = {261 -- 266}, year = {2022}, abstract = {Das V{\"o}lkerstrafrecht steht fast zwanzig Jahre nach dem Inkrafttreten des R{\"o}mischen Statuts - der v{\"o}lkervertraglichen Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs - angesichts einer inzwischen deutlich ver{\"a}nderten Weltlage an einem Scheideweg. Daher erscheint es geboten, wenn nicht gar zwingend, die Herausforderungen, mit denen sich der Internationale Strafgerichtshof heute konfrontiert sieht, zu analysieren.}, language = {de} } @article{ZimmermannBerdefy2023, author = {Zimmermann, Andreas and Berdefy, Alina-Camille}, title = {Strafverfolgung und Beendigung von Straflosigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine}, series = {Ukraine-Krieg und Recht}, volume = {2}, journal = {Ukraine-Krieg und Recht}, number = {4}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {164 -- 167}, year = {2023}, language = {de} } @article{Groche2018, author = {Groche, Anja}, title = {Der "Alt-Anschliesser-Fall"}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {11}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {studere e.v.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {12 -- 16}, year = {2018}, language = {de} } @article{Fischer2022, author = {Fischer, Caroline}, title = {Incentives can't buy me knowledge}, series = {Review of public personnel administration}, volume = {42}, journal = {Review of public personnel administration}, number = {2}, publisher = {Sage}, address = {London}, issn = {0734-371X}, doi = {10.1177/0734371X20986839}, pages = {368 -- 389}, year = {2022}, abstract = {This study examines whether incentives affect public employees' intention to share knowledge. Tested incentives satisfy needs for either achievement or appreciation. Both treatments were tested on implicit as well as explicit knowledge sharing. A 2 x 3 factorial survey experiment was designed to observe within-person and between-person effects. Data were collected from public employees in the core administration and healthcare sector (n = 623) in 2018. The analysis indicates that both treatments positively affect knowledge-sharing intention if it is explicit knowledge that ought to be shared. However, no effects of either treatment can be found in either type of knowledge sharing. No negative effect of the tested incentives on knowledge sharing was observed. Hence, incentives might not harm knowledge sharing but also do not pay off in organizational practice. In contrast to these motivation-enhancing human resource practices, ability and opportunity-enhancing practices should be tested to foster knowledge sharing.}, language = {en} } @article{Bickenbach2022, author = {Bickenbach, Christian}, title = {Rezension zu: Schoch, Friedrich; Schneider, Jens-Peter (Hrsg.): Verwaltungsrecht VwGO : Kommentar. - 42. Erg{\"a}nzungslieferung - M{\"u}nchen : C.H. Beck, 2022. - ISBN 978-3-406-78609-9}, series = {Bayerische Verwaltungsbl{\"a}tter : Zeitschrift f{\"u}r {\"o}ffentliches Recht und {\"o}ffentliche Verwaltung}, volume = {153}, journal = {Bayerische Verwaltungsbl{\"a}tter : Zeitschrift f{\"u}r {\"o}ffentliches Recht und {\"o}ffentliche Verwaltung}, number = {5}, publisher = {Boorberg}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0522-5337}, pages = {179 -- 180}, year = {2022}, language = {de} } @article{BrosiusGersdorfGersdorf2020, author = {Brosius-Gersdorf, Frauke and Gersdorf, Hubertus}, title = {Kopftuchverbot f{\"u}r Rechtsreferendarin}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, volume = {39}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht}, number = {7}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0721-880X}, pages = {428 -- 432}, year = {2020}, abstract = {Staat und Staatsbedienstete sind unterschiedliche Rechtssubjekte und Religionsaus{\"u}bung durch Amtstr{\"a}ger ist Grundrechtsgebrauch. Die Schranke f{\"u}r die Religionsaus{\"u}bung f{\"u}r Staatsbedienstete findet sich im verfassungsrechtlichen M{\"a}ßigungsgebot, das ein generelles Kopftuchverbot jedoch nicht rechtfertigen kann.}, language = {de} }