@article{Wittkopf2009, author = {Wittkopf, Sarah}, title = {Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36235}, pages = {39 -- 53}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wurbs2012, author = {Wurbs, Janina}, title = {Diana Matut: Dichtung und Musik im fr{\"u}hneuzeitlichen Aschkenas : Ms. opp. add. 4o 136 der Bodleian Library, Oxford (das so genannte Wallich-Manuskript) und Ms. hebr. oct. 219 der Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek, Frankfurt a. M.. - (Studies in Jewish History and Culture ; Bd. 29) \ [rezensiert von] Janina Wurbs}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61758}, pages = {207 -- 211}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Diana Matut: Dichtung und Musik im fr{\"u}hneuzeitlichen Aschkenas : Ms. opp. add. 4o 136 der Bodleian Library, Oxford (das so genannte Wallich-Manuskript) und Ms. hebr. oct. 219 der Stadt- und Universit{\"a}tsbibliothek, Frankfurt a. M. (2 B{\"a}nde). - (Studies in Jewish History and Culture ; 29). Leiden [u.a.]: Brill, 2011. - 461 S. ISBN (Set) 978-90-04-18194-6 ISBN (Band I) 978-90-04-20598-7 ISBN (Band II) 978-90-04-20599-4}, language = {de} } @article{Wynn2012, author = {Wynn, Natalie}, title = {Jews, antisemitism and Irish politics}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61514}, pages = {51 -- 66}, year = {2012}, abstract = {Im Artikel wird eine der gr{\"o}ßten Schw{\"a}chen der Historiographie der irischen Judenheiten betrachtet: die fehlende Bestimmung des wahren Ausmaßes des Antisemitismus und dessen Auswirkungen auf die j{\"u}dische Gemeinschaft in Irland. Hierf{\"u}r wird ein kurzer {\"U}berblick {\"u}ber einen Ausschnitt des irisch-j{\"u}dischen Narrativs gegeben: das j{\"u}dische Verh{\"a}ltnis zur nationalistischen Politik in Irland. Der Fokus liegt dabei auf der Notwendigkeit f{\"u}r einen neuartigen Umgang mit den Quellen und den vorliegenden Sachverhalten, um eine ganzheitliche, objektivere und inklusive Geschichte der irischen Judenheiten zu schreiben.}, language = {en} } @article{Yedidya2018, author = {Yedidya, Asaf}, title = {Enlisted History}, series = {PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V.}, journal = {PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417808}, pages = {79 -- 101}, year = {2018}, abstract = {Zeev Jawitz (1847-1924) was active in all spheres of culture: history, language, literature and pedagogy, all the while striving for harmonization with the Orthodox outlook. He understood that a people returning to its homeland needed a national culture, one that was both broad and deep, and that the narrow world of the Halakhah would no longer suffice. His main work was the multi-volume Toldot Israel (History of Israel, published 1895-1924) which encompasses Jewish history from its beginning - Patriarchs - until the end of the 19th century. His historical writing, with its emphasis on internal religious Jewish sources, the unity and continuity of Jewish history, and respect of Orthodox principles, comes as an alternative to the historiography of the celebrated historian Heinrich Graetz. The alternative that Jawitz tried to substitute for Wissenschaft des Judentums, was influenced not only by Orthodox ideology, which he supported, but also by his nationalist ideology. He saw himself and his disciples as the "priests of memory," presenting the true and immanent history and character of the Jewish nation as a platform to the Jewish future in the land of Israel.}, language = {en} } @article{Zoref2016, author = {Zoref, Arye}, title = {Journeys for God in Ṣūfī and Judeo Arabic Literature}, series = {PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99635}, pages = {109 -- 119}, year = {2016}, abstract = {Das Konzept der drei Reisen als einen Weg zur spirituellen Entwicklung wurde von einem der Gr{\"u}nderv{\"a}ter der islamischen Mystik, Dhu al-Nun, eingef{\"u}hrt. Sp{\"a}ter wurde die Anwendung des Konzepts verfeinert, indem es mit der sufischen Technik verschiedene Pr{\"a}positionen hinzuzuf{\"u}gen kombiniert wurde, um dadurch zwischen den spirituellen Stufen zu unterscheiden. Mit der Verwendung der W{\"o}rter Reise (Safar) und Gott (Allah) und dem Hinzuf{\"u}gen einer Pr{\"a}position zum Wort Gott konnten sufische Schriftsteller die verschiedenen Wege zu Gott oder die Stationen (Maqamat) auf diesem Weg aufzeichnen. Ibn al-'Arabi spricht Anfang des dreizehnten Jahrhunderts von drei verschiedenen Wegen: von Gott, zu Gott und in Gott. Am Ende des dreizehnten Jahrhunderts spricht der j{\"u}disch-arabische Bibelkommentator Tanchum ha-Yerushalmi von den drei Reisen als drei Stationen eines kontinuierlichen Weges. Eine nahezu identische Beschreibung ist eine Generation danach beim muslimischen Gelehrten Qayyim al-Jawziyya zu finden. Aus den drei Reisen werden im vierzehnten Jahrhundert in den Schriften des sufischen Schriftstellers al-Qashani vier, wobei das Schema der drei Pr{\"a}positionen beibehalten wurde. Kurz vor dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts sind in den Schriften von R. David ha-Nagid nur noch zwei Reisen zu finden: zu Gott und in Gott. All dies zeigt uns, dass uns die j{\"u}disch-arabische Literatur dabei helfen kann die geschichtliche Entwicklung der sufischen Ideen genauer nachzuzeichnen.}, language = {en} } @misc{OPUS4-1808, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Musik}, number = {7}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20067}, year = {2003}, abstract = {INHALT THEMA: JUDENTUM UND MUSIK Tischrede im Festspielhaus Bayreuth 20.7.2002, Gad Keynar Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik / Projekt »Jiddische Lieder und Purimspiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moische Beregowskiund Sofia Magid K G. Das Kohan-Archiv f{\"u}r J{\"u}dische Musik an der Universit{\"a}t Potsdam Arbeitskreis ,Geschichte der j{\"u}dischen Wohlfahrt in Deutschland NEUERSCHEINUNGEN: Elvira Gr{\"o}zinger: Die jiddische Kultur im Schatten der Diktaturen Israil Berkovici - Leben und Werk Evelyn Adunka: Der Raub der B{\"u}cher REZENSIONEN: Leszek Hondo: Inskrypcje starego zydowskiego cmentarza w Krakowie und Cmentarz Zydowski w Tarnowie Elisabeth Albanis: German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War Chevrat Chinuch Nearim - Die j{\"u}dische Freischule in Berlin 1778 - 1825 Eine Quellensammlung hrsg. v. Ingrid Lohmann}, language = {de} } @misc{OPUS4-1792, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {1}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19873}, year = {1997}, abstract = {Inhalt Leitartikel K. E. Gr{\"o}zinger: Zeichen des Umbruchs - J{\"u}dische Studien in Deutschland Notizen Centrum Judaicum erwarb einmaliges Mendelssohn-Buch, Ludwig Geigers Bibliothek, Neue J{\"u}dische Monatshefte, Stichwort: 100 Jahre Zionismus, Billige B{\"u}cher Kommentar Wahrheit und Politik Pressemitteilung Deutsches Holocaustmuseum, Aus der Forschung Freischul-Projekt Aus der j{\"u}dischen Welt, Verbandsnachrichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1793, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {2}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19880}, year = {1998}, abstract = {Inhalt: Leitartikel Kongreß f{\"u}r J{\"u}dische Studien - Sektion beim Deutschen Orientalistentag / Selbstkritik, Selbstverpflichtung oder Selbstzweck? / 16. DGfE-Kongreß, Der osteurop{\"a}ische Chassidismus - neuere Forschungen / Schließung der Israelwissenschaft in der Humboldt-Universit{\"a}t / Einf{\"u}hrung in das Fach J{\"u}dische Studien / Notizen / Aus der j{\"u}dischen Welt / Ver{\"o}ffentlichungen unserer Mitglieder / Verbandsnachrichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1794, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {3}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19894}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Leitartikel Kritik der Vernunft aus den Quellen des Judentums? / Aller Anfang ist schwer, Der Weg zur Anerkennung eines neuen Verbandes ist lang / J{\"u}dische Literatur zwischen den Sprachen und Kulturen, Bericht {\"u}ber ein Forschungsprojekt / Jiddische B{\"u}cher und Brosch{\"u}ren in der Humboldt Universit{\"a}t / Aus der j{\"u}dischen Welt / Buchrezension / Ver{\"o}ffentlichungen unserer Mitglieder / Verbandsnachrichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1795, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {4}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19903}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Leitartikel, {\"U}ber die Wurzel nicht mehr nur stolpern! / Arch{\"a}ologische Forschungen zum Mittelalterjudentum / Esra, Ein orthodoxer j{\"u}discher Jugendbund / DAS DOKUMENT: I. Elbogen: Das Hebr{\"a}ische als Gebetssprache / Aus der j{\"u}dischen Welt / Buchrezension / Verbandsnachrichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1796, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {5}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19918}, year = {2000}, abstract = {INHALT: Die Wissenschaft vom Judentum von Karl E. Gr{\"o}zinger Digitalisierung j{\"u}discher Periodika im deutschsprachigen Raum von Hans Otto Horch Nachruf Hannelore K{\"u}nzel Nicht {\"u}berall, wo Gershom Scholem draufsteht... aus einem unver{\"o}ffentlichten Brief von Manfred Voigts Modernes jiddisches Theater - Zum 160. Geburtstag von Abraham Goldfaden von Elvira Gr{\"o}zinger Der Weltfriedensgedanke im Jahre 1932 - Hinweis auf einen unbekannten Text Alfred D{\"o}blins von Manfred Voigts Rezension: Evelyn Adunka u. Albert Brandst{\"a}tter: Das j{\"u}dische Lehrhaus als Modell lebensbegleitenden Lernens von Juliane Jacobi}, language = {de} } @misc{OPUS4-1797, title = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft: Judentum und Medizin}, number = {6}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19935}, year = {2001}, abstract = {INHALT: THEMA: JUDENTUM UND MEDIZIN Maimonides als Arzt von Max Jungmann Medizin und Judentum in Deutschland infolge der Aufkl{\"a}rung von Eberhard Wolff J{\"u}dische {\"A}rzte in st{\"a}dtischen und h{\"o}fischen Umfeldern des Deutschen Reiches im Mittelalter von Kay Peter Jankrifl KLEINERE HINWEISE: Fr{\"u}hester Hinweis auf Kafka als j{\"u}dischen Schriftsteller Ein Aufsatzband zu Jacob Taubes: Abendlandische Eschatologie J{\"u}dische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg Klezmer, Jiddische Lieder, Purimspiele REZENSIONEN: Die Wissenschaft vom Judentum in Europa nach 1945 Eine Sozialgeschichte der Haskala Die Zeitschrift ,Der Jude'}, language = {de} } @book{OPUS4-9727, title = {Spurensuche auf dem J{\"u}dischen Friedhof Potsdam}, edition = {2. durchgesehene Auflage}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, isbn = {978-3-86956-374-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-97276}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {53}, year = {2016}, abstract = {Der J{\"u}dische Friedhof in Potsdam ist der einzige authentische Ged{\"a}chtnisort, der vom Lebenszyklus der j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerung in der ehemaligen preußischen Residenz- und Garnisonstadt zeugt. Er ist zudem Ausdruck des unterschiedlichen Umgangs der Nachgeborenen mit ihrem Kulturgut. Außerdem ist dieser J{\"u}dische Friedhof zurzeit als einziger in Deutschland durch die UNESCO als Welterbe anerkannt. Da die j{\"u}dische Geschichte Potsdams bislang nur wenig bekannt ist, entstand ein durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gef{\"o}rdertes Projekt, in dem sich Sch{\"u}ler*innen des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums im Rahmen eines Seminarkurses mit dem j{\"u}dischen Erbe ihrer Stadt intensiv auseinandersetzten. Neben einer Ann{\"a}herung an das Thema {\"u}ber verschiedene, den Friedhof betreffende Sachthemen besch{\"a}ftigten sich die Jugendlichen mit einzelnen j{\"u}dischen Potsdamern, ihren Familienschicksalen und Lebenskonzepten. Erg{\"a}nzend wurden Aspekte des religi{\"o}sen Verst{\"a}ndnisses von Tod und Trauer im Judentum vorgestellt. Die Ergebnisse all dieser Ausarbeitungen sind im vorliegenden Lehrmaterial vereinigt und dienen als Anregung f{\"u}r Lehrende und Lernende, die j{\"u}dische Geschichte ihrer jeweiligen Heimatorte zu thematisieren.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5951, title = {Tom Segev: Simon Wiesenthal : Die Biographie \ [rezensiert von] Cornelius Lehnguth}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61714}, pages = {190 -- 193}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Tom Segev: Simon Wiesenthal : Die Biographie. - [{\"U}bers. von Markus Lemke]. - M{\"u}nchen : Siedler, 2010. - 576 S. ISBN 978-3-570-55156-1}, language = {de} } @misc{OPUS4-5952, title = {Chaim Vogt-Moykopf: J{\"u}disches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur ; Johannes Sabel: Die Geburt der Literatur aus der Aggada : Formationen eines deutsch-j{\"u}dischen Literaturparadigmas. - (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ; 74) \ [rezensiert von] Hans Otto Horch}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61726}, pages = {194 -- 199}, year = {2012}, abstract = {rezensierte Werke: Chaim Vogt-Moykopf: J{\"u}disches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur. - Frankfurt [u.a.] : Campus, 2009. - 280 S. ISBN 978-3-593-38910-3 Johannes Sabel: Die Geburt der Literatur aus der Aggada : Formationen eines deutsch-j{\"u}dischen Literaturparadigmas. - (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ; 74). - T{\"u}bingen : Mohr Siebeck, 2010. - X, 296 S. ISBN 978-3-16-150209-5}, language = {de} } @book{OPUS4-8654, title = {Spurensuche auf dem J{\"u}dischen Friedhof Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86548}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2016}, abstract = {Der J{\"u}dische Friedhof in Potsdam ist der einzige authentische Ged{\"a}chtnisort, der vom Lebenszyklus der j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerung in der ehemaligen preußischen Residenz- und Garnisonstadt zeugt. Er ist zudem Ausdruck des unterschiedlichen Umgangs der Nachgeborenen mit ihrem Kulturgut. Außerdem ist dieser J{\"u}dische Friedhof zurzeit als einziger in Deutschland durch die UNESCO als Welterbe anerkannt. Da die j{\"u}dische Geschichte Potsdams bislang nur wenig bekannt ist, entstand ein durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gef{\"o}rdertes Projekt, in dem sich Sch{\"u}ler*innen des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums im Rahmen eines Seminarkurses mit dem j{\"u}dischen Erbe ihrer Stadt intensiv auseinandersetzten. Neben einer Ann{\"a}herung an das Thema {\"u}ber verschiedene, den Friedhof betreffende Sachthemen besch{\"a}ftigten sich die Jugendlichen mit einzelnen j{\"u}dischen Potsdamern, ihren Familienschicksalen und Lebenskonzepten. Erg{\"a}nzend wurden Aspekte des religi{\"o}sen Verst{\"a}ndnisses von Tod und Trauer im Judentum vorgestellt. Die Ergebnisse all dieser Ausarbeitungen sind im vorliegenden Lehrmaterial vereinigt und dienen als Anregung f{\"u}r Lehrende und Lernende, die j{\"u}dische Geschichte ihrer jeweiligen Heimatorte zu thematisieren.}, language = {de} } @periodical{OPUS4-42346, title = {PaRDeS}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, abstract = {PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Ber{\"u}hrungspunkte zur nichtj{\"u}dischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und ­Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{OPUS4-53752, title = {Transnational American Jewish Studies}, series = {PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany}, journal = {PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany}, number = {27}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-520-0}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-53752}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-537525}, pages = {143 -- 147}, year = {2021}, language = {en} }