@article{Mikolajczyk2017, author = {Mikolajczyk, Aniela Maria}, title = {Alexander von Humboldts Manuskript Isle de Cube}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {34}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/248}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395773}, pages = {58 -- 79}, year = {2017}, abstract = {Das von Alexander von Humboldt ab 1804 oder sp{\"a}ter verfasste Manuskript „Isle de Cube. Antilles en g{\´e}n{\´e}ral" wurde erst k{\"u}rzlich zum ersten Mal ver{\"o}ffentlicht. Es stellt die Grundlage f{\"u}r den Essai politique sur l'{\^i}le de Cuba (1826) dar, der als das „wichtigste liberale Manifest des 19. Jahrhunderts gegen die Sklaverei" gilt. Ziel der Untersuchung ist, die textgenetische inhaltliche und stilistische Entwicklung vom Manuskript zur Publikation ansatzweise nachverfolgen zu k{\"o}nnen, um R{\"u}ckschl{\"u}sse auf Humboldts Arbeitsweise und Strategien als Autor mit einem politischen Anliegen zu ziehen.}, language = {de} } @article{Schwarz2017, author = {Schwarz, Ingo}, title = {"Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt"}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {34}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/250}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395798}, pages = {92 -- 95}, year = {2017}, abstract = {Im Jahr 1836 traf der US-amerikanische Geistliche und Sammler historischer Dokumente William B. Sprague (1795-1876) w{\"a}hrend seines zweiten Europabesuches auch mit Alexander von Humboldt in Berlin zusammen. Im Verlaufe des Gespr{\"a}ches zeigte sich Humboldt mit den politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten bestens vertraut. Er kritisierte das Sklavensystem, r{\"a}umte aber auch ein, dass er viele Aspekte der amerikanischen Demokratie bewunderte.}, language = {de} }