@misc{Guenther2018, author = {G{\"u}nther, Oliver}, title = {Grußwort des Pr{\"a}sidenten der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409910}, pages = {13 -- 16}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Schulze2018, author = {Schulze, G{\"o}tz}, title = {Begr{\"u}ßung durch den Dekan der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409906}, pages = {9 -- 11}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Maisel2018, author = {Maisel, Markus}, title = {Grußwort}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409945}, pages = {17 -- 18}, year = {2018}, language = {de} } @article{Trocsanyi2018, author = {Tr{\´o}cs{\´a}nyi, L{\´a}szl{\´o}}, title = {Demokratie, Identit{\"a}t und Rechtsstaat}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409968}, pages = {19 -- 29}, year = {2018}, language = {de} } @article{Belling2018, author = {Belling, Detlev W.}, title = {Die Konstitutionalisierung des Begnadigungsrechts}, series = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, journal = {Deutsch-Ungarisches Symposium 2018}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-428-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409978}, pages = {31 -- 148}, year = {2018}, abstract = {In seiner Abschlussvorlesung geht Detlev W. Belling der Frage nach, ob und inwieweit die Aus{\"u}bung der Gnadenbefugnisse durch die Gnadentr{\"a}ger in einem s{\"a}kularen und republikanischen Rechtsstaat der gerichtlichen Kontrolle unterliegen sollte. Detailliert werden in diesem Zusammenhang nicht nur die bisherige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und das breit gef{\"a}cherte Meinungsspektrum der Literatur abgebildet. Anhand einer Vielzahl von Beispielen aus der ferneren und unmittelbaren Geschichte wird die Entwicklung des Gnadenrechts nachgezeichnet. Missbrauchsgefahren, wie sie nicht nur kennzeichnend f{\"u}r Diktaturen und Monarchien sind, werden aufgezeigt. Die Erkenntnisse aus der historischen Darstellung aufgreifend, wird anhand einer umfassenden Analyse der geltenden Rechtslage nachgewiesen, aus welchen Gr{\"u}nden die Konstitutionalisierung des Begnadigungsrechts geboten ist.}, language = {de} } @article{Tarasenko2018, author = {Tarasenko, Olga}, title = {Внедрение инструмента bail-in в России}, series = {Vierte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 31.05.-03.06.2016 mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, journal = {Vierte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 31.05.-03.06.2016 mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-411497}, pages = {61 -- 67}, year = {2018}, language = {ru} }