@article{Drews1996, author = {Drews, Ursula}, title = {Das Problem der didaktischen Kompetenz von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {14}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4824}, year = {1996}, language = {de} } @article{Leutert1996, author = {Leutert, Hans}, title = {Was ist ein "guter Lehrplan"?}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {14}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4833}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Buchholz2008, type = {Master Thesis}, author = {Buchholz, Sophie}, title = {Hans Herbert Hammerstein/Yisrael Shiloni : eine p{\"a}dagogische Biographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27894}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Die hier vorliegende Magisterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit der bisher unbekannten p{\"a}dagogischen Biographie des j{\"u}dischen Lehrers, Schulleiters, Museumsgr{\"u}nders und Zionisten Hans Herbert Hammerstein/ Yisrael Shiloni (1901-1996). Eingebunden in die Darstellung des bildungshistorischen Kontexts beleuchtet der Beitrag alle relevanten Lebensabschnitte des Protagonisten. Wichtigste Station seines p{\"a}dagogischen Werdegangs ist die „Private J{\"u}dische Volksschule Bonn". Zwischen 1934 bis 1937 gr{\"u}ndete und leitete Hammerstein/ Shiloni diese Einrichtung, die vielleicht die einzige j{\"u}dische Volksschule ihrer Zeit war, die ausschließlich nach reformp{\"a}dagogischen Prinzipien arbeitete. Nicht unerw{\"a}hnt soll auch das „Museum Deutsches Judentum" bleiben, dass den Abschluss seines p{\"a}dagogischen Lebensweges bildet. Hammerstein/ Shiloni gr{\"u}ndete diese Institution 1971 in Israel, um die Geschichte des deutschen Judentums zu dokumentieren. Das Museum besteht bis heute als „Museum der deutschsprachigen Juden - Kulturzentrum der Jeckes" in Tefen und nimmt einen festen Platz in der israelischen Museumslandschaft ein. Hammersteins/ Shilonis Leben ist trotz seiner Einzigartigkeit doch zugleich exemplarisch f{\"u}r die Generation deutscher Zionisten, die nach dem Ersten Weltkrieg den Zionismus als Erziehungs- und Bildungsprojekt verstand und ihre pers{\"o}nliche, kulturelle sowie politische Identit{\"a}t aus ihm sch{\"o}pfte. Damit leistet diese biographische Arbeit sowohl einen Beitrag zur Geschichte der weitgehend vergessenen j{\"u}dischen Reformp{\"a}dagogik, als auch zur Bildungsgeschichte der deutschen Juden im 20. Jahrhundert.}, language = {de} } @misc{Schwarz2008, type = {Master Thesis}, author = {Schwarz, Doreen}, title = {Identifikationsmuster und Bindungsorientierungen von frei- und nebenberuflich Lehrenden in Volkshochschulen : eine qualitative Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20087}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Frei- und nebenberuflich Lehrende bilden die zahlenm{\"a}ßig st{\"a}rkste ‚Berufsgruppe' an Volkshochschulen und dennoch: Im Rahmen von Professionalit{\"a}t, Organisations- und Qualit{\"a}tsentwicklung finden sie bis heute als eigenst{\"a}ndige Personengruppe nur wenig Beachtung. In der Wissenschaft sind es zumeist quantitative Studien, in denen die soziale Lage der Lehrenden, ihr p{\"a}dagogisches Handeln sowie ihre Organisationsge- und verbundenheit thematisiert werden. Studien, welche die Subjektperspektive in diesem Kontext gezielt in den Mittelpunkt stellen, gibt es dagegen nicht. Vor diesem Hintergrund geht es in der vorliegenden qualitativen Untersuchung explizit um die Gruppe der frei- und nebenberuflich Lehrenden. Hinterfragt wird, auf welche Weise sich nicht fest angestellte Mitarbeiter/innen mit der Organisation, f{\"u}r die sie arbeiten sowie mit ihrer dortigen T{\"a}tigkeit identifizieren k{\"o}nnen und wie sie sich darin begr{\"u}nden. Im Ergebnis werden zwei kontrastreiche Identifikationsmuster und Begr{\"u}ndungstypen vorgestellt, die das Verh{\"a}ltnis der Lehrenden zu ‚ihren' Organisationen veranschaulichen und die erkennen lassen, welche Konsequenzen sich daraus f{\"u}r die Volkshochschule im Allgemeinen ergeben.}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckGrosseetal.2006, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Große, Ulrike and Seidel, Andreas and Gemsa, Charlotte}, title = {Die Potsdamer LehramtskandidatInnen-Studie}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21938}, pages = {13 -- 175}, year = {2006}, abstract = {Die Potsdamer Lehramtskandidatinnen-Studie 2004/05 hat eine umfassende Bestandsaufnahme der Qualit{\"a}t der Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Land Brandenburg aus Sicht der Betroffenen vorgenommen. Mittels unterschiedlicher Methoden (standardisierte Befragung, Gruppendiskussionen, Dokumentenrecherchen u.a.) wurden in Anlehnung an ein Evaluationsdesign von STUFFLEBEAM (1984) wesentliche Aspekte der Kontext-, Input-, Prozess- und Outputqualit{\"a}t erfasst. Im Ergebnis entsteht - z.T. wider Erwarten - ein eher positives Bild vom Vorbereitungsdienst mit seinen vielen positiven, aber auch weniger positiven Seiten. Auf der Basis einer St{\"a}rken- und Schw{\"a}chen-Analyse treten insbesondere in den qualitativen Befragungen auch eine Reihe von Kritikpunkten zutage. Determinanten f{\"u}r eine hohe Ergebnisqualit{\"a}t in Form von Kompetenzzuwachs bei den Lehramtskandidatinnen werden herausgearbeitet. Aufbauend auf den umfangreichen und facettenreichen Untersuchungsergebnissen werden abschließend entsprechende Folgerungen f{\"u}r die Reform der Lehrerbildung abgeleitet.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {„Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21952}, pages = {193 -- 207}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag nimmt sich dem Unbehagen der Referendare an ihrer Ausbildungssituation an. Obwohl sich die Befragten eher positiv zur zweiten Phase ihrer Ausbildung {\"a}ußern und obwohl die Befragungsergebnisse der Potsdamer „Lehramtskandidatinnen-Studie" [vgl. SCHUBARTH U.A. 2005 und in diesem Band] zun{\"a}chst kaum einen Anhaltspunkt f{\"u}r das Vorliegen massiver, manifest artikulierter Unzufriedenheiten geben, verweisen die offen gef{\"u}hrten Gruppendiskussionen auf ein latentes, diffuses Unbehagen, das den subjektiven Selbstdeutungen der Befragten nicht explizit zur Verf{\"u}gung steht. Durch eine objektiv-hermeneutische Feinanalyse einer kurzen Sequenz aus einer Gruppendiskussion will der Artikel zur Aufkl{\"a}rung dieses Problems beitragen, dessen unterschwellige und unscheinbare Artikulation die Bedeutung des Ph{\"a}nomens nicht mindert. Ihm sollte forschungs- und ausbildungslogisch Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Sinne pl{\"a}diert der Beitrag f{\"u}r eine forschungsmethodisch verstehende Exploration der Situation der LehramtskandidatInnen, von der auch die Ausbildungspraxis profitieren k{\"o}nnte.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckSeideletal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Baitinger, Oksanna}, title = {Soziale Probleme Jugendlicher}, series = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagsleben und Lebensperspektiven}, journal = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagsleben und Lebensperspektiven}, isbn = {978-3-939469-79-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21550}, pages = {6 -- 43}, year = {2007}, language = {de} } @article{PiorunekDopta2007, author = {Piorunek, Magdalena and Dopta, Magdalena}, title = {Die polnische Jugend auf dem Bildungs- und Arbeitsmarkt}, series = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagserleben und Lebensperspektiven}, journal = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagserleben und Lebensperspektiven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-79-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21570}, pages = {71 -- 82}, year = {2007}, language = {de} } @article{Jonda2007, author = {Jonda, Bernadette}, title = {Wahrnehmung sozialer Probleme durch Jugendliche in Deutschland und Polen (zu Beginn des 21. Jahrhunderts)}, series = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagserleben und Lebensperspektiven}, journal = {Soziale Probleme von Jugendlichen in Deutschland, Polen und Russland : Alltagserleben und Lebensperspektiven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-79-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21605}, pages = {105 -- 128}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchroederKieschke2006, author = {Schr{\"o}der, Eberhard and Kieschke, Ulf}, title = {Bew{\"a}ltigungsmuster im Lehramtsstudium}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21996}, pages = {261 -- 280}, year = {2006}, abstract = {Studierende der Lehr{\"a}mter wurden zu Studienbedingungen in der Lehrerbildung an je einem Ausbildungsort in den alten und neuen Bundesl{\"a}ndern befragt. Dabei wurden Einsch{\"a}tzungen zu Studium und Beruf sowie zu Gr{\"u}nden und Motiven der Studienwahl und zu Belastungen beim Studieren erhoben. Die pers{\"o}nlichen Ressourcen und das Belastungserleben der Studierenden wurden mit dem diagnostischen Inventar AVEM [Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster, vgl. SCHAARSCHMIDT U. FISCHER 2003] bestimmt. Die empirischen Auswertungen folgten einer differentialpsychologischen Vorgehensweise, um den Einfluss person- und strukturbezogener Bedingungen genauer analysieren zu k{\"o}nnen. Die Ergebnisse zeigen pers{\"o}nlichkeitsgebundene Unterschiede bei der Bew{\"a}ltigung der Anforderungen in Studium und Beruf, und das insbesondere in Abh{\"a}ngigkeit von Studienort und -abschnitt. Weiterhin ergibt sich eine Wechselwirkung person- und strukturbezogener Bedingungen auf Gr{\"u}nde und Motive sowie auf Einsch{\"a}tzungen zu Studium und Beruf. Implikationen f{\"u}r eine psychologisch angeleitete Gestaltung der Lehrerbildung werden diskutiert.}, subject = {Qualit{\"a}tssicherung}, language = {de} }