@misc{Ludwig2001, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Die Kategorie ‚subjektive Lernbegr{\"u}ndung' als Beitrag zur empirischen Differenzierung der Vermittlungs- und Lernerperspektive mit Blick auf das Forschungsmemorandum f{\"u}r die Erwachsenen- und Weiterbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18315}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Der bildungstheoretische Kontext erwachsenenp{\"a}dagogischer Lernforschung Ein forschungspraktisches Beispiel Die Kategorie "subjektive Lernbegr{\"u}ndung" als theoretischer Zugang zum Eigensinn des Lernenden Konsequenzen aus der Forschungsperspektive vom Subjektstandpunkt f{\"u}r das Forschungsmemorandum}, language = {de} } @book{OPUS4-4754, title = {Demokratisierung der Gesellschaft : Erziehungskonzept der Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung der reformierten Schule - neue Methoden der Erziehung - Anforderungen an Lehrer und Lehrerbildung ; Bildungsreformen in der Folge politischer und gesellschaftlicher Transformationen in Belarus, Polen, Russland, der Tschechischen Republik und den neuen Bundesl{\"a}ndern Deutschlands ; Materialien einer internationalen wissenschaftlichen Tagung des Instituts f{\"u}r P{\"a}dagogik der Universit{\"a}t Potsdam vom 25. bis 28. September 2000 im P{\"a}dagogischen Landesinstitut Brandenburg in Ludwigsfelde-Struveshof}, editor = {Thiem, Wolfgang}, isbn = {3-935024-25-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50188}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2001}, abstract = {Der vorliegende Sammelband gibt Ergebnisse einer internationalen wissenschaftlichen Tagung des Instituts f{\"u}r P{\"a}dagogik der Universit{\"a}t Potsdam im September 2000 wieder, die Bestandteil einer nun schon mehrj{\"a}hrigen Kooperation zwischen Wissenschaftlern aus lehrerbildenden Hochschulen in Belarus', Polen, Russland und der Tschechischen Republik sowie der Universit{\"a}t Potsdam ist. Diese gemeinsame Arbeit zur Begleitung der in den beteiligten L{\"a}ndern verlaufenden Reformprozesse im Bildungswesen wird durch die finanzielle F{\"o}rderung durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) m{\"o}glich. Diesj{\"a}hriger Schwerpunkt der Analysen und Diskussionen auf der Tagung war das Erziehungskonzept der reformierten Schule in den beteiligten L{\"a}ndern, wobei insbesondere Ziele und Methoden schulischer Erziehung sowie ihr Verh{\"a}ltnis zur Erziehung durch die Eltern er{\"o}rtert wurden. In einem Tagungsres{\"u}mee werden grundlegende Ergebnisse der Analyse und der inhaltsreichen, teilweise auch kontroversen Diskussion zusammengefasst. Eingangs wird gewissermaßen auch Bilanz gezogen, wie die Bildungsreform im jeweiligen Land im vergangenen Jahr vorankam. In 12 Einzelbeitr{\"a}gen wird ein facettenreiches Bild der Problemlage und der L{\"o}sungsans{\"a}tze in den beteiligten L{\"a}nder gezeichnet, wobei sowohl Gesamtkonzepte der schulischen Erziehung wie auch Einzelprobleme behandelt werden. Es werden theoretische Grundkonzepte zur Erziehung analysiert. In zwei Beitr{\"a}gen werden Erwartungen und Wertungen der Eltern gegen{\"u}ber schulischer Erziehung beleuchtet. Durchg{\"a}ngig werden Anforderungen an den Lehrer er{\"o}rtert, um neuen Aufgaben und Wegen schulischer Erziehung gerecht werden zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Hopf2001, author = {Hopf, Diether}, title = {Sprachen in der Sekundarschule : Curriculare Verwerfungen am Beispiel des Lateinischen im deutschen Gymnasium}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38391}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Ziele des Lateinunterrichts - Unterrichtszeit und Lernerfolg - Weitere Determinanten des Lernerfolgs - {\"O}konomisierung des Lateinunterrichts - Kooperation des Lateinunterrichts mit anderen Schulf{\"a}chern}, language = {de} } @article{Horstkemper2001, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Sind M{\"a}dchen und Jungen gleich? Geschlechterrollen in Familie und Schule}, issn = {0949-2852}, year = {2001}, language = {de} } @book{Walter2001, author = {Walter, Paul}, title = {Schule in der kulturellen Vielfalt : Beobachtungen und Wahrnehmungen interkulturellen Unterrichts}, series = {Schule und Gesellschaft}, volume = {25}, journal = {Schule und Gesellschaft}, editor = {Hamburger, Franz and Horstkemper, Marianne and Melzer, Wolfgang and Tillmann, Klaus-J{\"u}rgen}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8100-2946-7}, doi = {10.1007/978-3-663-11339-3}, pages = {238 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-17947, title = {Demokratisierung der Gesellschaft : Erziehungskonzept der Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung der reformierten Schule - neue Methoden der Erziehung - Anforderungen an Lehrer und Lehrerbildung ; Bildungsreform in der Folge politischer und gesellschaftlicher Transformationen in Belarus{\"i}, Polen, Russland, der Tschechischen Republik und den neuen Bundesl{\"a}ndern Deutschlands ; Materialien einer internationalen wissenschaftlichen Tagung des Instituts f{\"u}r P{\"a}dagogik der Universtit{\"a}t Potsdam vom 25. bis 28. September 2000 im P{\"a}dagogischen Landesinstitut Brandenburg in Ludwigsfelde - Struveshof}, editor = {Thiem, Wolfgang}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-25-8}, pages = {116 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{OPUS4-18227, title = {Learning in classrooms : a cultural historical approach}, series = {Acta Jutlandica}, volume = {23}, journal = {Acta Jutlandica}, editor = {Hedegaard, Mariane}, publisher = {Aarhus Univ. Press}, address = {Aarhus}, isbn = {87-7288-841-5}, pages = {374 S.}, year = {2001}, language = {en} } @article{Oswald2001, author = {Oswald, Hans}, title = {Student's civiv engagement and political activities}, year = {2001}, language = {en} } @article{Schmid2001, author = {Schmid, Christine}, title = {Die Methode der Untersuchung}, year = {2001}, language = {de} } @article{KuhnOswald2001, author = {Kuhn, Hans-Peter and Oswald, Hans}, title = {Zur Theorie der Erstw{\"a}hler}, year = {2001}, language = {de} }