@article{StemmeHoppe2023, author = {Stemme, Jonas and Hoppe, Uwe}, title = {Evolution{\"a}re Entwicklung eines Inverted Classroom Formats unter Ber{\"u}cksichtigung des Student Engagement}, series = {Hochschuldidaktik Informatik HDI 2021 (Commentarii informaticae didacticae)}, journal = {Hochschuldidaktik Informatik HDI 2021 (Commentarii informaticae didacticae)}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-548-4}, issn = {1868-0844}, doi = {10.25932/publishup-61601}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616016}, pages = {231 -- 253}, year = {2023}, abstract = {1,7 Milliarden Studierende waren von der ad hoc Umstellung der Lehre an Hochschulen durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 betroffen. Innerhalb k{\"u}rzester Zeit mussten Lehr- und Lernformate digital transformiert werden, um ein Distanzlernen f{\"u}r Studierende {\"u}berall auf der Welt zu erm{\"o}glichen. Etwa zwei Jahre sp{\"a}ter k{\"o}nnen die Erfahrungen aus der Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernformaten dazu genutzt werden, um Blended Learning Formate zielgerecht weiterzuentwickeln. Die nachfolgende Untersuchung zeigt einerseits einen Prozess der evolution{\"a}ren Entwicklung am Beispiel eines Inverted Classrooms auf. Andererseits wird das Modell des Student Engagement genutzt, um die Einflussfaktoren, im Speziellen die des Verhaltens, zielgerecht anzupassen und so die Outcomes in Form von besseren Noten und einer erh{\"o}hten Zufriedenheit bei den Studierenden zu erzielen. Grundlage f{\"u}r die Untersuchung bildet die Lehrveranstaltung Projektmanagement, die an einer deutschen Hochschule durchgef{\"u}hrt wird.}, language = {de} }