@article{Geisler2023, author = {Geisler, Alexandra}, title = {Dimensionen von Macht}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {28}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2941-1149}, doi = {10.25932/publishup-60992}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-609928}, pages = {93 -- 105}, year = {2023}, abstract = {Ziele: Die Autorin konzentriert sich auf die Betrachtung des ethischen Berufskodex der Sozialen Arbeit und untersucht Schl{\"u}sselthemen (professionelle Haltung, systemimmanente Dilemmata, Gewalt und Machtmissbrauch) in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes in Ungarn und Deutschland. Methoden: Kurzdarstellung einer standardisierten Online-Befragung von Fachkr{\"a}ften im System der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Kinderschutzes, die in Ungarn und Deutschland durchgef{\"u}hrt wurde. Der bereinigte Datensatz bel{\"a}uft sich auf insgesamt 122 Frageb{\"o}gen (Deutschland N=89, Ungarn N=33 aus Ungarn). Einige kinderrechtliche Herausforderungen in Bezug auf Institutionen der station{\"a}ren Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes in Ungarn werden dar{\"u}ber hinaus in einem Dialog vertiefend er{\"o}rtert. Ergebnisse: Der ethische Rahmen der Profession ist weitgehend bekannt, aber die Bedingungen in der Praxis m{\"u}ssen so verbessert werden, dass professionsethisch korrektes Handeln m{\"o}glich ist. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass in der t{\"a}glichen Praxis Verst{\"o}ße gegen die Berufsethik vorkommen. Besonders besorgniserregend sind die Ergebnisse bez{\"u}glich Gewalt und Missbrauch gegen{\"u}ber Adressat*innen. Implikationen f{\"u}r die Sozialarbeit: Die Profession der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession ist unweigerlich in normative Fragen der gesellschaftlichen Macht- und Dominanzverh{\"a}ltnisse verstrickt. Professionelles Handeln erfordert zum einen Kenntnisse der Kinder- sowie Menschenrechte, das Bewusstsein f{\"u}r moralische Normen, Standards und Werte, zum anderen die F{\"a}higkeit zur ethischen Urteilsbildung, Selbstreflexion sowie Intervention.}, language = {de} }