@article{Linde2014, author = {Linde, Benjamin van der}, title = {Das Regiment als Untersuchungsgegenstand}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {2014}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {18/1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92451}, pages = {49 -- 67}, year = {2014}, language = {de} } @misc{KannSchwarzDethloffetal.2021, author = {Kann, Oliver and Schwarz, Michael and Dethloff, Andreas and Mende, Volker and Thiele, Andrea and Meumann, Markus and Rous, Anne-Simone}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, volume = {22}, editor = {Kann, Oliver and Schwarz, Michael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-495-1}, issn = {1617-9722}, doi = {10.25932/publishup-47471}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474718}, pages = {233}, year = {2021}, abstract = {Milit{\"a}rgeschichte und Wissensgeschichte bilden zwei in den vergangenen Jahrzehnten international prosperierende Forschungsfelder, die bislang aber selten miteinander in Dialog getreten sind. Das Themenheft nimmt dies zum Anlass, exemplarisch die Potentiale wissensgeschichtlicher Perspektiven f{\"u}r die (fr{\"u}h-)neuzeitliche Milit{\"a}rgeschichte auszuloten und dabei zugleich den bislang oft unreflektierten Z{\"a}surcharakter der Jahre um 1800 kritisch zu beleuchten. Gab es eine eigene milit{\"a}rische Wissenskultur oder inwieweit partizipierte das Milit{\"a}r an den zivilen Wissenskulturen seiner sozialen Umwelt? Welche Akteure, welche Praktiken und welche Medien spielten eine Rolle bei der Verwissenschaftlichung des Milit{\"a}rischen im Wandel von der Kriegskunst zur Kriegswissenschaft? Gerade der geweitete analytische Horizont der Wissensgeschichte erm{\"o}glicht es, der Vielfalt der Wissensformen Rechnung zu tragen und entsprechende Entwicklungen angemessen in ihren historischen Kontexten zu verorten. Dar{\"u}ber hinaus bietet der epochen{\"u}bergreifende Zuschnitt die Chance, nicht nur Br{\"u}che, sondern auch m{\"o}gliche Kontinuit{\"a}ten zwischen fr{\"u}hneuzeitlichem und neuzeitlichem Milit{\"a}rwesen sowie dessen Beziehungen zum Wissen aufzuzeigen und etwaige Ungenauigkeiten oder historiographisch bedingte Verk{\"u}rzungen durch neue Akzentsetzungen zu korrigieren.}, language = {de} } @misc{WinnerlingGiereDrosteetal.2017, author = {Winnerling, Tobias and Giere, Daniel and Droste, Stefan and Struck, Oliver and Mayar, Mahshid}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Modellierungen des Krieges? Digitale Spiele als geschichtswissenschaftliche Forschungsgegenst{\"a}nde}, volume = {20}, editor = {Winnerling, Tobias}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-394693}, year = {2017}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{Richter2014, author = {Richter, Susan}, title = {Prominent ignoriert: Sun-ze Bingfa in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {2014}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {18/1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92463}, pages = {69 -- 97}, year = {2014}, language = {de} } @article{Meier2013, author = {Meier, Martin}, title = {Alchymie, Chemie und Krieg im Zeitalter der Phlogistontheorie (17./18. Jahrhundert)}, volume = {2013}, number = {17 / 2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73167}, pages = {9 -- 38}, year = {2013}, language = {de} } @misc{MeierWeberSchlitteetal.2014, author = {Meier, Martin and Weber, Sascha and Schlitte, Sune and Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63205}, year = {2014}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{Schwarz2021, author = {Schwarz, Michael}, title = {Die Genese von Milit{\"a}rreglements}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, volume = {22}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-495-1}, issn = {1617-9722}, doi = {10.25932/publishup-51532}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515323}, pages = {51 -- 85}, year = {2021}, language = {de} } @misc{BothevanderLindeRichteretal.2015, author = {Bothe, Jan Philipp and van der Linde, Benjamin and Richter, Susan and Rogger, Philippe and Petzold, Sara and Pranghofer, Sebastian}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79680}, year = {2015}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{Leins2013, author = {Leins, Steffen}, title = {Rezension: Joachim Bahlcke, Christoph Kampmann (Hrsg.), Wallenstein-Bilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhunderton, K{\"o}ln u.a. 2011 (= Stuttgarter Historische Forschungen Nr. 12), 406 S. mit Abb., Hardcover, € 49,90 [ISBN 978-3-412-20609-3]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65554}, year = {2013}, language = {de} } @article{Schumann2017, author = {Schumann, Anja}, title = {Zeit zum Schlafen? Zum Verh{\"a}ltnis von Nacht und Ruhe im fr{\"u}hneuzeitlichen Milit{\"a}r}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412313}, pages = {31 -- 55}, year = {2017}, language = {de} } @article{Droste2017, author = {Droste, Stefan}, title = {Dirk G{\"o}tschmann, Ansgar Reiß (Hrsg.), Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona / [rezensiert von] Stefan Droste}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396997}, pages = {133 -- 138}, year = {2017}, abstract = {Rezensiertes Werk: Dirk G{\"o}tschmann, Ansgar Reiß (Hrsg.), Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona. - Regensburg, 2013. - 152 S. - (Ver{\"o}ffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums, 11) ISBN 3796428106}, language = {de} } @article{Petersen2017, author = {Petersen, Sven}, title = {Marc H{\"o}chner, Selbstzeugnisse von Schweizer S{\"o}ldneroffizieren im 18. Jahrhundert / [rezensiert von Sven Petersen]}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397004}, pages = {139 -- 143}, year = {2017}, abstract = {Rezensiertes Werk: H{\"o}chner, Marc: Selbstzeugnisse von Schweizer S{\"o}ldneroffizieren im 18. Jahrhundert. - G{\"o}ttingen, 2015. - 284 S. - (Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit, Bd. 18) ISBN 9783847103219}, language = {de} } @article{Bagi2017, author = {Bagi, Zolt{\´a}n P{\´e}ter}, title = {Westeurop{\"a}ische Reitertruppen auf ungarischen Kriegsschaupl{\"a}tzen}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396953}, pages = {47 -- 70}, year = {2017}, language = {de} } @article{Querengaesser2017, author = {Quereng{\"a}sser, Alexander}, title = {Belagerungen im Großen Nordischen Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396971}, pages = {101 -- 124}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Meumann2012, author = {Meumann, Markus}, title = {Tagungsbericht War, the State and Entrepreneurs in Early Modern Europe vom 1. Dezember bis 2. Dezember 2011 in Br{\"u}ssel. Veranstaltet von Hans Cools (Leuven), Marjolein 't Hart (Amsterdam), Markus Meumann (Halle), Rafael Torres S{\´a}nchez (Pamplona), Griet Vermeesch (Br{\"u}ssel) und Ren{\´e} Vermeir (Gent)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62306}, year = {2012}, language = {de} } @misc{PetersenDroste2012, author = {Petersen, Sven and Droste, Stefan}, title = {Tagungsbericht Milit{\"a}rische Wissenskulturen in der Fr{\"u}hen Neuzeit. 9. Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit vom 1. bis 3. Dezember 2011 in G{\"o}ttingen.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62291}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Gross2012, author = {Groß, Frederic}, title = {Werner Gebhardt, Die Sch{\"u}ler der Hohen Karlsschule. Ein biographisches Lexikon, unter Mitarbeit von Lupold von Lehsten und Frank Raberg, Stuttgart 2011, 662 S., 69 € [ISBN 978-3-17-021563-4].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62229}, year = {2012}, language = {de} } @misc{PetersenFabianMeieretal.2012, author = {Petersen, Sven and Fabian, Steffi and Meier, Martin and Oldach, Robert and Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger and S{\"u}ß, Karsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62068}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{Petersen2012, author = {Petersen, Sven}, title = {Auf der frantzosen Jagd}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63729}, pages = {145 -- 168}, year = {2012}, abstract = {1. Das Tagebuch des Heinrich Urban Cleve 2. Die Briefe des Johann Heinrich Ludewig Grotehenn 3. Schwierige Verb{\"u}ndete. Die Wahrnehmung der Briten 4. Disziplin und Eigensinn 5. Das Kleid der Ehre: Uniformierung 6. Schlachtbeschreibungen 7. Fazit}, language = {de} } @article{Taniguchi2012, author = {Taniguchi, Shinko}, title = {Neue Forschungen zur japanischen Milit{\"a}rgeschichte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62175}, pages = {41 -- 68}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung: Aspekte der Milit{\"a}rgeschicht 2. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1) Zu den Kriegen in der Sengoku- und Oda-Toyotomi-Zeit (1467/77 bis 1600/03) (2) Feuerwaffen (3) Burgen und Schl{\"o}sser (4) Milit{\"a}rorganisation und Kriegsdisziplin (5) Proviantlieferung, R{\"u}stungsg{\"u}ter und Handelsverkehr (6) Krieg und Gesellschaft 3. Milit{\"a}rgeschichtsforschung zur Edo-Zeit (1600/03-1868) (1) Kriegsgeschichtliche Untersuchungen (2) Die Schlosspolitik als Herrschaftsmittel (3) Mobilisierung der Truppen (4) Milit{\"a}r und Gesellschaft (5) Waffenbesitz und -gebrauch (6) Die Einf{\"u}hrung der abendl{\"a}ndischen Kriegstechnik und die K{\"u}stenverteidigung (7) Bauernsoldaten am Ende der Edo-Zeit (8) Ged{\"a}chtnis des Krieges, Gefallenenkult und Ideologie 4. Schlussbetrachtung: Krieg und Frieden, Ausbau der Staatsgewalt}, language = {de} } @article{Thiele2021, author = {Thiele, Andrea}, title = {Von Kundschaftern und Kundschaft}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, volume = {22}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}risches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-495-1}, issn = {1617-9722}, doi = {10.25932/publishup-51535}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515353}, pages = {153 -- 172}, year = {2021}, language = {de} } @article{Spārītis2012, author = {Spārītis, Ojārs}, title = {Die kartographische Darstellung der Belagerung Rigas von Georg Schwengeln (1621) als kulturhistorisches Zeugnis}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62191}, pages = {69 -- 92}, year = {2012}, language = {de} } @article{Rusakovskiy2012, author = {Rusakovskiy, Oleg}, title = {L{\"a}ndliche Gesellschaft im Notstand. Die {\"A}mter Besigheim und Bietigheim im Dreißigj{\"a}hrigen Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62206}, pages = {93 -- 100}, year = {2012}, language = {de} } @article{Oldach2012, author = {Oldach, Robert}, title = {Das Einquartierungswesen in der schwedischen Festung Stralsund 1721-1807}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63755}, pages = {218 -- 256}, year = {2012}, abstract = {I. Das ius optionis II. Die Organisation der Einquartierung durch die Quartierkammer III. Offiziersservicen IV. Die Beteiligung der Landst{\"a}nde an der Einquartierung V. Kasernenbauprojekte VI. Das Einquartierungsreglement des Generalgouverneurs Hessenstein 1778 VII. Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit VIII. Fazit}, language = {de} } @article{Fabian2012, author = {Fabian, Steffi}, title = {Dis waren verfluchte Diebes H{\"a}nde}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63737}, pages = {169 -- 196}, year = {2012}, abstract = {I. Einleitung II. Vom bluth vergießen und Landtverderben III. Wo der soldat hink{\"o}mbt, da ist alles sein - Konfliktfelder und Wahrnehmungsdivergenzen IV. Zusammenfassung und Ausblick}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Stenbocksche Feldzug 1712/1713}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63745}, pages = {197 -- 217}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Die {\"U}bersetzung der Verb{\"a}nde und der Kampf vor R{\"u}gen im September 1712 3. Die Schlacht bei Gadebusch 4. Die K{\"a}mpfe in Schleswig-Holstein 5. Die Bedeutung und Nachwirkung des Feldzuges}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Große Nordische Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63779}, pages = {264 -- 275}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Gegenstand der Darstellung 3. Forschungsstand und Ziel der Arbeit 4. Perspektiven und Struktur der Arbeit}, language = {de} } @article{GierschGraef2012, author = {Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger}, title = {Hessische Truppen im Amerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitskrieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63765}, pages = {257 -- 263}, year = {2012}, language = {de} } @article{Heyn2013, author = {Heyn, Oliver}, title = {Das Milit{\"a}rwesen des F{\"u}rstentums Sachsen-Hildburghausen (1680-1806)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65528}, pages = {125 -- 133}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Leins2013, author = {Leins, Steffen}, title = {Rezension: Alexander Ritter, R{\"u}diger Keil (Hrsg.), William Crowne,Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im Dreißigj{\"a}hrigenKrieg, Darmstadt, 2. Aufl. 2012, 126 S. mitAbb., Hardcover, € 24,90 [ISBN 978-3-534-25536-8].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65578}, year = {2013}, language = {de} } @article{Rusakovskiy2017, author = {Rusakovskiy, Oleg}, title = {Das erste russische Milit{\"a}rrecht f{\"u}r fremde S{\"o}ldner?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396947}, pages = {11 -- 45}, year = {2017}, language = {de} } @misc{GestrichSchmittDonatietal.2013, author = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard and Donati, Claudio and Boysen, Jens and Hippler, Thomas and Saito, Keita and Heyn, Oliver}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}r und Gesellschaft in Herrschaftswechseln}, volume = {17}, number = {1}, editor = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-235-3}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63790}, year = {2013}, abstract = {Die Fr{\"u}he Neuzeit war durch Herrschaftswechsel unterschiedlichster Art und Reichweite gepr{\"a}gt. Diese waren oftmals durch das Aufeinandertreffen einander fremder neuer Herrscher und Untertanen gekennzeichnet. In der Folge war es erforderlich, das Verh{\"a}ltnis zwischen Herrschern und Beherrschten (neu) auszuhandeln. Ein Instrument hierzu konnte der Milit{\"a}rdienst sein. Er erlaubte {\"u}ber die {\"O}ffnung respektive Schließung der Offizierslaufbahn den Weg zur In- oder Exklusion der Eliten neuer Herrschaftsgebiete und barg durch die Verpflichtung breiterer Kreise der Bev{\"o}lkerung Disziplinierungspotentiale. Wie diese Optionen eingesetzt wurden bzw. welche Reaktionen ihre Realisierung nach sich zog, wird in den Aufs{\"a}tzen des vorliegenden Bandes thematisiert.}, language = {de} } @article{Hippler2013, author = {Hippler, Thomas}, title = {Problematischer Nationalismus}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65503}, pages = {85 -- 115}, year = {2013}, language = {de} } @article{Donati2013, author = {Donati, Claudio}, title = {Soldaten und Offiziere italienischer Herkunft von den Erbfolgekriegen des 18. Jahrhunderts bis zum napoleonischen Zeitalter}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65472}, pages = {21 -- 39}, year = {2013}, abstract = {I. Einleitung II. Herrschaftswechsel und Milit{\"a}r im italienischen Settecento III. Italienische Soldaten im 18. Jahrhundert IV. Italienische Adlige als Offiziere im 18. Jahrhundert}, language = {de} } @article{Boysen2013, author = {Boysen, Jens}, title = {Faktoren von Integration bzw. Abstinenz polnischer Adliger und Nichtadliger gegen{\"u}ber dem preußischen Heer nach 1815}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65498}, pages = {65 -- 84}, year = {2013}, language = {de} } @article{GestrichSchmitt2013, author = {Gestrich, Andreas and Schmitt, Bernhard}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in Herrschaftswechseln}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65468}, pages = {9 -- 19}, year = {2013}, abstract = {I. Inklusion und Exklusion in Herrschaftswechseln II. Milit{\"a}r und Inklusion/Exklusion in Herrschaftswechseln}, language = {de} } @article{Busch2017, author = {Busch, Thorsten}, title = {„Gott ist der wahre Arzt." Pest, Politik und Religion in Aix-en-Provence 1629/30}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396980}, pages = {125 -- 132}, year = {2017}, language = {de} } @article{Droste2017, author = {Droste, Stefan}, title = {After Action Reports}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {20}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408280}, pages = {53 -- 81}, year = {2017}, language = {de} } @article{Winnerling2017, author = {Winnerling, Tobias}, title = {Einleitung}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {20}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408269}, pages = {5 -- 12}, year = {2017}, language = {de} } @article{Petersen2017, author = {Petersen, Sven}, title = {Im „Schleier der Nacht"}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412360}, pages = {147 -- 170}, year = {2017}, language = {de} } @article{Landwehr2017, author = {Landwehr, Achim}, title = {Zeit und Milit{\"a}r in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412303}, pages = {7 -- 30}, year = {2017}, language = {de} } @misc{RusakovskiyBagiRichieretal.2017, author = {Rusakovskiy, Oleg and Bagi, Zolt{\´a}n P{\´e}ter and Richier, Andr{\´e}as and Quereng{\"a}sser, Alexander and Busch, Thorsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103012}, year = {2017}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} }