@phdthesis{Klein2023, author = {Klein, Jonas}, title = {Der Prophet des Staatsgedankens}, series = {Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften}, volume = {111}, journal = {Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-30238-5}, issn = {0568-4323}, pages = {471}, year = {2023}, abstract = {Kaum eine Studie zum Deutschen Kaiserreich kommt ohne einen Verweis auf die »Preußischen Jahrb{\"u}cher« als einflussreicher Stimme der Zeit aus, deren Herausgeber Hans Delbr{\"u}ck keine Kontroverse scheute. Jonas Kleins systematische Beziehungsgeschichte untersucht, woher das Vertrauen resultierte, das Hans Delbr{\"u}ck als politischer Intellektueller partei{\"u}bergreifend genoss. Indem die wichtigsten innen- und außenpolitischen Krisenherde des Kaiserreichs in den Blick genommen werden, kristallisieren sich die politischen Grundlinien heraus, auf die Delbr{\"u}ck die »Preußischen Jahrb{\"u}cher« verpflichtete: f{\"u}r einen starken Staat, kulturellen Liberalismus, progressive Sozialpolitik und nationale Integration. Sein unerm{\"u}dlicher, keineswegs solit{\"a}rer Kampf f{\"u}r einen »aufgekl{\"a}rten Konservatismus« zeugt von alternativen Entwicklungsoptionen des Hohenzollernstaates.}, language = {de} } @phdthesis{RuoffnerUnterrainer2023, author = {Ruoffner-Unterrainer, Simone}, title = {Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft}, series = {Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen}, volume = {22}, journal = {Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {Wien ; K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-52837-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {455}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-58482, title = {Theodor Fontane Handbuch}, editor = {Parr, Rolf and Radecke, Gabriele and Trickle, Peer and Bertschik, Julia}, edition = {2 Teilb{\"a}nde}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-054538-8}, doi = {10.1515/9783110545388}, pages = {XXVII, 1465}, year = {2023}, abstract = {F{\"u}r Theodor Fontanes Werk und Leben liegt derzeit keine umfassend angelegte Publikation vor, die den aktuellen Stand der Forschung f{\"u}r das Gesamtwerk (einschließlich der Texte aus dem Nachlass) auf Basis des aktuellen Stands der Editionen aufarbeiten w{\"u}rde. Diese L{\"u}cke f{\"u}llt das vorliegende Handbuch, indem es einen differenzierten Einblick in Fontanes facettenreiches Œuvre bietet, dieses in seiner ganzen Breite vorstellt, in seinen Traditionslinien verortet und mit Blick auf die zeitgen{\"o}ssischen Kontexte erschließt. Werke und Schriften sowie die wichtigsten Korrespondenzen werden in Artikelgruppen behandelt, wobei Entstehungsgeschichte und -kontexte ber{\"u}cksichtigt werden. Weiter stellt das Handbuch die Lebenswelten und sozialen Beziehungen, in denen sich Fontane bewegte, dar und situiert sein Werk sowie sein Wirken im Spektrum der mentalit{\"a}ts-, ideen-, wissens- und nicht zuletzt mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts. Die einzelnen Artikel stellen dabei zum gr{\"o}ßten Teil genuine Forschungsarbeiten dar, die ein Gebiet, ein Thema oder einen Gegenstand mit Blick auf Fontane neu erschließen. umfassend angelegt auf Basis des neuesten Forschungsstandes unter Einbezug der Texte im Nachlass}, language = {de} } @misc{Blaschka2023, type = {Master Thesis}, author = {Blaschka, Birk-Matti}, title = {Aggredior ad ipsum crimen magiae}, series = {Copia - Potsdamer Anregungen f{\"u}r den Lateinunterricht}, journal = {Copia - Potsdamer Anregungen f{\"u}r den Lateinunterricht}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2748-6621}, doi = {10.25932/publishup-57742}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-577425}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {84, 38}, year = {2023}, abstract = {"Aggredior ad ipsum crimen magiae." Mit diesen Worten leitet Apuleius die Widerlegung der gegen ihn gerichteten Anklage ein: Er soll die reiche Witwe Pudentilla durch Liebeszauber zu einer Heirat mit ihm veranlasst haben. Dagegen setzt er sich in seiner Verteidigungsrede "De magia" zur Wehr. Die vorliegende Arbeit soll diese spannende Rede Lateinsch{\"u}lern der gymnasialen Oberstufe durch ein Lekt{\"u}reheft bekannt machen. Letzteres ist mit kompetenzorientierten Aufgaben und einem Erwartungshorizont versehen. Es wird ferner von der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den in der Rede behandelten Themen flankiert. Das Heft soll den Sch{\"u}lern einerseits die argumentative Strategie der Rede und andererseits das antike Alltagsph{\"a}nomen 'Magie' n{\"a}herbringen. Dabei tauchen sie ein in die antiken Vorstellungen von Zauberei und versuchen zugleich die einstigen Vorw{\"u}rfe der Ankl{\"a}ger zu rekonstruieren, die etwa die Suche nach bestimmten Fischarten, die Behandlung von Epilepsie oder gewisse n{\"a}chtliche Rituale betreffen. Dar{\"u}ber hinaus fragen sie nach der Unterscheidung magischer von religi{\"o}sen Praktiken und stellen dabei Bez{\"u}ge zu ihrer eigenen Lebenswelt her.}, language = {de} } @book{Voelker2023, author = {V{\"o}lker, Florian}, title = {K{\"a}lte-Pop}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-124515-7}, doi = {10.1515/9783111247090}, pages = {VI, 666}, year = {2023}, abstract = {Am Ende der 1970er Jahre entstand ein {\"a}sthetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ‚Kalte' affirmierte: ‚K{\"a}lte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einst{\"u}rzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen W{\"a}rme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne {\"a}sthetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gef{\"u}hlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, K{\"u}nstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und k{\"o}rperliche Funktionalit{\"a}t, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ‚K{\"a}lte'-Akteur:innen eine Br{\"u}cke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ‚kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verkn{\"u}pfungen die ‚K{\"a}lte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bez{\"u}ge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ‚kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen.}, language = {de} } @article{Schulze2023, author = {Schulze, Christoph}, title = {J{\"u}rgen Rieger (1946-2009)}, series = {Rechtsextrem: Biografien nach 1945}, journal = {Rechtsextrem: Biografien nach 1945}, publisher = {De Gruyter}, address = {Oldenburg}, isbn = {978-3-1110-0870-7}, doi = {10.1515/9783111010991-021}, pages = {381 -- 402}, year = {2023}, language = {de} } @article{Wienfort2023, author = {Wienfort, Monika}, title = {Katholizismus im Kalten Krieg}, series = {Ver{\"o}ffentlichungen der Kommission f{\"u}r Zeitgeschichte Reihe C: Themen der kirchlichen Zeitgeschichte ; 4}, journal = {Ver{\"o}ffentlichungen der Kommission f{\"u}r Zeitgeschichte Reihe C: Themen der kirchlichen Zeitgeschichte ; 4}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-79538-0}, pages = {VIII, 311}, year = {2023}, abstract = {In K{\"o}nigstein im Taunus gr{\"u}ndeten vertriebene katholische Priester aus den ehemaligen Ostgebieten nach 1945 eine Bildungsst{\"a}tte, in der die Fr{\"o}mmigkeitskultur an die n{\"a}chsten Generationen weitergegeben werden sollte. Hier entwickelte sich in den 1950er Jahren ein Kommunikationszentrum, in dem eine Hochschule Priester f{\"u}r den Osten ausbildete und vielf{\"a}ltige Medien {\"u}ber die Lage hinter dem Eisernen Vorhang informierten. Von K{\"o}nigstein ging die Kapellenwagenmission aus, die katholische Gl{\"a}ubige in der westdeutschen Diaspora aufsuchte. Nostalgische R{\"u}ckbesinnung verband sich mit der Errichtung eines modernen Tagungsbaus. Seit den 1970er Jahren gerieten die K{\"o}nigsteiner Unternehmungen in eine grundlegende Krise. Mit der Gr{\"u}ndungsgeneration starben die auf den Osten bezogene Mentalit{\"a}t und letztlich auch die K{\"o}nigsteiner Anstalten. Das Ende des Kalten Kriegs verschob die Nachkriegszeit der katholischen Vetriebenen endg{\"u}ltig in die Erinnerungskultur.}, language = {de} } @phdthesis{Werberg2023, author = {Werberg, Dennis}, title = {Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten}, series = {Zeitalter der Weltkriege}, volume = {25}, journal = {Zeitalter der Weltkriege}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-108234-9}, issn = {2569-7145}, doi = {10.1515/9783111147567}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {X, 407}, year = {2023}, abstract = {Als eine der großen Veteranenorganisationen und rechte Sammlungsbewegung war der "Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten" ein bedeutender politischer Akteur der Weimarer Republik. Er stand in einem {\"a}ußerst ambivalenten Verh{\"a}ltnis zum aufstrebenden Nationalsozialismus. Einerseits konkurrierten sie um die Vorherrschaft innerhalb des nationalen Lagers, andererseits erkannten beide Seiten den Nutzen einer Kooperation. Insbesondere den einfachen Stahlhelm-Mitgliedern erschien die NS-Bewegung als attraktive Alternative, die ihre Ziele zu erreichen schien. Die Konkurrenz steigerte sich 1931/32 zur erbitterten Feindschaft. Nach der Eingliederung eines Großteils der Bundesmitglieder in die SA im Jahr 1933 sah sich der Rest-Bund immer heftigeren Repressalien ausgesetzt, bevor er 1935 aufgel{\"o}st wurde. 1951 neu gegr{\"u}ndet, konnte er nicht an seine fr{\"u}heren Erfolge ankn{\"u}pfen. Mehrere Spaltungen beschleunigten den Niedergang der Organisation.}, language = {de} } @article{SanchezSanz2023, author = {Sanchez Sanz, Arturo}, title = {La her{\´a}ldica amaz{\´o}nica}, series = {thersites 16}, volume = {2023}, journal = {thersites 16}, number = {16}, editor = {Amb{\"u}hl, Annemarie and Carl{\`a}-Uhink, Filippo and Rollinger, Christian and Walde, Christine}, issn = {2364-7612}, doi = {10.34679/thersites.vol16.202}, pages = {1 -- 82}, year = {2023}, abstract = {Nowadays, we know about 4,475 iconographic representations dedicated to the Amazonian universe in Antiquity. Most of them belong to vase painting pieces (3,448). This current work analyze the Amazonian emblems that appear in a high percentage of these representations (725), together with the few examples associated with other artistic supports. In that way, we will study the chosen designs, which of them achieved greater popularity and the possible reasons why some of them were more popular in certain contexts. According to the results, we can discover that the Amazons present a type of emblem very similar to that used by the hoplites who fought against them in the same representation of the Amazonomachy. It is true that we appreciate a greater interest in certain models within a broad group of options that became traditional for Amazonian representations, but the results of this study suggest that the artists freely chose between them. However, his decision could be influenced by aspects such as the predominant trends in each period, the tastes of the export markets or the influence generated by other types of works (mainly paintings, reliefs or sculptures) whose popularity made them models.}, language = {es} } @article{WeissWerner2023, author = {Weiß, Adrian and Werner, Eva}, title = {Geschlechterverh{\"a}ltnisse im Dialog}, series = {thersites 16}, volume = {2023}, journal = {thersites 16}, number = {16}, editor = {Amb{\"u}hl, Annemarie and Carl{\`a}-Uhink, Filippo and Rollinger, Christian and Walde, Christine}, issn = {2364-7612}, doi = {10.34679/thersites.vol16.216}, pages = {128 -- 138}, year = {2023}, abstract = {Die abgetrennte Zunge by Katharina Wesselmann deals with gender and power relations in ancient literature and beyond. It has received widespread attention, particularly in popular media. In this interview, thersites examines the book from an academic perspective. We talk to Katharina Wesselmann about the reactions to her work, her methodology and her conclusions. The primary focus of this interview is on what ancient texts may tell us about today's gender issues and vice versa - it, thus, entails a broader discussion about modern Classics.}, language = {de} }