@article{Goese2022, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, editor = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, pages = {127 -- 138}, year = {2022}, language = {de} } @article{Goese2022, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54681}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546814}, pages = {127 -- 138}, year = {2022}, language = {de} } @book{AscheBrechenmacherBiermannetal.2022, author = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas and Biermann, Felix and Partenheimer, Lutz and Folwarczny, Uwe and Niggemann, Ulrich and G{\"o}se, Frank and H{\"o}pel, Thomas and Czech, Vinzenz and Yaldiz, Yunus and Martin, Angela and Bahl, Peter and Schenck, Marcia C. and Gl{\"o}ckner, Olaf}, title = {Hier geblieben?}, editor = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-49936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {262}, year = {2022}, abstract = {Die historische Forschung hat seit l{\"a}ngerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen gepr{\"a}gt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um {\"o}konomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom fr{\"u}hen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung f{\"u}r Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-j{\"u}discher »Kontingentfl{\"u}chtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederl{\"a}ndern, Juden, Hugenotten, Revolutionsfl{\"u}chtlingen in der Fr{\"u}hen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert - eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bev{\"o}lkerung im Spiegel der Zuwanderung.}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Soldatenk{\"o}nig}, series = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, journal = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {141 -- 152}, year = {2021}, language = {de} } @article{AscheCzechGoeseetal.2021, author = {Asche, Matthias and Czech, Vinzenz and G{\"o}se, Frank and Neitmann, Klaus}, title = {Zur Einf{\"u}hrung}, series = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg, Bd. 1 (= Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24)}, journal = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg, Bd. 1 (= Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. 24)}, editor = {Asche, Matthias and Czech, Vinzenz and G{\"o}se, Frank and Neitmann, Klaus}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {7 -- 13}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Der Schwarze Tod}, series = {Die Mark Brandenburg. Zeitschrift f{\"u}r Regional- und Zeitgeschichte : Seuchen - von Pest bis Corona}, volume = {120}, journal = {Die Mark Brandenburg. Zeitschrift f{\"u}r Regional- und Zeitgeschichte : Seuchen - von Pest bis Corona}, number = {1}, publisher = {Die Mark Brandenburg - Verlag f{\"u}r Regional- und Zeitgeschichte}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-948052-20-1}, issn = {0939-3676}, pages = {6 -- 11}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Schlacht bei Fehrbellin}, series = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, journal = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {115 -- 126}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Garnisonkirche \& der Geist von Potsdam}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {167 -- 180}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich der Große: Vom Werden eines Mythos}, series = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, journal = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-095-7}, pages = {46 -- 65}, year = {2021}, language = {de} } @article{Goese2021, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Zur Konfessionspolitik Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. in den brandenburgisch-preußischen Landen und im Reich (1688-1740)}, series = {Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat : die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum fr{\"u}hen 18. Jahrhundert}, journal = {Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat : die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum fr{\"u}hen 18. Jahrhundert}, editor = {Neitmann, Klaus}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18174-2}, pages = {335 -- 369}, year = {2021}, language = {de} } @book{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich Wilhelm I.}, publisher = {wbg Theiss}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-8062-4106-8}, pages = {604}, year = {2020}, abstract = {Friedrich Wilhelm I. von Preußen: ein Monarch der Widerspr{\"u}che K{\"o}nig Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), Wegbereiter f{\"u}r Preußens Vormachtstellung, war bereits zu Lebzeiten eine h{\"o}chst kontroverse Herrscherfigur. Anders als sein Sohn Friedrich der Große, der ein begnadeter Fachmann in Sachen Selbstinszenierung war, oder sein Großvater, dem »Großen Kurf{\"u}rsten«, nach dem er benannt ist, wurde er von Anfang an ambivalent beurteilt. Frank G{\"o}se, Spezialist f{\"u}r die fr{\"u}hneuzeitliche preußische Geschichte, legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und beurteilt ihn entschieden aus seiner Zeit heraus. Er zeichnet die Rolle des K{\"o}nigs an der Entwicklung Preußens nach und w{\"u}rdigt seine Leistungen in der Finanz-, Wirtschafts- und Milit{\"a}rpolitik. Friedrich Wilhelm I. im Kontext seiner Zeit: Vom Kronprinz zum »gr{\"o}ßten inneren K{\"o}nig« Preußens Der Weg vom {\"a}rmlichen Staat an der Peripherie zum m{\"a}chtigen Land: Großes Panorama Preußens in der ersten H{\"a}lfte des 18. Jahrhunderts Wie der »Soldatenk{\"o}nig« und »roi sergeant« den preußischen Staat als Milit{\"a}rmonarchie pr{\"a}gte Welche Werte pr{\"a}gten Friedrich Wilhelm und wie trug seine Herrschaft zum negativen Preußenbild bei? »Bildungsfeind« und »Kunstbanause«: Warum K{\"o}nig Friedrich Wilhelm I. kein Sympathietr{\"a}ger war Als Vater trat er despotisch auf und beschwor innerhalb der Familie schlimme Zerw{\"u}rfnisse herauf. Als Herrscher ordnete er seinen »lieben blauen Kindern«, den Soldaten seines K{\"o}nigsregiments, alles unter. Mit cholerischen Charakterz{\"u}gen, Geiz und Misstrauen ausgestattet weckte er beim Adel Ablehnung. Gleichzeitig stellten seine umfassenden Reformen im Bereich Bildung, Finanzen und Milit{\"a}r die Weichen f{\"u}r den oft deklarierten »preußischen Sonderweg«. Frank G{\"o}se analysiert in diesem Sachbuch die Person Friedrich Wilhelms I. pr{\"a}gnant und nachvollziehbar im Kontext seiner Herrschaftspraxis. So macht er den Weg frei f{\"u}r eine m{\"o}glichst vorurteilsfreie Beurteilung des preußischen K{\"o}nigs! Als Friedrich Wilhelm I.- der Soldatenk{\"o}nig - 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zur{\"u}ckgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verf{\"u}gte es {\"u}ber Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkr{\"a}ftige Armee.Frank G{\"o}se schreibt die erste umfassende Biographie des Begr{\"u}nders preußischer Macht - und damit das Panorama Preußens zur Zeit seines Aufstiegs.}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es wird die Freundschaft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen ..."}, series = {Herrschaft und Repr{\"a}sentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740) - Die kaiserliche Familie, die habsburgischen L{\"a}nder und das Reich}, journal = {Herrschaft und Repr{\"a}sentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740) - Die kaiserliche Familie, die habsburgischen L{\"a}nder und das Reich}, editor = {Stefan, Seitschek}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin/ Boston}, isbn = {978-3-11-066673-1}, doi = {10.1515/9783110670561}, pages = {87 -- 113}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Große Pest (1708-11)}, series = {Historisches Lexikon Brandenburgs (Brandenburgikon)}, journal = {Historisches Lexikon Brandenburgs (Brandenburgikon)}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam / Historisches Institut}, address = {Potsdam}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Luise als Politikerin}, series = {Berliner Geschichte - Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur : K{\"o}nigin Luise}, volume = {25}, journal = {Berliner Geschichte - Zeitschrift f{\"u}r Geschichte und Kultur : K{\"o}nigin Luise}, publisher = {Elsengold Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96201-062-1}, pages = {28 -- 35}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Der dreißigj{\"a}hrige Krieg als Narrativ in der brandenburgischen Landesgeschichte}, series = {Halb Europa in Brandenburg : Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg und seine Folgen}, journal = {Halb Europa in Brandenburg : Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg und seine Folgen}, publisher = {Lukas}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-323-9}, pages = {19 -- 31}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es wird Mir nicht an mitteln mangeln, Meinen V{\"a}terlichen respect und autorit{\"a}t zu mainteniren". Der Streit zwischen dem "Großen Kurf{\"u}rsten" und Kurprinz Friedrich}, series = {Machtmensch - Familienmensch. Kurf{\"u}rst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)}, journal = {Machtmensch - Familienmensch. Kurf{\"u}rst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)}, publisher = {Aschendorff}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-402-13419-1}, pages = {159 -- 169}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2014, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Von der Juniorpartnerschaft zur Gleichrangigkeit. das brandenburgisch-s{\"a}hsische Verh{\"a}ltnis im 16. und 17. Jahrhundert}, series = {Preußen und Sachsen}, journal = {Preußen und Sachsen}, publisher = {Sandstein-Verl.}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95498-084-0}, year = {2014}, language = {de} } @misc{GoeseMuellerWinkleretal.2014, author = {G{\"o}se, Frank and M{\"u}ller, Winfried and Winkler, Kurt and Ziesak, Anne-Katrin}, title = {Preußen und Sachsen : Szenen einer Nachbarschaft ; erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug (7. Juni bis 2. November) 2014}, publisher = {Sandstein Verl.}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95498-084-0}, pages = {544 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Goese2013, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Ressentimentngeladenheit und Rezeptionsbereitschaft: Bemerkungen zum kurs{\"a}chsisch-preußischen Verh{\"a}ltnis auf dem Gebiet der Milit{\"a}rgeschichte von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts}, isbn = {978-3-506-77657-0}, year = {2013}, language = {de} } @article{Goese2012, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {... die Racce davon so guht ist, das sie auf alle art meritiret, conserviret zu werden : das Verh{\"a}ltnis Friedrichs des Grossen zum brandenburgischen Adel}, isbn = {978-3-86732-138-9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Goese2012, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Kurt Adamy (1932 - 2007) : Brandenburgischer Landeshistoriker der Neuzeit}, isbn = {978-3-937233-90-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{Goese2012, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich I. (1657 - 1713) : ein K{\"o}nig in Preußen}, publisher = {Pustet}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-7917-2455-3}, pages = {392 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Goese2012, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich I. ein K{\"o}nig in Preussen}, publisher = {Pustet}, address = {Regensburg}, isbn = {978-37917-2455-3}, pages = {392 S.}, year = {2012}, language = {de} } @misc{GahlenWinkelHechelhammeretal.2010, author = {Gahlen, Gundula and Winkel, Carmen and Hechelhammer, Bodo and Krottenthaler, Uta and Thisner, Fredrik and G{\"o}se, Frank and Schulz, Oliver and {\"O}nnerfors, Andreas}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}rische Eliten in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Gahlen, Gundula (Hrsg.) , Winkel, Carmen (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-070-0}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43115}, year = {2010}, abstract = {Milit{\"a}rische Eliten geh{\"o}ren traditionell zum Kanon milit{\"a}rgeschichtlicher Forschung. Der zu Recht geforderte Perspektivenwechsel innerhalb der Disziplin nach einer Milit{\"a}rgeschichte von „unten", die auch die einfachen Soldaten in den Blick nimmt, hat dazu gef{\"u}hrt, dass den Eliten lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Erst im Rahmen der „neuen Milit{\"a}rgeschichte" geraten nun seit einigen Jahren die Eliten wieder st{\"a}rker in den Fokus der Forschung. Gleichwohl ist ein befriedigender Erkenntnisstand f{\"u}r dieses klassische Feld nicht festzustellen. Noch immer klaffen in der deutschen Forschung, vor allem im Vergleich zu Frankreich und dem angels{\"a}chsischen Sprachraum, eklatante L{\"u}cken, die nur durch sozialgeschichtliche Grundlagenforschung und kulturgeschichtlich ausgerichtete Mikrostudien zu f{\"u}llen sind. Die hier versammelten Analysen, die sich mit den milit{\"a}rischen Eliten Preußens, Bayerns, der weiteren Reichsterritorien sowie Schwedens und des Osmanischen Reiches besch{\"a}ftigen, wollen einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cken leisten und zudem Fragen und Perspektiven, die sich durch den „cultural turn" innerhalb der Geschichtswissenschaft er{\"o}ffnet haben, f{\"u}r diese Thematik ausloten.}, language = {de} } @article{NeitmannBeckGoese2010, author = {Neitmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark : Brandenburg im Mittelalter und in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe ..." : {\"U}berlegungen zur Professionalisierung adliger Offiziere ausgew{\"a}hlter deutscher Reichsterritorien im 17. Jahrhundert}, isbn = {978- 3-86956-070-0}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Die brandenburgisch-preußische Landmiliz : Reserve des landesherrlichen Miles perpetuus oder Rudiment st{\"a}ndischen Selbstbewusstseins?}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Zwischen Hof und Land : Aspekte der politischen und kulturellen Kommunikation in der brandenburgischen Adelsgesellschaft um 1800}, isbn = {978-3-86525-151-0}, year = {2010}, language = {de} } @article{GoeseHuebener2010, author = {G{\"o}se, Frank and H{\"u}bener, Kristina}, title = {Die Provinz : Brandenburg im 19. und fr{\"u}hen 20. Jahrhundert}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Brandenburg in der neueren deutschen Geschichte}, isbn = {978-3-910134-05-8}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Fehrbellin}, isbn = {978-3-3937233-64-2}, year = {2010}, language = {de} } @article{NietmannBeckGoese2010, author = {Nietmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {14 -- 57}, year = {2010}, language = {de} } @article{HuebenerGoese2010, author = {H{\"u}bener, Kristina and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Provinz}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {58 -- 97}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45407}, pages = {185 -- 214}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {European aristocrats in the early modern age}, issn = {0044-2828}, year = {2009}, language = {en} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Einf{\"u}hrung}, isbn = {978-3-86732-068-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Der "unpolitische Hof"? : zum Verh{\"a}ltnis von Hof und Zentralbeh{\"o}rden in friderizianischer Zeit}, year = {2009}, language = {de} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Beschr{\"a}nkte Souver{\"a}nit{\"a}t : das Verh{\"a}ltnis zwischen Stift und Schutzherrschaft im 17. und 18. Jahrhundert}, isbn = {978-3-89812-628-1}, year = {2009}, language = {de} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Von verschm{\"a}hter Vasallit{\"a}t zu dynastischer {\"U}bereinkunft : die brandenburgisch-pommerschen Beziehungen zwischen dem ausgehenden 15. und dem fr{\"u}hen 17. Jahrhundert}, year = {2009}, language = {de} } @book{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Wittstock 1636 : der Wiederaufstieg Schwedens ; die Schlacht bei Wittstock}, series = {Schlachten der Weltgeschichte}, journal = {Schlachten der Weltgeschichte}, publisher = {Archiv-Verl.}, address = {Braunschweig}, pages = {4 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Goese2009, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Prenzlau in der Zeit des "Absolutismus" (1648-1806)}, year = {2009}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Akzise, Biergeld, Gerichtsbarkeit, Gravamina, Immediatstadt, Mediatstadt, Schoß, St{\"a}nde}, isbn = {978-3-86732-001-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Von {\"u}berforderten Statthaltern, fragilen Loyalit{\"a}ten und gest{\"o}rter Kommunikation : das milit{\"a}rische Engagement Kurbrandenburgs am Niederrhein w{\"a}hrend des J{\"u}lich-Klevischen Erbfolgekonflikts}, isbn = {978-3-7700-7636-9}, year = {2008}, language = {de} } @book{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich der Grosse und die Mark Brandenburg : Herrschaftspraxis in der Provinz}, volume = {7}, publisher = {Lukas}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-138-9}, pages = {332 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Die Agrarpolitik Friedrichs des Großen}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Potsdam von der Residenzbildung bis zur Stein-Hardenberg`schen St{\"a}dtereform}, isbn = {978-3-942476-03-4}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Sie sollen sich aller "Streitfragen und sticheligten Expressionen gegen niemander enthalten" : Lutheraner und Reformierte in der Mark Brandenburg im 17. Jahrhundert}, isbn = {3-939176-63-X}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2008, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Von Magdeburg nach Kursachsen : das J{\"u}terboger Land in den territorialpolitischen Ver{\"a}nderungen des 17. und 18. Jahrhunderts}, year = {2008}, language = {de} } @article{Goese2007, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Zwischen sp{\"a}tmittelalterlicher Tradition und religi{\"o}sem Aufbruch : Wahrnehmung und Wirkung der Reformation in der Mark Brandenburg}, isbn = {978-3-89693-476-5}, year = {2007}, language = {de} } @article{Goese2007, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es soll hier manches erlebt worden sein" : Groß Glienicke, die Ribbecks und die Mark Brandenburg um 1700}, isbn = {3-939176-27-3}, year = {2007}, language = {de} }