@misc{UenluedagPuschneratBlastenbreiHaugMoritzetal.2002, author = {{\"U}nl{\"u}dag-Puschnerat, T{\^a}nia and Blastenbrei, Peter and Haug-Moritz, Gabriele and Becker, Iris and Schwenke, Stephan and Prietzel, Malte and Herfordt, Ewa and Mehrkens, Heidi and Kleinert, Kieron and Winnige, Norbert and Kroll, Stefan and S{\"a}lter, Gerhard and M{\"o}bius, Sascha and Tresp, Uwe and Franz, Matthias and Fuchs, Thomas}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, number = {2}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28108}, year = {2002}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Tania {\"U}nl{\"u}dag-Puschnerat: "Wir sind keine bloße S{\"o}ldnerarmee." Cromwells Revolutionsarmee 1645-49 Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten. Die Milit{\"a}rkritik der deutschen Aufkl{\"a}rung (Teil 1) PROJEKTE: Gabriele Haug-Moritz: "Geschwinde Welt". Krieg und {\"o}ffentliche Kommunikatrion 1542-1554 Iris Becker: Milit{\"a}r und Aufkl{\"a}rung - Die Rolle der Soldatenbibliotheken im milit{\"a}rischen Bildungs- und Reformprozess Stephan Schwenke: Stadt und Milit{\"a}r - Armee und Bev{\"o}lkerung. Untersuchungen zu hessischen Festungs- und Garnisonsst{\"a}dten Malte Prietzel: Mittelalterliche Kriegsgeschichte als Kulturgeschichte Ewa Herfordt/Heidi Mehrkens: Frankreich und Deutschland im Krieg. Zur Kulturgeschichte der europ{\"a}ischen "Erbfeindschaft" Kieron Kleinert: Dialog oder Konfrontation? Der Rat der Stadt Leipzig - sein Verh{\"a}ltnis zu Universit{\"a}t und Garnison BERICHTE: Norbert Winnige: Protokoll der Mitgliederversammlung des AMG Stefan Kroll: Tagungsbericht: Milit{\"a}r und Religiosit{\"a}t in der Fr{\"u}hen Neuzeit Gerhard S{\"a}lter: Legislationspraxis in der Vormoderne. Bericht {\"u}ber die 5. Tagung des APO REZENSIONEN: Sascha M{\"o}bius: Constantin Hruschka, Kriegsf{\"u}hrung und Geschichtsschreibung im Sp{\"a}tmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit, K{\"o}ln et al. 2001 Uwe Tresp: Stephan Selzer, Deutsche S{\"o}ldner im Italien des Trecento, T{\"u}bingen: Niemeyer, 2001 Matthias Franz: S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges, hrsg. und bearbeitet von Holger Th. Gr{\"a}f. Mit Beitr{\"a}gen von Sven Externbrink und Ralf Pr{\"o}ve, Marburg a. d. Lahn 2000 Thomas Fuchs: Was ist Milit{\"a}rgeschichte?, hrsg. von Thomas K{\"u}hne und Benjamin Ziemann in Verbindung mit dem Arbeitskreis Mili-t{\"a}rgeschichte e. V. und dem Institut f{\"u}r soziale Bewegungen der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum, Paderborn, M{\"u}nchen, Wien, Z{\"u}rich: Ferdinand Sch{\"o}ningh 2000}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @article{UenluedagPuschnerat2002, author = {{\"U}nl{\"u}dag-Puschnerat, T{\^a}nia}, title = {"Wir sind keine bloße S{\"o}ldnerarmee"}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28320}, pages = {108 -- 124}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: 1. Es sind drei Besonderheiten der NMA hervorzuheben, n{\"a}mlich organisatorische, soziale und religi{\"o}se. 2. Stadien der Politisierung 1647 3. Die Entpolitisierung der Armee nach der Einf{\"u}hrung der Republik 1649}, language = {de} } @article{Oennerfors2010, author = {{\"O}nnerfors, Andreas}, title = {Freimaurerei und Offiziertum im 18. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45429}, pages = {229 -- 250}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung: Milit{\"a}rische Eliten und Freimaurerei 2. Vereinbarkeit der Werte 3. Der Siebenj{\"a}hrige Krieg als Katalysator freimaurerischer Aktivit{\"a}ten in Europa 4. Die schwedische Armeeloge 1761-1788 5. Aktivit{\"a}ten der Armeeloge und ihrer schwedisch-pommerschen Tochterlogen 6. Zur Kompatibilit{\"a}t milit{\"a}rischer Eliten und der Freimaurerei}, language = {de} } @phdthesis{Zuendorf2006, author = {Z{\"u}ndorf, Irmgard}, title = {Der Preis der Marktwirtschaft : staatliche Preispolitik und Lebensstandard in Westdeutschland 1948 bis 1963}, series = {Vierteljahrschrift f{\"u}r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte \$ Beihefte}, volume = {186}, journal = {Vierteljahrschrift f{\"u}r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte \$ Beihefte}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-515-08861-X}, pages = {331 S. : graph. Darst.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Zueckert1997, author = {Z{\"u}ckert, Hartmut}, title = {Bemerkungen zur Untertanenbelastung beim barocken Schloß- und Klosterbau}, issn = {0940-4007}, year = {1997}, language = {de} } @article{Zueckert1997, author = {Z{\"u}ckert, Hartmut}, title = {Vielfalt der Lebensverh{\"a}ltnisse in unmittelbarer Nachbarschaft : die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in brandenburgischen D{\"o}rfern}, year = {1997}, language = {de} } @article{Zueckert1997, author = {Z{\"u}ckert, Hartmut}, title = {Memmingens Bedeutung im 18. Jahrhundert}, isbn = {3-8062-1315-1}, year = {1997}, language = {de} } @article{Zwierlein2004, author = {Zwierlein, Cornel}, title = {"Milit{\"a}r und Gesellschaft im Europa der Neuzeit" (13. bis 17. September 2004 Trient)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20466}, pages = {194 -- 197}, year = {2004}, language = {de} } @phdthesis{Zudrell2001, author = {Zudrell, Petra}, title = {Der Kulturkritiker und Schriftsteller Max Nordau : zwischen Zionismus, Deutschtum und Judentum}, series = {Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft}, volume = {421}, journal = {Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {3-8260-2376-5}, pages = {295 S. : 23 cm}, year = {2001}, language = {de} } @article{ZoernerKoehlmannBrandt2014, author = {Zoerner, Dietmar and K{\"o}hlmann, Wiebke and Brandt, Christopher}, title = {Mobiles spielebasiertes Lernen an historischen Lernorten}, series = {E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt - studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014}, journal = {E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt - studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-44235}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442354}, pages = {53 -- 54}, year = {2014}, abstract = {Im Rahmen eines interdisziplin{\"a}ren studentischen Projekts wurde ein Framework f{\"u}r mobile pervasive Lernspiele entwickelt. Am Beispiel des historischen Lernortes Park Sanssouci wurde auf dieser Grundlage ein Lernspiel f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler implementiert. Die geplante Evaluation soll die Lernwirksamkeit von geobasierten mobilen Lernspielen messen. Dazu wird die Intensit{\"a}t des Flow-Erlebens mit einer ortsgebundenen alternativen Umsetzung verglichen.}, language = {de} } @article{Zirr2011, author = {Zirr, Alexander}, title = {Universit{\"a}t und fremde Besatzung}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58176}, pages = {18 -- 40}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Die Situation der Universit{\"a}t Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und B{\"u}rgerschaft - Das Verh{\"a}ltnis der Universit{\"a}t zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universit{\"a}t Leipzig - Fazit}, language = {de} } @article{Zimmermann1998, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Zur deutsch-deutschen Wahrnehmung der Krisen im stalinistischen Herrschaftssystem und ihrer Folgen 1956}, year = {1998}, language = {de} } @article{Zimmermann1996, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Der Suezkanal im Fadenkreuz kolonialer und weltpolitischer Interessen (I)}, year = {1996}, language = {de} } @article{Zimmermann1996, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Der Suezkanal im Fadenkreuz kolonialer und weltpolitischer Interessen (II) : Die Suezkrise 1956}, year = {1996}, language = {de} } @article{Zimmermann1995, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Europa und Deutschland in der Außenpolitik de Gaulles 1944 - 1946}, year = {1995}, language = {de} } @article{Zimmermann1995, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Kolonien unter deutschen Flaggen : Kolonial- und Weltpolitik im Wilhelminischen Zeitalter}, year = {1995}, language = {de} } @article{Zimmermann1994, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Das franz{\"o}sische Kolonialreich zwischen den Weltkriegen}, year = {1994}, language = {de} } @article{Zimmermann1999, author = {Zimmermann, Detlev}, title = {Frankreich und die Suezkrise 1956}, year = {1999}, language = {de} } @article{Zielsdorf2007, author = {Zielsdorf, Frank}, title = {Milit{\"a}rische Erinnerungskulturen zwischen Adelsmentalit{\"a}t und Professionalisierung - Regimentskulturen des preußischen Offizierskorps im 17. und 18. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21229}, pages = {158 -- 162}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Zeppenfeld2021, author = {Zeppenfeld, Stefan}, title = {Vom Gast zum Gastwirt?}, series = {Geschichte der Gegenwart}, journal = {Geschichte der Gegenwart}, number = {26}, publisher = {Wallstein-Verlag}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-5022-9}, pages = {429}, year = {2021}, abstract = {Die Arbeitsmigration z{\"a}hlt zu den pr{\"a}genden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatl{\"a}nder zur{\"u}ck. Vor allem T{\"u}rkeist{\"a}mmige blieben nach dem Anwerbestopp h{\"a}ufiger in Deutschland als die Arbeitskr{\"a}fte aus anderen L{\"a}ndern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute f{\"u}r die Einwanderung aus der T{\"u}rkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der t{\"u}rkischen Arbeitswelten von ihren Anf{\"a}ngen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb sp{\"u}rt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem {\"U}bergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der {\"o}ffentliche Dienst auch f{\"u}r Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsm{\"o}glichkeiten er{\"o}ffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstst{\"a}ndigkeit nach und legt illegale Besch{\"a}ftigungsformen als alternative Verdienstm{\"o}glichkeit offen. Damit bettet der Autor die Geschichte der t{\"u}rkischen Arbeitsmigration in die deutsche Zeitgeschichte ein.}, language = {de} }