@book{BeckmannBergmannTitosetal.2019, author = {Beckmann, Susanne and Bergmann, Valentin Friedrich and Titos, Marcos Bolivar and Brzezina, Claudia and Elke, Katrin and Falky, Paulina and Jahnke, Nadja and Janke, Stefan and Kubitz, Robert and Lesinski, Theresa and Pelz, Klara and Schmid, Vincent Leonhard and Schulz, Laura and Spiller, Friedrich and Weskamp, Madeleine and Wille, Johanna and Zenk, Johannes}, title = {Wege entstehen beim Gehen}, editor = {Bossen, Anja}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-443-2}, doi = {10.25932/publishup-43428}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434284}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {60}, year = {2019}, abstract = {Musicalarbeit in der Schule, vom Mini-Musical bis hin zu groß angelegten Schulmusicals, erfreut sich sowohl bei Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern als auch bei Musiklehrkr{\"a}ften großer Beliebtheit und eines oftmals außerordentlichen, teils auch untersch{\"a}tzten Engagements. Dessen ungeachtet gibt es nur wenig musikdidaktische Fachliteratur zu diesem Thema und es liegen bislang nur wenige Forschungsarbeiten vor, die wegweisend f{\"u}r die Umsetzung von Musicalprojekten an Schulen sind. Auch in der Musiklehrerbildung spielt Musicalarbeit nur eine marginale Rolle. Die vorliegende Publikation m{\"o}chte dazu beitragen, diese L{\"u}cke zu verringern. Sie ist das Ergebnis des Masterseminars „Musicalarbeit in der Schule" am Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam, das begleitend zur k{\"u}nstlerischen Erarbeitung des Musicals „Elion" durch Studierende der Universit{\"a}t Potsdam im Sommersemester 2018 stattfand. Im Zentrum des Seminars standen p{\"a}dagogische sowie methodisch-didaktische Fragestellungen in den Bereichen Gesang, Choreografie und Theaterarbeit. Des Weiteren wurden M{\"o}glichkeiten und p{\"a}dagogische Potenziale fach{\"u}bergreifenden und f{\"a}cherverbindenden Arbeitens er{\"o}rtert. Zu diesem Seminar wurden Musicalexperten aus verschiedenen schulischen Kontexten eingeladen, die den Studierenden Einblicke in ihre langj{\"a}hrigen Praxiserfahrungen gew{\"a}hrten und ihre Erfahrungen zur Diskussion stellten. Die vorliegende Publikation wurde abschließend von den Seminarteilnehmern selbst erarbeitet und stellt eine Zusammenfassung des Seminars dar. Sie versteht sich als Entscheidungshilfe f{\"u}r oder gegen Musicalarbeit in der Schule und als Leitfaden f{\"u}r den Einstieg in die Praxis.}, language = {de} } @book{SchmidtWagnerSchwerdtfegeretal.2022, author = {Schmidt, Thorsten Ingo and Wagner, Dieter and Schwerdtfeger, Roswitha and Sch{\"a}fer, Andrea and Musil, Andreas and Edeling, Thomas and Bauer, Hartmut and Kinyakin, Andrey and Loladze, Besik and Nehls, Danny and Maaß, Christian and Kuhlmann, Sabine and Kuckei, Daniel A. and Hein, Victoria and Wille, Robert and Franzke, Jochen and B{\"u}chner, Christiane}, title = {Festschrift f{\"u}r Dr. Christiane B{\"u}chner in W{\"u}rdigung ihres Wirkens am Kommunalwissenschaftlichen Institut (1994-2022)}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {13}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-529-3}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-54498}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-544987}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {125}, year = {2022}, abstract = {Diese eher ungew{\"o}hnliche, aber sehr pers{\"o}nlich gehaltene Festschrift ist dem lang­j{\"a}hrigen Wirken von Dr. Christiane B{\"u}chner als „Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerin" am Kommunal­wissenschaftlichen Institut (KWI) der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Die von Prof. Jochen Franzke zusammengestellte und herausgegebene Publikation enth{\"a}lt im ersten Teil neben dem Grußwort des Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrenden Direktors des KWI Herrn Prof. Thorsten Ingo Schmidt eine Reihe pers{\"o}nlicher W{\"u}rdigungen von Kolleginnen und Kollegen, Gastwissenschaftlern und Mitarbeitenden, die seit 1994 in verschiedenen Phasen der Entwicklung des KWIs mit Dr. Christiane B{\"u}chner eng zusammengearbeitet haben. Der abschließende Dokumentationsteil der Publikation enth{\"a}lt neben Ausz{\"u}gen aus dem Schriftenverzeichnis von Dr. Christiane B{\"u}chner auch zwei Nachdrucke aus deren Feder zum Thema der Kreisgebietsreform in Brandenburg (von 2001) sowie {\"u}ber den Landkreis Barnim (von 2019).}, language = {de} }