@article{Riemer2020, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Mit den G{\"o}ttern zocken}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-467-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-43068}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430684}, pages = {134 -- 172}, year = {2020}, abstract = {Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Simulation und Rezeption religi{\"o}ser Themen in Videospielen auseinander und m{\"o}chte verschiedene Einstiegsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Vermittlung im Unterricht bieten. Die Ann{\"a}herung an das Thema erfolgt {\"u}ber knapp gehaltene Hinf{\"u}hrungen, in denen wesentliche Rahmenbedingungen der Spieleindustrie skizziert werden, da diese die Einbindung religi{\"o}ser Aspekte in Videospiele entscheidend beeinflussen. Der Beitrag wird mit kritischen {\"U}berlegungen {\"u}ber die Einf{\"u}hrung der „Game Studies" als Unterrichtsfach abgeschlossen und die Forderungen er{\"o}rtern, Videospiele als Kulturgut zu betrachten.}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {BioShock Infinite}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48565}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485659}, pages = {85 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {NieR: Automata}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48577}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485771}, pages = {283 -- 305}, year = {2020}, language = {de} }