@masterthesis{Macdonald2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Macdonald, Elena}, title = {Stable isotopes in precipitation: Modelling intra-event variations using meteorological parameters}, doi = {10.25932/publishup-50661}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-506612}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {32}, year = {2017}, abstract = {Die kurzfristige Variabilit{\"a}t der Isotopenzusammensetzung von Niederschl{\"a}gen in Golm, Deutschland wurde untersucht und modelliert. Daf{\"u}r wurden Isotopendaten (D/H und 18O/16O) mit einer hohen zeitlichen Aufl{\"o}sung sowie meteorologische Daten von einer Wetterstation und einem Mikroregenradar genutzt. Nach der Datenaufbereitung und dem Zusammenf{\"u}hren aller drei Datens{\"a}tze wurde eine multivariate lineare Regressionsanalyse durchgef{\"u}hrt. Dies geschah f{\"u}r vier verschiedene, auf den Isotopendaten beruhende Response-Variablen und f{\"u}r den gesamten Datensatz sowie f{\"u}r die zwei Teildatens{\"a}tze Sommer und Winter. Die verwendeten Response-Variablen sind die Differenzen der δ18O-Werte zu den ereignisbasierten Mittel- und Medianwerten und die Differenzen der Deuterium-Exzess-Werte zu den ereignisbasierten Mittel- und Medianwerten. F{\"u}r die erhaltenen Modelle wurden die modellierten Werte mit den gemessenen Werten verglichen, wobei sich herausstellte, dass die Messwerte nicht zufriedenstellend wiedergegeben werden konnten. Daher werden am Ende mehrere Vorschl{\"a}ge gemacht, wie das Vorgehen und damit auch das Ergebnis der Modellierung m{\"o}glicherweise verbessert werden kann.}, language = {en} }