@article{Thiede2005, author = {Thiede, J{\"o}rn}, title = {Russisch-Deutsche Zusammenarbeit in Erforschung und Erschließung Nordsibiriens seit den Tagen von Alexander von Humboldt}, volume = {VI}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35327}, pages = {17 -- 30}, year = {2005}, abstract = {Die wissenschaftliche Erschließung des zentralen und n{\"o}rdlichen Sibiriens sowie des angrenzenden Nordpolarmeeres ist traditionell von deutschen Wissenschaftlern unterst{\"u}tzt worden, sei es unter ihrer deutschen Nationalit{\"a}t, sei es als nach Rußland eingewanderte Deutsche, die dort f{\"u}r sich und ihre Familien eine neue Heimat gefunden hatten. Diese wissenschaftliche Erschließung Sibiriens kann in vier Phasen eingeteilt werden: eine pre-Humboldtiane, Humboldtiane, post-Humboldtiane und moderne Phase. Die Perestroika er{\"o}ffnete Zugang zu vorher gesperrten Gebieten auch f{\"u}r deutsche Forscher und es hat sich in den vergangenen 15 Jahren eine enge Partnerschaft zwischen russischen und deutschen Forschungseinrichtungen entwickelt, die von den verantwortlichen f{\"o}deralen Wissenschaftsministerien auch finanziell gef{\"o}rdert worden ist.}, language = {de} }