@misc{AskinEmmerichFritscheGoppeletal.2012, author = {Askin, Elif and Emmerich-Fritsche, Angelika and Goppel, Anna and Hemmerling, Mario and Kapaun, Nina and Lohmann, Georg and M{\"u}ller, Sebastian and Niederberger, Andreas and Pabel, Katharina and Putzer, Max and Roth-Isigkeit, David and Seidler, Christoph and Tiedemann, Paul and Vasel, J. Justus and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {17}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62122}, year = {2012}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte und Staatsb{\"u}rgerschaft - Gibt es Menschenrechte ohne B{\"u}rgerschaft? - Menschenw{\"u}rde und Staatsb{\"u}rgerschaft - Die General Comments des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen - ein Beitrag zur Rechtsentwicklung im V{\"o}lkerrecht - Politische Selbstbestimmung als Menschenrecht und im V{\"o}lkerrecht - Libyen und der von außen unterst{\"u}tzte Systemwechsel}, language = {de} } @book{LohmannGosepathPollmannetal.2005, author = {Lohmann, Georg and Gosepath, Stefan and Pollmann, Arnd and Mahler, Claudia and Weiß, Norman}, title = {Die Menschenrechte : unteilbar und gleichgewichtig?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15536}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Vorwort: Im vorliegenden Heft der Studien zu Grund- und Menschenrechten wird der Vortrag dokumentiert, den Prof. Dr. Georg Lohmann von der Ottovon- Guericke-Universit{\"a}t Magdeburg am 12. Mai 2004 im Rahmen der neu eingerichteten Reihe „Philosophie der Grund- und Menschenrechte" an der Universit{\"a}t Potsdam gehalten hat. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, die Frage zu er{\"o}rtern, ob die unterschiedlichen Menschenrechte tats{\"a}chlich gleichgestellt sind oder doch eine Hierarchisierung von Menschenrechten stattfindet. Diese Diskussion soll in diesem Heft durch den Abdruck von drei Kommentaren zum Vortrag nachvollzogen werden. Inhalt: Die Menschenrechte: unteilbar und gleichgewichtig? (Georg Lohmann) Kommentare Sinn der Menschenrechte (Stefan Gosepath) Die Menschenrechte: teilbar und ungleichgewichtig! (Arnd Pollmann) Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte - Anmerkungen aus juristischer, insbesondere v{\"o}lkerrechtlicher Sicht (Claudia Mahler/Norman Weiß)}, language = {de} } @article{Lohmann2005, author = {Lohmann, Georg}, title = {Die Menschenrechte: unteilbar und gleichgewichtig?}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten / MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {11}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten / MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-33-9}, issn = {1435-9154}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22056}, pages = {5 -- 20}, year = {2005}, abstract = {Behandelte Themen sind: Begriffliche Bestimmungen der Menschenrechte; Gewichtungen der einzelnen Menschenrechte: moralisch, rechtlich, politisch; Die Metagewichtung zwischen Moral, Recht und Politik}, language = {de} } @article{Lohmann2012, author = {Lohmann, Georg}, title = {Menschenw{\"u}rde und Staatsb{\"u}rgerschaft}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63845}, pages = {155 -- 168}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: I. Vorbemerkung II. Menschenw{\"u}rde, B{\"u}rgerschaft und Menschenrechte: moralische oder politische Deutungen III. Allgemeines Wahlrecht und Universalisierung statusgebundener W{\"u}rde IV. Zur Spannung zwischen dem Universalismus der Menschenw{\"u}rde und dem Partikularismus der Staatsb{\"u}rgerschaft V. Alle als Staatsb{\"u}rger und alle als Weltb{\"u}rger VI. Zum republikanischen Stachel der Menschenw{\"u}rde}, language = {de} } @inproceedings{LohmannFollmarOtto2014, author = {Lohmann, Georg and Follmar-Otto, Petra}, title = {Menschenrechte in der Zuwanderungsgesellschaft : 2. Potsdamer MenschenRechtsTag am 22. November 2012}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-285-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63039}, pages = {31}, year = {2014}, abstract = {Am Potsdamer MenschenRechtsTag - zeitlich in N{\"a}he zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gelegen - diskutiert das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam wichtige Menschenrechtsthemen mit einem konkreten gesellschafts- und oder rechtspolitischen Bezug. Ende 2012 lag der Fokus auf den Menschenrechten von Zuwanderern. Aus einer grundlegenden philosophischen Perspektive wurde erl{\"a}utert, dass Beschr{\"a}nkungen des menschenrechtlichen Status dieser Personengruppe nur schwer und in Einzelf{\"a}llen begr{\"u}ndbar sind; eine praktische und rechtspolitische Sichtweise legte konkreten Reformbedarf im Asylverfahren offen, dem inzwischen immerhin zum Teil entsprochen wurde.}, language = {de} } @article{Lohmann2012, author = {Lohmann, Georg}, title = {Einleitung in den Themenschwerpunkt}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63818}, pages = {137 -- 138}, year = {2012}, language = {de} }