@book{FuhrmannGoertzKlagesetal.2020, author = {Fuhrmann, Michaela and Goertz, Stefanie and Klages, Benjamin and Last, Dominique and Strickroth, Sven and Schubarth, Wilfried and Mauermeister, Sylvi and Schulze-Reichelt, Friederike and Erdmann, Melinda and Dreyer, Martin and Konarski, Michael and T{\"a}gener, Judith and Lucke, Ulrike and Hafer, J{\"o}rg and Hartmann, Niklas and Nguyen, Thi To-Uyen and Wittkowski, Ariane and Prickett, David James and Degen, Andreas and Rost, Sophia and Kiy, Alexander and Wagner, Nelli and G{\"o}del, Corinna and Klinnert, Anne and Babbe, Caroline and Schneider, Marie and Hille, Kerstin}, title = {Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von {\"U}berg{\"a}ngen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, editor = {Goertz, Stefanie and Klages, Benjamin and Last, Dominique and Strickroth, Sven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-47681}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-476815}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {336}, year = {2020}, abstract = {An der Universit{\"a}t Potsdam wurden im Rahmen des Qualit{\"a}tspakt Lehre-Projekts „Qualit{\"a}t etablieren in Lehre und Lernen (QueLL)" Maßnahmen f{\"u}r eine Verbesserung der Studienbedingungen und eine Weiterentwicklung der Lehre und des Lernens durchgef{\"u}hrt. Die w{\"a}hrend der neunj{\"a}hrigen Projektlaufzeit thematisierten Fragestellungen, erarbeiteten L{\"o}sungsans{\"a}tze und entsprechenden Erfahrungen werden im vorliegenden Sammelband in Form von wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und Werkstattberichten dargestellt und diskutiert. Die Beitr{\"a}ge spiegeln in ihrer thematischen Vielfalt unterschiedliche universit{\"a}re {\"U}bergangsphasen wider, wie in diesem Fall den {\"U}bergang in die Hochschule, {\"U}berg{\"a}nge innerhalb der Hochschule (im Kontext der Organisationsentwicklung, der Weiterbildung akademischer Statusgruppen oder der Entwicklung einer digitalen Lehr-Lernkultur) und schließlich den {\"U}bergang in die Berufspraxis. Denn w{\"a}hrend der Projektlaufzeit hat sich gezeigt, dass die Gestaltung von Lehre und Lernen letztlich immer eine Gestaltung solcher {\"U}berg{\"a}nge ist: sowohl zwischen den innerinstitutionellen Ebenen und Bereichen als auch zwischen Akteur/innen der Hochschule und schließlich ebenso innerhalb des Student Life Cycle. Weiterhin wird anhand der Beitr{\"a}ge deutlich, dass die Entwicklung von Lehre und Studium nicht als isolierte Aufgabe verstanden werden kann, sondern in die Strukturen und Prozesse der Universit{\"a}t hineinwirken und Formen der Zusammenarbeit etablieren sollte, die es braucht, um Projekte nachhaltig zu gestalten. Ziel dieses Bandes ist es, zur Diskussion {\"u}ber Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Lehre und Lernen beizutragen. Damit richtet er sich an Akteur/innen aus der Hochschulleitung, an Lehrende und Forschende sowie Mitarbeitende des Third Space.}, language = {de} } @article{DominiqueFuhrmannGoedeletal.2022, author = {Dominique, Last and Fuhrmann, Michaela and G{\"o}del, Corinna and Klages, Benjamin and Klinnert, Anne and Wagner, Nelli}, title = {T{\"a}tigkeitsorientierung in Lehre und Studium - Perspektiven und Implementation}, series = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium, Lehre und Forschung}, journal = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium, Lehre und Forschung}, number = {81}, publisher = {DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH}, address = {Berlin}, issn = {1614-0451}, pages = {37 -- 58}, year = {2022}, abstract = {T{\"a}tigkeitsorientierung als Maßgabe und Element der Gestaltung von Lehre und Studium ist mehr als die Integration eines Praktikums in das Curriculum. Die Diskussionen an den Hochschulen darum haben in den vergangenen Jahren an Komplexit{\"a}t gewonnen, insbesondere veranlasst durch den Fokus auf „Employability" im Rahmen des Bologna-Prozesses. So wird mittlerweile verst{\"a}rkt theorie- und evidenzbasiert auf die verschiedenen Perspektiven des Begriffs eingegangen, was sich auch in den Strategien der Hochschulen wiederfindet. Entsprechend wird in diesem Beitrag zun{\"a}chst eine Einordnung der T{\"a}tigkeitsorientierung in den gr{\"o}ßeren hochschulpolitischen Rahmen sowie in die Konstrukte studienerfolgsf{\"o}rdernder Faktoren vorgenommen, bevor in einem zweiten Schritt auf die Notwendigkeit und M{\"o}glichkeiten verwiesen wird, wie sich der Stand der jeweilig hochschulspezifischen T{\"a}tigkeitsorientierung erfassen l{\"a}sst. Abschließend soll beispielgebend gezeigt werden, wie Studieninhalte erg{\"a}nzende Beratungen von Studierenden zur Berufsorientierung ausgestaltet werden k{\"o}nnen. Damit wird das Thema der T{\"a}tigkeitsorientierung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in den Blick genommen, um dem Anspruch an ein multiperspektivisches Vorgehen bei der Leitbild-entwicklung Rechnung zu tragen.}, language = {de} } @article{WagnerGoedelKlinnert2020, author = {Wagner, Nelli and G{\"o}del, Corinna and Klinnert, Anne}, title = {Raum f{\"u}r Praxiserfahrungen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49304}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-493042}, pages = {275 -- 297}, year = {2020}, abstract = {Praxisphasen und Berufsorientierung sind notwendige Voraussetzungen f{\"u}r Kompetenzentwicklung und Besch{\"a}ftigungsf{\"a}higkeit (Employability). Dennoch mangelt es noch immer an Anwendungs- und Praxisbez{\"u}gen im Studium und ihrer aktiven Verzahnung mit der Lehre. Um das Potenzial von Praxisphasen im In- und Ausland besser aussch{\"o}pfen zu k{\"o}nnen und sie als gleichberechtigte Lernorte an der Universit{\"a}t zu etablieren, m{\"u}ssen sie systematisch in das Fachstudium und das bestehende Qualit{\"a}tsmanagementsystem f{\"u}r Lehre und Studium integriert werden. Der vorliegende Werkstattbericht des Teilprojekts Ab in die Praxis zeigt, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Organisation und Durchf{\"u}hrung von studienbegleitenden, außeruniversit{\"a}ren Praxisphasen im In- und Ausland unternommen wurden und welche Rolle Praxis- und Berufsorientierung mittlerweile im Qualit{\"a}tsmanagement der Universit{\"a}t Potsdam spielen. Zu den zentralen Unterst{\"u}tzungsangeboten f{\"u}r Studierende, mit denen sie als zuk{\"u}nftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer adressiert werden, geh{\"o}ren individuelle Beratungsgespr{\"a}che, Workshops, ein Online-Praxisportal mit Stellenb{\"o}rse und Informationsplattform sowie ein Modul zur Berufsweggestaltung. Mit der Kooperation zwischen International Office und Career Service wurde eine zentrale Anlaufstelle f{\"u}r Studierende geschaffen, die gleichzeitig zur Erh{\"o}hung der studentischen Auslandsmobilit{\"a}t und damit zu dem Ziel der Internationalisierung der Hochschule beitr{\"a}gt. Die Ber{\"u}cksichtigung der Praxis- und Berufsorientierung im Sinne einer T{\"a}tigkeitsorientierung im Leitbild Lehre sowie bei internen Akkreditierungsverfahren und der Neukonzeption von Studieng{\"a}ngen belegt, wie nachhaltig diese Themen in das Qualit{\"a}tsmanagementsystem der Universit{\"a}t Potsdam verankert wurden.}, language = {de} }