@misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Gerhart Baum ; Eibe Riedel ; Michael Schaefer (Hrsg.), Menschenrechtsschutz in der Praxis der Vereinten Nationen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54766}, pages = {134 -- 136}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Baum, Gerhart ; Riedel, Eibe ; Schaefer, Michael (Hrsg.): Menschenrechtsschutz in der Praxis der Vereinten Nationen. - Baden-Baden : 1998. - 314 S. ISBN 3-7890-5746-0}, language = {de} } @misc{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Hans-Joachim Cremer. Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54606}, pages = {31 -- 33}, year = {1997}, abstract = {Hans-Joachim Cremer. Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen. Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite grundrechtlicher Verantwortung f{\"u}r die Folgewirkungen deutscher Hoheitsakte, Baden-Baden: Nomos, 1994, 482 S.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Transformation in Guatemala}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54618}, pages = {67}, year = {1999}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Einwanderung und Asyl}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54910}, pages = {98 -- 101}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Ralf Weber, Extremtraumatisierte Fl{\"u}chtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55063}, pages = {68 -- 71}, year = {1999}, abstract = {rezensiertes Werk: Weber, Ralf: Extremtraumatisierte Fl{\"u}chtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren. - Frankfurt ; New York : 1998. - 225 S. ISBN: 3-593-36118-3}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {„Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin>: Tagungsbericht / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54729}, pages = {119 -- 122}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin> / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Jahrbuch Menschenrechte 2000: hrsg. von Gabriele von Arnim, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Karsten Tessmer / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54691}, pages = {46 -- 48}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: von Arnim, Gabriele ; Deile, Volkmar ; Hutter, Franz-Josef (hrsg.): Jahrbuch Menschenrechte 2000. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. ISBN 3-518-39565-3}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Helmut Volger (Hrsg.), Lexikon der Vereinten Nationen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54706}, pages = {49 -- 51}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Volger, Helmut (Hrsg.): Lexikon der Vereinten Nationen. - R. Oldenbourg Verl., 2000. - S. 774. S., ISBN 3-486-24795-6}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {50 Jahre Europarat}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54668}, pages = {62 -- 64}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz <1999, Potsdam> / 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz, Tagung am 5. Mai 1999 Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam und die Konrad-Adenauer-Stiftung (Bildungswerk Potsdam) veranstalteten gemeinsam am 5. Mai 1999 eine Tagung aus Anlaß des 50j{\"a}hrigen Bestehens des Europarats in Straßburg. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Fakten wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Inhalt und Ablauf der Veranstaltung gegeben werden.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {The Duty to Protect and to Ensure Human Rights}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54672}, pages = {127 -- 129}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: The Duty to Protect and to Ensure Human Rights <1999, Potsdam> / The Duty to Protect and to Ensure Human Rights, Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam 1.- 3. Juli 1999}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Stichwort: Der Menschenrechtsausschuß (Human Rights Committee)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55160}, pages = {176 -- 178}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Das neue Sorbengesetz des Freistaats Sachsen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44058}, pages = {115 -- 121}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung 1. Die Sorben 2. Problemfelder im Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheit II. Inhalt des Gesetzes III. W{\"u}rdigung}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {NGOs and Police Against Prejudice - NAPAP}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44037}, pages = {106 -- 111}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Allgemeines II. Notwendigkeit der Maßnahme 1. Tats{\"a}chlicher Hintergrund 2. Einsch{\"a}tzung der Polizeisch{\"u}ler 3. Eindruck des Verfassers III. Beschreibung der Maßnahme 1. Sch{\"u}ler, Trainer und Dauer 2. Unterrichtsinhalte 3. Unterrichtsform IV. W{\"u}rdigung 1. Allgemeines 2. Methode 3. Inhalt 4. Wirkung V. Schlußfolgerungen}, language = {de} } @article{Weiss2021, author = {Weiß, Norman}, title = {How to integrate environmental law into constitutional law}, series = {Revue juridique de l'Oc{\´e}an Indien}, volume = {26}, journal = {Revue juridique de l'Oc{\´e}an Indien}, number = {31}, publisher = {Universit{\´e} de La R{\´e}union}, address = {Saint-Denis}, issn = {1630-6910}, pages = {171 -- 175}, year = {2021}, abstract = {This chapter consists of three parts. In the first part, I will give a short overview about the integration of the protection of the environment into German constitutional law. This section will start with the presentation of the relevant provision, Art. 20a BL. Then, I will elaborate on its legal character. In the second part, I will make some brief remarks on the practical implications of Art. 20a BL. Finally, I will present some preliminary conclusions.}, language = {en} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Wolfram Karl/Eduard C. Sch{\"o}pfer (Hrsg.), Mobilfunk, Mensch und Recht // Wolfram Karl/Philip Czech (Hrsg.), Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen, Aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36988}, pages = {271 -- 272}, year = {2007}, abstract = {Rezensierte Werke: Mobilfunk, Mensch und Recht : Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte, gehalten am 16. Dezember 2005 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Gerd Oberfeld ... [{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Menschenrechte] . - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2006. - 148 S. : graph. Darst. - (Menschenrechte konkret ; 1) ISBN: 978-3-9502273-0-7 Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen : aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung; Seminar des {\"O}sterreichischen Instituts f{\"u}r Menschenrechte am 29.9.2006 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Christoph Schwaighofer; Wolfram Karl; Philip Czech. - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2007. - 165 S. - (Menschenrechte konkret ; 2) ISBN: 978-3-9502273-1-4}, language = {de} } @book{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neuen Mitgliedstaaten des Europarates im Spiegel der Rechtsprechung der Straßburger Organe : eine erste Bilanz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51289}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Inhalt: I. Hintergrund II. Statistische Entwicklungen 1994 - 1997 III. Auswertung der Beschwerden 1. Unzul{\"a}ssigkeitsgr{\"u}nde a) Abweisung ratione temporis b) Ersch{\"o}pfung des innerstaatlichen Rechtsweges 2. Inhaltliche Pr{\"u}fung durch die Kommission a) Untersuchungshaft b) Faires Verfahren c) Materielle Garantien der Art. 8, 10 und 11 d) Eigentum 3. Entscheidungen des Gerichtshofs IV. Fazit}, language = {de} } @misc{Weiss2013, author = {Weiß, Norman}, title = {Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen - Handkommentar [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70291}, pages = {124}, year = {2013}, abstract = {Rezensiertes Werk Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen - Handkommentar, Nomos, 2013, 386 Seiten, ISBN 978-3-8329-7650-7}, language = {de} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Nicole Janz/Thomas Risse (Hrsg.), Menschenrechte - Globale Dimension eines universellen Anspruchs [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36971}, pages = {269 -- 271}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Menschenrechte - globale Dimensionen eines universellen Anspruchs / Hrsg.: Nicole Janz ; Thomas Risse. - Baden-Baden : Nomos, 2007. - 188 S. ISBN: 978-3-8329-2279-5}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Kapital und Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43979}, pages = {17 -- 22}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Die Weltbank 2. Kreditvergabe und Governance 3. Vergleich mit der Europ{\"a}ischen Bank f{\"u}r Wiederaufbau und Frieden 4. Erweiterung des Weltbankmandats auf Governance? 5. Praktische Umsetzung des Vergabekriteriums Governance}, language = {de} } @article{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {Vergewaltigung und erzwungene Mutterschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43857}, pages = {132 -- 142}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Diskussion {\"u}ber gewaltsame Schw{\"a}ngerungen III. Beurteilung der Vorkommnisse aus der Perspektive der Kinder IV. Fazit}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43823}, pages = {46 -- 57}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Rechtliche Grundlagen f{\"u}r das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz {\"u}ber Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivit{\"a}ten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Res{\"u}mee III. Sozialklauseln zur Bek{\"a}mpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der Rechtsprechung des Ausschusses gegen Folter (CAT)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43894}, pages = {56 -- 62}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Darstellung der F{\"a}lle 1. Mutombo ./. Schweiz 2. Tahir Hussain Khan ./. Kanada 3. Ismail Alan ./. Schweiz 4. X. ./. Niederlande 5. P. M. P. Kisoki ./. Schweden III. Auswertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder. Rechte. Kinderrechte.}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43810}, pages = {64 -- 71}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: I. Kinderarbeit II. Lage der Kinder in der Welt: Nahrung und Gesundheit Literatur zu Kinderrechten}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Zehn Jahre Kinderrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43846}, pages = {17 -- 20}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Inhalt und Zielsetzung der Konvention II. Praxis und Auswirkungen III. Offene Probleme}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {25 Jahre KSZE / OSZE}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44214}, pages = {160 -- 172}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Weltpolitischer Hintergrund und theoretische Grundlagen des KSZE-Prozesses 1. Der Weg nach Helsinki 2. Die Schlußakte von Helsinki 3. Von Helsinki nach Paris - 1975-1990 4. Aktuelle Entwicklungen III. {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung der KSZE/OSZE IV. Die zehn Prinzipien - der "Dekalog" - aus dem Ersten Kapitel der Schlußakte V. Die menschliche Dimension der KSZE/OSZE VI. Schlußbetrachtungen}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Overlapping human rights guarantees : An analysis of causes and a scetch of possible effects}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag befaßt sich mit den Ursachen und Folgen menschenrechtlicher Mehrfachgarantien und konkurrierender Kontrollmechanismen.}, language = {en} } @article{Weiss1995, author = {Weiß, Norman}, title = {Erl{\"a}uterungen zum Rat der Ostseestaaten und einige {\"U}berlegungen zum Hohen Kommissar f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen}, year = {1995}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Sorben, Minderheitenschutz, Liberale Positionen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Das globale Menschenrechtssystem : Entwicklungsstand und Voraussetzungen seiner Verwirklichung}, isbn = {978-3-8329-4139-0}, year = {2009}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene : Garantien und {\"U}berwachungen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsschutzes auf der europ{\"a}ischen Ebene und konzentriert sich dann auf seine derzeitige Ausgestaltung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die im Rahmen des Europarates erarbeiteten menschenrechtlichen Garantien, hier insbesondere die Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention. Der im Rahmen der KSZE/OSZE vermittelte Menschenrechtsschutz wird ebenso be-handelt wie der Bereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft / Europ{\"a}ischen Union.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz vor Folter : rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmechanismen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die v{\"o}lkerrechtlichen Grundlagen des Folterverbotes sowohl auf internationaler als auch auf regionaler Ebene und erl{\"a}utert die M{\"o}glichkeiten der v{\"o}lkerrechtlichen {\"U}berwachungen. Besonderes Gewicht liegt hierbei naturgem{\"a}ß auf der Arbeit des Ausschusses gegen die Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Todesstrafe aus v{\"o}lkerrechtlicher Sicht}, isbn = {3- 87061-671-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag zeichnet die v{\"o}lkerrechtlichen Normierungen des Verbotes der Todesstrafe nach und erl{\"a}utert, welche Beschr{\"a}nkungen der staatlichen Souver{\"a}nit{\"a}t im Bereich der Todesstrafe auferlegt sind. Als Ergebnis kann festgestellt werden, daß es kein generelles, jeden Staat bindendes Verbot der Todesstrafe gibt. Noch ist es so, daß ein Staat sich direkt und ausdr{\"u}cklich zur Abschaffung der Todesstrafe bekennen muß solange er dies nicht tut, ist die Verh{\"a}ngung und Vollstreckung der Todesstrafe bei Beachtung bestimmter rechtsstaatlicher Kautelen v{\"o}lkerrechtlich gesehen zul{\"a}ssig.}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Kompetenzlehre internationaler Organisationen}, series = {Beit{\"a}ge zum ausl{\"a}ndischen {\"o}ffentlichen Recht und V{\"o}lkerrecht}, volume = {209}, journal = {Beit{\"a}ge zum ausl{\"a}ndischen {\"o}ffentlichen Recht und V{\"o}lkerrecht}, publisher = {Springer-Verlag Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-642-03377-3}, doi = {10.1007/978-3-642-03378-0}, pages = {XVIII, 540 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Aliens, intregration}, year = {2008}, language = {en} } @article{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Assembly, freedom of, international protection}, year = {2008}, language = {en} } @article{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Xenophobia}, year = {2008}, language = {en} } @book{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neuen Mitgliedsstaaten des Europarates im Spiegel der Rechtsprechung der Straßburger Organe - eine erste Bilanz}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, volume = {1}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1435-9154}, pages = {30 S.}, year = {1998}, abstract = {Die Studien analysiert die seit dem Beitritt mittel- und osteurop{\"a}ischer Staaten nach dem Fall der Mauer ergangene Rechtsprechung der Europ{\"a}ischen Kommission f{\"u}r Menschen-rechte und des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte. Die Hauptgegenst{\"a}nde der entschiedenen F{\"a}lle werden gruppiert und die Ergebnisse der Entscheidungen kommentiert. Als Ergebnis wird festgestellt, daß die Unterschiede zwischen Beschwerden aus den alten und neuen Mitgliedstaaten recht gering sind. Dies zeigt, daß nach der - mehrere Jahre in Anspruch nehmenden - Aufarbeitung der aus den Transformationsprozessen resultie-renden Probleme die europ{\"a}ische Rechtsgemeinschaft, wie sie in der Satzung des Europa-rates und der Pr{\"a}ambel der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention beschworen wird, Realit{\"a}t sein wird. Unsicherheitsfaktoren wie der Beitritt Rußlands und die Zunahme von Beschwerdeverfahren trotz der zwischenzeitlich eingetretenen Reform des {\"U}berwachungsmechanismus werden f{\"u}r die Zukunft zu ber{\"u}cksichtigen sein.}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Verurteilung wegen des Bestreitens der Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern kein Verstoß gegen Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit [Art. 19 IPBPR] / Fall Faurisson}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag {\"u}bersetzt die Entscheidung des Menschenrechtsausschusses nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte im Fall Faurisson. Der franz{\"o}sische Wissenschaftler war strafrechtlich belangt worden, weil er die Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern geleugnet hatte. Der Ausschuß kommt zu dem Ergebnis, daß die Verurteilung eine zul{\"a}ssige Beschr{\"a}nkung der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit darstelle. In der Anmerkung wird der Fall in die bisherige Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses zur Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit eingeordnet.}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorgestellt : das Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Zum Grundrechts- und Minderheitenschutz in der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {The monitoring of human rights treaty obligations : Summary of the discussion on the reporting system}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, language = {en} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Overlapping human rights guarantees : Summary of the discuccion on their impact on the examination procedure}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, language = {en} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {„Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe, Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55871}, pages = {231 -- 232}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe" <2004, Berlin> / Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" am 5. und 6. M{\"a}rz 2004.}, language = {de} } @misc{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Dieter Blumenwitz/Gilbert H. Gomig/Dietrich Murswick (Hrsg.): Minderheitenschutz und Demokratie (Staats- und v{\"o}lkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe f{\"u}r Politik und V{\"o}lkerrecht ; Bd. 20) / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56077}, pages = {101 -- 104}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Blumenwitz, Dieter ; Gomig, Gilbert H. ; Murswick, Dietrich (Hrsg.): Minderheitenschutz und Demokratie (Staats- und v{\"o}lkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe f{\"u}r Politik und V{\"o}lkerrecht ; Bd. 20.) - 2004, 204 S. ISBN 3-428-11572-4}, language = {de} } @misc{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Morten Bergsmo (Hrsg.): Human Rights and Criminal Justice for the Downtrodden, Essays in Honour of Asbjorn Eide / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55983}, pages = {317 -- 319}, year = {2004}, abstract = {rezensiertes Werk: Bergsmo, Morten (Hrsg.): Human Rights and Criminal Justice for the Downtrodden, Essays in Honour of Asbjorn Eide. - Leiden/Boston : Martinus Nijhoff Publishers. - 825 S. ISBN: 90-0413-676-2}, language = {de} } @misc{Weiss2012, author = {Weiß, Norman}, title = {L{\"o}ffler, B., Integration in Deutschland : zwischen Assimilation und Multikulturalismus / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64028}, pages = {280 -- 282}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: L{\"o}ffler, B.: Integration in Deutschland, Zwischen Assimilation und Multikulturalismus. - Oldenbourg, 2011. - 396 S. - ISBN 978-3-486-58503-2}, language = {de} } @book{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Bedeutung von Menschenrechtsklauseln f{\"u}r die Außenbeziehungen und Entwicklungshilfeabkommen der EG/EU}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51310}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: A. Einf{\"u}hrung B. Historische Entwicklung I. Lome-I und -II II. Einheitliche Europ{\"a}ische Akte und Lome-III III. Lom{\´e}-IV IV. Aktuelle Praxis C. Rechtfertigung der Einbeziehung von Menschenrechten in die Ausw{\"a}rtigen Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit der Gemeinschaft I. Hintergr{\"u}nde II. Rechtliche Begr{\"u}ndung D. W{\"u}rdigung der heutigen Bedeutung der Menschenrechtspolitik der Gemeinschaft I. Generelle Betrachtung II. Einzelf{\"a}lle E. {\"U}berwachung der Standards und Rechtsfolgen von Verst{\"o}ßen I. {\"U}berwachung II. Rechtsfolgen F. M{\"o}gliche R{\"u}ckwirkungen auf die innergemeinschaftliche Menschenrechtspolitik Literaturverzeichnis}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, volume = {81}, journal = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, number = {2}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH}, address = {Berlin}, issn = {0340-0255}, pages = {101 -- 119}, year = {2006}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Weiss2013, author = {Weiß, Norman}, title = {Neue Weltinformationsordnung reloaded? Eine globale Informationsordnung als Herausforderung f{\"u}r das V{\"o}lkerrecht}, series = {Global Commons im 20. Jahrhundert : Entw{\"u}rfe f{\"u}r eine globale Welt (Jahrbuch f{\"u}r Europ{\"a}ische Geschichte ; Bd. 15)}, journal = {Global Commons im 20. Jahrhundert : Entw{\"u}rfe f{\"u}r eine globale Welt (Jahrbuch f{\"u}r Europ{\"a}ische Geschichte ; Bd. 15)}, editor = {L{\"o}hr, Isabella and Rehling, Andrea}, publisher = {Oldenburg Wissenschaftsverlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-11-036211-4}, issn = {1616-6485}, pages = {167 -- 198}, year = {2013}, abstract = {Global commons form a comparatively new part of international law, since the term appeared in international discussions and codifications only in the second half of the 20th century. The Common Heritage of Mankind is the corresponding legal principle that can establish an international regime to determine the legal status of non-sovereign territories and to allocate exploitation rights. Its main aim is to balance competing national claims by emphasising mankind's common interest in the preservation and controlled exploitation of natural re- sources. Against this background, the chapter sheds a critical light on attempts to transfer the institute of the Common Heritage of Mankind to the sphere of communication. Taking debates revolving around the New World Information and Communication Order in the framework of UNESCO since the late 1970s as a starting point, the author analyses the pitfalls and limits of attempts to establish governance structures for a global information order, including recent attempts to govern the internet.}, language = {de} } @misc{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {Potz, R. (Hrsg.), Sch{\"a}chten, Religionsfreiheit und Tierschutz; Freistadt, Pl{\"o}chl, 2001}, year = {2001}, language = {de} }