@article{Weiss1995, author = {Weiß, Norman}, title = {Erl{\"a}uterungen zum Rat der Ostseestaaten und einige {\"U}berlegungen zum Hohen Kommissar f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen}, year = {1995}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {1}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43210}, pages = {7 -- 11}, year = {1996}, abstract = {This text offers a survey on the ICCPR's drafting process and its material contents. The author shortly presents the monitoring instruments and describes the Human Rights Committee. The text focusses on the individual's communication under the Optional Protocol in order to make the German lawyer more familiar with this kind of judicial relief.}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorgestellt : das Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Zum Grundrechts- und Minderheitenschutz in der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1996}, language = {de} } @article{StraussWeiss1996, author = {Strauß, Ekkehard and Weiß, Norman}, title = {Internationaler Menschenrechtsschutz}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {1}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43209}, pages = {5 -- 7}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte - Organisation und Verfahren - Fragen der Umsetzung des Protokolls Nr. 11 zur Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention (EMRK) <1997, Potsdam>: Tagungsbericht / 4. wiss. Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam, Generalsekretariat des Europarates am 19., 20. September 1997}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54965}, pages = {32 -- 33}, year = {1997}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte - Organisation und Verfahren - Fragen der Umsetzung des Protokolls Nr. 11 zur Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention (EMRK) <1997, Potsdam> / 4. wiss. Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam, Generalsekretariat des Europarates am 19., 20. September 1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Individualrechtsschutz nach der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43309}, pages = {14 -- 30}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention 1. Entstehung und Ziele der Konvention 2. {\"U}berblick {\"u}ber die materiellen Inhalte der Konvention 3. Organe der Konvention 4. Entscheidungen II. Das Individualrechtsschutzverfahren nach geltendem Recht 1. {\"U}berblick 2. Verfahren vor der Kommission I (Zul{\"a}ssigkeit) 3. Vorl{\"a}ufige Maßnahmen 4. Verfahren vor der Kommission II (Meritorisches Verfahren) 5. Verfahren vor dem Gerichtshof (Begr{\"u}ndetheit) 6. Entscheidung des Ministerkomitees 7. Kontrollverfahren 8. Entscheidungswirkung III. Das Indivudualbeschwerdeverfahren nach k{\"u}nftigem Recht IV. Bewertung V. Pr{\"u}fungsschema VI. English summary}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Sorben, Minderheitenschutz, Liberale Positionen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene : Garantien und {\"U}berwachungen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsschutzes auf der europ{\"a}ischen Ebene und konzentriert sich dann auf seine derzeitige Ausgestaltung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die im Rahmen des Europarates erarbeiteten menschenrechtlichen Garantien, hier insbesondere die Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention. Der im Rahmen der KSZE/OSZE vermittelte Menschenrechtsschutz wird ebenso be-handelt wie der Bereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft / Europ{\"a}ischen Union.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz vor Folter : rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmechanismen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die v{\"o}lkerrechtlichen Grundlagen des Folterverbotes sowohl auf internationaler als auch auf regionaler Ebene und erl{\"a}utert die M{\"o}glichkeiten der v{\"o}lkerrechtlichen {\"U}berwachungen. Besonderes Gewicht liegt hierbei naturgem{\"a}ß auf der Arbeit des Ausschusses gegen die Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Todesstrafe aus v{\"o}lkerrechtlicher Sicht}, isbn = {3- 87061-671-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag zeichnet die v{\"o}lkerrechtlichen Normierungen des Verbotes der Todesstrafe nach und erl{\"a}utert, welche Beschr{\"a}nkungen der staatlichen Souver{\"a}nit{\"a}t im Bereich der Todesstrafe auferlegt sind. Als Ergebnis kann festgestellt werden, daß es kein generelles, jeden Staat bindendes Verbot der Todesstrafe gibt. Noch ist es so, daß ein Staat sich direkt und ausdr{\"u}cklich zur Abschaffung der Todesstrafe bekennen muß solange er dies nicht tut, ist die Verh{\"a}ngung und Vollstreckung der Todesstrafe bei Beachtung bestimmter rechtsstaatlicher Kautelen v{\"o}lkerrechtlich gesehen zul{\"a}ssig.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der Rechtsprechung des Ausschusses gegen Folter (CAT)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43320}, pages = {15 -- 22}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in "UN-Non-Treaty Procedures"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43257}, pages = {6 -- 11}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. {\"U}berblick II. Das 1235er und das 1503er Verfahren 1) Entwicklung 2) Resolution 1235 3) Resolution 1503 a) Zielsetzung b) Voraussetzungen c) Ablauf d) Bewertung III. Thematische Mechanismen 1) {\"U}berblick 2) Arbeitsweise der thematischen Mechanismen}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach der Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43246}, pages = {10 -- 15}, year = {1997}, abstract = {This article gives a short introduction in the United Nations Convention against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment. Focussing on the individual communications, it describes the admissibility conditions and the procedure before the Committee.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach der Anti-Rassismus-Konvention der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43230}, pages = {34 -- 38}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Inhalt der Konvention 2. Kontrollmechanismen 3.Das Individualbeschwerdeverfahren a) Voraussetzungen b) Verfahrensablauf c) Entscheidung 4. Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43809}, pages = {25 -- 31}, year = {1997}, abstract = {In diesem ersten Bericht wird {\"u}ber den Problemkreis Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t gehandelt. Damit soll versucht werden, neue Argumentationsans{\"a}tze in die aktuelle Diskussion {\"u}ber die allgemeine Verbrechensbek{\"a}mpfung („Erfolgsmodell New York"1) und die spezielle Behandlung von Heranwachsenden2 einzubringen. Inhalts{\"u}bersicht I. Vereinte Nationen II. Rechtsbeistand im nationalen Vergleich III. Strafjustiz gegen{\"u}ber Kindern IV. Erstbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Kinderrechtskonvention}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in M{\"o}glichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen der UNESCO}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43266}, pages = {15 -- 18}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung 1. Entwicklung 2. Aktueller Mechanismus II. Pr{\"u}fung einer Beschwerde 1. Technische Hinweise 2. Gegenstand 3. Schl{\"u}ssigkeit 4. Mitteilung der Zul{\"a}ssigkeitsentscheidung und Fortgang des Verfahrens III. Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Overlapping human rights guarantees : An analysis of causes and a scetch of possible effects}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag befaßt sich mit den Ursachen und Folgen menschenrechtlicher Mehrfachgarantien und konkurrierender Kontrollmechanismen.}, language = {en} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Verurteilung wegen des Bestreitens der Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern kein Verstoß gegen Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit [Art. 19 IPBPR] / Fall Faurisson}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag {\"u}bersetzt die Entscheidung des Menschenrechtsausschusses nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte im Fall Faurisson. Der franz{\"o}sische Wissenschaftler war strafrechtlich belangt worden, weil er die Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern geleugnet hatte. Der Ausschuß kommt zu dem Ergebnis, daß die Verurteilung eine zul{\"a}ssige Beschr{\"a}nkung der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit darstelle. In der Anmerkung wird der Fall in die bisherige Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses zur Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit eingeordnet.}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {The monitoring of human rights treaty obligations : Summary of the discussion on the reporting system}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, language = {en} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Overlapping human rights guarantees : Summary of the discuccion on their impact on the examination procedure}, isbn = {3- 87061-636-9}, year = {1998}, language = {en} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der T{\"a}tigkeit des Ausschusses zur Beseitigung jeder Form des Rassismus (CERD) der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43936}, pages = {98 -- 102}, year = {1998}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der Rechtsprechung des Ausschusses gegen Folter (CAT)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43894}, pages = {56 -- 62}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Darstellung der F{\"a}lle 1. Mutombo ./. Schweiz 2. Tahir Hussain Khan ./. Kanada 3. Ismail Alan ./. Schweiz 4. X. ./. Niederlande 5. P. M. P. Kisoki ./. Schweden III. Auswertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder. Rechte. Kinderrechte.}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43810}, pages = {64 -- 71}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: I. Kinderarbeit II. Lage der Kinder in der Welt: Nahrung und Gesundheit Literatur zu Kinderrechten}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen des {\"U}bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43275}, pages = {79 -- 82}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Das {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) 1. Entstehung, Zielsetzung 2. Inhalte und Wirkungen 3. Neuerungen durch das Zusatzprotokoll II. Die Individualbeschwerde III. Das Untersuchungsverfahren}, language = {de} } @article{WeissEppe1999, author = {Weiß, Norman and Eppe, Ulrike}, title = {Urteile des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte im {\"U}berblick}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44014}, pages = {89 -- 95}, year = {1999}, abstract = {I. Matthews ./. Vereinigtes K{\"o}nigreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Ausz{\"u}ge) II. Chassagnou u.a. ./. Frankreich Urteil vom 29. April 1999 III. Smith and Gready ./. Vereinigtes K{\"o}nigreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Ausz{\"u}ge)}, language = {de} } @article{WeissSchmidt1999, author = {Weiß, Norman and Schmidt, Judith}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates, 1. Folge : Polen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44069}, pages = {122 -- 126}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Bl{\"u}te und Verfall 2. In der ersten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts 3. Volksdemokratie und Republik II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {50 Jahre Allgemeine Erkl{\"a}rung der Menschenrechte : zusammenfassender Bericht {\"u}ber drei Veranstaltungen}, year = {1999}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Die sorbische Minderheit in Deutschland und das neue Sorbengesetz in Sachsen}, issn = {1125 - 4203}, year = {1999}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Transformation in Guatemala}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54618}, pages = {67}, year = {1999}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {50 Jahre Europarat}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54668}, pages = {62 -- 64}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz <1999, Potsdam> / 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz, Tagung am 5. Mai 1999 Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam und die Konrad-Adenauer-Stiftung (Bildungswerk Potsdam) veranstalteten gemeinsam am 5. Mai 1999 eine Tagung aus Anlaß des 50j{\"a}hrigen Bestehens des Europarats in Straßburg. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Fakten wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Inhalt und Ablauf der Veranstaltung gegeben werden.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {The Duty to Protect and to Ensure Human Rights}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54672}, pages = {127 -- 129}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: The Duty to Protect and to Ensure Human Rights <1999, Potsdam> / The Duty to Protect and to Ensure Human Rights, Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam 1.- 3. Juli 1999}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Das neue Sorbengesetz des Freistaats Sachsen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44058}, pages = {115 -- 121}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung 1. Die Sorben 2. Problemfelder im Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheit II. Inhalt des Gesetzes III. W{\"u}rdigung}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {NGOs and Police Against Prejudice - NAPAP}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44037}, pages = {106 -- 111}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Allgemeines II. Notwendigkeit der Maßnahme 1. Tats{\"a}chlicher Hintergrund 2. Einsch{\"a}tzung der Polizeisch{\"u}ler 3. Eindruck des Verfassers III. Beschreibung der Maßnahme 1. Sch{\"u}ler, Trainer und Dauer 2. Unterrichtsinhalte 3. Unterrichtsform IV. W{\"u}rdigung 1. Allgemeines 2. Methode 3. Inhalt 4. Wirkung V. Schlußfolgerungen}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Kapital und Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43979}, pages = {17 -- 22}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Die Weltbank 2. Kreditvergabe und Governance 3. Vergleich mit der Europ{\"a}ischen Bank f{\"u}r Wiederaufbau und Frieden 4. Erweiterung des Weltbankmandats auf Governance? 5. Praktische Umsetzung des Vergabekriteriums Governance}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43823}, pages = {46 -- 57}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Rechtliche Grundlagen f{\"u}r das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz {\"u}ber Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivit{\"a}ten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Res{\"u}mee III. Sozialklauseln zur Bek{\"a}mpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor vierzig Jahren}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54826}, pages = {112 -- 113}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {"Our common humanity"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44146}, pages = {39 -- 40}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Ausgangslage 2. Struktur 3. Das Recht auf Leben}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz von Frauenrechten im Rahmen der Vereinten Nationen}, year = {2000}, abstract = {Nach einleitenden Ausf{\"u}hrungen {\"u}ber die Maßnahmen zum Schutz von Frauenrechten im Rahmen der Vereinten Nationen insgesamt konzentriert sich der Beitrag auf die Darstellung des {\"U}bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW). Dessen materielle Gew{\"a}hrleistungen werden erl{\"a}utert und der zugeh{\"o}rige {\"U}berwachungsmechanismus vorgestellt. Ein abschließender Ausblick stellt die Neuerungen dar, die mit den Individualbeschwerdeverfahren verbunden sein werden, die durch das inzwischen in Kraft getretene Zusatzprotokoll zu erwarten sind.}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechte}, year = {2000}, abstract = {Das erste umfassende deutschsprachige Lexikon {\"u}ber die Vereinten Nationen enth{\"a}lt einen menschenrechtlichen Schwerpunktteil. Dieser Beitrag gibt eine grundlegende Einf{\"u}hrung in die geistesgeschichtliche Entwicklung der Menschenrechte. Außerdem erl{\"a}utert er in geraffter Form die Normierung von Menschenrechten auf der universellen Ebene. Abschließend werden verschiedene, h{\"a}ufig diskutierte Problemfelder behandelt. Hierzu z{\"a}hlen Fragen der Universalit{\"a}t von Menschenrechten, das Recht auf Entwicklung und die Durchsetzung und F{\"o}rderung von Menschenrechten.}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Australien und seine Ureinwohner (Bericht {\"u}ber die 54. und 55. Tagung von CERD)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Praktische Auswirkungen des {\"U}bereinkommens in der Bundesrepublik Deutschland}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte - vergessene Menschenrechte?}, isbn = {3-933563-53-4}, year = {2000}, abstract = {Menschenrechte fangen nicht erst auf der Polizeiwache an, sondern bereits nach dem Fr{\"u}hst{\"u}ck (Sieghart). Der - auf einer Ringvorlesung an der Universit{\"a}t Magdeburg beruhende - Beitrag erl{\"a}utert die Entwicklung und rechtliche Verankerung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte. Nach einer Beschreibung der zur Verf{\"u}gung stehenden Kontrollmechanismen wendet er sich aktuellen Streitfragen wie Universalit{\"a}t der Menschenrechte oder sozialen Grundrechten in den Verfassungen einiger deutscher Bundesl{\"a}nder zu.}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau - (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54688}, pages = {41}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: 20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)<1999, Potsdam> / 20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam am 25., 26. November 1999}, language = {de} } @article{WeissBrinkmeier2000, author = {Weiß, Norman and Brinkmeier, Friederike}, title = {Urteile des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte im {\"U}berblick}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54783}, pages = {190 -- 196}, year = {2000}, abstract = {Khan./. Vereinigtes K{\"o}nigreich (N. Weiß) Noack u. a../. Deutschland (F. Brinkmeier)}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {„Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin>: Tagungsbericht / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54729}, pages = {119 -- 122}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin> / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, language = {de} } @article{WeissGolze2000, author = {Weiß, Norman and Golze, Anna}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates, 2. Folge : Frankreich}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44079}, pages = {23 -- 33}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Franz{\"o}sische Revolution und Erstes Kaiserreich 2. Von der Restauration zur Zweiten Republik 3. Das Zweite Kaiserreich und die Dritte Republik 4. Vichy Regime und Freies Frankreich 5. Vierte und F{\"u}nfte Republik 6. Europarat und EMRK 7. Die Konventionen des Europarates zum Minderheitenschutz II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen 1.{\"U}bersicht 2.Auswahl wichtiger Entscheidungen}, language = {de} } @article{WeissKraemerTraisbach2000, author = {Weiß, Norman and Kr{\"a}mer, Maren and Traisbach, Knut}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates, 4. Folge : Italien}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44093}, pages = {173 -- 183}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Das Risorgimento 2. Der Nationalstaat 3. Der Faschismus 4. Die Erste Republik 5. Die Zweite Republik 6. Europarat und EMRK 7. Die Konventionen des Europarates zum Minderheitenschutz II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Zehn Jahre Kinderrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43846}, pages = {17 -- 20}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Inhalt und Zielsetzung der Konvention II. Praxis und Auswirkungen III. Offene Probleme}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {25 Jahre KSZE / OSZE}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44214}, pages = {160 -- 172}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Weltpolitischer Hintergrund und theoretische Grundlagen des KSZE-Prozesses 1. Der Weg nach Helsinki 2. Die Schlußakte von Helsinki 3. Von Helsinki nach Paris - 1975-1990 4. Aktuelle Entwicklungen III. {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung der KSZE/OSZE IV. Die zehn Prinzipien - der "Dekalog" - aus dem Ersten Kapitel der Schlußakte V. Die menschliche Dimension der KSZE/OSZE VI. Schlußbetrachtungen}, language = {de} }