@misc{BrinkmeierWeissMajchrzak2001, author = {Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman and Majchrzak, Kamil}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {6}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56604}, year = {2001}, abstract = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2000 - Teil II • Individualbeschwerdeverfahren auch im Rahmen der Kinderrechtskonvention? • Flucht und Migration - Polen und Europa}, language = {de} } @book{BummelFuesGareisetal.2006, author = {Bummel, Andreas and Fues, Thomas and Gareis, Sven Bernhard and Griep, Ekkehard and Leininger, Julia and Paroz, Jean-Fran{\c{c}}ois and Schmidt, Markus G. and Weiß, Norman}, title = {Ein Jahr nach dem UN-Weltgipfel 2005 : eine Bilanz der Reformbem{\"u}hungen ; 8. Potsdamer UNO-Konferenz vom 23. bis 24. Juni 2006}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-43-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66966}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {122}, year = {2006}, abstract = {Das Heft dokumentiert die siebte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen, die am 23. und 24. Juni 2006 an der Universit{\"a}t Potsdam stattfand. Unter dem Titel „Ein Jahr nach dem UN-Weltgipfel 2005 - Eine Bilanz der Reformbem{\"u}hungen " widmete sich die Konferenz wichtigen strukturellen Fragen und nahm einzelne T{\"a}tigkeitsfelder der Weltorganisation in den Blick. Die aus unterschiedlichen Disziplinen und aus Wissenschaft und Praxis kommenden Referentinnen und Referenten ziehen in den Referaten eine kritische Bilanz und untersuchen, was den Erkl{\"a}rungen des feierlichen Weltgipfels vom September 2005 an konkreten Reformschritten gefolgt ist. In f{\"u}r die „Potsdamer UNO-Konferenzen" typischer Weise wird allen Interessierten die M{\"o}glichkeit gegeben, wichtige Aspekte der aktuellen Diskussion kennenzulernen, welche vor allem die Reform der UN-Hauptorgane, Reformen im Entwicklungssystem der Vereinten Nationen und im Bereich der {\"U}berwachung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen betreffen sowie Fragen der Friedenssicherung und die Beteiligung von Zivilgesellschaft und Parlamentariern. Außerdem w{\"u}rdigt die Brosch{\"u}re schweizerische Reforminitiativen in den UN und dokumentiert die aktuelle Diskussion {\"u}ber die deutschsprachige UN-Forschung.}, language = {de} } @misc{BuechsDieterEberhardtetal.2009, author = {B{\"u}chs, Malte Fabian and Dieter, Anne and Eberhardt, Daniel and Foith, Anne and Gr{\´e}ciano, Philippe and Hillmer, Marianna and Kaspers, Birte and Keßler, Stefan and Mylius, Maren and Szilat, Julia and Weiß, Norman and Wiesener, Cornelius}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {14}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40061}, year = {2009}, abstract = {Editorial: Die Palette menschenrechtlicher Themen ist denkbar breit, wird aber durch die jeweiligen Disziplinen konturiert und von den einzelnen Autoren pr{\"a}zisiert. Aus philosophischer Perspektive behandelt Malte Fabian B{\"u}chs die Verkn{\"u}pfung der Geschichte der Menschenrechte mit derjenigen der Moderne, die unl{\"a}ngst von Etienne Balibar hergestellt wurde. Die Rezeption der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte in den Beratungen des Parlamentarischen Rates {\"u}ber das Grundgesetz f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland nimmt Daniel Eberhardt in den Blick. W{\"a}hrend in Heft 2/2008 die Allgemeine Erkl{\"a}rung als Klassikertext in einen breiten Zusammenhang gestellt wurde, erfolgt hier die Einbettung in einen konkreten Akt der Verfassunggebung. Der Beitrag „Konfliktparteien vor dem Europ{\"a}ischen Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte" von Cornelius Wiesener behandelt das Verh{\"a}ltnis von humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht und Menschenrechten am konkreten Beispiel des Krieges zwischen Rußland und Georgien im Jahr 2008. In Erg{\"a}nzung des Themenschwerpunktes „Medizin und Menschenrechte" aus Heft 2/2008 besch{\"a}ftigt sich Maren Mylius mit der Beteiligung von Medizinern an Menschenrechtsverletzungen in Argentinien und fragt: „Folter unter {\"a}rztlicher Aufsicht?" Unter dem Titel „Aufarbeitung oder Vers{\"o}hnung in Kambodscha? Eine Justiz f{\"u}r die Roten Khmer" befassen sich Philippe Gr{\´e}ciano und Birte Kaspers mit dem gemischten Tribunal in Kambodscha, das bestimmte Verbrechen aus der Zeit Pol Pots ahnden soll. Anne Dieter, Marianna Hillmer und Julia Szilat erinnern in der historischen Miszelle an den 140. Geburtstag von Mahatma Gandhi. Der Dokumentationsteil enth{\"a}lt den traditionellen Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008. Der zweite Teil, verfasst von Anne Foith, behandelt das Individualbeschwerdeverfahren. Buchbesprechungen runden das Heft ab, bei dessen Herstellung uns Birte Kaspers redaktionell tatkr{\"a}ftig unterst{\"u}tzt hat. Im Oktober 2009 endet die Amtszeit unserer Direktoren Prof. Dr. Eckart Klein und Prof. Dr. Christoph Menke. Prof. Menke ist an die Johann Wolfgang Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt am Main gewechselt und Prof. Klein ist bereits im letzten Jahr in den Ruhestand getreten. Als sein Nachfolger ist Prof. Dr. Andreas Zimmermann an die Juristische Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam berufen worden. Er wird zun{\"a}chst alleiniger Direktor des MRZ werden. Wir w{\"u}nschen unseren Lesern eine anregende Lekt{\"u}re.}, language = {de} } @misc{CaspariCzubaikoStilletal.2023, author = {Caspari, Catharina and Czubaiko, Achim and Still, Melina and Valc, Jakub and Mienert, Navin and Buser, Andreas and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {28}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2941-1149}, doi = {10.25932/publishup-58477}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-584771}, pages = {87}, year = {2023}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Menschenrechtsklagen vor Zivilgerichten in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme der methodisch-rechtspolitischen Ans{\"a}tze im Internationalen Privatrecht (IPR) - Das Vorsorgeprinzip - ein untersch{\"a}tzter Bestandteil menschenrechtlicher Klimaklagen? - Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen und die Klimakrise - Die Entscheidung Billy et al. gegen Australien und ihr Beitrag zur „Begr{\"u}nung" des Menschenrechtsschutzes}, language = {de} } @misc{DieterEmmerichFritscheLayusetal.2008, author = {Dieter, Anne and Emmerich-Fritsche, Angelika and Layus, Rosario Figari and Gr{\´e}ciano, Philippe and Gulina, Olga R. and Klein, Eckart and Kintzel, Yvonne and Martaguet, Laurent and Meyer, Gunda and Voigt, Sonja and Weiß, Norman and Wolf, Catherine}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen │ Meinungen │ Analysen}, volume = {13}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36623}, year = {2008}, abstract = {• Meinungsfreiheit und Ehrenschutz • Kulturtranszendenz und kulturkritische Elemente der Menschenw{\"u}rde • Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 -Teil I • Prosecutor ./. Milan Martić, Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f{\"u}r das ehemalige Jugoslawien}, language = {de} } @misc{DieterGrecianoHeydeetal.2006, author = {Dieter, Anne and Gr{\´e}ciano, Philippe and Heyde, Wolfgang and Klein, Eckart and Mahler, Claudia and Peyer, Teresia and Rothhaar, Markus and Sch{\"a}fer, Bernhard and Schmahl, Stefanie and Schweizer, Mathias and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {11}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37746}, year = {2006}, abstract = {• M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Zivilgesellschaft beim Schutz der Grundrechte der B{\"u}rger • Die Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin des Deutschen Bundestags • Wie ernst sollen die Menschenrechte genommen werden? - Interview mit Ronald Dworkin • EU-Netzwerk unabh{\"a}ngiger Grundrechtsexperten • IGH: Demokratische Republik Kongo ./. Uganda}, language = {de} } @article{DietzelSchmidtWeiss2001, author = {Dietzel, Bj{\"o}rn and Schmidt, Judith and Weiß, Norman}, title = {Mitgliedstaaten des Europarates, 5. Folge : Ungarn}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44108}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichtliche Anf{\"a}nge 2. Ungarn unter den Habsburgern 3. Die Republik Ungarn und die restaurierte Monarchie 4. Volksdemokratie und kommunistische Herrschaft 5. Die Bestrebungen Ungarns zu einer demokratischen Regierungsform 6. Staatsform und Regierung 7. Minderheitenschutz in Ungarn 8. Aktuelle Entwicklungen II. Ungarns Bilanz vor den Straßburger Instanzen}, language = {de} } @misc{EppeCrauseHuberetal.1998, author = {Eppe, Ulrike and Crause, Julia and Huber, Rudolf and Weiß, Norman and Stahn, Carsten}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {3}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56675}, year = {1998}, language = {de} } @misc{EppeStuermerWeissetal.1999, author = {Eppe, Ulrike and St{\"u}rmer, Christiane and Weiß, Norman and Palermo, Francesco}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {4}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56662}, year = {1999}, language = {de} } @misc{EppeWeissKleinetal.1999, author = {Eppe, Ulrike and Weiß, Norman and Klein, Eckart and H{\"a}ußler, Ulf and Hofmann, Bianca}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {4}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56653}, year = {1999}, language = {de} } @article{ErnstWeiss2006, author = {Ernst, Ren{\´e}e and Weiß, Norman}, title = {Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005}, series = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, volume = {2006}, journal = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101743}, pages = {7 -- 17}, year = {2006}, abstract = {Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 // Ren{\´e}e Ernst Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{FassbenderWeiss2002, author = {Fassbender, Bardo and Weiß, Norman}, title = {Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102093}, pages = {65 -- 82}, year = {2002}, abstract = {Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus // Bardo Fassbender I. II. III. Anhang Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{FroehlichWeiss2006, author = {Fr{\"o}hlich, Manuel and Weiß, Norman}, title = {Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung}, series = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, volume = {2006}, journal = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101778}, pages = {45 -- 63}, year = {2006}, abstract = {Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung // Manuel Fr{\"o}hlich Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reform berichte vor der 60. UN-Generalversammlung - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{GriepWeiss2002, author = {Griep, Ekkehard and Weiß, Norman}, title = {NATO und Vereinte Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102102}, pages = {83 -- 97}, year = {2002}, abstract = {NATO und Vereinte Nationen // Ekkehard Griep I. Die Vereinten Nationen II. Die NATO III. Die wechselseitige Perzeption VN - NATO IV. Der 11. September und seine Folgen V. Multilateralismus vs. Unilateralismus VI. Ausblick NATO und Vereinte Nationen Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{GrecianoWeiss2009, author = {Gr{\´e}ciano, Philippe and Weiß, Norman}, title = {Rechtsstaatlichkeit in Europa}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35510}, pages = {43 -- 56}, year = {2009}, abstract = {I. Einleitung II. Rechtsstaat und Gewaltenteilung III. Gewaltenteilung in staatlichen Verfassungen IV. Gewaltenverschr{\"a}nkungen V. Fazit}, language = {de} } @techreport{GunnarssonZimmermannWeiss2024, author = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas and Weiß, Norman}, title = {Jahresbericht 2023}, volume = {2023}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1860-5958}, doi = {10.25932/publishup-63269}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-632690}, pages = {33}, year = {2024}, abstract = {Dieser Jahresbericht umfasst den Berichtszeitraum 2023, in dem Forschung und Lehre wieder in Pr{\"a}senz stattfinden konnten. Begegnung und Austausch in H{\"o}rsaal und Seminarraum, auf Konferenzpaneln und w{\"a}hrend Kaffeepausen sind wieder m{\"o}glich, aber die M{\"o}glichkeiten von Homeoffice und Onlinekommunikation bleiben weiter bestehen, wie die Erfahrung zeigt. Das MenschenRechtsZentrum als interdisziplin{\"a}r arbeitende, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universit{\"a}t Potsdam hat es im Berichtszeitraum erneut unternommen, juristische, philosophische, geschichts- und kultur- sowie politikwissenschaftliche Perspektiven auf das Thema Menschenrechte in Forschung und Lehre miteinander zu verbinden. Die Wissenschaftler*innen des MenschenRechtsZentrums lehren an den Fakult{\"a}ten, denen sie angeh{\"o}ren. Hier werden daher nur diejenigen Aktivit{\"a}ten angef{\"u}hrt, die einen Bezug zur Arbeit des MenschenRechtsZentrums sowie zu menschenrechtlichen Fragestellungen haben; weitergehende Informationen finden sich auf den Homepages der jeweiligen Personen.}, language = {de} } @article{HammWeiss2001, author = {Hamm, Brigitte I. and Weiß, Norman}, title = {Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte}, series = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, volume = {2001}, journal = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102175}, pages = {49 -- 63}, year = {2001}, abstract = {Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte I. Einleitung II. Was ist der Global Compact? III. Wie funktioniert der Global Compact? IV. Der Global Compact will kein Verhaltenskodex sein V. Der Global Compact als Bestandteil von „global governance" VI. Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte VII. Ausschau Literatur „Global Compact" und Schutz der Menschenrechte - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @book{HaratschJanzRademacheretal.2001, author = {Haratsch, Andreas and Janz, Norbert and Rademacher, Sonja and Schmahl, Stefanie and Weiß, Norman}, title = {Religion und Weltanschauung im S{\"a}kularen Staat : 41. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "{\"O}ffentliches Recht"}, publisher = {Boorberg}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-415-02932-8}, pages = {261 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{HedrichWeiss2001, author = {Hedrich, Klaus-J{\"u}rgen and Weiß, Norman}, title = {Die Rolle Deutschlands in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der entwicklungspolitischen Ergebnisse des UN-Millenniumgipfels}, series = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, volume = {2001}, journal = {Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102195}, pages = {83 -- 92}, year = {2001}, abstract = {Die Rolle Deutschlands in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der entwicklungspolitischen Ergebnisse des UN-Millenniumsgipfels // Klaus-J{\"u}rgen Hedrich I. Akteure und Strukturen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit II. Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen III. Der Milleniums-Gipfel der Vereinten Nationen Multilaterale Organisationen und neue Formen der internationalenEntwicklungszusammenarbeit / Die Rolle Deutschlandsin der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit —Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @misc{HeinischMeierSchaeferetal.2005, author = {Heinisch, Inga-Lena and Meier, Gunda and Sch{\"a}fer, Bernhard and Schumacher, Juliane and Schweizer, Mathias and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {10}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56499}, year = {2005}, abstract = {• {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der UN-Vertrags{\"u}berwachungsorgane im Jahr 2005 • Menschenrechtsschutz im Rahmen der OSZE dreißig Jahre nach der Schlußakte von Helsinki • Krieg dem Heer? {\"U}ber das antimilitaristische Element in Kants Friedensschrift • Polizeigewalt in Brasilien}, language = {de} }