@article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Das Verbot rassischer Hetze und die Strafbarkeit der sog. Holocaustl{\"u}ge : Art. 19/20 des IPbpR}, year = {2002}, abstract = {Eine wertorientierte Rechtsordnung ist vor die Aufgabe gestellt, gegebenenfalls konfligierende Werte untereinander in Ausgleich zu bringen: Freiheit der Meinungs{\"a}ußerung einerseits, das Verbot bestimmter Inhalte, um Ehre und Leben von Menschen zu sch{\"u}tzen, andererseits. Der Aufsatz stellt den Umfang der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte dar und beschreibt die M{\"o}glichkeiten zul{\"a}ssiger Beschr{\"a}nkungen. Er geht weiterhin auf die Strafbarkeit der sogenannten Holocaustl{\"u}ge in der Bundesrepublik Deutschland ein.}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Entwicklung der Menschenrechtsidee, heutige Ausformung der Menschenrechte und Fragen ihrer universellen Geltung}, isbn = {3- 7890-7703-8}, year = {2002}, abstract = {Der den Sammelband einleitende Aufsatz bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber die historische Genese des Menschenrechtsgedankens und seiner Umsetzung im innerstaatlichen und internationalen Rechtsraum. Er behandelt die Herausforderungen, denen sich Menschenrechtspolitik k{\"u}nftig zu stellen haben wird.}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Todesstrafe aus v{\"o}lkerrechtlicher Sicht}, isbn = {3-8305-0277-X}, year = {2002}, language = {de} } @article{FassbenderWeiss2002, author = {Fassbender, Bardo and Weiß, Norman}, title = {Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102093}, pages = {65 -- 82}, year = {2002}, abstract = {Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus // Bardo Fassbender I. II. III. Anhang Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Einwanderung und Asyl}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54910}, pages = {98 -- 101}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {F{\"u}r eine bessere Durchsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27278}, pages = {151 -- 160}, year = {2002}, abstract = {Der internationale Menschenrechtsschutz setzt heute zunehmend auch auf die Initiative des einzelnen Menschen, der {\"u}ber seine Rechte wacht und Verletzungen vor internationalen Gremien oder Gerichten r{\"u}gt. Zu den Menschenrechtsvertr{\"a}gen, die noch kein Beschwerdeverfahren anbieten, geh{\"o}rt der Sozialpakt. Das wird vor allem mit der mangelnden Justitiabilit{\"a}t wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte begr{\"u}ndet. Dieses Argument ist in dieser Absolutheit nicht stichhaltig; auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte enthalten justitiable Elemente. Ein Beschwerdeverfahren k{\"o}nnte dazu beitragen, diese Gehalte zu konkretisieren, und w{\"u}rde so das Gewicht der in Rede stehenden Rechte st{\"a}rken.}, language = {de} } @article{WinkelmannWeiss2002, author = {Winkelmann, Ingo and Weiß, Norman}, title = {GASP der Europ{\"a}ischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102078}, pages = {32 -- 40}, year = {2002}, abstract = {GASP der Europ{\"a}ischen Union in den Vereinten Nationen am Beispiel der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen // Ingo Winkelmann 1. Die Nichtwahrnehmung von Reformchancen durch die EU-Mitgliedstaaten 2. Das Reformraster: der Razali-Vorschlag 3. H{\"u}rden f{\"u}r eine einheitliche EU-Vertretung im VN-Sicherheitsrat Europ{\"a}ische Union und Vereinte Nationen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Human Rights}, isbn = {90-411-1865-9}, year = {2002}, language = {en} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsthema GATS : Bericht {\"u}ber die 53. Tagung der Menschenrechts-Unterkommission}, year = {2002}, language = {de} } @article{GriepWeiss2002, author = {Griep, Ekkehard and Weiß, Norman}, title = {NATO und Vereinte Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102102}, pages = {83 -- 97}, year = {2002}, abstract = {NATO und Vereinte Nationen // Ekkehard Griep I. Die Vereinten Nationen II. Die NATO III. Die wechselseitige Perzeption VN - NATO IV. Der 11. September und seine Folgen V. Multilateralismus vs. Unilateralismus VI. Ausblick NATO und Vereinte Nationen Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{WeselWeiss2002, author = {Wesel, Reinhard and Weiß, Norman}, title = {Politische Symbolik und Rituale der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102088}, pages = {41 -- 64}, year = {2002}, abstract = {Politische Symbolik und Rituale der Vereinten Nationen // Reinhard Wesel I. „Die UNO" unter dem Aspekt symbolischer Politik II. Politische Symbolik der Vereinten Nationen III. Die {\"a}ußere Pr{\"a}sentation der Vereinten Nationen IV. Zu Sprache und Texten der Vereinten Nationen V. Metaphern f{\"u}r die Vereinten Nationen VI. Mythen {\"u}ber die Vereinten Nationen VII. Die Vereinten Nationen in der {\"O}ffentlichkeit VIII. Rituale der Vereinten Nationen IX. Die symbolischen Leistungen der Vereinten Nationen X. Fazit Literatur Rituale und symbolische Handlungen in den Vereinten Nationen- Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Rechte vor{\"u}bergehend aufgenommener und geduldeter Fl{\"u}chtlinge}, isbn = {3-8114-5109-X}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Sp{\"a}tabtreibungen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40664}, pages = {136 -- 139}, year = {2002}, abstract = {I. Rechtslage II. Geschehnisse III. Rechtsfolgen IV. Perspektiven und Desiderata}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Stichwort: Der Menschenrechtsausschuß (Human Rights Committee)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55160}, pages = {176 -- 178}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Stichwort: {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55118}, pages = {40 -- 41}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Transnationale Unternehmen : weltweite Standards?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40621}, pages = {82 -- 89}, year = {2002}, abstract = {1. Einleitung 2. Die Bindung nichtstaatlicher Akteure an internationale Standards 3. V{\"o}lkerrechtliche Bindung von Trans-nationalen Unternehmen (TNU)? 4. Global Compact 5. Fazit und Ausblick}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Winkler, S., Der Beitritt der Europ{\"a}ischen Gemeinschaften zur Eeurop{\"a}ischen Menschenrechtskonvention; Baden-Baden, Nomos, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirkung und M{\"a}ngel der Europ{\"a}ischen Sozialcharta}, year = {2002}, language = {de} } @article{BrinkmeierWeiss2002, author = {Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman}, title = {Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - ein Vergleich der Europ{\"a}ischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102112}, pages = {98 -- 115}, year = {2002}, abstract = {Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der Europ{\"a}ischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte // Friederike Brinkmeier I. Einleitung II. Warum Notstandsklauseln in Menschenrechtsvertr{\"a}gen? III. Menschenrechtsschranken IV. Derogation von Menschenrechten V. Verh{\"a}ltnis Menschenrechtsschutz - humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht VI. Der 11. September 2001 und Bedeutung f{\"u}r den Notstand VII. Abschließende Thesen Anhang Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der EMRK und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} }