@book{RehseRiemerMeijeretal.2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael and Meijer, Saskia and Neumann, Helmuth Emanuel and Gottschalk, Matthias and Buttig, Steve and Gander, Heiko and West, Thomas and Gustavs, Jakob and Lehr, Moritz and Tobe, Mascha and Wendorf, Daniel and Bach-Sliwinski, Greta C{\"a}cilie and Ernst, Sebastian and Meier, Jan-Niklas}, title = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns."}, editor = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-46846}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468467}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {424}, year = {2020}, abstract = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." So erging es den Herausgebern, nachdem sie sich dazu entschlossen hatten, Lehrveranstaltungen an der Universit{\"a}t Potsdam anzubieten, die sich mit dem Medium „Computerspiel" besch{\"a}ftigen sollten - und damit auf {\"u}berraschend große Resonanz stießen. Das Resultat ist vorliegendes Handbuch. Es m{\"o}chte Eltern, LehrerInnen und MultiplikatorInnen exemplarische Einblicke in die vielschichtigen Welten dieses Ph{\"a}nomens vermitteln. Bei den AutorInnen der Beitr{\"a}ge handelt es sich um EnthusiastInnen aus der Computerspielbranche sowie um videospielbegeisterte SozialarbeiterInnen, KulturwissenschaftlerInnen und LehrerInnen.}, language = {de} } @article{HeidenhainRiemerDubrau2004, author = {Heidenhain, Brigitte and Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, title = {„J{\"u}dische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahmen und Perspektiven"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39597}, pages = {33 -- 36}, year = {2004}, language = {de} } @article{Riemer2005, author = {Riemer, Nathanael}, title = {„Der Rabbiner"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22704}, pages = {37 -- 67}, year = {2005}, abstract = {Behandelte Themen sind: Johann Christian Sch{\"o}ttgens (1687-1751) Leben und Werk; Die Gelehrtenzeitschrift „Der Rabbiner" und ihre Zielsetzung; Sch{\"o}ttgens Ansicht vom Nutzen der j{\"u}dischen Literatur; Sch{\"o}ttgens Ansicht von den „alten" und „neuern" j{\"u}dischen Autoren; Sch{\"o}ttgens Position zum Buch Sohar; „Wahre Cabbala" und „falsche Cabbala"}, language = {de} } @phdthesis{Riemer2010, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Zwischen Tradition und H{\"a}resie : "Beer sheva" eine Enzyklop{\"a}die des j{\"u}dischen Wissens der fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {J{\"u}dische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur}, volume = {22}, journal = {J{\"u}dische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-06122-3}, issn = {1431-6757}, pages = {345 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Riemer2004, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Zwischen christlichen Hebraisten und Sabbatianern - der Lebensweg von R. Beer und Bila Perlhefter.}, issn = {1016-4987}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Riemer2011, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Yoav Elstein/Avidov Lipsker/Rella Kushelevsky (Hg.): Enziklopediya shel Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur ; Kerah B. [Encyclopedia of the Jewish Story : Sippur okev Sippur, Vol. 2. Thema ; A Series of Thematological Studies in the Literature of the Jewish People] / [rezensiert von] Nathanael Riemer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53353}, pages = {238 -- 242}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur / Yov Elayn. - Ramat Gan : Bar Ilan Univ. Press, 2004. - 373 S. ISBN 965-226-289-7}, language = {de} } @misc{Riemer2018, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Wei Zhuang: Erinnerungskulturen des j{\"u}dischen Exils in Shanghai (1933-1950). Plurimedialit{\"a}t und Transkulturalit{\"a}t / rezensiert von Nathanael Riemer}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, volume = {2017}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408844}, pages = {241 -- 244}, year = {2018}, abstract = {Rezensiertes Werk: Wei Zhuang: Erinnerungskulturen des j{\"u}dischen Exils in Shanghai (1933-1950). Plurimedialit{\"a}t und Transkulturalit{\"a}t. Berlin: LIT Verlag 2015, 286 S.}, language = {de} } @misc{FischerRiemerSchuelerSpringorum2019, author = {Fischer, Stefanie and Riemer, Nathanael and Sch{\"u}ler-Springorum, Stefanie}, title = {Vorwort}, series = {Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland}, journal = {Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-057008-3}, doi = {10.1515/9783110570083-001}, pages = {VII -- VIII}, year = {2019}, language = {de} } @book{ChristiansMoeringDistelmeyeretal.2020, author = {Christians, Heiko and M{\"o}ring, Sebastian and Distelmeyer, Jan and Pohl, Manuela and Riemer, Nathanael and Ernst, Sebastian and Brendel, Heiko and Thiele-Schwez, Martin and Czauderna, Andr{\´e} and G{\"u}nzel, Stephan}, title = {Videospiele als didaktische Herausforderung}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, number = {08}, editor = {Riemer, Nathanael and M{\"o}ring, Sebastian}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-467-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-42932}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429329}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {306}, year = {2020}, abstract = {Mit zunehmender Schnelligkeit etablieren sich neue Medien, Kommunikationsmittel und Kunstformen innerhalb unserer Gesellschaften. Oft sind es Jugendliche, die sich als „digital natives" unbefangen auf diese Entwicklungen einlassen k{\"o}nnen. Der Ruf nach einem kritischen Umgang mit Medien, einer systematischen Medienerziehung und Medienbildung wird seit geraumer Zeit formuliert. Allerdings existieren bisher wenige Bem{\"u}hungen die angehenden P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen mit entsprechenden Methoden, Ideen und Materialien auszustatten. Der vorliegende Band der DIGAREC Series enth{\"a}lt Beitr{\"a}ge der interdisziplin{\"a}ren Ringvorlesung „Videospiele als didaktische Herausforderung", die im Sommersemester 2017 an der Philosophischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam durchgef{\"u}hrt wurde. Die Beitr{\"a}ge machen Vorschl{\"a}ge zum Einsatz von Computer- und Videospielen im schulischen Unterricht und f{\"u}r Aktivit{\"a}ten in außerschulischen Jugendeinrichtungen. Die Autorinnen und Autoren er{\"o}rtern aus den jeweiligen Perspektiven ihrer Fachdisziplinen konkrete Methoden und Anwendungsm{\"o}glichkeiten anhand von ausgew{\"a}hlten Computerspielen. Schwerpunkt des Interesses bilden dabei Videospiele, die in erster Linie zur Unterhaltung eingesetzt werden, da der Einsatz von „Serious Games"/"Educational Games" in j{\"u}ngster Zeit schon breiter wahrgenommen wird.}, language = {de} } @misc{Riemer2007, author = {Riemer, Nathanael}, title = {Unbekannte Bearbeitungen des Maassebuches}, issn = {1866-8380}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27623}, year = {2007}, abstract = {Der Artikel setzt sich mit den Erz{\"a}hlungen des Maassebuches auseinander, welche der Universalgelehrte Johann Christian Sch{\"o}ttgen (1687-1751) in seiner Zeitschrift "Der Rabbiner" publiziert. In seiner Auseinandersetzung mit der jiddischen Literatur befindet sich Sch{\"o}ttgen in einer Reihe mit anderen christlichen Hebraisten, wie zum Beispiel Christoph Helwig (Helvicus, 1581-1617) und Johann Christian Wagenseil (1633-1705).}, language = {de} }