@misc{KeckKohlerNauenburg2016, author = {Keck, Wolfgang and Kohler, Ulrich and Nauenburg, Ricarda}, title = {Quality of life in the european union and the candidate countries}, publisher = {WZB - Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung}, doi = {10.7802/1209}, year = {2016}, abstract = {Harmonized data file as the basis for comparative analysis of quality of life in the Candidate Countries and the European Union member states, based on seven different data sets, one Eurobarometer survey covering 13 Candidate Countries with an identical set of variables conducted in April 2002, the other six Standard Eurobarometer of different subjects and fielded in different years, each with another set of questions identical with the CC Eurobarometer. Selected aggregate indicators of quality of life ... describing the social situation in the EU15 and Candidate Countries.}, language = {en} } @article{Kohler2016, author = {Kohler, Ulrich}, title = {Anforderungen an Hochschulabsolventen}, series = {Human Resources : Qualit{\"a}tsaspekte der Ausbildung in der empirischen Forschung}, journal = {Human Resources : Qualit{\"a}tsaspekte der Ausbildung in der empirischen Forschung}, editor = {K{\"o}nig, Christian and Stahl, Matthias Matthias Stahl and Wiegand, Erich}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-12567-7}, doi = {10.1007/978-3-658-12568-4_4}, pages = {43 -- 77}, year = {2016}, abstract = {Was sollten Mitarbeiter in einem empirisch ausgerichteten Forschungsprojekt k{\"o}nnen, und welche Kernkompetenzen sollte die Ausbildung an den Universit{\"a}ten daher vermitteln? Die Antworten auf diese Fragen h{\"a}ngen - wie sollte es anders sein - von der inhaltlichen Fragestellung und methodischen Ausrichtung des jeweiligen Forschungsprojektes ab. Nat{\"u}rlich sollten Projektmitarbeiter {\"u}ber Vorkenntnisse zum Forschungsthema verf{\"u}gen. Nat{\"u}rlich sollten Kenntnisse des projektspezifischen (statistischen) Methodenarsenals vorliegen.}, language = {de} } @book{KohlerKreuter2016, author = {Kohler, Ulrich and Kreuter, Frauke}, title = {Datenanalyse mit Stata}, edition = {5., aktualisierte}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-046950-9}, doi = {10.1515/9783110469509}, pages = {XII, 514}, year = {2016}, abstract = {Dieses Buch bietet eine Einf{\"u}hrung in das Datenanalysepaket Stata und ist zugleich das einzige Buch {\"u}ber Stata, das auch Anf{\"a}ngern eine ausreichende Erkl{\"a}rung statistischer Verfahren liefert. „Datenanalyse mit Stata' ist kein Befehls-Handbuch sondern erl{\"a}utert alle Schritte einer Datenanalyse an praktischen Beispielen. Die Beispiele beziehen sich auf Themen der {\"o}ffentlichen Diskussion oder der direkten Umgebung der meisten Leser. Damit eignet sich diese Buch als Einstieg in Data Analytics in allen Disziplinen. Die neue Auflage bietet einen systematischeren Zugang zum Datenmanagement in Gegenwart von „Missing Values' und behandelt die in der Stata-Programmversion 14 implementierte Unicode-Codierung.}, language = {de} }