@book{FranzkeRoeder2014, author = {Franzke, Jochen and Roeder, Eva}, title = {Evaluation des B{\"u}rgerhaushaltes im Landkreis Mansfeld-S{\"u}dharz}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-277-3}, issn = {1439-8907}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66929}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {73}, year = {2014}, abstract = {B{\"u}rgerbeteiligungsverfahren auf lokaler Ebene sollen die Mitwirkungschancen der B{\"u}rgerInnen vergr{\"o}ßern. Auf Landkreisebene werden diese bislang wenig genutzt. Dies verwundert kaum, denn die Identifikation der B{\"u}rgerInnen mit dieser administrativen Ebene ist deutlich geringer als mit ihren Gemeinden. Das fehlende Wissen {\"u}ber Zust{\"a}ndigkeiten verst{\"a}rkt diesen Effekt. Als einer der ersten deutschen Landkreise f{\"u}hrte der Landkreis Mansfeld-S{\"u}dharz (Sachsen-Anhalt) in den Jahren 2012-2013 ein B{\"u}rgerhaushaltsverfahren durch. Dieses Gutachten dient der Evaluation dieses demokratischen Experiments. Dabei sollen Vorschl{\"a}ge zu dessen m{\"o}glicher Weiterf{\"u}hrung gemacht werden. Die vom Gutachter gef{\"u}hrten Interviews mit Kreistagsmitgliedern und F{\"u}hrungskr{\"a}ften der Kreisverwaltung zeigten eine generell positive Einsch{\"a}tzung des B{\"u}rgerhaushalts und die weit verbreitete Bereitschaft, dieses Experiment fortzusetzen. Im Gutachten werden drei unterschiedliche Szenarien f{\"u}r eine m{\"o}gliche Fortsetzung des B{\"u}rgerhaushalts im Landkreis entwickelt. Das „Weiter so"-Szenario mit viel Kontinuit{\"a}t, die Entwicklung eines B{\"u}rgerhaushalts in Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft oder eines B{\"u}rgerhaushalts der interkommunalen Zusammenarbeit.}, language = {de} } @book{Golovnenkov2014, author = {Golovnenkov, Pavel}, title = {Ugolovnoe uloenie (Ugolovnyi kodeks) federativnoj Respuliki Germanija : Strafgesetzbuch (StgB) ; nauno- praktieskij kommentarij i perevod teksta zakona}, publisher = {Prospekt}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-392-13166-2}, pages = {311 S.}, year = {2014}, language = {ru} } @book{GronauLindemann2014, author = {Gronau, Norbert and Lindemann, Marcus}, title = {Einf{\"u}hrung in das Informationsmanagement}, series = {Skripte zur Wirtschaftsinformatik}, journal = {Skripte zur Wirtschaftsinformatik}, edition = {durchgesehene Aufl.}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942183-07-9}, pages = {233}, year = {2014}, abstract = {Dieses Buch bietet eine Einf{\"u}hrung in das Informationsmanagement in kommentierter Form. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Der erste Teil des Buches gibt einen einf{\"u}hrenden {\"U}berblick {\"u}ber die grundlegende Begriffe und Ans{\"a}tze des Informationsmanagements. Es wird ein Modell des Informationsmanagements vorgestellt, auf dessen Basis die Aufgaben des Informationsmanagements in den folgenden Kapiteln vertieft werden. Der zweite Teil widmet sich der Informationswirtschaft und behandelt Informationsnachfrage und -angebot. Im dritten Teil des Buches werden die betrieblichen Informationssysteme mit ihren grundlegenden Bausteinen Daten und Prozesse thematisiert. Der vierte Teil gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Anwendungssysteme f{\"u}r die Produktion und die Aufgaben des Managements der Informations- und Kommunikationstechnik. Das abschließende Kapitel beinhaltet eine Diskussion relevanter F{\"u}hrungsaufgaben des}, language = {de} } @book{GronauLindemann2014, author = {Gronau, Norbert and Lindemann, Marcus}, title = {Einf{\"u}hrung in das Produktionsmanagement}, series = {Skripte zur Wirtschaftsinformatik}, journal = {Skripte zur Wirtschaftsinformatik}, edition = {durchgesehene Auflage}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942183-10-9}, pages = {258}, year = {2014}, abstract = {Dieses Buch bietet eine Einf{\"u}hrung in das Produktionsmanagement in kommentierter Form. Der erste Teil des Buches gibt einen einf{\"u}hrenden {\"U}berblick {\"u}ber grundlegende Begriffe der Produktionswirtschaft und systematisiert Produktionsfaktoren, Produktionssysteme und Produkte. Im zweiten Teil geht es um strategische Aspekte des Produktionsmanagements, wie Standortwahl und Produktstrategie, sowie um die Festlegung des Produktionsprogramms. Teil 3 behandelt mit der Gestaltung des Produktionssystems und menschlicher Arbeit die Potenzialfaktoren der Produktion. Gegenstand des vierten Teils ist die Versorgung der Produktion mit dem ben{\"o}tigten Material. Hier werden Fragen der Materialbedarfsermittlung, der Beschaffung und der Lagerhaltung beleuchtet. Im f{\"u}nften Teil werden relevante Konzepte der operativen Produktionsplanung und -steuerung vorgestellt und die besonderen Planungsprobleme in der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung betrachtet. Im Fokus des sechsten Teils steht die Serien- und Massenfertigung.}, language = {de} } @book{HaferHenzeMattheetal.2014, author = {Hafer, J{\"o}rg and Henze, Luise and Matth{\´e}, Frederic and Schumann, Marlen}, title = {Bestandsaufnahme E-Learning an der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {1}, issn = {2199-6520}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70670}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {33}, year = {2014}, abstract = {Der vorliegende Text gibt eine Bestandserhebung der bisher stattgefundenen Aktivit{\"a}ten im E-Learning an der Universit{\"a}t Potsdam wieder, andererseits dient er auch dazu, Potenziale zu sichten und in einem n{\"a}chstem Schritt daraus Ideen und Vorschl{\"a}ge f{\"u}r eine hochschulweite E-Learning-Strategie abzuleiten. Zielsetzung der Bestandsaufnahme ist es, die relevanten Informationen darzustellen, {\"u}ber den Platz der Universit{\"a}t Potsdam in der hochschulischen E-Learning-Landschaft zu orientieren und den Stand der Entwicklung zu bewerten.}, language = {de} } @book{Holtmann2014, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen im Wandel}, editor = {Holtmann, Dieter}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-2845-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {386}, year = {2014}, abstract = {Im Folgenden schlage ich ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung f{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften vor, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den Vergleich von Lebensbedingungen bzw. der „Wohlfahrt der Nationen" entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). - Der Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der folgenden großen Rezession betrachtet. In meinem Lehrforschungsprojekt haben wir in einem ersten Schritt ab 2004 die Operationalisierung der gesellschaftlich w{\"u}nschenswerten Ziele entwickelt und erste Auswertungen f{\"u}r 28 L{\"a}nder vorgenommen (Holtmann, Dieter u. a.: Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterst{\"u}tzungspotentialen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte. Potsdam 2006: Universit{\"a}tsverlag). Im n{\"a}chsten Schritt haben wir die Operationalisierungen weiterentwickelt und ab 2007 36 L{\"a}nder in den Vergleich einbezogen (Holtmann, Dieter u.a.: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Potsdam 20127: Universit{\"a}tsverlag). Im dritten Schritt haben wir diesen systematischen L{\"a}ndervergleich durch Fallstudien zu den einzelnen L{\"a}ndern erg{\"a}nzt (Holtmann, Dieter u.a.: Die Wohlfahrt der Nationen: 40 L{\"a}nder-Fallstudien zu den Institutionen und ihrer Performanz. Aachen 2012: Shaker). In meinem Ansatz gehe ich nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheide - in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) - f{\"u}r die ber{\"u}cksichtigten L{\"a}nder (u.a. alle EU-Mitglieder) insbesondere folgende sechs verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad, die Entwicklung der Gruppe der post-sozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden, und den produktivistischen, aufstiegsorientierten Modernisierungspfad Ostasiens. Als Erweiterung {\"u}ber die 36 entwickelten L{\"a}nder unserer Sozialstrukturvergleiche hinaus ber{\"u}cksichtige ich die f{\"u}nf Aufsteiger S{\"u}dkorea, Brasilien, S{\"u}dafrika, China und Indien sowie mit Kroatien und Serbien ein neues bzw. prospektives EU-Mitglied. Als gesellschaftliche Teilbereiche zur Analyse der Sozialstrukturen nach der Weltfinanzkrise werden behandelt: Bildung und Bildungsregime; Dienstleistungs-gesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung (Bildung und nachsorgende soziale Sicherung); Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in den verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{HuckaufSchmidDyrlich2014, author = {Huckauf, Peter and Schmid, Herta and Dyrlich, Benedikt}, title = {Peter Huckauf}, editor = {Norberg, Madlena and Kosta, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-272-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67445}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145}, year = {2014}, abstract = {Die Gedichte und Texte Peter Huckaufs in dem vorliegenden Band 11 der „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Sorabistik" sind eine Hommage an die Lausitz, an ihre Menschen und Landschaften. In Wortspielen, visueller Poesie und Prosatexten samt Fotographien und Einblicken in seine Lebensgeschichte stellt sich der Autor als Liebhaber dieses Landstrichs vor. Er l{\"a}sst den Leser teilhaben an einer Entdeckungsreise durch die verloren gegangene Heimat der Kindheit, die er sich als R{\"u}ckkehrer neu erschließt. Seine Reminiszenzen sind nachhaltig sowohl f{\"u}r den deutschen als auch sorbischen/wendischen Rezipienten, was Peter Huckauf zu einem f{\"u}r die Lausitz und dar{\"u}ber hinaus interessanten Schriftsteller und K{\"u}nstler macht. Den sprachlichen Aspekt beachtend, wurden ausgew{\"a}hlte Gedichte der Sammlung in die obersorbische und vor allem in die niedersorbische Sprache {\"u}bertragen.}, language = {en} } @book{KoeserKuettnerKupetzetal.2014, author = {K{\"o}ser, Stephanie and K{\"u}ttner, Uwe-Alexander and Kupetz, Maxi and Trouvain, J{\"u}rgen and Truong, Khiet P. and Bose, Ines and Kurtenbach, Stephanie and Szczepek Reed, Beatrice and Couper-Kuhlen, Elizabeth}, title = {Prosodie und Phonetik in der Interaktion}, editor = {Barth-Weingarten, Dagmar and Beatrice, Szczepek Reed}, publisher = {Verlag f{\"u}r Gespr{\"a}chsforschung}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936656-60-2}, year = {2014}, abstract = {Phonetics and prosody have long been recognised as fundamental aspects of spoken discourse. Specifically, the prosody and phonetics of talk-in-interaction have become a field of study in its own right, with the majority of work to date focussing on the structuring of talk, turn-taking, and the contextualization of social practices, actions, genres, styles, affect etc. This volume presents an introduction to basic terms and concepts of prosodic-phonetic research as well as new contributions by young and established researchers in the field, for example, in the area of prosody and phonetics of affect display, public performance, institutional interaction, and sequence organisation. At the same time, it provides a survey of the methods currently employed and is thus aimed at students of language and interaction from a wide range of backgrounds as well as more experienced researchers and novices alike.}, language = {de} } @book{Ludwig2014, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Lehre im Format der Forschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71105}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {Lehre im Format der Forschung hat nicht nur das Potential zur Ankn{\"u}pfung an das traditionelle Humboldt'sche Ideal der Verschr{\"a}nkung von Forschung und Lernen und bietet damit eine Alternative zur vielfach beklagten „Verschulung" der Bologna-{\"A}ra. Dar{\"u}ber hinaus unterst{\"u}tzt Lehre im Format der Forschung die Professionalisierung und fachspezifische Identit{\"a}tsbildung der Studierenden. Der Beitrag ist in drei Abschnitte mit eigenen Fragestellungen unterteilt: Der erste Teil fragt nach einem grundlegenden Ziel der Hochschullehre und beschreibt dieses Ziel als wissenschaftsbasierte Professionalit{\"a}t, die zwingend Forschungskompetenz ben{\"o}tigt. Lehre im Format der Forschung wird als ein geeigneter Weg zu diesem Ziel beschrieben. Im zweiten Teil werden die {\"A}hnlichkeiten und Unterschiede von Forschungs- und Lernprozessen herausgearbeitet, die als lerntheoretische Begr{\"u}ndung f{\"u}r Lehre im Format der Forschung angesehen werden k{\"o}nnen. Abschließend werden unterschiedliche Typen einer Lehre im Format der Forschung vorgestellt - Typen, die sich hinsichtlich des intendierten Forschungsumfangs und des erforderlichen Aufwands unterscheiden.}, language = {de} } @book{MeinelPlattnerDoellneretal.2014, author = {Meinel, Christoph and Plattner, Hasso and D{\"o}llner, J{\"u}rgen Roland Friedrich and Weske, Mathias and Polze, Andreas and Hirschfeld, Robert and Naumann, Felix and Giese, Holger and Baudisch, Patrick}, title = {Proceedings of the 7th Ph.D. Retreat of the HPI Research School on Service-oriented Systems Engineering}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-273-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63490}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {ii, 218}, year = {2014}, abstract = {Design and Implementation of service-oriented architectures imposes a huge number of research questions from the fields of software engineering, system analysis and modeling, adaptability, and application integration. Component orientation and web services are two approaches for design and realization of complex web-based system. Both approaches allow for dynamic application adaptation as well as integration of enterprise application. Commonly used technologies, such as J2EE and .NET, form de facto standards for the realization of complex distributed systems. Evolution of component systems has lead to web services and service-based architectures. This has been manifested in a multitude of industry standards and initiatives such as XML, WSDL UDDI, SOAP, etc. All these achievements lead to a new and promising paradigm in IT systems engineering which proposes to design complex software solutions as collaboration of contractually defined software services. Service-Oriented Systems Engineering represents a symbiosis of best practices in object-orientation, component-based development, distributed computing, and business process management. It provides integration of business and IT concerns. The annual Ph.D. Retreat of the Research School provides each member the opportunity to present his/her current state of their research and to give an outline of a prospective Ph.D. thesis. Due to the interdisciplinary structure of the Research Scholl, this technical report covers a wide range of research topics. These include but are not limited to: Self-Adaptive Service-Oriented Systems, Operating System Support for Service-Oriented Systems, Architecture and Modeling of Service-Oriented Systems, Adaptive Process Management, Services Composition and Workflow Planning, Security Engineering of Service-Based IT Systems, Quantitative Analysis and Optimization of Service-Oriented Systems, Service-Oriented Systems in 3D Computer Graphics sowie Service-Oriented Geoinformatics.}, language = {en} } @book{MeinelSchnjakinMetzkeetal.2014, author = {Meinel, Christoph and Schnjakin, Maxim and Metzke, Tobias and Freitag, Markus}, title = {Anbieter von Cloud Speicherdiensten im {\"U}berblick}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-274-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68780}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {84}, year = {2014}, abstract = {Durch die immer st{\"a}rker werdende Flut an digitalen Informationen basieren immer mehr Anwendungen auf der Nutzung von kosteng{\"u}nstigen Cloud Storage Diensten. Die Anzahl der Anbieter, die diese Dienste zur Verf{\"u}gung stellen, hat sich in den letzten Jahren deutlich erh{\"o}ht. Um den passenden Anbieter f{\"u}r eine Anwendung zu finden, m{\"u}ssen verschiedene Kriterien individuell ber{\"u}cksichtigt werden. In der vorliegenden Studie wird eine Auswahl an Anbietern etablierter Basic Storage Diensten vorgestellt und miteinander verglichen. F{\"u}r die Gegen{\"u}berstellung werden Kriterien extrahiert, welche bei jedem der untersuchten Anbieter anwendbar sind und somit eine m{\"o}glichst objektive Beurteilung erlauben. Hierzu geh{\"o}ren unter anderem Kosten, Recht, Sicherheit, Leistungsf{\"a}higkeit sowie bereitgestellte Schnittstellen. Die vorgestellten Kriterien k{\"o}nnen genutzt werden, um Cloud Storage Anbieter bez{\"u}glich eines konkreten Anwendungsfalles zu bewerten.}, language = {de} } @book{MeinelWillems2014, author = {Meinel, Christoph and Willems, Christian}, title = {openHPI : 哈索•普拉特纳研究院的 MOOC(大规模公开在线课)计划}, number = {89}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-291-9}, issn = {1613-5652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70380}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {22}, year = {2014}, abstract = {摘要。哈索•普拉特纳研究院 (HPI) 的新型互动在线教育平台 openHPI (https://openHPI.de) 可以为从事信息技术和信息学领域内容的工作和感兴趣的学员提供可自由访问的、免费的在线课程。与斯坦福大学于 2011 年首推,之后也在美国其他精英大学提供的"网络公开群众课"(简称 MOOC)一样,openHPI 同样在互联网中提供学习视频和阅读材料,其中综合了支持学习的自我测试、家庭作业和社交讨论论坛,并刺激对促进学习的虚拟学习团队的培训。与"传统的"讲座平台,比如 tele-TASK 平台 (http://www.tele-task.de) 不同(在该平台中,可调用以多媒体方式记录的和已准备好的讲座),openHPI 提供的是按教学法准备的在线课程。这些课程的开始时间固定,之后在连续六个课程周稳定的提供以多媒体方式准备的、尽可能可以互动的学习材料。每周讲解课程主题的一章。为此在该周开始前会准备一系列学习视频、文字、自我测试和家庭作业材料,课程学员在该周将精力用于处理这些内容。这些计划与一个社交讨论平台相结合,学员在该平台上可以与课程导师和其他学员交换意见、解答问题和讨论更多主题。当然,学员可以自己决定学习活动的类型和范围。他们可以为课程作出自己的贡献,比如在论坛中引用博文或推文。之后其他学员可以评论、讨论或自己扩展这些博文或推文。这样学员、教师和提供的学习内容就在一个虚拟的团体中与社交学习网络相互结合起来。}, language = {de} } @book{MeyerWeske2014, author = {Meyer, Andreas and Weske, Mathias}, title = {Weak conformance between process models and synchronized object life cycles}, number = {91}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-303-9}, issn = {1613-5652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71722}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {31}, year = {2014}, abstract = {Process models specify behavioral execution constraints between activities as well as between activities and data objects. A data object is characterized by its states and state transitions represented as object life cycle. For process execution, all behavioral execution constraints must be correct. Correctness can be verified via soundness checking which currently only considers control flow information. For data correctness, conformance between a process model and its object life cycles is checked. Current approaches abstract from dependencies between multiple data objects and require fully specified process models although, in real-world process repositories, often underspecified models are found. Coping with these issues, we introduce the concept of synchronized object life cycles and we define a mapping of data constraints of a process model to Petri nets extending an existing mapping. Further, we apply the notion of weak conformance to process models to tell whether each time an activity needs to access a data object in a particular state, it is guaranteed that the data object is in or can reach the expected state. Then, we introduce an algorithm for an integrated verification of control flow correctness and weak data conformance using soundness checking.}, language = {en} } @book{NastanskyMehnertStrohe2014, author = {Nastansky, Andreas and Mehnert, Alexander and Strohe, Hans Gerhard}, title = {A vector error correction model for the relationship between public debt and inflation in Germany}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50246}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {In the paper, the interaction between public debt and inflation including mutual impulse response will be analysed. The European sovereign debt crisis brought once again the focus on the consequences of public debt in combination with an expansive monetary policy for the development of consumer prices. Public deficits can lead to inflation if the money supply is expansive. The high level of national debt, not only in the Euro-crisis countries, and the strong increase in total assets of the European Central Bank, as a result of the unconventional monetary policy, caused fears on inflating national debt. The transmission from public debt to inflation through money supply and long-term interest rate will be shown in the paper. Based on these theoretical thoughts, the variables public debt, consumer price index, money supply m3 and long-term interest rate will be analysed within a vector error correction model estimated by Johansen approach. In the empirical part of the article, quarterly data for Germany from 1991 by 2010 are to be examined.}, language = {en} } @book{Pilipenko2014, author = {Pilipenko, Andrey}, title = {An introduction to stochastic differential equations with reflection}, series = {Lectures in pure and applied mathematics}, journal = {Lectures in pure and applied mathematics}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-297-1}, issn = {2199-4951}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70782}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {ix, 75}, year = {2014}, abstract = {These lecture notes are intended as a short introduction to diffusion processes on a domain with a reflecting boundary for graduate students, researchers in stochastic analysis and interested readers. Specific results on stochastic differential equations with reflecting boundaries such as existence and uniqueness, continuity and Markov properties, relation to partial differential equations and submartingale problems are given. An extensive list of references to current literature is included. This book has its origins in a mini-course the author gave at the University of Potsdam and at the Technical University of Berlin in Winter 2013.}, language = {en} } @book{Pohl2014, author = {Pohl, Martin}, title = {Physik f{\"u}r alle}, series = {Verdammt clever}, journal = {Verdammt clever}, publisher = {Wiley}, address = {Hoboken}, isbn = {978-3-527-41235-8}, pages = {268 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Prada2014, author = {Prada, Vittorio}, title = {Videocrazia e teatralizzazione della politica nell'era berlusconiana}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 5}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 5}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0046-6}, pages = {371}, year = {2014}, language = {it} } @book{Roon2014, author = {Roon, Kevin}, title = {Vorlesung 2013-01-14 : A dynamical computational model of phonological planning}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2014}, language = {en} } @book{Schmidt2014, author = {Schmidt, Renate}, title = {Failed state S{\"u}dsudan?}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {12}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-81-8}, issn = {2193-0627}, pages = {19 S.}, year = {2014}, language = {en} } @book{Schmied2014, author = {Schmied, Julian}, title = {Financial performance and social goals of microfinance institutions}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-275-9}, issn = {2197-8069}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67696}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {vii, 57}, year = {2014}, abstract = {Critics argue that there has been a trend among Microfinance Institutions (MFI) to focus on profitability in order to stay financially sustainable. This made some institutions neglect the social mission of microfinancing. In this paper I intend to examine if empirical evidence supports this so called mission drift hypothesis as well as other claims in this context. Using the global panel data set of the MIX (Microfinance Information Exchange), which gathers from 1995 to 2010 and contains up to 1400 institutions with a high variety of organizational forms, I was able to identify a world-wide mission drift effect in their social goal of reaching out the poorest part of the population. Furthermore, I find that, on average, the outreach of an MFI has a significant negative influence on its short and long term financial performance. Despite that, I eventually proved that the probability that an MFI worsens its social performance substantially increases if its profitability has decreased in the previous years.}, language = {en} } @book{SchubarthZyllaNiproschkeetal.2014, author = {Schubarth, Wilfried and Zylla, Birgitta and Niproschke, Saskia and Guder, Petra and Sonnen, Bernd-R{\"u}deger and Kahl, Wolfgang and Groeger-Roth, Frederick and Kaeding, Peer and B{\"o}hm, Christian and Voigt, Jana and Sturzbecher, Dietmar and Kohlstruck, Michael and M{\"o}ller, Kurt and Rolfes, Manfred and Winter, Frank and Breitschwerdt, Michael and Kopp, Andrea and Hinze, Klaus and L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina and Dunand, Annelie and Schanzenb{\"a}cher, Stefan and Rump-R{\"a}uber, Michael and Roos, Alfred and Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Ulbricht, Juliane and Martin, Christian and Behrendt, Daniel}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus}, editor = {Schubarth, Wilfried}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-014-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70537}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {449}, year = {2014}, abstract = {Was wird unter „nachhaltiger Pr{\"a}vention" in der Pr{\"a}ventionsforschung verstanden? Welche guten Beispiele f{\"u}r nachhaltige Pr{\"a}vention gibt es in der Praxis? Und v. a.: Wie l{\"a}sst sich Pr{\"a}vention in den verschiedenen Bereichen wie Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus nachhaltig gestalten? Diesen Fragen will der vorliegende Sammelband nachgehen und damit der Pr{\"a}ventionsdebatte neue Impulse verleihen. Der Band will insbesondere die nationale sowie internationale Fachdebatte konstruktiv aufgreifen, Theorie und Praxis verbinden, „good practice" Beispiele darstellen sowie Perspektiven nachhaltiger Pr{\"a}vention aufzeigen. Mit diesem Themenspektrum richtet er sich sowohl an die Wissenschaft als auch an die Praxis sowie insgesamt an eine interessierte {\"O}ffentlichkeit.}, language = {de} } @book{Schulte2014, author = {Schulte, Christoph}, title = {Zimzum}, publisher = {J{\"u}discher Verlag im Suhrkamp Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-633-54263-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {499}, year = {2014}, abstract = {Zimzum steht in der Kabbala f{\"u}r die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltsch{\"o}pfung. Gepr{\"a}gt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des j{\"u}dischen Mystikers Isaak Luria. Der vor der Sch{\"o}pfung allgegenw{\"a}rtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zur{\"u}ckziehen und konzentrieren, um f{\"u}r die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen. Dieses Buch sp{\"u}rt den Spuren des Zimzum quer durch die j{\"u}dische und christliche Geistesgeschichte in mehr als vier Jahrhunderten nach. Von den Kabbalisten in Safed bis zum Chassidismus, von den christlichen Hebraisten zu Newton und Schelling, von mystischen Handschriften bis zur Avantgarde von Else Lasker-Sch{\"u}ler oder Anselm Kiefer mischen und befruchten sich in den Deutungen und Aneignungen des Zimzum G{\"o}ttliches und Menschliches, J{\"u}disches und Christliches, Mystik, Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst. Im 20. Jahrhundert schließlich wird in der Idee der Selbstbegrenzung einerseits eine radikale Gottverlassenheit der modernen Welt erkannt, andererseits aber auch ein unverzichtbares Moment menschlicher Kreativit{\"a}t, innerer Freiheit und friedlicher Koexistenz.}, language = {de} } @book{Stepanov2014, author = {Stepanov, Evgenia}, title = {Familienfreundlichkeit im internationalen Vergleich}, issn = {1612-6602}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71021}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {70}, year = {2014}, language = {de} } @book{WiemannMahlbergDzelzainisetal.2014, author = {Wiemann, Dirk and Mahlberg, Gaby and Dzelzainis, Martin and Cuttica, Cesare and Lottes, G{\"u}nther and Davis, J. C. and Pankratz, Anette and Sedlmayr, Gerold and Vallance, Edward and Vanderbeke, Dirk and Borot, Luc and Champion, Justin and Burgess, Glenn}, title = {Perspectives on English revolutionary republicanism}, editor = {Wiemann, Dirk and Mahlberg, Gaby}, publisher = {Ashgate}, address = {Farnham}, isbn = {978-1-4094-5567-7}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {IX, 228}, year = {2014}, abstract = {Perspectives on English Revolutionary Republicanism takes stock of developments in the scholarship of seventeenth-century English republicanism by looking at the movements and schools of thought that have shaped the field over the decades: the linguistic turn, the cultural turn and the religious turn. While scholars of seventeenth-century republicanism share their enthusiasm for their field, they have approached their subject in diverse ways. The contributors to the present volume have taken the opportunity to bring these approaches together in a number of case studies covering republican language, republican literary and political culture, and republican religion, to paint a lively picture of the state of the art in republican scholarship. The volume begins with three chapters influenced by the theory and methodology of the linguistic turn, before moving on to address cultural history approaches to English republicanism, including both literary culture and (practical) political culture. The final section of the volume looks at how religion intersected with ideas of republican thought. Taken together the essays demonstrate the vitality and diversity of what was once regarded as a narrow topic of political research.}, language = {en} } @book{Şener2014, author = {Şener, Ula{\c{s}}}, title = {Die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-307-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-72367}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {v, 87}, year = {2014}, abstract = {{\"O}konomen wie Wirtschaftspolitiker berufen sich auf die Neutralit{\"a}tstheorie des Geldes, wenn sie eine Entpolitisierung der Geldpolitik fordern. Sowohl die Theorie der Geldneutralit{\"a}t als auch das Paradigma der Entpolitisierung der Geldpolitik sind jedoch problematisch. Die polit{\"o}konomischen Entwicklungen nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008 und die j{\"u}ngsten Kontroversen {\"u}ber die Rolle und Bedeutung von Geld haben dies deutlich vor Augen gef{\"u}hrt. Die vorliegende Arbeit diskutiert zun{\"a}chst die konzeptionellen Grundlagen und theoretischen Modelle der Geldneutralit{\"a}t. Anschließend werden die zentralen theoretischen Annahmen und Aussagen der Neutralit{\"a}tstheorie aus einer kritischen heterodoxen Perspektive hinterfragt. Es wird argumentiert, dass Geld eine nicht-neutrale Produktionskraft ist, die weder {\"o}konomisch noch sozial neutral ist. Die Bedingungen, unter denen Geld verf{\"u}gbar ist und zirkuliert, sind richtungsweisend f{\"u}r die {\"o}konomische Entwicklung. Daher kann es auch kein neutrales Geld oder gar eine apolitische Geldpolitik geben.}, language = {de} } @book{OPUS4-9618, title = {Otto Braun}, editor = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, publisher = {Be.bra-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-116-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {208}, year = {2014}, abstract = {Otto Braun war von 1921 bis 1932 mit kurzen Unterbrechungen Ministerpr{\"a}sident des Freistaates Preußen. Er war sowohl {\"u}berzeugter sozialer Demokrat als auch Preuße und betrieb eine entschlossene Reformpolitik, die zwar umstritten war, sich aber stets im Rahmen der Legalit{\"a}t bewegte. Die Grenzen dieses Ansatzes wurden am Ende der Weimarer Republik deutlich, als seine Regierung mit dem sogenannten »Preußenschlag« vom 20. Juli 1932 entmachtet wurde und Braun in Verkennung der neuen machtpolitischen Realit{\"a}ten vergeblich versuchte, mit legalen Maßnahmen dem illegalen Vorgehen der Reichsregierung entgegenzutreten.}, language = {de} } @book{OPUS4-7534, title = {Process design for natural scientists}, series = {Communications in computer and information science ; 500}, journal = {Communications in computer and information science ; 500}, editor = {Lambrecht, Anna-Lena and Margaria, Tizian}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-662-45005-5}, pages = {X, 251}, year = {2014}, abstract = {This book presents an agile and model-driven approach to manage scientific workflows. The approach is based on the Extreme Model Driven Design (XMDD) paradigm and aims at simplifying and automating the complex data analysis processes carried out by scientists in their day-to-day work. Besides documenting the impact the workflow modeling might have on the work of natural scientists, this book serves three major purposes: 1. It acts as a primer for practitioners who are interested to learn how to think in terms of services and workflows when facing domain-specific scientific processes. 2. It provides interesting material for readers already familiar with this kind of tools, because it introduces systematically both the technologies used in each case study and the basic concepts behind them. 3. As the addressed thematic field becomes increasingly relevant for lectures in both computer science and experimental sciences, it also provides helpful material for teachers that plan similar courses.}, language = {en} } @book{OPUS4-6935, title = {Ein Strafrecht der Gerechtigkeit und der Menschenliebe : Einsendungen auf die Berner Preisfrage zur Strafgesetzgebung von 1777}, editor = {Luther, Christoph}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71772}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {Im Februar 1777 lobte die {\"O}konomische Gesellschaft zu Bern einen Preis von 100 Louis d'Or aus f{\"u}r den besten Vorschlag eines umfassenden Kriminalgesetzes. Das Preisgeld kam aus dem Kreis der franz{\"o}sischen Aufkl{\"a}rer. Eine H{\"a}lfte stammte vermutlich von dem Pariser Parlamentsadvokaten Elie de Beaumont, der sich in den Justizaff{\"a}ren um Jean Calas und Pierre Paul Sirven einen Namen gemacht hatte. Die andere H{\"a}lfte hatte Voltaire beigesteuert, der das Geld von Friedrich II. von Preussen erhalten hatte. Das Preisausschreiben war ein großer Erfolg. Neben zahlreichen unbekannten Juristen beteiligten sich eine Reihe bekannter Pers{\"o}nlichkeiten, von denen hier nur die sp{\"a}teren Revolution{\"a}re Marat, Brissot de Warville sowie die deutschen Strafrechtsprofessoren Quistorp und Gmelin genannt seien. Die historische Bedeutung des Berner Preisausschreibens liegt darin, dass es die bis dato vorwiegend programmatische Debatte um die Strafrechtsreform in eine praktische Phase {\"u}berleitete. Es trat eine Welle praktischer Reformschriften los, in denen die Forderungen von Thomasius, Montesquieu und Beccaria umgesetzt wurden. Entscheidend daf{\"u}r war, dass es mittels des Preisausschreibens gelang, eine große Zahl juristischer Experten zu aktivieren, die neben dem Reformwillen auch {\"u}ber das Fachwissen verf{\"u}gten, das f{\"u}r die Entwicklung eines neuen Strafrechts erforderlich war. Von den 46 eingesendeten Preisschriften sind neun im Druck {\"u}berliefert. Sechsundzwanzig befinden sich in Manuskriptform im Archiv der {\"O}konomischen Gesellschaft zu Bern. Der vorliegende Band versammelt die Transkriptionen von sieben manuskriptf{\"o}rmig {\"u}berlieferten Preisschriften. Vier sind in franz{\"o}sischer und drei in deutscher Sprache verfasst. Eine Preisschrift stammt von dem Genfer Jakobiner Julien Dentand, eine andere von dem deutschen Publizisten Johann Wolfgang Brenk. Die Autoren der {\"u}brigen f{\"u}nf Manuskripte sind unbekannt. Die transkribierten Preisschriften sind Teil der quellenm{\"a}ßigen Basis einer Untersuchung des strafrechtlichen Denkens im sp{\"a}ten 18. Jahrhundert. Diese erscheint demn{\"a}chst in den Studien zur Europ{\"a}ischen Rechtsgeschichte (Christoph Luther: Aufgekl{\"a}rt strafen. Menschengerechtigkeit im 18. Jahrhundert).}, language = {de} } @book{OPUS4-6950, title = {K{\"u}che und Kultur in der Slavia : eigenes und Fremdes im ausgehenden 20. Jahrhundert}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Franz, Norbert (Hrsg.) , Frieß, Nina (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-299-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71290}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {305}, year = {2014}, abstract = {Der vorliegende Band vereint thematisch auf das Essen bezogene Beitr{\"a}ge aus der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Er zeigt das seit einigen Jahren artikulierte Interesse an dem Thema ohne dieses gleich zu einem „culinary turn" stilisieren zu wollen. Das Essen ist - analysiert man die Pr{\"a}senz des Themas in Literatur, Film und anderen Medien der Hochkultur - ein Bereich, in und mit dem allgemeinere kulturelle und soziale Prozesse besonders anschaulich gezeigt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{OPUS4-7051, title = {Potsdamer Lateintage 2011-2013}, editor = {G{\"a}rtner, Ursula}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-305-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-70513}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {116}, year = {2014}, abstract = {Auch nach Abschluss unseres Brandenburger Antike-Denkwerks (BrAnD) mit dem letzten Durchgang 2010/11 fand jedes Jahr der Potsdamer Lateintag statt ‒ zu ganz unterschiedlichen Themen und mit ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer sehr gut besucht: 2011: Antike Geschichtsschreibung, 2012: Tod und Jenseits, 2013: R{\"o}mische Religion. Der Band versammelt die Vortr{\"a}ge dieser vergangenen Veranstaltungen von N. Holzberg, B. Labahn, Chr. Kunst, S. B{\"u}ttner-von St{\"u}lpnagel, V. Rosenberger und D. Šterbenc Erker.}, language = {de} } @book{OPUS4-55162, title = {Karlsruher Kommentar zum Gesetz {\"u}ber Ordnungswiedrigkeiten}, editor = {Senge, Lothar}, edition = {4., neu bearb.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-66044-3}, pages = {2001}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-39840, title = {Unf{\"a}lle der Sprache}, editor = {Ette, Ottmar and Kasper, Judith}, publisher = {Turia + Kant}, address = {Wien}, isbn = {978-3-85132-738-0}, pages = {269}, year = {2014}, abstract = {Der Begriff »Katastrophe« hat in unserer Alltags- und Mediensprache Hochkonjunktur. Was in der Abfolge von Kriegen, Attentaten, Erdbeben, Vulkanausbr{\"u}chen und Tsunamis als »Katastrophe« bezeichnet wird, verlangt nach einer zugespitzten Analyse. In der Literaturwissenschaft wird der Ausdruck als Bezeichnung f{\"u}r das schreckliche Ungl{\"u}ck verwendet, mit dem eine Trag{\"o}die endet. Die »Strophe« bezeichnet dabei urspr{\"u}nglich die k{\"o}rperliche Drehung, mit welcher der Chor in der antiken Trag{\"o}die seinen Gesang begleitete, bevor etwas Neues beginnt ..}, language = {de} } @book{OPUS4-7648, title = {Vom Kampf f{\"u}r den Frieden}, editor = {Schr{\"o}ter, Lothar}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-94-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {197}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-7237, title = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, series = {Wirtschaftsinformatik}, journal = {Wirtschaftsinformatik}, editor = {Gronau, Norbert and Heinze, Priscilla}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-026-7}, pages = {401}, year = {2014}, abstract = {Wissensmanagement und seine Vielf{\"a}ltige Anwendungsfelder sind ein Thema, mit dem Unternehmen t{\"a}glich auseinandersetzen m{\"u}ssen. Viele Methoden und Ans{\"a}tze werden entwickelt, die ihnen helfen sollen, diese prozessorientiert umsetzen zu k{\"o}nnen. Dieses Buch vermittelt einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuellen Konzepte, Methoden und technischen Instrumente des prozessorientierten Wissensmanagements. Es beinhaltet Erfahrungen anderer Unternehmen sowie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Praktiker in Unternehmen finden in diesem Buch ausf{\"u}hrliche Methodenbeschreibungen sowie Success Stories aus der Praxis. Wissenschaftler bekommen den aktuellen Stand der Bem{\"u}hungen zum prozessorientierten Wissensmanagement zusammengestellt und Studierende findet zusammengestellte Kombination von Beitr{\"a}gen aus Wissenschaft und Praxis, die gleichermaßen Methoden und Anwendungsf{\"a}lle beschreibt.}, language = {de} } @book{OPUS4-7249, title = {Social Media im Krisen- und Katastrophenmanagment}, editor = {Gronau, Norbert and Heine, Moreen and Baban, Constance P.}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-073-1}, pages = {77}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-9271, title = {60 Jahre Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention - Die Konvention als "living instrument"}, series = {Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {38}, journal = {Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Zimmermann, Andreas}, edition = {1}, publisher = {Berliner Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3407-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {134}, year = {2014}, abstract = {2013 j{\"a}hrte sich das Inkrafttreten der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention zum 60. Mal. Seit ihrem Bestehen hat die Konvention insbesondere durch den auf ihrer Grundlage gegr{\"u}ndeten Gerichtshof den Schutz der Menschenrechte in Europa wesentlich gest{\"a}rkt. Mit ihren mittlerweile 47 Vertragsparteien ist sie zu einem gesamteurop{\"a}ischen Grundrechtsschutzsystem geworden, dessen Akzeptanz sich nicht zuletzt an den in den vergangenen Jahren rasant gestiegenen Fallzahlen zeigt. Dennoch steht die EMRK auch in der Zukunft vor besonderen Herausforderungen. Dieser Band stellt den Versuch einer Bilanz der vergangenen 60 Jahre dar und enth{\"a}lt die Beitr{\"a}ge der Vortragenden des Workshops „60 Jahre Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention - die Konvention als ‚living instrument'", der anl{\"a}sslich des Jubil{\"a}ums durch das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam veranstaltet wurde. Schwerpunktm{\"a}ßig besch{\"a}ftigen sich die Beitr{\"a}ge mit der Rechtsfortbildung durch den EGMR, insbesondere mittels einer dynamischen Auslegung der Konvention, der konstitutionellen Dimension der EMRK, der Durchsetzung seiner Urteile sowie dem Reformbedarf aufgrund gestiegener Arbeitsbelastung.}, language = {de} } @book{OPUS4-34472, title = {Europa in Debatte : {\"U}berlegungen aus linker Perspektive}, editor = {Nakath, Detlef and Telk{\"a}mer, Wilfried}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-82-5}, pages = {160 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-34492, title = {Ern{\"a}hrung garantiert? Ern{\"a}hrungssicherheit im 21. Jahrhundert}, editor = {Imhof-Rudolph, Heike}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-72-6}, pages = {137 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-34413, title = {Transnationale Partnerships : effectively providing for sustainable development?}, editor = {Beisheim, Marianne and Leise, Andrea}, publisher = {Palgrave Macmillan}, address = {Basingstoke}, isbn = {978-1-137-35952-0}, pages = {264 S.}, year = {2014}, language = {en} } @book{OPUS4-33111, title = {Europ{\"a}isches Privatrecht in Vielfalt geeint : der modernisierte Zivilprozess in Europa}, series = {Konvergenz der Rechte}, volume = {4}, journal = {Konvergenz der Rechte}, editor = {Schulze, G{\"o}tz}, publisher = {selp}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86653-243-4}, pages = {XI, 265 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-34247, title = {Kulturelle Relativit{\"a}t des Internationalen Rechts}, editor = {Schulze, G{\"o}tz}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-1086-7}, pages = {72 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-7314, title = {Auswertung der Befragung zum Mediennutzungsverhalten Studierender an der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {2}, issn = {2199-6520}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73147}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {25}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Ver{\"o}ffentlichung gibt die Ergebnisse einer Befragung von 1247 Studierenden der Universit{\"a}t Potsdam zu deren Mediennutzungsgewohnheiten wieder. Von besonderem Interesse war die Nutzung digitaler Medien im Kontext des Studiums. Die Untersuchung basiert auf einer Reihe gleichartiger Forschungsarbeiten des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (KIT), die an mehreren deutschen Hochschulen durchgef{\"u}hrt wurde.}, language = {de} } @book{OPUS4-34421, title = {Die deutsch-franz{\"o}sischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt}, editor = {Bezzenberger, Tilman and Gruber, Joachim and Rohlfing-Dijoux, Stephanie}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-1119-2}, pages = {570 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-52819, title = {Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, number = {13}, editor = {Botsch, Gideon and Haverkamp, Josef}, publisher = {de Gruyter}, address = {Oldenburg}, isbn = {978-3-11-030642-2}, doi = {10.1515/9783110306422}, pages = {294}, year = {2014}, abstract = {Im Jahr 2013 j{\"a}hrte sich zum 100. Mal der „Freideutsche Jugendtag" auf dem Hohen Meißner. Am Rande dieses historischen Treffens, das als erste große Manifestation der „Deutschen Jugendbewegung" gilt, kam es zu antisemitischen Ausf{\"a}llen. In der Folge entstand erstmals ein „v{\"o}lkischer Fl{\"u}gel" der Jugendbewegung. Nach dem Ersten Weltkrieg gerieten weite Teile der Jugendbewegung, die sich nun als „B{\"u}ndische Jugend" begriff, in nationalistisches Fahrwasser und ließen sich f{\"u}r rechtsextreme Politik mobilisieren. 1933 in die Illegalit{\"a}t gezwungen, wandte sich die Mehrheit der seit 1945 wieder- oder neubegr{\"u}ndeten B{\"u}nde und Verb{\"a}nde zwar der demokratischen Gesellschaft zu, rechtsextreme Jugendgruppen und Publizisten versuchten aber wiederholt, das jugendbewegte Erbe zu vereinnahmen. Der Sammelband wird das Spannungsfeld zwischen Jugendbewegung, Nationalismus und Antisemitismus ausleuchten, wobei erstmals auch j{\"u}ngere bis j{\"u}ngste Erscheinungen in den Blick genommen werden.}, language = {de} } @book{OPUS4-34136, title = {Wissen und Expetise in Politik und Verwaltung}, series = {Der moderne Staat : Zeitschrift f{\"u}r polic policy, Recht und Managment : Sonderheft}, volume = {1}, journal = {Der moderne Staat : Zeitschrift f{\"u}r polic policy, Recht und Managment : Sonderheft}, editor = {Kropp, Sabine and Kuhlmann, Sabine}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0117-9}, pages = {324 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-8627, title = {HPI Future SOC Lab}, editor = {Meinel, Christoph and Polze, Andreas and Oswald, Gerhard and Strotmann, Rolf and Seibold, Ulrich and Schulzki, Bernhard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86271}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {vi, 250}, year = {2014}, abstract = {Das Future SOC Lab am HPI ist eine Kooperation des Hasso-Plattner-Instituts mit verschiedenen Industriepartnern. Seine Aufgabe ist die Erm{\"o}glichung und F{\"o}rderung des Austausches zwischen Forschungsgemeinschaft und Industrie. Am Lab wird interessierten Wissenschaftlern eine Infrastruktur von neuester Hard- und Software kostenfrei f{\"u}r Forschungszwecke zur Verf{\"u}gung gestellt. Dazu z{\"a}hlen teilweise noch nicht am Markt verf{\"u}gbare Technologien, die im normalen Hochschulbereich in der Regel nicht zu finanzieren w{\"a}ren, bspw. Server mit bis zu 64 Cores und 2 TB Hauptspeicher. Diese Angebote richten sich insbesondere an Wissenschaftler in den Gebieten Informatik und Wirtschaftsinformatik. Einige der Schwerpunkte sind Cloud Computing, Parallelisierung und In-Memory Technologien. In diesem Technischen Bericht werden die Ergebnisse der Forschungsprojekte des Jahres 2014 vorgestellt. Ausgew{\"a}hlte Projekte stellten ihre Ergebnisse am 9. April 2014 und 29. Oktober 2014 im Rahmen der Future SOC Lab Tag Veranstaltungen vor.}, language = {en} } @book{OPUS4-6982, title = {HPI Future SOC Lab}, number = {88}, editor = {Meinel, Christoph and Polze, Andreas and Oswald, Gerhard and Strotmann, Rolf and Seibold, Ulrich and Schulzki, Bernard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-282-7}, issn = {1613-5652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68195}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {iii, 174}, year = {2014}, abstract = {The "HPI Future SOC Lab" is a cooperation of the Hasso-Plattner-Institut (HPI) and industrial partners. Its mission is to enable and promote exchange and interaction between the research community and the industrial partners. The HPI Future SOC Lab provides researchers with free of charge access to a complete infrastructure of state of the art hard- and software. This infrastructure includes components, which might be too expensive for an ordinary research environment, such as servers with up to 64 cores. The offerings address researchers particularly from but not limited to the areas of computer science and business information systems. Main areas of research include cloud computing, parallelization, and In-Memory technologies. This technical report presents results of research projects executed in 2013. Selected projects have presented their results on April 10th and September 24th 2013 at the Future SOC Lab Day events.}, language = {en} } @book{OPUS4-6971, title = {IKMZ : Bereichsbibliothek Golm}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70713}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @book{OPUS4-6813, title = {Cloud security mechanisms}, number = {87}, editor = {Neuhaus, Christian and Polze, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-281-0}, issn = {1613-5652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68168}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {78}, year = {2014}, abstract = {Cloud computing has brought great benefits in cost and flexibility for provisioning services. The greatest challenge of cloud computing remains however the question of security. The current standard tools in access control mechanisms and cryptography can only partly solve the security challenges of cloud infrastructures. In the recent years of research in security and cryptography, novel mechanisms, protocols and algorithms have emerged that offer new ways to create secure services atop cloud infrastructures. This report provides introductions to a selection of security mechanisms that were part of the "Cloud Security Mechanisms" seminar in summer term 2013 at HPI.}, language = {en} } @book{OPUS4-7077, title = {Verzeichnis der Adelmannschen Bibliothek}, series = {Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann}, journal = {Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann}, number = {3}, editor = {Kennecke, Andreas and Hasselhoff, G{\"o}rge K.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-298-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-70770}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {169}, year = {2014}, abstract = {Die Arbeitsbibliothek von Dieter Adelmann befindet sich in der Universit{\"a}tsbibliothek Potsdam und ist in diesem Band verzeichnet; der Nachlass und das Findbuch befinden sich im Universit{\"a}tsarchiv Potsdam. Dieter Adelmann wurde am 1. Februar 1936 in Eisenach, Th{\"u}ringen, geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Soziologie an der Freien Universit{\"a}t Berlin und an der Universit{\"a}t Heidelberg und wurde dort 1968 mit der Arbeit Einheit des Bewusstseins als Grundlage der Philosophie Hermann Cohens bei Dieter Henrich und Hans-Georg Gadamer promoviert. Von 1968 bis 1970 war Adelmann Leiter des „Collegium Academicum" der Universit{\"a}t Heidelberg; von 1970 bis 1974 Landesgesch{\"a}ftsf{\"u}hrer der SPD in Baden-W{\"u}rttemberg (Zust{\"a}ndigkeit: Politische Planung) und zeitweise auch Wahlkreisassistent des SPD-Bundestagsabgeordneten Horst Ehmke. Anschließend arbeitete Adelmann publizistisch mit dem Grafiker und gegenw{\"a}rtigen Pr{\"a}sidenten der Berliner Akademie der K{\"u}nste, Klaus Staeck zusammen, bevor er von Juli 1977 bis einschließlich September 1979 beim Vorw{\"a}rts im Ressort Parteien und Programme besch{\"a}ftigt war. Nach seinem Abschied vom Vorw{\"a}rts war Adelmann freiberuflich in Bonn t{\"a}tig, u.a. als Journalist. 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Herausgabe der Werke Hermann Cohens am „Moses-Mendelssohn-Zentrum" und am Lehrstuhl f{\"u}r Innenraumgestaltung an der Technischen Universit{\"a}t Dresden. Nach dem Ende der T{\"a}tigkeit in Potsdam war Adelmann bis zu seinem Tod am 30. September 2008 freiberuflicher Philosoph und Cohen-Forscher.}, language = {de} }